KarlH hat geschrieben: ↑So Sep 28, 2025 09:45
...skaos logik trennt sich an der stelle auf, wo er breitensport will, aber eben als spitzensport. möglichst viel qualität und effizienz in der ersten und trotzdem den kompletten unterbau, und den wesentlich besser als jetzt. das problem dabei passt wie in so vielen diskussionen hier in ein wort: geld.
Das ist die Quadratur des Kreises: Spitzensport und Breitensport schließt sich aus. So, wie die Vereine in Deutschland aufgestellt sind und sich im Laufe der Historie entwickelt haben, sind sie gemeinnützig, als ein eingetragener Verein mit allem, was auch mittlerweile rechtlich dazu gehört.
Dann, aus der Mitte der Gemeinnützigkeit heraus eine Mannschaft im Spitzensport zu etablieren, brauchst Du auch rechtlich ein anderes Konstrukt: entweder aus dem "Verein" ausgliedern, eine GmbH oder sonstewas und dann brauchts Du mehr Geld, als zahlende Mitglieder aufbringen. Dann brauchst Du Sponsoren und/oder Investoren.
Das ist doch das Problem hier seit Jahrzehnten ... und wird es bleiben. Daher melden immer wieder Vereine Insolvenz an, weil sie sich übernehmen. Und schwupps sind sie weg vom Fenster.
Siehe Post SV Blau-Gelb in Braunschweig. Deren Spitzensport: Football Lions, Tanzen Formation war zu kostenintensiv! hat ihnen das "Genick" gebrochen ...
Bis Fritze Knapp kam und die Lions sponsorte .... jetzt ist er weg und die Lions ereilt dasselbe Schicksal wie andere, z. B. Blue Devils Hamburg.
Mal sehen was der 1. FFC Braunschweig so erreicht im Hinblick auf Finanzen/Sponsore für die 1. Herrenmannschaft???
Es sei denn man gründet einen Verein wie RB Leipzig ... sieben Mitglieder, eine "hanebüchene" Satzung und einen Milliardär und "verkauft" es als "Verein"

dann startet man durch !!!!