Fighti hat geschrieben: ↑Di Aug 26, 2025 12:39
Bei Dreierpatt immer noch Mini-Tabelle (das hat sich die letzten 20+ Jahre nicht geändert, außer dass es viel einfacher ist, weil es keine Unentschieden mehr gibt). Da ist Nürnberg vorne. Nürnberg ist gerettet so lange kein Spiel ausfällt, nicht nachgeholt wird und man in die Quotientenregel geht.
Wie Fight schreibt.
Gestern hatte ich das auch schon im "Regio Süd"-Forum gepostet, wo es auch um das Thema geht:
Der Tie-Breaker bei 3 siegpunktgleichen Teams (bzw. inzwischen Winning-%, danach wären dann alle 3 bei 0.333) ist dann üblicherweise eine Mini-Tabelle nur dieser 3 Teams.
Wenn ich es richtig gesehen habe, gab es zwischen den 3 Teams ja 4 Spiele (2x Nürnberg vs Montabaur, 1x Fursty vs. Nürnberg, 1x Fursty vs. Montabaur). Daraus ergäbe sich die Minitabelle:
1. Nürnberg 0.666 (2 Siege, 1 Niederlage)
2. Fursty 0.500 (1 Sieg, 1 Niederlage)
3. Montabaur 0.333 (1 Sieg, 2 Niederlagen)
Wäre auch die Winning-% identisch, dann wären die TD-Punkte aus der "Mini-Tabelle" relevant.
Oder direkt aus der BSO zitiert (habe allerdings nur die Version von 2024 vorliegen, dort ist es Seite 23):
"2 Tabellenführung/Platzierung
Für jede Spielgruppe ist von der zuständigen Stelle eine Tabelle zu führen, die regel -
mäßig offiziell bekannt zu machen ist und die Grundlage für den Auf- und Abstieg bildet.
Sieger in ihrer Gruppe ist die Mannschaft, die nach Abschluss der Spielsaison den
besten Siegquotienten hat. Dieser wird gebildet, indem man die Anzahl der Siege mit
der Hälfte der Anzahl der unentschiedenen Spiele addiert, und diese Zahl durch die
Gesamtzahl der gespielten Spiele dividiert. Der Quotient wird mit 3 Dezimalstellen
dargestellt.
- Bei gleichem Quotienten mehrerer Teams derselben Liga wird der direkte Siegquotientenvergleich
der jeweiligen Teams untereinander herangezogen. Wurde eines der
für diesen Vergleich relevanten Spiele gewertet, so erhält die in diesem Spiel als Sieger
gewertete Mannschaft die bessere Platzierung.
- Ist der direkte Siegquotientenvergleich gleich, zählt die Spielpunkte-Differenz untereinander.
- Ist die ebenfalls gleich, zählt die Spielpunkt-Differenz der gesamten Saison.
- Ist auch die noch gleich, werden zur besseren Platzierung die positiven Spielpunkte
für die ganze Saison herangezogen.
- Sind diese auch noch gleich, erhält das Team die bessere Platzierung, welches weniger
Strafyards pro Spiel im Schnitt erhalten hat.
- Sollte auch hier noch Gleichstand herrschen, wird besser platziert, wer die Strafyards
durch mehr Strafen erhalten hat.
- Sind auch diese noch gleich, entscheidet das Los."