Update des Diagramms -->
Sitzplatzbelegung Samsung Frankfurt Universe 08.07.2016
Analyse: Das Marburg-Spiel liegt heute fast punktgenau auf dem gleichen Level wie das München-Spiel und wird daher ungefähr bei 2.650 Sitzplatzzuschauern landen. Inklusive Stehplatzbesuchern werden es also wieder rund 3.100 Zuschauer werden. Vor ein paar Tagen lag das Spiel noch etwa 100 Sitzplatztickets zurück. Das ist jetzt auf einem Schlag aufgeholt worden, weil es eine weitere ominöse Bebuchung in Block K von 4 Sitzreihen à 25 Plätzen gab. Da das in den vorderen Reihen ist, bin ich mal auf die Bilder von GFL-TV gespannt, ob da dann überhaupt jemand sitzen wird.
Da die EM ja seit gestern praktisch vorbei ist, werden es morgen aus Langeweile eventuell ein paar mehr Kurzentschlossene werden. Um das München-Heimspiel zu toppen, muss man an der Abendkasse noch etwa 300 Sitzplätze verkaufen. Das ist gut machbar.
Stuttgart sieht zwar höher aus als Marburg, aber dort ist zu dem Zeitpunkt schon die erste große ominöse Zubuchung enthalten. Vor diesem Hintergrund liegt das Stuttgart-Spiel auch genau auf dem gleichen Level wie das Marburg-Spiel bzw. das München-Spiel.
Das Allgäu-Spiel fällt jedoch momentan stark ab. Da sind im Vergleich zu den anderen Spielen etwa 150 bis 200 Plätze weniger belegt. Ich mein Allgäu hört sich als Name auch sehr bauernmäßig an. Die Partie gegen die Kuhglocken-Dorftrottel will sich wohl keiner angucken. Aber kann ich mir auch gut vorstellen. In der gut betuchten niveauvollen Bankenmetropole verkauft sich ein Spiel gegen Allgäu nun mal deutlich schlechter als eins gegen Amsterdam. Ich würde mir schließlich auch kein Handballspiel von Göppingen angucken. Ok, ich würde mir sowieso nie ein Handballspiel angucken.