European League of Football ELF - TV und Medien

Eine Liga von Franchises...
bambule
Safety
Beiträge: 1082
Registriert: Sa Sep 24, 2022 14:21

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von bambule »

Gab es eigentlich mal Zuschauerzahlen aus AT wie die sich so entwickelt haben ?
Verglichen zu 2022 und verglichen zu Deutschland aktuell ?
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4370
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von FlagFootballSaint »

bambule hat geschrieben: Mo Jul 01, 2024 17:49 Gab es eigentlich mal Zuschauerzahlen aus AT wie die sich so entwickelt haben ?
Verglichen zu 2022 und verglichen zu Deutschland aktuell ?
Ich probiers mal:

Vikings:

2022: eher enttäuschend, auf Pre-Covid AFL-Niveau
2023 (Neues Management): Stark steigend im Grunddurchgang mit österreichischem (Non Austrian Bowl) all-time Zuseherrekord im Halbfinalspiel. The hype was born.
2024: Wie ich glaube wurde die Euphorie des 2023er Halbfinales mitgenommen, siehe Spiel gegen Raiders. Dass man jetzt aber in eine Stunde entfernte Kleinstadt ausweichen muss killt sicherlich das Momentum bis ins Halbfinal-Heimspiel wo in der Generali sicher wieder 8000+ zu erwarten sind

Raiders:

2022-2024:
3000 sind für Tirol eine gute Nummer, 4000 eine sehr gute. Mehr gab es in 30 Jahren Raiders-Football aber eigentlich so gut wie nie (EuroBowl-Finalspiel ausgenommen) und wird es kaum geben (sehr geringes Einzugsgebiet), zumal das Team aus Sicht der über Jahrzehnte so erfolgsverwöhnten Raiders-Fans einfach nicht gut genug ist.
***
„Make Trump Small Again“
bambule
Safety
Beiträge: 1082
Registriert: Sa Sep 24, 2022 14:21

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von bambule »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Jul 01, 2024 20:00
bambule hat geschrieben: Mo Jul 01, 2024 17:49 Gab es eigentlich mal Zuschauerzahlen aus AT wie die sich so entwickelt haben ?
Verglichen zu 2022 und verglichen zu Deutschland aktuell ?
Ich probiers mal:

Vikings:

2022: eher enttäuschend, auf Pre-Covid AFL-Niveau
2023 (Neues Management): Stark steigend im Grunddurchgang mit österreichischem (Non Austrian Bowl) all-time Zuseherrekord im Halbfinalspiel. The hype was born.
2024: Wie ich glaube wurde die Euphorie des 2023er Halbfinales mitgenommen, siehe Spiel gegen Raiders. Dass man jetzt aber in eine Stunde entfernte Kleinstadt ausweichen muss killt sicherlich das Momentum bis ins Halbfinal-Heimspiel wo in der Generali sicher wieder 8000+ zu erwarten sind

Raiders:

2022-2024:
3000 sind für Tirol eine gute Nummer, 4000 eine sehr gute. Mehr gab es in 30 Jahren Raiders-Football aber eigentlich so gut wie nie (EuroBowl-Finalspiel ausgenommen) und wird es kaum geben (sehr geringes Einzugsgebiet), zumal das Team aus Sicht der über Jahrzehnte so erfolgsverwöhnten Raiders-Fans einfach nicht gut genug ist.
Ich meinte eiegntlich bezogen auf die TV Übertragung ?
Wie schlägt sich puls24 ?
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4370
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von FlagFootballSaint »

bambule hat geschrieben: Mo Jul 01, 2024 20:21
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Jul 01, 2024 20:00
bambule hat geschrieben: Mo Jul 01, 2024 17:49 Gab es eigentlich mal Zuschauerzahlen aus AT wie die sich so entwickelt haben ?
Verglichen zu 2022 und verglichen zu Deutschland aktuell ?
Ich probiers mal:

Vikings:

2022: eher enttäuschend, auf Pre-Covid AFL-Niveau
2023 (Neues Management): Stark steigend im Grunddurchgang mit österreichischem (Non Austrian Bowl) all-time Zuseherrekord im Halbfinalspiel. The hype was born.
2024: Wie ich glaube wurde die Euphorie des 2023er Halbfinales mitgenommen, siehe Spiel gegen Raiders. Dass man jetzt aber in eine Stunde entfernte Kleinstadt ausweichen muss killt sicherlich das Momentum bis ins Halbfinal-Heimspiel wo in der Generali sicher wieder 8000+ zu erwarten sind

Raiders:

2022-2024:
3000 sind für Tirol eine gute Nummer, 4000 eine sehr gute. Mehr gab es in 30 Jahren Raiders-Football aber eigentlich so gut wie nie (EuroBowl-Finalspiel ausgenommen) und wird es kaum geben (sehr geringes Einzugsgebiet), zumal das Team aus Sicht der über Jahrzehnte so erfolgsverwöhnten Raiders-Fans einfach nicht gut genug ist.
Ich meinte eiegntlich bezogen auf die TV Übertragung ?
Wie schlägt sich puls24 ?
Oh sorry.

Keine Ahnung ehrlich gesagt. Glaub nicht mal dass Puls24 irgendwelche Tages-Quoten publiziert
***
„Make Trump Small Again“
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4370
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von FlagFootballSaint »

Generell zum schwindenden Wert der immer wieder ins Spiel gebrachten "Tagesquoten" (generell und nicht ELF-spezifisch)

Eine neue Studie hat (zumindest für Österreich) gezeigt dass die 14-29jährigen im Nutzerprofil nur noch zu 28% Live-TV schauen. Der Rest geht im stream über Laptop oder Handy.

Das ganze Quotenmeter-Zeugs kannst kübeln. Es bildet nicht mehr die Realität ab. Die Branche weiß das aber hat noch keinen (standardisiert messbaren) Plan B.
***
„Make Trump Small Again“
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2776
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Barfly »

Was die Realität abbildet, lass mal doch lieber die Experten entscheiden. Davon abgesehen, wird von der GfK auch Streaming gemessen, allerdings nicht sendungs- sonder nur plattformbezogen. Allerdings können wiederum Plattformen wie Magenta-TV (IPTV) messen, welcher Sender von welchem Nutzer wann gesehen wurde. Davon mal abgesehen, werden Sportübertragungen, wie eben in unserem Fall Football, dann doch tendenziell eher auf einem großflächigem TV konsumiert.
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Lamer »

Barfly, unterstützt deine alte 4:3 Röhre noch keine Apps?

Allgemein kann ich nur wiederholen was ich hierzu immer mutmaße. Dem Sender werden die Abrufe über ran.de und joyn wichtiger sein als die Quote. Leider gibt es dazu keine offiziellen Zahlen
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 638
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Schlaukopp »

Hinter all diesen Zahlen steckt doch nur EINE kernbotschaft:

Seit 50 Jahren findet Football in Deutschland und Europa statt. Aber es musste erst die Elf kommen damit einheimischer Football medial und in den Stadien durchgängig stattfindet und bemerkt wird.
(Und jetzt bitte keine Leuchtturm Beispiele aus Braunschweiger oder Blue Devils Mottenkiste)

Auch ich bin nicht überzeugt ob sich das wirtschaftlich trägt oder langfristig ist.
Aber das ist mir auch egal. Es haben ein paar Leute in die Hand genommen und haben was gutes auf die Beine gestellt, was angeblich 50 Jahre nicht möglich war.
Und wenn nur ein einziger auf seinem Handy oder vorm tv zusieht ist das zumindest Respekt wert.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Fighti »

Und für den Take vergessen wir einfach mal die WLAF / NFL-E. Die Liga und ihre Teamnamen hats nie gegeben.
War auch niemand im Stadion und lief nicht im TV.
Luck is when opportunity meets preparation.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4370
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von FlagFootballSaint »

Fighti hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 10:53 Und für den Take vergessen wir einfach mal die WLAF / NFL-E. Die Liga und ihre Teamnamen hats nie gegeben.
War auch niemand im Stadion und lief nicht im TV.
Es ging Schlaukopp um "einheimischen" Football.

Die WLAF/NFLE brachte den Sport in große Stadien, aber....

.....wie viele einheimische Spieler spielten da genau noch mal in all den Jahren?
.....wie viele Coaches und wie viel Management war "einheimisch"?

Die WLAF/NFLE waren so damals so "einheimisch" wie es *trommelwirbel* die St. Browns oder es *trommelwirbel* die Potsdam Royals heute sind.
***
„Make Trump Small Again“
EustassKid
DLiner
Beiträge: 154
Registriert: Sa Apr 06, 2024 09:06

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von EustassKid »

Barfly hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 01:37 Was die Realität abbildet, lass mal doch lieber die Experten entscheiden. Davon abgesehen, wird von der GfK auch Streaming gemessen, allerdings nicht sendungs- sonder nur plattformbezogen. Allerdings können wiederum Plattformen wie Magenta-TV (IPTV) messen, welcher Sender von welchem Nutzer wann gesehen wurde. Davon mal abgesehen, werden Sportübertragungen, wie eben in unserem Fall Football, dann doch tendenziell eher auf einem großflächigem TV konsumiert.
Und der Experte bist du, der jede Woche die Quoten hier reinkopiert :trink:
Wo ist eigentlich eine Stütze zu deiner These, dass Sportübertragungen tendenziell auf großflächigem TV konsumiert werden?
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Fighti »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 11:24 Es ging Schlaukopp um "einheimischen" Football.

Die WLAF/NFLE brachte den Sport in große Stadien, aber....

.....wie viele einheimische Spieler spielten da genau noch mal in all den Jahren?
.....wie viele Coaches und wie viel Management war "einheimisch"?

Die WLAF/NFLE waren so damals so "einheimisch" wie es *trommelwirbel* die St. Browns oder es *trommelwirbel* die Potsdam Royals heute sind.
Es ging erstmal um Football in Deutschland. Dann wurde erstmal gebeten schon mal einen Teil wegzuwischen, der über 10+ Jahre durchaus erfolgreich war. Warum auch immer. Passte wohl nicht in die Argumentation. Ist ja auch ärgerlich. Neben regelmäßig 5-stelligen Zuschauerzahlen im Norden, auch noch 17 000 bei einem Eurobowl in Stuttgart zwischen Hamburg und Aix en Provence. Kam Surge bisher noch nicht ansatzweise ran. Weg damit, war einfach nicht erfolgreich, Punkt.

Dann wird so getan als wäre der Erfolg von Teams wie Rhein Fire und Frankfurt Galaxy allein der ELF zu verdanken und nicht etwa, dass der Name in den 90ern und 2000ern von anderen groß gemacht wurde. Lokal und im nationalen TV. Man kann sich eben nicht davon lösen und jetzt plötzlich sagen, das ist nur weil es einheimischer Football ist, dass es zieht.

Genau so wie ran mit ihren NFL-Übertragungen nicht bei 0 anfangen musste, weil da Vorarbeit von anderen war, musste auch die ELF nicht bei 0 anfangen, weil man sich auf die Vorarbeit von Anderen gesetzt hat. Das kann man natürlich ignorieren, ist dann aber dumm.
Luck is when opportunity meets preparation.
SifoDyASS
OLiner
Beiträge: 232
Registriert: Di Sep 12, 2023 11:52

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von SifoDyASS »

EustassKid hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 11:34
Barfly hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 01:37 Was die Realität abbildet, lass mal doch lieber die Experten entscheiden. Davon abgesehen, wird von der GfK auch Streaming gemessen, allerdings nicht sendungs- sonder nur plattformbezogen. Allerdings können wiederum Plattformen wie Magenta-TV (IPTV) messen, welcher Sender von welchem Nutzer wann gesehen wurde. Davon mal abgesehen, werden Sportübertragungen, wie eben in unserem Fall Football, dann doch tendenziell eher auf einem großflächigem TV konsumiert.
Und der Experte bist du, der jede Woche die Quoten hier reinkopiert :trink:
Wo ist eigentlich eine Stütze zu deiner These, dass Sportübertragungen tendenziell auf großflächigem TV konsumiert werden?
Ich möchte die These gerne Stützen.
Ich sehe Sport auch gerne auf einem großen Bildschirm. Ich streame zwar, aber ich hab ja HDMI :shock:
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4370
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von FlagFootballSaint »

SifoDyASS hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 17:28
EustassKid hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 11:34
Barfly hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 01:37 Was die Realität abbildet, lass mal doch lieber die Experten entscheiden. Davon abgesehen, wird von der GfK auch Streaming gemessen, allerdings nicht sendungs- sonder nur plattformbezogen. Allerdings können wiederum Plattformen wie Magenta-TV (IPTV) messen, welcher Sender von welchem Nutzer wann gesehen wurde. Davon mal abgesehen, werden Sportübertragungen, wie eben in unserem Fall Football, dann doch tendenziell eher auf einem großflächigem TV konsumiert.
Und der Experte bist du, der jede Woche die Quoten hier reinkopiert :trink:
Wo ist eigentlich eine Stütze zu deiner These, dass Sportübertragungen tendenziell auf großflächigem TV konsumiert werden?
Ich möchte die These gerne Stützen.
Ich sehe Sport auch gerne auf einem großen Bildschirm. Ich streame zwar, aber ich hab ja HDMI :shock:
Du stützt sie nicht - Du widerlegst sie.

Barfly meint "einen TV-Kanal im linearen Fernsehen konsumieren" (und dadurch von Quotenmeter erfasst werden können) während Du ein streamer bist und benutzt den TV-screen als Projektor. Und Quotenmeter weint weil Du nicht erfasst werden kannst.
***
„Make Trump Small Again“
Grinch1969
Linebacker
Beiträge: 2535
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: European League of Football ELF - TV und Medien

Beitrag von Grinch1969 »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 18:13
SifoDyASS hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 17:28
EustassKid hat geschrieben: Di Jul 02, 2024 11:34

Und der Experte bist du, der jede Woche die Quoten hier reinkopiert :trink:
Wo ist eigentlich eine Stütze zu deiner These, dass Sportübertragungen tendenziell auf großflächigem TV konsumiert werden?
Ich möchte die These gerne Stützen.
Ich sehe Sport auch gerne auf einem großen Bildschirm. Ich streame zwar, aber ich hab ja HDMI :shock:
Du stützt sie nicht - Du widerlegst sie.

Barfly meint "einen TV-Kanal im linearen Fernsehen konsumieren" (und dadurch von Quotenmeter erfasst werden können) während Du ein streamer bist und benutzt den TV-screen als Projektor. Und Quotenmeter weint weil Du nicht erfasst werden kannst.
Umso wichtiger sind die Abrufzahlen der Streams.
Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Antworten