Blowouts in der ELF

Eine Liga von Franchises...
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4692
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von FlagFootballSaint »

TemplateR hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 19:18
FlagFootballSaint hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 18:14 Die Centurions, Enthroners und Mercenaries rausrechnen und wir haben (2026) die Liga die sich Europa verdient

Dass es niemals „24 Teams in 15 Ländern“ sein würden war von vornherein für jeden klar der sich länger als eine Minute mit Football in Europa beschäftigt hat.

Ich dachte immer 16 wären die „Magic Number“. Es sind wohl doch eher nur 12, mit etwas Glück und Durchhaltevermögen langfristig 14.
Du kannst eigentlich mit 24 Teams aus 15 Ländern eine geile Europaliga machen, aber nicht mit den aktuellen HG- und Import-Regeln. Und das hatte auch Coach K in dem Galaxy-Podcast erklärt bzw. angedeutet.
Willst Du so einen Scheiß wie in der GFL wo Potsdam oder Dresden mit 20 non-HGs einreiten?

An sowas wäre genau nichts geil. Ich finde die aktuelle Regelung sehr gut, sie fördert auch heimische Spieler
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Linebacker
Beiträge: 2061
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von Kreuzteufel »

JM hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 17:56
Kreuzteufel hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 17:22
JM hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 17:05 Die besten Spieler aus allen Ländern (mit Ausnahme von vielleicht Frankreich und Großbritannien) reichen nicht aus, um gegen die besten vier Teams aus Deutschland und dem einen Team aus Österreich zu bestehen. Und Storm sind ein Ausnahme, die darauf basiert, dass die besten Spieler aus zwei Ländern in dem Team spielen und sie nur gegen Gurken gespielt haben.
Die Galaxy zählst Du dabei nicht zu den besten vier Teams in Deutschland?

Wenn eine der drei wirtschaftlich stärksten Franchises die PS nicht auf die Straße bekommt, dann hat das wohl Ursachen, die in der Organisation begründet liegen. Das Spielermaterial gibt etwas anderes her. HSD hatten die ersten beiden Jahre auch die besten Spieler und haben den Pott nicht geholt. Sowas hat Ursachen.
Logische Folgerung: Ob ein Team außerhalb von Deutschland und Österreich mithalten kann, liegt nicht nur an Spielermaterial, sondern auch an der Organisation.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
EustassKid
OLiner
Beiträge: 218
Registriert: Sa Apr 06, 2024 09:06

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von EustassKid »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 19:30
TemplateR hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 19:18
FlagFootballSaint hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 18:14 Die Centurions, Enthroners und Mercenaries rausrechnen und wir haben (2026) die Liga die sich Europa verdient

Dass es niemals „24 Teams in 15 Ländern“ sein würden war von vornherein für jeden klar der sich länger als eine Minute mit Football in Europa beschäftigt hat.

Ich dachte immer 16 wären die „Magic Number“. Es sind wohl doch eher nur 12, mit etwas Glück und Durchhaltevermögen langfristig 14.
Du kannst eigentlich mit 24 Teams aus 15 Ländern eine geile Europaliga machen, aber nicht mit den aktuellen HG- und Import-Regeln. Und das hatte auch Coach K in dem Galaxy-Podcast erklärt bzw. angedeutet.
Willst Du so einen Scheiß wie in der GFL wo Potsdam oder Dresden mit 20 non-HGs einreiten?

An sowas wäre genau nichts geil. Ich finde die aktuelle Regelung sehr gut, sie fördert auch heimische Spieler
Eine kompetetive Liga ist geil. Egal wer da im Team spielt. Und Dresden hat eine gute Zuschauerzahl. Geil.
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 621
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von TemplateR »

EustassKid hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 22:23
FlagFootballSaint hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 19:30
TemplateR hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 19:18

Du kannst eigentlich mit 24 Teams aus 15 Ländern eine geile Europaliga machen, aber nicht mit den aktuellen HG- und Import-Regeln. Und das hatte auch Coach K in dem Galaxy-Podcast erklärt bzw. angedeutet.
Willst Du so einen Scheiß wie in der GFL wo Potsdam oder Dresden mit 20 non-HGs einreiten?

An sowas wäre genau nichts geil. Ich finde die aktuelle Regelung sehr gut, sie fördert auch heimische Spieler
Eine kompetetive Liga ist geil. Egal wer da im Team spielt. Und Dresden hat eine gute Zuschauerzahl. Geil.

Wenn du eine kompetitive Liga mit 24 Teams machst und die HG- und Import-Regeln so anpasst, dass alle Teams profitieren, dann ist ist es doch gut.
Am Ende ist es ja wichtig, wie gut deine Spieler sind und nicht woher Sie eigentlich kommen. Nur will ich selber keine 80% US-Imports pro Team sehen soder viel weniger.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 692
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von Schlaukopp »

Auf die Gefahr dass ich mich wiederhole:

Es gibt in Europa nicht genügend qualitativ gute Spieler für die Teams.

Egal wer wo ein HG oder E ist.
Von der Einteilung werden es ja nicht MEHR Spieler. Jeder E Spieler ist in irgendeinem Land ein HG.
Aber es bleibt immer noch nur EIN Spieler.

Es werden jetzt geschätzt 20 Schweizer Spieler frei.
Aber nicht mal 5 von denen werden in einem anderen Team landen. Was immer man für eine Regel macht.
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 621
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von TemplateR »

JM hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 17:05 Die besten Spieler aus allen Ländern (mit Ausnahme von vielleicht Frankreich und Großbritannien) reichen nicht aus, um gegen die besten vier Teams aus Deutschland und dem einen Team aus Österreich zu bestehen. Und Storm sind ein Ausnahme, die darauf basiert, dass die besten Spieler aus zwei Ländern in dem Team spielen und sie nur gegen Gurken gespielt haben.
Willste mir sagen, dass wir zu viel deutsche Teams haben und wir einige rauskicken müssen? Oder was ist deine Option?

JM hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 17:05 Italien: kein HG-Potential
Polen: kein HG-Potential
Schweiz: kein HG-Potential
Spanien: kein HG-Potential
Tschechien: kein HG-Potential
Ungarn: kein HG-Potential

Finnland: kein HG-Potential
Niederlande: kein HG-Potential
Serbien: kein HG-Potential
Türkei: kein HG-Potential
Also Italien und Polen sehe ich schon HG-Potential, aber nur unter der richtigen Bedingungen, wie z.B. Coaches, Training oder Stadioninfrastruktur. Das selbe gilt für u.a. Finnalnd. Ja bei einigen Ländern wie Serbien oder Ungarn wird es problematisch, aber unter entsprechende Bedingungen könnte da was auch werden.
JM hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 17:05Also wo sollen die Nicht-Blow-Out-Gegner herkommen? Das wird unter der aktuellen Führung und den vorhandenen Rahmenbedingungen nichts werden. Das weiß auch der Kommissar, hat er ja schließlich früher mal als Job gemacht, die Potentiale zu finden. Hat er aber nicht viele.
Ist leider eine berechtigte Frage bzgl. das Herkommen der Nicht-Blow-Out-Gegner. Und leider ist es unter der aktuelle Führung und den vorhandenen Rahmenbedingungen kaum möglich solche Gegner bzw. Franchises zu finden.

Schlaukopp hat geschrieben: Sa Jun 28, 2025 01:02 Auf die Gefahr dass ich mich wiederhole:

Es gibt in Europa nicht genügend qualitativ gute Spieler für die Teams.

Egal wer wo ein HG oder E ist.
Von der Einteilung werden es ja nicht MEHR Spieler. Jeder E Spieler ist in irgendeinem Land ein HG.
Aber es bleibt immer noch nur EIN Spieler.

Es werden jetzt geschätzt 20 Schweizer Spieler frei.
Aber nicht mal 5 von denen werden in einem anderen Team landen. Was immer man für eine Regel macht.
Als ich finde die Homegrown-Gedanke der Liga an sich nicht schlecht, aber nach 5 Jahren muss man gestehen dass es in dieser Form nicht mehr aussreicht. Mittlerweile gibt es nur 3 bis 5 aktuelle ELF-Ländern, die in der Lage sind gute Teams zu haben. Mehr auch nicht.

Und eine Verkleinerung der Liga ist zwar auf den Papier gut, aber wollen die neu eingestiegenen Investoren auch das Befürworten? Sie wollen eher, laut ELF, ja in Richtung Expansion gehen. So ließt sich das für mich.

Eines ist sicher: Nach der Saison wird die Lage der ELF mithilfe der neuen Investoren gründlich analysiert und ggfs. einen Ligen-Reform gemacht. Wie die Liga-Reform dann aussieht, dass wissen wir nicht, aber Nötig ist es auf jedenfall.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4692
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von FlagFootballSaint »

JM hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 17:05 Italien: kein HG-Potential
Polen: kein HG-Potential
Schweiz: kein HG-Potential
Spanien: kein HG-Potential
Tschechien: kein HG-Potential
Ungarn: kein HG-Potential

Finnland: kein HG-Potential
Niederlande: kein HG-Potential
Serbien: kein HG-Potential
Türkei: kein HG-Potential
Fakten:

Italien: Aktuell EM-Dritter, direkt vorher EM-Vizechampion (hat Österreich geschlagen)

Polen: Warschau schlägt Unicorns

Schweiz: Calanda Broncos gewinnen gegen Warschau (das die Unicorns geschlagen hat)

Spanien: Madrid Bravos auf ELF-Niveau zB 34-35 gegen Tirol

Tschechien: Prag schlägt Hamburg und Wroclav (beides OHNE dem besten HG den Du wsl nicht mal namentlich kennst)

Finnland: Vize-Europameister und U19 Vize-Europameister

***

Ungarn: kein HG-Potential - Zustimmung
Niederlande: kein HG-Potential - Zustimmung
Serbien: kein HG-Potential - Zustimmung
Türkei: kein HG-Potential - Zustimmung
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3784
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von Karsten »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jun 28, 2025 11:34 Fakten:

Italien: Aktuell EM-Dritter, direkt vorher EM-Vizechampion (hat Österreich geschlagen)

Polen: Warschau schlägt Unicorns

Schweiz: Calanda Broncos gewinnen gegen Warschau (das die Unicorns geschlagen hat)

Spanien: Madrid Bravos auf ELF-Niveau zB 34-35 gegen Tirol

Tschechien: Prag schlägt Hamburg und Wroclav (beides OHNE dem besten HG den Du wsl nicht mal namentlich kennst)

Finnland: Vize-Europameister und U19 Vize-Europameister

... und was haben die einzelnen Teams mit den jeweiligen Ländern zu tun? :roll:
Don't feed the trolls!
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4692
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von FlagFootballSaint »

Karsten hat geschrieben: So Jun 29, 2025 01:19
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jun 28, 2025 11:34 Fakten:

Italien: Aktuell EM-Dritter, direkt vorher EM-Vizechampion (hat Österreich geschlagen)

Polen: Warschau schlägt Unicorns

Schweiz: Calanda Broncos gewinnen gegen Warschau (das die Unicorns geschlagen hat)

Spanien: Madrid Bravos auf ELF-Niveau zB 34-35 gegen Tirol

Tschechien: Prag schlägt Hamburg und Wroclav (beides OHNE dem besten HG den Du wsl nicht mal namentlich kennst)

Finnland: Vize-Europameister und U19 Vize-Europameister

... und was haben die einzelnen Teams mit den jeweiligen Ländern zu tun? :roll:
Alles.

Es ging wie Du lesen kannst um die Antwort auf die Aussage es habe in diesen Ländern kein HG-Potential.

Nationalteams = 100% HGs

Teams lokaler Ligen in diesen Ländern = 80-90% HGs

ELF-Teams = 80% HGs

Zu fragen bezüglich des Niveaus der HGs „was einzelne Teams mit den jeweiligen Ländern zu tun haben“ ist ungefähr so einfach zu beantworten als wenn man hinterfragt was das Niveau von Potsdam mit Nicht-HGs zu tun haben.

Du kennst die Antwort für beides.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 621
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von TemplateR »

Man muss erstmal gucken, wo die besten Spieler der Nationalteams überhaupt spielen. Und man könnte leicht erkennen oder meinen, dass die besten ungarischen, tschechischen oder schweizerischen Spieler nicht in deren Ländern, wo ein ELF-Team gibt und bei denen spielt. Sprich weder beim Enthroners, Lions noch beim Mercenaries. Meistens spielen Sie wo anders wegen diversen Gründen.

Ja man könnte die Nationalmannschaft als Vorgabe für die Stärke des Football-Marktes des Landes machen, aber sollte nicht zu sehr darauf festnageln.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2902
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von Barfly »

Ach, die ersten ELF-Enthusiasten stellen fest, dass viele der teilnehmenden Nationen aktuell oder der Vergangenheit nicht genügend HG-Potential haben/hatten, um wettbewerbsfähig zu sein?

NEIN, DOCH, OOOOOOH!

Blowouts der Rams, Dragons, Guards/Mercenaries, Enthroners, Lions waren ja NIE, NIEMALS ein Hinweis darauf.
Tatsächlich liest man jetzt nicht nur noch zwischen den Zeilen, dass es ggf. an der Football-Struktur in den jeweiligen Ländern liegen könnte?
Also Italien und Polen sehe ich schon HG-Potential, aber nur unter der richtigen Bedingungen, wie z.B. Coaches, Training oder Stadioninfrastruktur. Das selbe gilt für u.a. Finnalnd. Ja bei einigen Ländern wie Serbien oder Ungarn wird es problematisch, aber unter entsprechende Bedingungen könnte da was auch werden.
NEIN, DOCH, OOOOOOH!

Wirklich, es müssten Strukturen erschaffen werden? WAS? Die gab es noch nicht? Aber die Nationalteams Ungarn, Tschechien, Schweiz, Spanien, Italien, Türkei (!!!) sind/waren doch Weltmächte....oh....wait!?

Immerhin, einige kommen jetzt doch mal auf den Trichter, dass in den o.g. Ländern organisch nichts nachkommt. Ist ja nicht so, dass das vorher schon offensichtlich war bzw. die Zweifler, die hier immer gern als Miesmacher dargestellt werden, für diese Feststellung diskreditiert wurden und immer noch werden (Hallo Karl, freue mich schon auf deine entsprechende Antwort :joint: ). Dann gibt es aber immer noch die Blinden, die meinen, man bräuchte nur Zeit und Geld, dann würde das schon werden oder diejenigen, die sich über ein knappes Ergebnis der Enthroners (gegen arg schwächelnde Panther) freuen und den gleichzeitigen Blow-Out einer ehemaligen Vorzeig-Franchise dieser Liga kleinreden.

Fakt ist: Diese Liga befindet sich mMn in ihrem problematischsten Jahr ihrer Existenz. Blow-Outs dominieren (danke für die Statistik des Foren-Kollegen, hatte hatte ja kürzlich selbst mal eine kleine Statistik angestrengt, die natürlich von meinen Lieblingsfreunden ignoriert bzw. noch zu ELF-Gunsten umgedichtet wurde, da kann man nur noch lachen), selbst DREI deutsche Franchises dümpeln nur noch vor sich her, befinden sich vernab jeder Wettbewerbsfähigkeit (Centurions) und/oder werden amateurhaft geführt, verwundern durch merkwürdigste Social-Media-Posts (Thunder), vergraulen/demotivieren eigene Spieler, die dann am Gameday in ihre Einzelteile zerlegt werden (Sea Devils). Die Ravens performen gut, sind aber lt. eigener Aussage weit weg von einer schwarzen Null. Die Hälfte dieser Liga liegt in Trümmern. Ja, es gibt auch ein "Oben", zugegeben. Das kann man präsentieren, ein bis zwei Spiele pro Gameday kann man ins Schaufenstern stellen. Das reicht aber, wie inzwischen alle wissen sollten, hinten und vorne nicht.

24 Teams in einer ELF sind absolute Träumerei. Was immer klar war, wird jetzt auch den Träumern klar. Herzlichen Glückwunsch.
Zuletzt geändert von Barfly am So Jun 29, 2025 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 692
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von Schlaukopp »

Die blow outs sind kein Phänomen der Liga, sie sind das Ergebnis einer Euphorie getriebenen Geschäftsidee.

Vergleichbar mit dem Hobby Koch der ENDLICH nach 20 Jahren als kfz Mechaniker sein eigenes Restaurant aufmacht und nach 2 Jahren pleite geht, weil zu einer guten Betriebsführung eben mehr gehört als gut kochen können.

Was es jetzt braucht, sind einschneidende und ggf. Schmerzhafte regeln die zumindest für einen gewissen Zeitraum eine -möglicherweise künstliche- Ausgeglichenheit herstellt.

Ob das über unterschiedliche Anzahl von A-Spots oder E-Spots, oder den Spielplan oder finanzielle Unterstützung der Liga an einzelne Teams oder sonstige Ideen geht. Nur eine Reduzierung der Teams muss ausgeschlossen werden.
JM
Safety
Beiträge: 1134
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von JM »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jun 28, 2025 11:34
JM hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 17:05 Italien: kein HG-Potential
Polen: kein HG-Potential
Schweiz: kein HG-Potential
Spanien: kein HG-Potential
Tschechien: kein HG-Potential
Ungarn: kein HG-Potential

Finnland: kein HG-Potential
Niederlande: kein HG-Potential
Serbien: kein HG-Potential
Türkei: kein HG-Potential
Fakten:

Italien: Aktuell EM-Dritter, direkt vorher EM-Vizechampion (hat Österreich geschlagen)

Polen: Warschau schlägt Unicorns

Schweiz: Calanda Broncos gewinnen gegen Warschau (das die Unicorns geschlagen hat)

Spanien: Madrid Bravos auf ELF-Niveau zB 34-35 gegen Tirol

Tschechien: Prag schlägt Hamburg und Wroclav (beides OHNE dem besten HG den Du wsl nicht mal namentlich kennst)

Finnland: Vize-Europameister und U19 Vize-Europameister

***

Ungarn: kein HG-Potential - Zustimmung
Niederlande: kein HG-Potential - Zustimmung
Serbien: kein HG-Potential - Zustimmung
Türkei: kein HG-Potential - Zustimmung

Offensichtlich hast Du eine ganz persönliche Definition von Potential. Das bleibt Dir ja unbenommen.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Neben RHF, FRG, STS und VIV alle anderen kein HG-Potential haben. Okay, HSD hätte auch genügend Potential, aber da scheitert es an der organisatorischen und sportlichen Inkompetenz der Liga-Leitung (die ja beide ihre Finger im Spiel haben).
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2902
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von Barfly »

Klar, Polen verpflichtet das Import-/US-Heer der Potsdam Royals und werden damit Bowl-Contender. Kann man machen. Aber gab es da nicht eine Art Salary-Cap? Müsste man dann ja auch streichen. Und rums, hast Du die nächste No-Go-Tür eingetreten. Man "erkauft" sich dann Erfolge. Wollte man in dieser Liga ausdrücklich nicht. Wobei: Eigentlich war es ja schon so. Die mit den meisten Einnahmen (Fire) konnten sich die besten Coaches und Spieler leisten. Wurde dieses Cap bis dato eigentlich "gelebt", oder ist das (vorsätzlich) so hoch gesetzt, dass da eh niemand dran kommt?
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4692
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Blowouts in der ELF

Beitrag von FlagFootballSaint »

JM hat geschrieben: So Jun 29, 2025 12:50
FlagFootballSaint hat geschrieben: Sa Jun 28, 2025 11:34
JM hat geschrieben: Fr Jun 27, 2025 17:05 Italien: kein HG-Potential
Polen: kein HG-Potential
Schweiz: kein HG-Potential
Spanien: kein HG-Potential
Tschechien: kein HG-Potential
Ungarn: kein HG-Potential

Finnland: kein HG-Potential
Niederlande: kein HG-Potential
Serbien: kein HG-Potential
Türkei: kein HG-Potential
Fakten:

Italien: Aktuell EM-Dritter, direkt vorher EM-Vizechampion (hat Österreich geschlagen)

Polen: Warschau schlägt Unicorns

Schweiz: Calanda Broncos gewinnen gegen Warschau (das die Unicorns geschlagen hat)

Spanien: Madrid Bravos auf ELF-Niveau zB 34-35 gegen Tirol

Tschechien: Prag schlägt Hamburg und Wroclav (beides OHNE dem besten HG den Du wsl nicht mal namentlich kennst)

Finnland: Vize-Europameister und U19 Vize-Europameister

***

Ungarn: kein HG-Potential - Zustimmung
Niederlande: kein HG-Potential - Zustimmung
Serbien: kein HG-Potential - Zustimmung
Türkei: kein HG-Potential - Zustimmung

Offensichtlich hast Du eine ganz persönliche Definition von Potential. Das bleibt Dir ja unbenommen.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Neben RHF, FRG, STS und VIV alle anderen kein HG-Potential haben. Okay, HSD hätte auch genügend Potential, aber da scheitert es an der organisatorischen und sportlichen Inkompetenz der Liga-Leitung (die ja beide ihre Finger im Spiel haben).
Ich nehm mal ein Beispiel.

Wenn die finnische U19 die schwedische U19 schlägt und dann danach die schwedische U19 die deutsche U19 dann ist es schon recht mutig zu sagen in Finland gibt es kein HG-Potential. Die Stadt Helsinki hat 3 Erstligateams und finnischer Football ist Tier 2 in Europa, gleichauf mit Frankreich und Italien

Oder Warschau schlägt die Unicorns. Die Unicorns sind vielleicht nur noch Top 5-8 in der GFL aber dennoch eine große Nummer. Du ordnest oben STUTTGART(?!) ein HG-Potential zu aber Warschau nicht?

Da stimmt was nicht in Deiner Argumentation - aber ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen. Die Ergebnisse weisen aber auf Dinge hin die Du glaub ich übersiehst
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Antworten