Auch z.B. Eishockey dürfte hierzulande größtenteils ein Zuschussgeschäft sein, generell dürfte es mit allen Sportarten außer Fußball schwer sein, damit Gewinne zu machen, schon alleine, weil die Etats in der 1. und 2. Liga nicht durch Millionen an TV-Geldern gesichert werden. Trotzdem gibt es genug, die es machen. Warum wohl? Weil für einen Investor nicht nur der bloße Gewinn zählt, sondern auch andere Benefits - man lernt neue Business-Partner kennen, kann die Bekanntheit und das Image seines Unternehmens verbessern, regional bekannter und angesagt werden, etc. Wenn das jetzt vermehrt auch im Football geschieht, weil es sich um eine aufstrebende, bei jungen Leuten angesagte Sportart handelt, warum nicht? Solange Football hierzulande immer noch großteils Amateursport ist und kaum wenigstens semiprofessionell betrieben wird, dürften die Kosten überschaubar sein, die Kosten für Equipment und Stadion dürften beinahe höher ausfallen als die für die Spielergehälter.