Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
Phorcus hat geschrieben: ↑So Sep 25, 2022 19:34
Es könnte sein das die Vikings einige Jahre Das Finale der ELF gewinnen werden. Natürlich vorausgesetzt das die Liga noch so lange existiert. Die sind nicht nur das konoletteste Team sondern auch eins der wenigen die über einen gescheiten Unterbau verfügen.
Wahrscheinlich hast Du nicht unrecht. Alle "stand-alone" ELF-Teams haben da dauerhaft einen argen Nachteil.
Das Highlight ist natürlich die ganzjährige "Football-Academy" in Zusammenarbeit mit dem Wiener Ballsport-Gymnasium. Diese Burschen trainieren mit 16-19 5mal die Woche. Da geht schon was weiter.
Diese jungen Burschen, verstärkt mit einigen AFL-Veteranen und 3 US-Amis standen heuer im AFL-Finale und schlugen im Halbfinale die Prag Panthers, das Team das besser ist als die ELF-Einsteiger Prag Lions
Verdienter Sieg für die Vikings. Starkes Playcalling und starke Leistung auf beiden Seiten des Balls.
Ich glaub heute ist ansonsten klar geworden: Wenn Hamburg den Titel holen will, brauchen sie einen besseren Quarterback. Ceesay ist sicherlich ein feiner Kerl, hat sich akribisch auf das Finale vorbereitet und alles gegeben, aber das Gefälle zu einem Erdman, Shelton, Edwards, Sullivan ist einfach so stark, dass das ein zweiter US-Receiver nicht genügend kompensieren kann. Constant heute mit nur 21 Receiving Yards. Projekt „Deutscher QB“ war ein interessanter Ansatz, aber er ist gescheitert.
Außerdem fiel auf, dass das Hamburger Defense-Backfield absolut verwundbar ist. Hat fast den Eindruck gemacht, dass sie diese Saison noch nie gegen einen QB gespielt haben, der auch das ein oder andere mal 5 Sekunden Zeit hat und den Ball dann sehr tief werfen kann.
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑So Sep 25, 2022 17:51
Wer von denen die beide Finalspiele gesehen hat kann das heutige Spielniveau mit dem vom letztjährigen Finale vergleichen? Ich meine das spielerische Niveau (Spannung etc ist egal)
ich fand das spiel letztes jahr vom niveau her höher anzusiedeln, aber ich bin da vielleicht auch parteiisch. es war ausgewogener und von beiden seiten hochklassig geführt. anders als dieses jahr, jetzt waren eben nicht beide teams auf einer höhe. was festzuhalten bleibt: das diesjährige finale wurde alles in allem mit nur drei tiefen pässen und dem jeweils dazugehörigen schweren schnitzer der hamburger defense entschieden. dazu kam ein ziemlich "unglückliches" spiel des hamburger special teams beim stoppen des kickoff returns. die sea devils entwickeln sich zum bayer leverkusen des unrunden balls und die vikings haben das ding heute absolut verdient gewonnen.
aber jetzt, wo die saison beendet ist, fehlt nur noch barfly's alltäglicher abgesang auf die liga und sein deuten der zeichen des untergangs im gekröse der opfertiere. außerdem sollte endlich mal einer einen von berlin aus anfliegbaren internationalen flughafen in schwäbisch hall bauen, damit diese metropole besser als klagenfurt ist und auch nach ansicht unserer fachleute hier im forum international spielen darf. nicht zu vergessen bitte auch noch ein stadion IM rhein. und jemand sollte noch schnell skao seine tabletten geben, sonst kommentiert der auch noch dieses regionalliganiveau heute in 37 unverständlichen posts, auf die nostradamus mit recht stolz gewesen wäre. in diesem sinne: gute nacht...
Sonny1 hat geschrieben: ↑So Sep 25, 2022 19:28
Würdest du jetzt noch die Unicorns und die Royals dazu nehmen, dann hättest du das Beste, was Europa zu bieten hat in einer Liga.
Und bevor die Lions und Monarchs Fans auf die Barrikaden gehen ... ich spreche nur von der Leistung dieser Saison ... nicht von der Leistung vergangener Jahre.
Surge, Rams, Kings...? "Das Beste, was Europa zu bieten hat"?? C´mon
Selbst die Monarchs, Lions und auch Crocodiles hätten in dieser ELF locker mithalten können.
Sonny1 hat geschrieben: ↑So Sep 25, 2022 19:28
Würdest du jetzt noch die Unicorns und die Royals dazu nehmen, dann hättest du das Beste, was Europa zu bieten hat in einer Liga.
Und bevor die Lions und Monarchs Fans auf die Barrikaden gehen ... ich spreche nur von der Leistung dieser Saison ... nicht von der Leistung vergangener Jahre.
Surge, Rams, Kings...? "Das Beste, was Europa zu bieten hat"?? C´mon
Selbst die Monarchs, Lions und auch Crocodiles hätten in dieser ELF locker mithalten können.
...bashmaster mir-is-nix-zu-peinlich-barfly, so von wegen splitter im auge des gegenübers, aber balken im eigenen auge nicht sehen: in der selbsterklärt besten liga europas war das mit universe und panthers natürlich was ganz anderes. du setzt dagegen nur mal wieder die spitze der gfl gegen das untere ende der elf. aber selbst die von dir genannten "schlechten" elf-teams hätten wahrscheinlich noch erstaunlich vielen der gfl-teams schwierigkeiten gemacht...
Bisher konnte man die Gedankengänge deiner Untergangsszenarien ja meistens noch irgendwie nachvollziehen. Aber jetzt steigst du auch noch auf billigstes Bildzeitungsniveau runter:
Zitate kürzen und sinnverfälschend einsetzen.
aus
...
Es gibt diese Saison mit Vikings, Sea Devils, Raiders, Galaxy, Dragons, Rhein Fire einfach mehr Teams die auf höchstem europäischen Level in der Liga spielen können. Würdest du jetzt noch die Unicorns und die Royals dazu nehmen, dann hättest du das Beste, was Europa zu bieten hat in einer Liga.
...
wird:
...
Surge, Rams, Kings...? "Das Beste, was Europa zu bieten hat"??
...
C´mon. Das kannst du besser.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
KarlH hat geschrieben: ↑Mo Sep 26, 2022 00:35
und jemand sollte noch schnell skao seine tabletten geben, sonst kommentiert der auch noch dieses regionalliganiveau heute in 37 unverständlichen posts, auf die nostradamus mit recht stolz gewesen wäre.
Nostradamus und skao sind verwandt!? Ich hab’s immer geahnt…
Überaus glücklich äußerte sich Wiens Coach Calaycay nach dem Spiel: "Wir haben jetzt als Österreicher eine Ballsportart, wo wir sagen können, wir sind die Besten in Europa. Das ist etwas Besonderes."
Überaus glücklich äußerte sich Wiens Coach Calaycay nach dem Spiel: "Wir haben jetzt als Österreicher eine Ballsportart, wo wir sagen können, wir sind die Besten in Europa. Das ist etwas Besonderes."
Fighti hat geschrieben: ↑Mo Sep 26, 2022 21:26
Was ist da jetzt anders als bei den Eurobowl-Siegen vor 10+ Jahren? Da war man nicht das beste Team in Europa?
Damals gab es nur einen einzigen europäischen Wettbewerb? Oder liege ich da falsch?
Jetzt gibt es einen europäischen Franchise Wettbewerb und einen europäischen Vereins Wettbewerb.
Der Vereinsfootball in Europa hat es die letzten Jahrzehnte nicht geschafft irgendjemanden hinter‘m kalten Ofen vor zu locken! Und wird es auch in der Zukunft nicht tun. Die „beste“ Mannschaft Europas schafft es im optimalen Stadion nicht einmal 2000 Piepels zum Halbfinale zu locken! Zum achja so endgeilspannenden Semifeinell vs. Allgäu! Boah, war ick jespannt… Auch die legendären Partien gg. Ravensburg, Marburg, Frankfurt, Straubing, München und Saarland werden dem eingefleischtem europäischen Footballfan lange unvergesslich bleiben! Dieses Team hat schließlich einen Aufsteiger aus dem Norden und einen Allgäuer Verein in den Playoffs geschlagen. Was is da schon Tirol und all die anderen Pfeifen auf Regio-Niveau in der Europäischen Liga?!
Jetzt mal im Ernst: is nur Spaß!