Also auch wenn ich inzwischen keine Gründe mehr habe da den Panthern zur Seite zu springen:
Es stimmt schon, die Eltern zahlen neben den Beiträgen auch so viel Geld damit die Jungs Football spielen können. Aber ein Großteil davon geht halt direkt für Material, Auswärtsfahrten etc. direkt drauf in Form einer Umlage.
Leider hat es sich inzwischen eingebürgert, dass vereinsübergreifend (also nicht nur bei den Panthern) einige der Meinung sind, ein Mitgliedsbeitrag deckt automatisch alle Kosten plus Gehalt für einen hauptberuflichen Trainer oder wenigstens nebenberufliche Coaches, gefolgt von einem teilweise entnervenden Anspruchsdenken (für 20€-30€ im Monat kann man ja wohl was erwarten).
Vielmehr decken die Beiträge doch meistens überwiegend nur die größten Kostentreiber wie Refs, Miete, Gebühren etc. plus evtl. eine kleine Summe die übrig bleibt.
In der Regel wird alles ausserhalb der üblichen Anschaffungen dann von den Eltern direkt gesponsort oder indirekt bspw. über Kuchentheken erwirtschaftet und ggf. durch Teamumlagen wie bei den Panthern.
Würde ein Verein komplett kostendeckend (inkl. Ausgaben für Übungsleiterpauschalen zzgl. Gehälter) arbeiten, dann hätte man allein in einer U19 sicherlich Mitgliedsbeiträge im unteren dreistelligen Euro-Bereich pro Monat.
Jedoch hatten die Panther - zumindest die letzten Jahre - mit einer katastrophalen Beitrags- und Mitgliederverwaltung zu kämpfen, welche wohl zwangsläufig dazu führte, dass die Teams gar keine eigenen Budgets hatten und am Ende nicht wenige sich die Frage stellten, wo denn jetzt das ganze Geld hin ist (Anmerkung: die Panther sind ja wohl jetzt schuldenfrei).
Viel größer ist jedoch die Bredouille, dass seit der Saison 2016 über 30 Coaches im Senior- und U19 die Panther verlassen haben und zum großen Teil in anderen Teams weitercoachen. Wenn die Coaches alle naselang wechseln kann sich auch schwer ein Esprit de Corps entwickeln. Und der bewusst herbeigeführte Wegfall der Prospects gibt den restlichen U19-Spielern, die einfach nur ballern wollen, auch keine Anlaufstation mehr. Und zack, alle weg. Währenddessen freuen sich die Bulldozer über viel Zulauf in Form von ehemaligen Panthercoaches und Spielern

, da wird wenigstens etwas mit Anlauf geplant für die nächsten Jahre. Und andere Städte wie Krefeld (Ravens) freuen sich über Starter der U19 oder gar vom GFL2-Team.