deckard1984 hat geschrieben: ↑So Apr 08, 2018 01:38
Allgemein wachsen die Zuschauerzahlen. Der Durchschnitt ist in den letzten Jahren gestiegen was nicht nur an SFU liegt, sondern auch die kleinen Teams sind im Aufwind, so hatte im letzten Jahr nur HH einen Schnitt unter 1000. Vor ein paar Jahren waren es noch deutlich mehr. Einziges Negativbeispiel sind die Lions, die ihren tollen Schnitt >5000 nicht halten konnten.
Die Lions waren sogar mal bei über 10000 und hatten in manchen Jahren einen höheren Schnitt als die Eintracht (freilich bei deutlich weniger Heimspielen). Leider ist das halt 20 Jahre her und wurde in der Folgezeit einiges falsch gemacht, weshalb davon trotz wieder vorhandenem sportlichem Erfolg leider nur noch rund 3000 übrig sind. Vom Niedergang der Blue Devils gar nicht erst zu reden, und Kiel ging es auch schon mal besser.
Und zu SFU: Sicher muss man sich in den nächsten Jahren finanziell besser aufstellen, aber die Erfolge sind doch da. Sportlich hat man zu den großen zwei aufgeschlossen, was der Liga gut tut. Und man hat den höchsten Zuschauerschnitt und bietet ein Football-Event an was es wohl so nur in FFM gibt.
Tja, aber zu welchem Preis? Man hat jahrelang über seine Verhältnisse gelebt und nur groß gek(l)otzt und groß geträumt, aber trotzdem nicht viel erreicht. Was sind denn die großen Erfolge? Dass man in der sportlich ohnehin schwächeren Süd-Gruppe trotzdem nach wie vor nur die zweite Geige hinter Hall ist? Und gerade ebenjene sind ein Beispiel, wie man es richtig macht: Als Kleinstadt-Standort ohne große Sponsoren hat man es dort durch langsamen, schrittweisen Aufbau geschafft, mit den Großen aus dem Norden mitzuhalten und beachtliche Erfolge einzufahren. Und ein Zuschauerschnitt von um die 4000 ist sicher auch nicht, was man sich erhofft hatte - da kamen im wesentlich kleineren Braunschweig jahrelang wesentlich mehr und hattet ihr selbst in der Zweiten Liga zeitweise mehr (als ihr halt den "richtigen" Namen hattet...)
Alle die es gut mit dem deutschen Football meinen sollten sich wünschen, dass SFU die Kurve kriegt, denn sonst wird eine der Top Football-Regionen von der Karte verschwinden und die GFL eine Attraktion verlieren. Siehe dieses Forum: Anscheinend passiert ja nichts von Interesse in der GFL, außer sich über die SFU lustig zu machen oder zu haten. Da bleiben die Lions und Hall mit ihren Erfolgen aber blass.
Sicher würde ein gut funktionierender Standort Frankfurt der Liga gut tun, aber halt nicht in der Form wie jetzt.

Selbst, wenn man irgendwie erneut die Kurve kriegt, sehe ich nicht, dass dieses Konstrukt mit diesen Leuten auf Dauer stabil und reibungslos funktioniert.
Sicher ist, dass die tolle Fan base in FFM mehr verdient hat als diese finanziellen Eskapaden.
Dem ist nichts hinzuzufügen.