Du erwartest konstruktive Kritik von Gegnern der Liga die diese ganz offen hassen wie die Pest.Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Aug 15, 2024 12:35 Und du Pudding verstehst nicht ... oder willst nicht verstehen, dass die ELF auch Gutes bewirkt hat und Spaß machen kann.
Wärst du am Sonntag beim Spiel in Stuttgart gewesen, dann würdest du es vielleicht verstehen.
Wärst du am Sonntag beim Spiel in Berlin gewesen, dann würdest du es vielleicht verstehen.
Es geht in diesem Thread um Vorschäge zur Verbesserung der Competitive Balance!
Es wurde nicht nach euren 1000 Gründen gefragt, warum die ELF scheitern wird.
Also macht doch endlich Vorschläge zur Verbesserung und hört mit euren langweiligen Untergangspredigten auf! ... ein Post wie der andere ... immer das gleiche langweilige Mantra. Da bluten einem echt die Augen.
Wie will man denn ein Projekt verbessern, wenn man ständig nur nach Gründen sucht, warum das Projekt scheitern wird?
Vorschläge zur Competetive Balance
-
- Linebacker
- Beiträge: 2508
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Nein, auch konstruktive Kritik, die hier nun wirklich zuhauf geäußert wurde, wird von den immer gleichen Leute als Trollerei abgetan, weit voran Sonny und Grinch. Mr Karl und sogar Primelchen erkennen, dass der Liga die Felle davonschwimmen, wenn nicht in signifikanter Weise eingegriffen würde. Sie erkennen allerdings nicht, bzw. nur zögerlich an, dass diese Eingriffe aus relativ einfachen Gründen NICHT möglich sind, weil diese SEHR viel Geld kosten würden (viel mehr Amis für alle, bessere Bezahlung für HGs) oder schlichtweg nicht kurzfristig möglich sind (konkurrenzfähige HGs in schwachen Regionen durch Aufbau von Strukturen).
Sonny und Grinch betreiben Cherrypicking und Highlighting, weil es am letzten Spieltag mal zwei spannende Spiele im TV gab (BTW in Berlin vor 2750 Zuschauern), vergessen aber gern, das die Wochen zuvor fast ausschließlich Blowouts übertragen wurden. Diese sehr subjektive Beurteilung ist wertlos.
Vorschläge, die nicht wirklich welche sind, da sie selbstverständlich sein sollten, gibt es zuhauf. Aufbau professioneller Strukturen innerhalb der Franchises (da streichen wir dann mal Köln und Barcelona), damit ist aber eben nichts gewonnen, siehe Madrid, denn da interessiert Football offensichtlich schlicht und einfach niemanden. Am Ende bleiben immer Galaxy, Fire, Surge (dank Schwäbisch Hall-GFL) und Ravens und mit Abstrichen die Österreicher übrig (von mir aus auch Polen), die eine gute und verlässliche Konstante sind. Hamburg wird vermutlich auch nächstes Jahr ein Homefield-Struggle haben, daher nicht in der Aufzählung, obwohl ggf. gut geführt. Berlin gehen die Zuschauer und die Spielstätte flöten, da sehe ich eher schwarz. Paris kann ich schlecht beurteilen, Zuschauerzahlen gingen aber auch zurück im Verlauf.
Aber nein, eigentlich ist alles toll. Mit 8/9 funktionierenden Franchises und 15/16 Wackelkandidaten (bei Zielvorgabe 24) steht man vor blühenden Landschaften, ganz sicher. Und weil ich so positiv bin, wische ich alle Zweifel und offensichtliche Mängel einfach über den Haufen. Sonny und Grinch steigen sicher auch anstandslos in einen Bus aus Osteuropa mit porösen Hydraulikschläuchen, profillosen Reifen zu einem Auswärtsspiel nach Paris, weil das Glas eben halbvoll und nicht halbleer ist. Gute Fahrt!
Sonny und Grinch betreiben Cherrypicking und Highlighting, weil es am letzten Spieltag mal zwei spannende Spiele im TV gab (BTW in Berlin vor 2750 Zuschauern), vergessen aber gern, das die Wochen zuvor fast ausschließlich Blowouts übertragen wurden. Diese sehr subjektive Beurteilung ist wertlos.
Vorschläge, die nicht wirklich welche sind, da sie selbstverständlich sein sollten, gibt es zuhauf. Aufbau professioneller Strukturen innerhalb der Franchises (da streichen wir dann mal Köln und Barcelona), damit ist aber eben nichts gewonnen, siehe Madrid, denn da interessiert Football offensichtlich schlicht und einfach niemanden. Am Ende bleiben immer Galaxy, Fire, Surge (dank Schwäbisch Hall-GFL) und Ravens und mit Abstrichen die Österreicher übrig (von mir aus auch Polen), die eine gute und verlässliche Konstante sind. Hamburg wird vermutlich auch nächstes Jahr ein Homefield-Struggle haben, daher nicht in der Aufzählung, obwohl ggf. gut geführt. Berlin gehen die Zuschauer und die Spielstätte flöten, da sehe ich eher schwarz. Paris kann ich schlecht beurteilen, Zuschauerzahlen gingen aber auch zurück im Verlauf.
Aber nein, eigentlich ist alles toll. Mit 8/9 funktionierenden Franchises und 15/16 Wackelkandidaten (bei Zielvorgabe 24) steht man vor blühenden Landschaften, ganz sicher. Und weil ich so positiv bin, wische ich alle Zweifel und offensichtliche Mängel einfach über den Haufen. Sonny und Grinch steigen sicher auch anstandslos in einen Bus aus Osteuropa mit porösen Hydraulikschläuchen, profillosen Reifen zu einem Auswärtsspiel nach Paris, weil das Glas eben halbvoll und nicht halbleer ist. Gute Fahrt!
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10698
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Ist ja jetzt auch nicht so viel von den Fans der LIga als praktikable Lösung gekommen. Also mal von dem einen oder anderen Luftschloss abgesehen.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Stellschrauben, die man in einer Liga drehen kann. Wenn Finanzen nicht geht, weil einige Teams schon am Limit kratzen (und man bestimmt nicht Fire oder Vikings auf das Budget von Prag runterkastrieren wird), wenn sportlicher Unterbau nicht vorhanden ist, wirds aber schnell endlich. Du hast entweder 17 oder mehr Teams in der Liga oder vielleicht einen größeren Anteil spannender Spiele. Beides zusammen wirst du beim aktuellen Zustand von Football in Europa nicht haben. Wenn man das nicht akzeptiert, dann kann man auch nicht helfen.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Stellschrauben, die man in einer Liga drehen kann. Wenn Finanzen nicht geht, weil einige Teams schon am Limit kratzen (und man bestimmt nicht Fire oder Vikings auf das Budget von Prag runterkastrieren wird), wenn sportlicher Unterbau nicht vorhanden ist, wirds aber schnell endlich. Du hast entweder 17 oder mehr Teams in der Liga oder vielleicht einen größeren Anteil spannender Spiele. Beides zusammen wirst du beim aktuellen Zustand von Football in Europa nicht haben. Wenn man das nicht akzeptiert, dann kann man auch nicht helfen.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Was passiert eigentlich, wenn die ELF den Spielbetrieb einstellt?
6 Wochen lang "Habe ich schon immer gesagt"-Threads.
Und dann?
Wer ist das nächste Opfer? Oder beginnt dann die jahrelange Beweihräucherung der 280 handverlesenen Hardcorefans des wahren Footballglaubens?
6 Wochen lang "Habe ich schon immer gesagt"-Threads.
Und dann?
Wer ist das nächste Opfer? Oder beginnt dann die jahrelange Beweihräucherung der 280 handverlesenen Hardcorefans des wahren Footballglaubens?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10698
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Dann passiert 6 Wochen nix. Dann kommt der nächste "Man müsste ja nur..." um die Ecke. Und dann gehts wieder von vorne los. Wie seit 20 Jahren.
Wenn ein Scheitern der ELF die Möglichkeit wäre die ganzen Opportunisten aus dem Football zu spülen, die sich da die letzten 10 Jahre angesammelt haben und nur noch die zu behalten, die wirklich Football nach vorne bringen wollen und nicht sich selbst (Professionalisierung wirkt auch in der GFL teilweise noch zu sehr als "Ich will genau so wenig machen wie vorher, aber dafür jetzt Geld bekommen"), dann hätte es vielleicht sogar was gutes.
Wenn ein Scheitern der ELF die Möglichkeit wäre die ganzen Opportunisten aus dem Football zu spülen, die sich da die letzten 10 Jahre angesammelt haben und nur noch die zu behalten, die wirklich Football nach vorne bringen wollen und nicht sich selbst (Professionalisierung wirkt auch in der GFL teilweise noch zu sehr als "Ich will genau so wenig machen wie vorher, aber dafür jetzt Geld bekommen"), dann hätte es vielleicht sogar was gutes.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
...ein paar hier finden es so geil, dass sie voraussichtlich wenige wochen später an entkräftung und mit tennisarm, aber auch mit sooooo einer mords unterarmuskulatur sterben. wir werden ihr andenken bewahren...

-
- Linebacker
- Beiträge: 2508
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Dann hoffe ich, dass die Owner der erfolgreichsten ELF Teams sich zusammentun und eine Ownergeführte Franchise Liga gründen.
Alle unrentablen Teams fliegen raus.
Aktuell würde ich Rhein Fire, Galaxy, Musketeers, Surge, Thunder, Ravens, Sea Devils, Raiders, Vikings, Panthers für rentabel halten.
Auch das Problem der fehlenden Competitive Balance wäre damit auf einen Schlag gelöst.
... okay, die Sea Devils müsste man wieder ein bisschen aufpäppeln

-
- Linebacker
- Beiträge: 2508
- Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
In die SD musst du erstmal wieder nen Haufen Arbeit stecken. Ownergeführte Liga wäre ein interessanter Ansatz. Den Mercenaries würde ich noch ein bisschen Zeit geben. Da geht noch mehr.Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Aug 15, 2024 14:18Dann hoffe ich, dass die Owner der erfolgreichsten ELF Teams sich zusammentun und eine Ownergeführte Franchise Liga gründen.
Alle unrentablen Teams fliegen raus.
Aktuell würde ich Rhein Fire, Galaxy, Musketeers, Surge, Thunder, Ravens, Sea Devils, Raiders, Vikings, Panthers für rentabel halten.
Auch das Problem der fehlenden Competitive Balance wäre damit auf einen Schlag gelöst.
... okay, die Sea Devils müsste man wieder ein bisschen aufpäppeln![]()
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31 Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Das wird nicht laufen. Das wäre produktiv.
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Eigentlich ist es ganz einfach.
Man baut alle Teams, Stadien und Zuschauer mit Lego nach. Dann erstellt man jedes Spiel mit so Stop-Motion Filmchen.
Die Auswahl und der Ausgang jedes Spielzuges wird mit einer Software oder Würfel per Zufall generiert. Und fertig.
Das ganze wird auf einem Youtube-Kanal bereitgestellt und 500.000 views pro Spiel sind garantiert. Das ganze dann monetarisieren und mit Werbung finanzieren.
Du hast eine ausgeglichene Liga mit beliebig vielen Teams.
Die kann quasi das ganze Jahr stattfinden.
Du kannst die schönsten Stadien haben und volle Zuschauerränge.
Fans können sich als Figuren nachbauen und im Stadion plazieren lassen. Genauso Werbebanden.
Merchandise seh ich quasi schon als Selbstläufer.
Ein Liga Sponsor? Logo…äh…Lego!
Die Reise- und Personalkosten werden um ein vielfaches reduziert.
Blow Outs? Quasi nur durch Zufall.
Schiedsrichter Fehlentscheidungen? Gibts nicht mehr.
und und und…
Und das Beste: Der Name ELF kann bleiben!
Man baut alle Teams, Stadien und Zuschauer mit Lego nach. Dann erstellt man jedes Spiel mit so Stop-Motion Filmchen.
Die Auswahl und der Ausgang jedes Spielzuges wird mit einer Software oder Würfel per Zufall generiert. Und fertig.
Das ganze wird auf einem Youtube-Kanal bereitgestellt und 500.000 views pro Spiel sind garantiert. Das ganze dann monetarisieren und mit Werbung finanzieren.
Du hast eine ausgeglichene Liga mit beliebig vielen Teams.
Die kann quasi das ganze Jahr stattfinden.
Du kannst die schönsten Stadien haben und volle Zuschauerränge.
Fans können sich als Figuren nachbauen und im Stadion plazieren lassen. Genauso Werbebanden.
Merchandise seh ich quasi schon als Selbstläufer.
Ein Liga Sponsor? Logo…äh…Lego!
Die Reise- und Personalkosten werden um ein vielfaches reduziert.
Blow Outs? Quasi nur durch Zufall.
Schiedsrichter Fehlentscheidungen? Gibts nicht mehr.
und und und…
Und das Beste: Der Name ELF kann bleiben!
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Eine Owner-geführte Liga sorgt nicht für competitive balance.
Ich wiederhole mich, es gibt wirklich nur eine neue Maßnahme, die dafür sorgt: Finanzielle Ausgeglichenheit. Und die kann auch nur auf eine einzige (bisher nicht genutzte) Art und Weise erreicht werden.
Ob die Liga nun Karajica gehört oder den Ownern. Die Lösung bleibt die selbe.
Der zweite Faktor für competitive balance ist der Salary Cap. Den gibt es schon. Super! Wäre nur gut, wenn man sich auch daran halten würde und müsste...
Im Übrigen, die Owner sind sich genauso uneins, wie es die handelnden Personen bei den GFL Teams sind. Alles Kleinstaatfürsten, die nur ihr eigenes Überleben im Blick haben und denen der Blick für das Große und Ganze fehlt. Oder vielleicht ist es doch nicht so einfach. Denn ohne Fernsehen haben sie nichts. Und Fernsehen hat nur der big boss.
Ich wiederhole mich, es gibt wirklich nur eine neue Maßnahme, die dafür sorgt: Finanzielle Ausgeglichenheit. Und die kann auch nur auf eine einzige (bisher nicht genutzte) Art und Weise erreicht werden.
Ob die Liga nun Karajica gehört oder den Ownern. Die Lösung bleibt die selbe.
Der zweite Faktor für competitive balance ist der Salary Cap. Den gibt es schon. Super! Wäre nur gut, wenn man sich auch daran halten würde und müsste...
Im Übrigen, die Owner sind sich genauso uneins, wie es die handelnden Personen bei den GFL Teams sind. Alles Kleinstaatfürsten, die nur ihr eigenes Überleben im Blick haben und denen der Blick für das Große und Ganze fehlt. Oder vielleicht ist es doch nicht so einfach. Denn ohne Fernsehen haben sie nichts. Und Fernsehen hat nur der big boss.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
-
- Guard
- Beiträge: 1545
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Was denn? Das wurde ja immer prognostiziert und gerne auch behauptet. Allerdings immer nur so generalistisch, ich konnte jedoch noch nirgends lesen was genau die ELF "Gutes bewirkt hat". Was soll das bitte sein? Das sie Spaß machen kann glaube ich gerne.
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Es gehen mehr Zuschauer in die Stadien als in den Jahren vor der ELF ... und komm mir jetzt nicht mit den 90ern!
-
- Guard
- Beiträge: 1545
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: Vorschläge zur Competetive Balance
Achso, also meinst Du die ELF hat etwas Gutes für die ELF bewirkt, ok. Die Formulierung "dass die ELF auch Gutes bewirkt hat" ist allerdings etwas irreführend, da es danach klingt als wäre etwas allgemein Gutes bewirkt worden. Das die ELF irgendeinen spürbar positiven Einfluss auf die Zuschauerzahlen der GFL (und den Ligen darunter) hat wirst Du ja nicht ernsthaft behaupten wollen.Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Aug 15, 2024 21:35Es gehen mehr Zuschauer in die Stadien als in den Jahren vor der ELF ... und komm mir jetzt nicht mit den 90ern!