vollkommen richtig zusammengefasst , da sitzen wirklich alle in Football Europa, Conchita welche Liga, im selben Boot. Ich bin wirklich sehr neugierig, wie das Alles weiter gehen wird. Auch was die GFL anbelangt und ob eine Verkleinerung der Liga was bringen wird oder nicht. Meiner Meinung sollte man eher was an den Import Regelungen ändern, das würde mehr Sinn machen und eher alle auf ein besseres Level bringen, finanziell und sportlich. Ich finde nämlich , Abwechslung und Unberechenbarkeit der Spiele in einer Football Liga super, das ist für mich das Salz in der Suppe, und wir bräuchten definitiv Alle mehr Salz in allen unseren Suppen ....KarlH hat geschrieben: ↑Di Aug 12, 2025 13:36 ...das geht genau wie in der elf solange gut, wie jemand willens ist, die sache zu bezahlen. was passiert, wenn das nicht mehr so läuft, sieht man ja gerade an den zukunftssorgen in braunschweig.
mehr amis - am besten auch noch doppelpassinhaber - bei den spitzenteams bedeuten im allgemeinen auch eine höhere spielstärke, deswegen holt man sie ja. was allerdings auch das leistungsdelta zu den schwächeren teams weiter vergrößert und unattraktive blowouts fördert. das uralte dilemma der liga...
Zu- und Abgänge Saison 2025
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
vikings Fire go fight wi(E)n
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
So sehe ich das auch!amadeus hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 08:34 ... Meiner Meinung sollte man eher was an den Import Regelungen ändern, das würde mehr Sinn machen und eher alle auf ein besseres Level bringen, finanziell und sportlich. Ich finde nämlich , Abwechslung und Unberechenbarkeit der Spiele in einer Football Liga super, das ist für mich das Salz in der Suppe, und wir bräuchten definitiv Alle mehr Salz in allen unseren Suppen ....

Mit 4 A's und 6 E's im Team kann man immer noch ein gutes Team sein und attraktive Spiele spielen.
Es wären dann immer noch nicht gleiche Voraussetzungen für alle, weil es keine Gehaltsobergrenzen gibt ... aber es wäre ein guter Schritt um eine ausgeglichenere attraktivere GFL zu erreichen.
Und es wäre ein wichtiger Schritt um die Nachwuchsförderung voll in den Fokus der Vereine zu rücken ... umso besser deine Nachwuchs-Spieler sind, umso besser ist später dein Herren-Team.
-
- Guard
- Beiträge: 1607
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 13:40So sehe ich das auch!amadeus hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 08:34 ... Meiner Meinung sollte man eher was an den Import Regelungen ändern, das würde mehr Sinn machen und eher alle auf ein besseres Level bringen, finanziell und sportlich. Ich finde nämlich , Abwechslung und Unberechenbarkeit der Spiele in einer Football Liga super, das ist für mich das Salz in der Suppe, und wir bräuchten definitiv Alle mehr Salz in allen unseren Suppen ....![]()
Mit 4 A's und 6 E's im Team kann man immer noch ein gutes Team sein und attraktive Spiele spielen.
Es wären dann immer noch nicht gleiche Voraussetzungen für alle, weil es keine Gehaltsobergrenzen gibt ... aber es wäre ein guter Schritt um eine ausgeglichenere attraktivere GFL zu erreichen.
Und es wäre ein wichtiger Schritt um die Nachwuchsförderung voll in den Fokus der Vereine zu rücken ... umso besser deine Nachwuchs-Spieler sind, umso besser ist später dein Herren-Team.
Ihr meint damit die ELF noch mehr Spieler rekrutieren kann ohne selbst einen Finger krumm zu machen.

Ihr vergesst immer das den GFL-Vereinen mehrere hundert Spieler "entzogen" wurden wodurch mehr Imports geholt werden müssen. Davon mal abgesehen wurde die E-Regelung abgeschafft weil man es musste (Stichwort Bosman-Urteil).
Nein, die Spiele wären nicht attraktiver wenn die GFL das so machen würde. Ausgeglichener vielleicht, aber nicht besser/attraktiver. Aber klar, als Fanboys der ELF würde Euch das natürlich in den Kram passen...

Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Warum hat die AFL dann eine E-Import-Begrenzung und die GFL nicht?kielersprotte hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 14:46 Davon mal abgesehen wurde die E-Regelung abgeschafft weil man es musste (Stichwort Bosman-Urteil).
Warum hat die ELF eine E-Import-Begrenzung und die GFL nicht?
Wurde die GFL gezwungen die E-Regelung abzuschaffen und die anderen beiden Ligen wurden nicht dazu gezwungen?
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Solange in einer Liga da alle mitziehen ist es kein Problem. Sollte aber einer dagegen klagen wollen hat der Verband ein Problem. So geschehen in Bayern beim Eishockey. Solche Vereinbarungen sind nur eine Art Gentlemans-Agrement da sie wenns Hart auf Hart kommt gegen EU Recht verstoßen
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Na also, da sind wir doch beim entscheidenden Punkt!DrDru hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 17:38 Solange in einer Liga da alle mitziehen ist es kein Problem. Sollte aber einer dagegen klagen wollen hat der Verband ein Problem. So geschehen in Bayern beim Eishockey. Solche Vereinbarungen sind nur eine Art Gentlemans-Agrement da sie wenns Hart auf Hart kommt gegen EU Recht verstoßen
Die GFL hat die E-Regelung freiwillig abgeschafft.
Niemand hat sie dazu gezwungen.
Und weil man sieht, dass die anderen beiden Liegen wunderbar mit der E-Import-Begrenzung durchkommen, ohne dass jemand klagt, wäre es doch überhaupt kein Problem die E-Import-Begrenzung in der GFL einzuführen, ohne dass jemand klagt.
-
- OLiner
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Naja. Die ELoF braucht die Regelung nicht, da sie ja die ganzen deutschen Spieler abfischt. Gerade bei den line Spielern fehlen für deutsche Teams locker 50 bis 100 gut ausgebildete liner. Und wenn man die Jugendmanschaften/Herren in Regionalliga anschaut, wird sich das nicht ändern. Die wird man also über die EU Spieler besetzen.
Mithin ist es klug sich an geltendes Recht zu halten.
Mithin ist es klug sich an geltendes Recht zu halten.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Weißt du ob die GFL die Regel freiwilig einfach so abgeschaft hat oder einfach nach gültigem Recht gehandelt hat oder ob es sogar Verein XY gab der der GFL gar mit einer Klage gedroht hatte?Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 18:05
Na also, da sind wir doch beim entscheidenden Punkt!
Die GFL hat die E-Regelung freiwillig abgeschafft.
Niemand hat sie dazu gezwungen.
Und weil man sieht, dass die anderen beiden Liegen wunderbar mit der E-Import-Begrenzung durchkommen, ohne dass jemand klagt, wäre es doch überhaupt kein Problem die E-Import-Begrenzung in der GFL einzuführen, ohne dass jemand klagt.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Nein, das weiß ich nicht.DrDru hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 20:58Weißt du ob die GFL die Regel freiwilig einfach so abgeschaft hat oder einfach nach gültigem Recht gehandelt hat oder ob es sogar Verein XY gab der der GFL gar mit einer Klage gedroht hatte?Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 18:05
Na also, da sind wir doch beim entscheidenden Punkt!
Die GFL hat die E-Regelung freiwillig abgeschafft.
Niemand hat sie dazu gezwungen.
Und weil man sieht, dass die anderen beiden Liegen wunderbar mit der E-Import-Begrenzung durchkommen, ohne dass jemand klagt, wäre es doch überhaupt kein Problem die E-Import-Begrenzung in der GFL einzuführen, ohne dass jemand klagt.
Aber du kannst mir gerne den Verein nennen, der mit einer Klage gedroht hat, wenn du mehr weißt als ich.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Nein ich weiß es nicht und möchte da auch nicht spekulieren aber ich meine halt nur das nicht klar ist ob die GFL es wirklich so freiwillig gemacht hat. Aber eigentlich auch egal denn so ist nunmal das EU Recht.Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 21:04Nein, das weiß ich nicht.DrDru hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 20:58Weißt du ob die GFL die Regel freiwilig einfach so abgeschaft hat oder einfach nach gültigem Recht gehandelt hat oder ob es sogar Verein XY gab der der GFL gar mit einer Klage gedroht hatte?Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 18:05
Na also, da sind wir doch beim entscheidenden Punkt!
Die GFL hat die E-Regelung freiwillig abgeschafft.
Niemand hat sie dazu gezwungen.
Und weil man sieht, dass die anderen beiden Liegen wunderbar mit der E-Import-Begrenzung durchkommen, ohne dass jemand klagt, wäre es doch überhaupt kein Problem die E-Import-Begrenzung in der GFL einzuführen, ohne dass jemand klagt.
Aber du kannst mir gerne den Verein nennen, der mit einer Klage gedroht hat, wenn du mehr weißt als ich.
-
- Rookie
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo Sep 27, 2010 22:37
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Ich komme jetzt mal aus meinem dunklen Mitleser-Loch gekrochen und formuliere eine Idee, die mir schon lange im Kopf herumspukt.
Sie ist weder zu Ende gedacht, noch einfach umzusetzen – wahrscheinlich sogar unmöglich (das liebe Geld…) – und wird hier sicher auf Gegenwehr stoßen. Aber vielleicht regt sie ja den einen oder anderen Gedanken an.
Also gut:
Ich bin überzeugt, dass wir Football in Deutschland und Europa langfristig nur dann wirklich entwickeln können, wenn wir unseren eigenen Nachwuchs auf ein höheres Level bringen. Ich bin Europäer, schätze die Bewegungsfreiheit innerhalb Europas und würde eine Begrenzung der „E-Spieler“ nicht befürworten. Die rechtliche Seite lasse ich mal außen vor.
Aber wo fängt man an? Beim Quarterback.
Mein Vorschlag: Eine QB-Academy. Spielberechtigt in der GFL/GFL2 wäre künftig nur ein QB, der diese Academy durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen hat.
Die Academy sollte so konzipiert sein, dass sie für junge Menschen im schulischen, beruflichen oder Ausbildungsumfeld machbar bleibt – also mit Wochenendkursen, Online-Seminaren, Präsenzveranstaltungen, Camps usw. Technik, Strategie, Leadership – all das gehört rein. Zertifiziert wird nur, wer die definierten Pflichtinhalte erfolgreich absolviert hat.
Die Kosten trägt der entsendende Verein. Der Abschluss – und damit die Spielberechtigung – ist für einen bestimmten Zeitraum an die Kombination Verein/Spielername gebunden. Der Dachverband stellt und organisiert die Plattform.
Warum gerade der QB? Weil wir alle wissen, wie entscheidend diese Position für das Spiel ist – und wie stark ihre Außenwirkung sein kann. Außerdem reden wir von 2–3 Spielern pro Team, nicht von 10 O-Linern. Es wäre nur der erste Schritt. Die Umsetzung würde Jahre dauern, bevor die Regel überhaupt greifen könnte.
Aber: Dann hätten wir in der GFL/GFL2 irgendwann mindestens 200 „homegrown“ QBs, die mit Sicherheit besser spielen würden als die besten 200 heute. Und man müsste sich um sie kümmern.
Es ist ein langfristiger Gedanke – aber einer, bei dem im besten Fall die „Homegrowns“ das Gesicht des Programms wären.
Also los – zerreißt mich
Sie ist weder zu Ende gedacht, noch einfach umzusetzen – wahrscheinlich sogar unmöglich (das liebe Geld…) – und wird hier sicher auf Gegenwehr stoßen. Aber vielleicht regt sie ja den einen oder anderen Gedanken an.
Also gut:
Ich bin überzeugt, dass wir Football in Deutschland und Europa langfristig nur dann wirklich entwickeln können, wenn wir unseren eigenen Nachwuchs auf ein höheres Level bringen. Ich bin Europäer, schätze die Bewegungsfreiheit innerhalb Europas und würde eine Begrenzung der „E-Spieler“ nicht befürworten. Die rechtliche Seite lasse ich mal außen vor.
Aber wo fängt man an? Beim Quarterback.
Mein Vorschlag: Eine QB-Academy. Spielberechtigt in der GFL/GFL2 wäre künftig nur ein QB, der diese Academy durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen hat.
Die Academy sollte so konzipiert sein, dass sie für junge Menschen im schulischen, beruflichen oder Ausbildungsumfeld machbar bleibt – also mit Wochenendkursen, Online-Seminaren, Präsenzveranstaltungen, Camps usw. Technik, Strategie, Leadership – all das gehört rein. Zertifiziert wird nur, wer die definierten Pflichtinhalte erfolgreich absolviert hat.
Die Kosten trägt der entsendende Verein. Der Abschluss – und damit die Spielberechtigung – ist für einen bestimmten Zeitraum an die Kombination Verein/Spielername gebunden. Der Dachverband stellt und organisiert die Plattform.
Warum gerade der QB? Weil wir alle wissen, wie entscheidend diese Position für das Spiel ist – und wie stark ihre Außenwirkung sein kann. Außerdem reden wir von 2–3 Spielern pro Team, nicht von 10 O-Linern. Es wäre nur der erste Schritt. Die Umsetzung würde Jahre dauern, bevor die Regel überhaupt greifen könnte.
Aber: Dann hätten wir in der GFL/GFL2 irgendwann mindestens 200 „homegrown“ QBs, die mit Sicherheit besser spielen würden als die besten 200 heute. Und man müsste sich um sie kümmern.
Es ist ein langfristiger Gedanke – aber einer, bei dem im besten Fall die „Homegrowns“ das Gesicht des Programms wären.
Also los – zerreißt mich
-
- Defensive Back
- Beiträge: 750
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Nochmal zur Erinnerung.
Das Bosmann Urteil ist ein Gesetz zum ARBEITSrecht. Der AFVD ist gem. Satzung ein AMATEURsportverband. Es darf und wird NIE Berufs- oder Lizenzspieler geben, solange dieser Passus in der Verbandssatzung steht (was die Voraussetzung für die Fördergelder ist)
Kein einziger Spieler ist ein Berufspieler, egal welche Staatsangehörigkeit. Er hat (sofern nicht ein Scheinvertrag über einen Sponsor) i.d.R. einen Vertrag als Trainer/Platzwart/Büromitarbeiter.
Selbst das Bosmann Urteil besagt nur, dass ein Europäischer Staatsbürger im europäischen Ausland ohne weiteres ARBEITEN darf.
Spielerlaubnisse sind Sache des Vereinsrecht. Das hat mt Bosmann und EU-Arbeitsrecht soviel zu tun wie Nilpferde mit Bergsteigen.
Das Bosmann Urteil ist ein Gesetz zum ARBEITSrecht. Der AFVD ist gem. Satzung ein AMATEURsportverband. Es darf und wird NIE Berufs- oder Lizenzspieler geben, solange dieser Passus in der Verbandssatzung steht (was die Voraussetzung für die Fördergelder ist)
Kein einziger Spieler ist ein Berufspieler, egal welche Staatsangehörigkeit. Er hat (sofern nicht ein Scheinvertrag über einen Sponsor) i.d.R. einen Vertrag als Trainer/Platzwart/Büromitarbeiter.
Selbst das Bosmann Urteil besagt nur, dass ein Europäischer Staatsbürger im europäischen Ausland ohne weiteres ARBEITEN darf.
Spielerlaubnisse sind Sache des Vereinsrecht. Das hat mt Bosmann und EU-Arbeitsrecht soviel zu tun wie Nilpferde mit Bergsteigen.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
...es geht hier allerdings nicht um das bosman-urteil, es ging bei der frage oben um die rechtmäßigkeit einer allgemeinen beschränkung von eu-ausländern in satzungen von sportverbänden, auch amateursportverbänden.
und da gab es im eishockey bereits 2019 eine erfolgreiche klage von landesligisten (amateure) gegen genau einen solchen passus. das sagt zwar nicht, dass man überall mit einer klage durchkommt, aber es gibt schon mal die richtung vor:
https://www.eishockeynews.de/artikel/20 ... 9102e.html
und da gab es im eishockey bereits 2019 eine erfolgreiche klage von landesligisten (amateure) gegen genau einen solchen passus. das sagt zwar nicht, dass man überall mit einer klage durchkommt, aber es gibt schon mal die richtung vor:
https://www.eishockeynews.de/artikel/20 ... 9102e.html
-
- Guard
- Beiträge: 1607
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Sonny1 hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 18:05Na also, da sind wir doch beim entscheidenden Punkt!DrDru hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 17:38 Solange in einer Liga da alle mitziehen ist es kein Problem. Sollte aber einer dagegen klagen wollen hat der Verband ein Problem. So geschehen in Bayern beim Eishockey. Solche Vereinbarungen sind nur eine Art Gentlemans-Agrement da sie wenns Hart auf Hart kommt gegen EU Recht verstoßen
Die GFL hat die E-Regelung freiwillig abgeschafft.
Niemand hat sie dazu gezwungen.
Und weil man sieht, dass die anderen beiden Liegen wunderbar mit der E-Import-Begrenzung durchkommen, ohne dass jemand klagt, wäre es doch überhaupt kein Problem die E-Import-Begrenzung in der GFL einzuführen, ohne dass jemand klagt.
Nein, die E-Regelung wurde eben nicht freiwillig abgeschafft.
Der Zirkelschluss in Deinem letzten Satz ist aber witzig. Es klagt keiner, wenn keiner klagt.
