International Arena League wurde angekündigt

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
TemplateR
Defensive Back
Beiträge: 754
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: International Arena League wurde angekündigt

Beitrag von TemplateR »

Mir ist folgendes aufgefallen:

Sowohl durch die Ankündigung der "International Arena League" als auch u.a. die Ankündigung EFA-Expansion, London und Mailand, haben gezeigt, dass immer wieder neue Investoren aus dem Nichts kommen um den europäischen Football-Markt zu erobern. Egal ob es den Indoor/Arena Football oder den traditionellen Outdoor Tackle Football betrifft. Anscheinend ist der Markt "American Football" lukrativer als man vielleicht denkt.

Zum Thema "Arena Football vs. American Football":
Arena/Indoor Football hat gegenübern den traditionellen American Football einen großen Vorteil und zwar die erhebliche Reduzierung der Staff- und Spielerkosten. In der Arena brauchste ja nicht z.B. 9 verschiedene Spezial-Coaches sondern nur 3-4. Am Beispiel Spieler wären das z.B. 65 Spieler (in der ELF) und hier in der Arena-Team nur maximal 30 Spieler (oder halt weniger).

Im Anbetracht der "International Arena League":
Bin auch nicht so begeistert von der Idee, dass diese Liga auf 2 Kontintenten (Europa und Nordamerika) ausgespielt werden. Zu mal die Reisekosten zwischen den 2 Kontintenten immer noch sehr hoch sein kann, aber im Gegensatz zur der damaligen World League of American Football (WLAF) deutlich günstiger daherkommt.

Vielleicht ist die "International Arena League" der neue mögliche Vorreiter für einen neuen Anschub für American Football-Popularität in Europa, wie es damals NFL Europe "quasi" getan hat. Wobei der eigentliche Schub die "International Series" der NFL am Ende war.
Es gibt ja immer noch eine Anzal von Zuschauern, die NFL-/College-Spiele immer noch langweilig finden. a) Weil es zu lang ist und b) viele Unterbrechungen hat. Arena Football hingegen ist ja schnell und von der Spiellänge her kürzer. Vielleicht ist das der Schlüsselpunkt in Europa für American Football. Natürlich könnte man Flag Football auch Indoor spielen, aber das ist am Ende eine etwas andere Sportart. Aber das ein anderes Thema.


Kurz und knapp gesagt:
Arena Football hat potential in Europa sich zu etablieren, nur müssen die richtige Leute ran.
amadeus
Defensive Back
Beiträge: 835
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:03
Wohnort: wien

Re: International Arena League wurde angekündigt

Beitrag von amadeus »

mit richtigen Leuten könnte der Football in Europa durchaus klappen, nicht nur in der Indoor Arena League :wink:
vikings Fire go fight wi(E)n
Benutzeravatar
Torsten
Defensive Back
Beiträge: 836
Registriert: So Jul 26, 2009 20:43
Wohnort: Kassel

Re: International Arena League wurde angekündigt

Beitrag von Torsten »

TemplateR hat geschrieben: Sa Nov 15, 2025 10:33 Mir ist folgendes aufgefallen:

Sowohl durch die Ankündigung der "International Arena League" als auch u.a. die Ankündigung EFA-Expansion, London und Mailand, haben gezeigt, dass immer wieder neue Investoren aus dem Nichts kommen um den europäischen Football-Markt zu erobern. Egal ob es den Indoor/Arena Football oder den traditionellen Outdoor Tackle Football betrifft. Anscheinend ist der Markt "American Football" lukrativer als man vielleicht denkt.

Zum Thema "Arena Football vs. American Football":
Arena/Indoor Football hat gegenübern den traditionellen American Football einen großen Vorteil und zwar die erhebliche Reduzierung der Staff- und Spielerkosten. In der Arena brauchste ja nicht z.B. 9 verschiedene Spezial-Coaches sondern nur 3-4. Am Beispiel Spieler wären das z.B. 65 Spieler (in der ELF) und hier in der Arena-Team nur maximal 30 Spieler (oder halt weniger).

Im Anbetracht der "International Arena League":
Bin auch nicht so begeistert von der Idee, dass diese Liga auf 2 Kontintenten (Europa und Nordamerika) ausgespielt werden. Zu mal die Reisekosten zwischen den 2 Kontintenten immer noch sehr hoch sein kann, aber im Gegensatz zur der damaligen World League of American Football (WLAF) deutlich günstiger daherkommt.

Vielleicht ist die "International Arena League" der neue mögliche Vorreiter für einen neuen Anschub für American Football-Popularität in Europa, wie es damals NFL Europe "quasi" getan hat. Wobei der eigentliche Schub die "International Series" der NFL am Ende war.
Es gibt ja immer noch eine Anzal von Zuschauern, die NFL-/College-Spiele immer noch langweilig finden. a) Weil es zu lang ist und b) viele Unterbrechungen hat. Arena Football hingegen ist ja schnell und von der Spiellänge her kürzer. Vielleicht ist das der Schlüsselpunkt in Europa für American Football. Natürlich könnte man Flag Football auch Indoor spielen, aber das ist am Ende eine etwas andere Sportart. Aber das ein anderes Thema.


Kurz und knapp gesagt:
Arena Football hat potential in Europa sich zu etablieren, nur müssen die richtige Leute ran.
Sehe ich grundsätzlich auch so, nur ist das leider einfacher gesagt als getan. Momentan gibt es nicht mal in den USA eine wirklich gut funktionierende Arena-Liga, sondern ein Nebenher von diversen Ligen, die allesamt nicht gut laufen und zudem auch allesamt mehr oder weniger auf bestimmte Regionen begrenzt sind und/oder nur in kleineren Städten spielen. Am besten funktioniert derzeit noch die IFL, der Rest ist ein ziemlicher Chaoshaufen. Klar könnte die Erschließung von Europa als neuem Markt eine potenzielle Goldgrube sein - schon in der WLAF haben die europäischen Teams ja viel besser funktioniert und viel mehr Zuschauer gehabt als die nordamerikanischen, eben weil professioneller Football damals in Europa was ganz neues war, während die WLAF in den USA eben nur eine mehr oder weniger belanglose Spring League war und der Start im Frühjahr zudem in den USA vom zeitnahen Start der MLB überschattet wurde. Hinzu kommen wie du schon gesagt hast die sicher deutlich geringeren Kosten für Team und Arena, und dass man sicher auch weniger Zuschauer braucht, um profitabel zu sein, da eine Indoor-Arena halt sicher auch weniger an Miete und Betriebskosten verursacht. Dennoch bleibe ich skeptisch, ob dieses Projekt wirklich in der Lage ist, durchzustarten, oder sich nicht als genauso eine Luftnummer erweist wie schon viele andere Ligen, die schnell gekommen und schnell wieder gegangen sind.
Benutzeravatar
Grinch1969
Runningback
Beiträge: 3394
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: International Arena League wurde angekündigt

Beitrag von Grinch1969 »

Hmmm, als das Ding angekündigt wurde hieß es noch alles Profis, voll bezahlt. Jetzt wird dort nach "Homegrown" gefragt was natürlich das Niveau dramatisch senken würde und zwar soweit dass das in den Staaten keiner mehr verfolgen würde. Wenn die genauso gut bezahlt werden sollen wie die amerikanischen Spieler wirds schwierig ganz davon abgesehen das europäische Teams regelmäßig den Arsch von den Teams da drüben versohlt bekämen. Also mir ist bis jetzt noch kein schlüssiges Konzept für den Bumms untergekommen. Vielleicht kanns mir ja jemand hier erläutern. 30 Mann Kader mit/ohne HG? Wie soll das dann in den Staaten aussehen und ganz wichtig, wer bezahlt das neue Spielzeug? Gestern oder vorgestern war wohl wieder ein Livestream der Liga mit den üblichen 5 Zuschauern im Stream.
:guru: :guru: :guru: 23! :guru: :guru: :guru:
bambule
Safety
Beiträge: 1387
Registriert: Sa Sep 24, 2022 14:21

Re: International Arena League wurde angekündigt

Beitrag von bambule »

Das verrückte ist für Cincinnati kann man schon Tickets kaufen

https://www.ticketmaster.de/search?q=In ... 20Football

Der 1. Spieltag scheint der 25. April zu sein
Benutzeravatar
Grinch1969
Runningback
Beiträge: 3394
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: International Arena League wurde angekündigt

Beitrag von Grinch1969 »

bambule hat geschrieben: Mi Nov 19, 2025 11:47 Das verrückte ist für Cincinnati kann man schon Tickets kaufen

https://www.ticketmaster.de/search?q=In ... 20Football

Der 1. Spieltag scheint der 25. April zu sein
Verrückt was aktuell im Football außerhalb der NFL abgeht.
:guru: :guru: :guru: 23! :guru: :guru: :guru:
Antworten