Sonny1 hat geschrieben: ↑Mo Aug 19, 2024 15:18
Falls Rhein Fire zum Halbfinale nach Wien kommt, dann könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass sie die Hütte ausverkauft bekommen.
Frag mal die Sea Devils, was mit Teams passiert, die die Wiener unterschätzen
Das wäre das erste Spiel der Feurigen gegen die Wikinger. Bin gespannt ob es so kommt
Das ist leider unmöglich, da die #1 (Vikings) im Halbfinale entweder gegen die #6 (wenn die die #3 schlägt) oder gegen den Sieger aus #4 und #5 spielt.
Genauso steht fest, dass die #2 (zu 99% Surge) gegen die #3 (zu 99% Fire, ein Tausch ist nur zwischen Surge und Fire möglich, wenn die die #6 schlägt) oder gegen den Sieger aus #4 und #5 spielt.
Vikings - Fire und Vikings - Surge sind beide erst AufSchalke möglich.
Das wurde von den Lakaien des Commissioners aber schlecht geskriptet. Wen darf er feuern?
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
...hab aus wohlmeinend-vertrauenswürdiger quelle (schaut sonst nur gfl) das gerücht gehört, außer dem praktikanten wär eh keiner mehr da. und der ist jetzt fällig...
KarlH hat geschrieben: ↑Mo Aug 19, 2024 16:43
...hab aus wohlmeinend-vertrauenswürdiger quelle (schaut sonst nur gfl) das gerücht gehört, außer dem praktikanten wär eh keiner mehr da. und der ist jetzt fällig...
Quellenangaben werden hier nicht gern gesehen! Der Praktikant also oder der Praktikant des Praktikanten! Hinfort mit dem Wicht!
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Sonny1 hat geschrieben: ↑Mo Aug 19, 2024 15:18
Falls Rhein Fire zum Halbfinale nach Wien kommt, dann könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass sie die Hütte ausverkauft bekommen.
Frag mal die Sea Devils, was mit Teams passiert, die die Wiener unterschätzen
Das wäre das erste Spiel der Feurigen gegen die Wikinger. Bin gespannt ob es so kommt
Das ist leider unmöglich, da die #1 (Vikings) im Halbfinale entweder gegen die #6 (wenn die die #3 schlägt) oder gegen den Sieger aus #4 und #5 spielt.
Genauso steht fest, dass die #2 (zu 99% Surge) gegen die #3 (zu 99% Fire, ein Tausch ist nur zwischen Surge und Fire möglich, wenn die die #6 schlägt) oder gegen den Sieger aus #4 und #5 spielt.
Vikings - Fire und Vikings - Surge sind beide erst AufSchalke möglich.
Autsch!
Surge hätte einfach die Raiders schlagen und den 1. Seed klarmachen sollen.
Jetzt läuft alles darauf hinaus, dass Rhein Fire zum Halbfinale auf die Waldau kommt.
Für eine neue Rekord Zuschauerzahl im Gazi Stadion wäre das sicher gut ... für die Chancen auf den Einzug ins Finale wäre das eher schlecht
Vielleicht hat Surge Glück und der Gegner von Rhein Fire in der Wild-Card Runde kickt die Feurigen raus
KarlH hat geschrieben: ↑Mo Aug 19, 2024 16:43
...hab aus wohlmeinend-vertrauenswürdiger quelle (schaut sonst nur gfl) das gerücht gehört, außer dem praktikanten wär eh keiner mehr da. und der ist jetzt fällig...
Sonny1 hat geschrieben: ↑Mo Aug 19, 2024 19:32
Surge hätte einfach die Raiders schlagen und den 1. Seed klarmachen sollen.
Jetzt läuft alles darauf hinaus, dass Rhein Fire zum Halbfinale auf die Waldau kommt.
Für eine neue Rekord Zuschauerzahl im Gazi Stadion wäre das sicher gut ... für die Chancen auf den Einzug ins Finale wäre das eher schlecht
Vielleicht hat Surge Glück und der Gegner von Rhein Fire in der Wild-Card Runde kickt die Feurigen raus
Nur mal rein hypothetisch... Was wäre, wenn Surge sich gesagt hätte, dass sie besser absichtlich gegen die Raiders verlieren, weil sie wissen, dass der Titel nur an Rhein Fire vorbeiführt und man diese womöglich besser vor 5.000 eigenen Fans auf der Waldau schlagen kann als vor 30.000 Rhein-Fire Fans auf Schalke? Sie glauben diese Geschichte ist frei erfunden? Ich muss sie leider enttäuschen, sie ist wahr
Sonny1 hat geschrieben: ↑Mo Aug 19, 2024 15:18
Falls Rhein Fire zum Halbfinale nach Wien kommt, dann könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass sie die Hütte ausverkauft bekommen.
Ich glaube ihr Germanen überschätzt die Wirkung der deutschen Medien hier in Österreich.
"Rhein Fire" ist ein lokal-deutsches Football-Phänomen dass hier abseits der ELF- und NFLE-Fan-Senioren-bubble kaum jemandem bekannt ist.
Gehyped würde so wie im Vorjahr dass es um den Einzug ins Europa-Finale geht. Wer der Gegner ist hat keine Auswirkung auf die Zuseherzahl.
Meine Prognose ist dass die Zahl des letztes Jahres erreicht werden kann - aber an mehr glaube ich nicht denn dazu wurde es heuer auch hier im Großraum Wien zu ruhig um die ELF. Die meisten Vikings-Spiele waren ja nicht vermarktbar (Prag, Ungarn, Schweiz...)
Sonny1 hat geschrieben: ↑Mo Aug 19, 2024 19:32
Surge hätte einfach die Raiders schlagen und den 1. Seed klarmachen sollen.
Jetzt läuft alles darauf hinaus, dass Rhein Fire zum Halbfinale auf die Waldau kommt.
Für eine neue Rekord Zuschauerzahl im Gazi Stadion wäre das sicher gut ... für die Chancen auf den Einzug ins Finale wäre das eher schlecht
Vielleicht hat Surge Glück und der Gegner von Rhein Fire in der Wild-Card Runde kickt die Feurigen raus
Nur mal rein hypothetisch... Was wäre, wenn Surge sich gesagt hätte, dass sie besser absichtlich gegen die Raiders verlieren, weil sie wissen, dass der Titel nur an Rhein Fire vorbeiführt und man diese womöglich besser vor 5.000 eigenen Fans auf der Waldau schlagen kann als vor 30.000 Rhein-Fire Fans auf Schalke? Sie glauben diese Geschichte ist frei erfunden? Ich muss sie leider enttäuschen, sie ist wahr
Sonny1 hat geschrieben: ↑Mo Aug 19, 2024 15:18
Falls Rhein Fire zum Halbfinale nach Wien kommt, dann könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass sie die Hütte ausverkauft bekommen.
Ich glaube ihr Germanen überschätzt die Wirkung der deutschen Medien hier in Österreich.
"Rhein Fire" ist ein lokal-deutsches Football-Phänomen dass hier abseits der ELF- und NFLE-Fan-Senioren-bubble kaum jemandem bekannt ist.
Gehyped würde so wie im Vorjahr dass es um den Einzug ins Europa-Finale geht. Wer der Gegner ist hat keine Auswirkung auf die Zuseherzahl.
Meine Prognose ist dass die Zahl des letztes Jahres erreicht werden kann - aber an mehr glaube ich nicht denn dazu wurde es heuer auch hier im Großraum Wien zu ruhig um die ELF. Die meisten Vikings-Spiele waren ja nicht vermarktbar (Prag, Ungarn, Schweiz...)
Warum haben die Vikings eigentlich nicht auf der Hohen Warte gespielt?
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mo Aug 19, 2024 21:04
Warum haben die Vikings eigentlich nicht auf der Hohen Warte gespielt?
Glaube da wurde über den Sommer was umgebaut - aber unabhängig davon will man dort die Vikings eigentlich nicht.
Wo will man die Vikings überhaupt? Nach den Zahlen hat man sich aber scheinbar in Wiener Neustadt ganz gut etabliert.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Für die genannten Gegner finde ich die Zahlen schon O.K. Wie hat es denn damals in der AFL ausgesehen. Die heutigen AFL Vikings Zahlen kann man ja nicht verwenden da das zwei völlig voneinander unabhängige Organisationen sind die rein gar nichts miteinander zu tun haben wollen.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Vikings hatten ihren Höhepunkt in den 2000er Jahren. Zuschauer zwischen 2000 und 4000. 2001 war die Hohe Warte einmal ausverkauft, gegen Bergamo im Eurobowl. Das Magistrat hat bei diesem Spiel den weiteren Ticketverkauf bei ca. 7500 untersagt. Mit dem Verbot das Catering selber zu machen, bzw. dem Erlass dass die Stadionkantine exklusiv bewirtet und Einschränkungen bzgl. des Gamedays sowie neuer Vereine am Land ist das Zuschauerinteresse kontinuierlich weniger geworden und hat sich bei 1500-2500 eingependelt. Seit die Vikings auf der Ravelin spielen sind es um die 1200, mehr geht auch nicht wirklich ins Stadion.
Jedenfalls hat das ELF Team wesentlich mehr an Zusehern, seit 2023, als der Verein je gehabt hat. Wenn die Vikings in der Generali Arena spielen könnten sie bei der jetzigen Entwicklung im Schnitt auf - lieber Prime auf echte! -10k kommen.
Mit der ELF ist zumindest in meinem Umfeld erstmals neues Interesse am Football entstanden von Leuten die vorher wenn dann NFL geschaut haben - ist natürlich subjektiv. Bin selber überrascht, da diese Leute immer wieder kommen.