Ein paar Sachen kann man ganz einfach beantworten:
Wieso gibt es eigentlich einen offiziellen Spielplan, wenn es eine Mannschaft gibt, die im Spielplan aufgeführt ist und trotzdem offiziell keine Lizenz hat?
Woher weißt du, daß sie keine Lizenz haben. Wahrschinlich haben sie eine, bei der einige Auflagen nicht erfüllt sind oder es haben sich grundlegende Sachverhalte ergeben, die einer Neubewertung bedürfen.
Könnte theoretisch jeglicher Verein auf einem Spielplan der GFL stehen, obwohl er die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht nachgewiesen hat oder geht das nur mit einem hessischen Verein und einem hessischen Verbandschef?
Wenn er vorher sportlich und wirtschaftlich qualifiziert war, ja. Frankfurt hat wahrscheinlich vor dem Gerichtsurteil seine Leistungsfähigkeit nachgewiesen. Es dürfte egal sein, aus welchem Bundesland die Lizenzgebühr fließt.
Und nochmal anders gefragt: kann eine Mannschaft, die keine Lizenz hat, die trotzdem aber auf dem Spielplan steht, tatsächlich Spiele durchführen?
Wie gesagt, haben sie tatsächlich keine Lizenz? Zumindest hat man nicht gehört, daß sie entzogen wurde. Falls sie entzogen wird, können sie nicht mehr spielen. Wenn sie nie eine erhalten haben, können sie nicht spielen.
Oder gibt es einen Stichtag, zu dem die Lizenz erteilt sein muss, andernfalls die Mannschaft aus dem offiziellen Spielplan fliegt?
Dito
Und gibt es dann einen neuen, noch offizielleren Spielplan?
Ja
Und ab wann muss der im offiziellen Spielplan aufgeführte Gegner sich sicher sein können, dass die Mannschaft ohne Lizenz auch tatsächlich zum Spiel antritt (mit oder ohne Lizenz)?
Wenn einer beim Passcheck durchgezählt hat, ob das auch genügend Leute sind.
Da alle diese Fragen noch elf Tage vor dem ersten Spieltag überhaupt so gestellt werden können, bekomme ich nicht unbedingt den Eindruck, dass der Spielbetrieb in der GFL gut organisiert ist.
Naja. Nur weil du sie stellst, macht das die Liga nicht schlecht.
Das Ziel des Verbandes sollte (muss?) doch sein, dass die Sportart sich in Deutschland entwickelt. Verbände sind dazu da, die Rahmenbedingungen zu setzen und dafür zu sorgen, dass ein fairer Wettbewerb und ein gutes Umfeld für die positive Entwicklung des Sports geschaffen werden. Nur in einem fairen, gut organisierten und in einem bestimmten Ausmaß transparenten Umfeld kann sich Sport gut entwickeln.
Here Ziele sind ehrenvoll. Rauchst du gerade was?
Und nur in einem guten Umfeld fühlen sich auch die dringend benötigte Sponsoren wohl. Oder glaubt jemand, dass sich Sponsoren darum reißen, in einem solch unsicherem Umfeld zu investieren?
Gibt schon welche. Wobei viele das eher als Spenden denn als Invest ansehen.
Was sagen denn eigentlich die gegnerischen Vereine ihren Sponsoren? "Äh ja, äh, wir wissen noch nicht genau, wie viele Heimspiele wir haben werden. Aber nächste Woche ist das erste. Wahrscheinlich. Äh, vielleicht."
So oder so ähnlich.
Ernsthaft?
Ernsthaft!
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.