Bayerischer Football 2017

Alle anderen Teams mit Tackle Football
hackepeter
OLiner
Beiträge: 380
Registriert: So Apr 12, 2015 19:30

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von hackepeter »

EMIR_P hat geschrieben: warum gehen denn deiner meinungf nach so viele gute leute weg aus augsburg und in andere städte. es gab schon sio viele trainer und vereinsführungen bei euch in der region, das kann doch nicht nur an diesen jeweiligen verantwortlichen liegen
Welche guten leute sind denn im letzten jahr aus kbrunn/augsburg gewechselt? (Ohne Umzüge)

Das einige gute Spieler aus A in den umliegenden gfl Vereinen spielen ist mir bekannt und ich finde es auch gut. Ein ausbluten der augsburger vereine liegt nicht vor. Von grob geschätzt gesamt 120 spielern wechseln vielleicht 1 -2 jährlich aus leistungsgründen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: In Augsburg gibts nunmal kein Gfl team. Mit einer Stunde fahrt erreicht man 4.

Mit 4 aufstrebenden football spielenden Vereinen (4 = rooks) hat A meiner Meinung nach eine sehr lebendige Footballkultur, auch wenn in der spitze ein Aushängeschild fehlt.
Spekulation: Mit geschätzt 300 Mitgliedern auf 300000 Einwohner könnte man sogar eine der höchsten Footballdichten eines urbanen Raums in Deutschland und damit auch Europa haben.
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

hackepeter hat geschrieben:
EMIR_P hat geschrieben: warum gehen denn deiner meinungf nach so viele gute leute weg aus augsburg und in andere städte. es gab schon sio viele trainer und vereinsführungen bei euch in der region, das kann doch nicht nur an diesen jeweiligen verantwortlichen liegen
Welche guten leute sind denn im letzten jahr aus kbrunn/augsburg gewechselt? (Ohne Umzüge)

Das einige gute Spieler aus A in den umliegenden gfl Vereinen spielen ist mir bekannt und ich finde es auch gut. Ein ausbluten der augsburger vereine liegt nicht vor. Von grob geschätzt gesamt 120 spielern wechseln vielleicht 1 -2 jährlich aus leistungsgründen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: In Augsburg gibts nunmal kein Gfl team. Mit einer Stunde fahrt erreicht man 4.

Mit 4 aufstrebenden football spielenden Vereinen (4 = rooks) hat A meiner Meinung nach eine sehr lebendige Footballkultur, auch wenn in der spitze ein Aushängeschild fehlt.

ich habe nicjt die letzten zwei drei jahre gemeint, sondern die letzten 10-15. :mrgreen:

und wenn man die roster ein bisschen beobachte und bei den spielen mit den leuten spricht, ergibt sich immer dasselbe bild. aus augsburg und königsbrunn wechseln und wechselten immer wieder spieler und trainer nach neuulm, kempten, münchen, ingolstadt, früher auch seltener mal nach ffb oder starnberg. und was die leute sagen ist immer die sportliche perspektive und das umfeld.

und vielleicht schätze ich die zahlen falsch ein, ich bion ja bei keinem der vereine dabei. aber im moment sind es schon mehr als 1-2 spieler pro jahr. und klar, einmal gfl spielen ist ein netter anreiz, aber die leute gehen und gingen ja nicht nur in die gfl.

aber im prinzip hast du recht - es ist genug potwenzial in der region vorhanden. aber bislang hat es noch niemand geschafft, das in diesem jahrtausend irgendwie richtig zum laufen zu bringen. aber wir werden sehen :popcorn:

und das mit den vier vereinen verstehe ich immer noch nicht :?: :mrgreen: :?:
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

hackepeter hat geschrieben:
EMIR_P hat geschrieben:
Spekulation: Mit geschätzt 300 Mitgliedern auf 300000 Einwohner könnte man sogar eine der höchsten Footballdichten eines urbanen Raums in Deutschland und damit auch Europa haben.
da werden sich sicher bald einige bienen aus nordbayern bei dir melden :ugly:


aber im ernst, ich habe keine ahnung. aber in berlin/brandenburg und hessen gibt es auch nich eine menge vereine auf kleinem gebiet. ist ja auch egal, sokange der sport insgesamt anch vorne kommt. :mrgreen:

andererseits falls du recht hast, bleibt die frage warum es in der region augsburg nichts wird, aber übnerall drumrum schon? als ob es geld und gute leute nur außerhalb geben würde :keule:

und ich sage ja nicht, dass nichts gemacht wird, aber mit einigen pausen gibt es doch seit den 80ern football in augsburg und kein etabliertes gutes team ist da. und es gab ja auch schon andere versuche vor den jetzigen vereinen.
hackepeter
OLiner
Beiträge: 380
Registriert: So Apr 12, 2015 19:30

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von hackepeter »

O.k :D das war etwas optimistisch geschätzt.

Ich denke dennoch die region augsburg ist in der breite gut aufgestellt und es bewgt sich seit den letzten jahren auch etwas nach vorn. In der spitze ist man halt noch nicht angekommen.
Man sollte auch sehen, dass es keine flächendeckende entwicklung gibt. Das was andererorts gut ist liegt an den jeweiligen machern vor ort. Was in der Umgebung passiert beeinflusst augsburg kaum.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von Anderl »

EMIR_P hat geschrieben:und ich sage ja nicht, dass nichts gemacht wird, aber mit einigen pausen gibt es doch seit den 80ern football in augsburg und kein etabliertes gutes team ist da. und es gab ja auch schon andere versuche vor den jetzigen vereinen.
Sooooo lange ist es ja jetzt auch noch nicht her, daß die Ant´s in der GFL2 - und das nicht nur für eine Saison quasi als Fahrstuhlmannschaft - waren.
Irgendwie ist da derzeit ein bisserl die Nachhaltigkeit verloren gegangen, aber vielleicht hatte man zwischenzeitlich ja auch andere, z.B. strukturelle, Prioritäten. Der Kunstrasenplatz und das neue Vereinsgebäude sind ja auch was, von dem andere Vereine nur träumen können.
Klar wurden da sicherlich auch öffentliche Gelder reingesteckt, aber ohne eine gewisse Mitwirkung geht so was auch nicht.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

Anderl hat geschrieben:
EMIR_P hat geschrieben:und ich sage ja nicht, dass nichts gemacht wird, aber mit einigen pausen gibt es doch seit den 80ern football in augsburg und kein etabliertes gutes team ist da. und es gab ja auch schon andere versuche vor den jetzigen vereinen.
Sooooo lange ist es ja jetzt auch noch nicht her, daß die Ant´s in der GFL2 - und das nicht nur für eine Saison quasi als Fahrstuhlmannschaft - waren.
Irgendwie ist da derzeit ein bisserl die Nachhaltigkeit verloren gegangen, aber vielleicht hatte man zwischenzeitlich ja auch andere, z.B. strukturelle, Prioritäten. Der Kunstrasenplatz und das neue Vereinsgebäude sind ja auch was, von dem andere Vereine nur träumen können.
Klar wurden da sicherlich auch öffentliche Gelder reingesteckt, aber ohne eine gewisse Mitwirkung geht so was auch nicht.
ich finde den ansatz der ants gut und sie haben sicher das meiste potenzial in der ecke. aber das tgfl2 beispiel passt nicht richtig. ja sie sind sportlich aufgestiegen, waren dann aber nie wirklich konkurrenzfähig und nur deshalb so lange drin, weil es andere teams zerrissen hat. das ist nicht negativ gemeint, sie haben etwas geschafft, was andere bsilang noich nicht vorweisen könenn. :respekt: aber das thema war ja eine etablierte spitzenmannschaft...

und die ants haben das potenzial - aber damit gewinsnte keinen blumentopf :mrgreen:
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

hackepeter hat geschrieben:O.k :D das war etwas optimistisch geschätzt.

Ich denke dennoch die region augsburg ist in der breite gut aufgestellt und es bewgt sich seit den letzten jahren auch etwas nach vorn. In der spitze ist man halt noch nicht angekommen.
Man sollte auch sehen, dass es keine flächendeckende entwicklung gibt. Das was andererorts gut ist liegt an den jeweiligen machern vor ort. Was in der Umgebung passiert beeinflusst augsburg kaum.
wenn es an den machern vor ort liegt, warum geht es dann in augsburg nicht? fehtl einfach der passende typ oder geldgeber? wie viele vereine gab es den seit den 80ern schon in und um augsburg und wie viele leute haben demzufolge schon versucht, irgendwas auf die beine zu stellen? ketzerisch gefragt, da ich glaube, das niocht so viele leute über einen so langen zeitraum so blöd sein könenn, liegt es vielleicht an der region :joint:

die ants waren in der footballsteinzeit mal ein jahr in der ersten litga undf danach einige jahre komplett aus dem spielbetrieb draussen, raptors waren außer ihrem gekauften erfolg letzets jahr seit 2000 nihct einmal regulär in der bayernliga. aktuell haben die ants ein sportzentrum, die raptors einen angeblich großen sponsor, aber bislang fehlt trotzdem ein etabliertes gutes team...muss ja nicht gleich ein spitzenteam sein, obwohl eine gfl bayern auch lsutig wäre :mrgreen:
hackepeter
OLiner
Beiträge: 380
Registriert: So Apr 12, 2015 19:30

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von hackepeter »

Ich denke, dass die Jungs die Allgäu oder auch Ingolstadt zu Topteams gemacht haben das gleiche damals auch in Augsburg gepackt hätten. Mit den richtigen Leuten und etwas Zeit kann man ne Menge schaffen.
Mittlerweile hat man in den Augsburger-Teams auch die richtigen Leute am Steuer und es bewegt sich etwas in die richtige Richtung. Was man bräuchte, wären allerdings noch mehr Jungs die mit anpacken. An einigen Standorten (Bsp. Ulm) hatte man "Glück" das eine Gruppe mit den nötigen KnowHow von außen kam und das Team gepusht hat. Im Augsburger Bereich muss man mit dem auskommen was man vor Ort hat und auch das nimmt langsam Schwung auf.
Wenn man die jetzige Situation mit der der letzen Jahre vergleicht sieht man bei den drei Vereinen deutliche Fortschritte;
Ants: Sportanlage, Meiner Meinung nach war das Team im letzten Jahr auch nicht schlechter, sondern die Gegner in der Regio schlichtweg deutlich besser.
Raptors: Man hat sich in den letzten Jahren von der AL in die BL hochgearbeitet. Ja, Geld führt zu Erfolg, aber Geld zu haben ist auch Resultat des Erfolgs.
Storm: Nach den schweren Gründungsjahren war man letzte Season 2-3 und steigt in die LL auf. Mit dem neuem Trainer und gutem Engagement bei der Sponsorensuche geht es hier auch vorwärts.
Benutzeravatar
zusel
Guard
Beiträge: 1871
Registriert: Do Mai 21, 2009 16:21

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von zusel »

Neerel hat geschrieben:Den 'belanglosen Mist aus der Vergangenheit' hole ich hervor, weil es aktuell um das Thema geht.
Nein, tut es nicht. Es geht um Football in Bayern 2017 und nicht um Provinzfehden aus der Vergangenheit, das sagt der Threadtitel recht eindeutig!
When it´s game time, it´s pain time baby!
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

zusel hat geschrieben:
Neerel hat geschrieben:Den 'belanglosen Mist aus der Vergangenheit' hole ich hervor, weil es aktuell um das Thema geht.
Nein, tut es nicht. Es geht um Football in Bayern 2017 und nicht um Provinzfehden aus der Vergangenheit, das sagt der Threadtitel recht eindeutig!
word.

macht doch einen eigenen thread auf für euren kasperkrtam.
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

hackepeter hat geschrieben:Ich denke, dass die Jungs die Allgäu oder auch Ingolstadt zu Topteams gemacht haben das gleiche damals auch in Augsburg gepackt hätten. Mit den richtigen Leuten und etwas Zeit kann man ne Menge schaffen.
Mittlerweile hat man in den Augsburger-Teams auch die richtigen Leute am Steuer und es bewegt sich etwas in die richtige Richtung. Was man bräuchte, wären allerdings noch mehr Jungs die mit anpacken. An einigen Standorten (Bsp. Ulm) hatte man "Glück" das eine Gruppe mit den nötigen KnowHow von außen kam und das Team gepusht hat. Im Augsburger Bereich muss man mit dem auskommen was man vor Ort hat und auch das nimmt langsam Schwung auf.
Wenn man die jetzige Situation mit der der letzen Jahre vergleicht sieht man bei den drei Vereinen deutliche Fortschritte;
Ants: Sportanlage, Meiner Meinung nach war das Team im letzten Jahr auch nicht schlechter, sondern die Gegner in der Regio schlichtweg deutlich besser.
Raptors: Man hat sich in den letzten Jahren von der AL in die BL hochgearbeitet. Ja, Geld führt zu Erfolg, aber Geld zu haben ist auch Resultat des Erfolgs.
Storm: Nach den schweren Gründungsjahren war man letzte Season 2-3 und steigt in die LL auf. Mit dem neuem Trainer und gutem Engagement bei der Sponsorensuche geht es hier auch vorwärts.
ants stimme ich zu...

raptors sind früher ohne amerikaner deutlich erfolgloser gewesen. die deutschen spieler haben es in den letzten jahren nicht gerissen, der aufstieg und der klassenhalt hätten ohne imports nicht geklappt. aber der neue coach aht offenbar eine menge mehr drauf als der vorige, also mal abwarten. aber wenn sie wieder nur mit gekauften s0pielern mithalten können und die kohle nciht in den verein stecken, wird das nix.

storm ist schwierig einzuschätzen. so groß sind die unterscheide zum vorjahr jetzt auch nicht. ein sieg mehr, aber gegen gerolzhofen ist das wohl kein gradmeser gewesen. aber anchdem sie jetzt bereits ein jahr alles anders amchen und gute coaches und einen fitnesspartner haben, muss ja 2017 in der ll was gehen.

fazit: ich bin nihct so optimistisch wie andere hier im forum, aber potenzial ist in der region augsburg in der tat vorhanden. jetzt muss bloss noch jemand was draus machen - was in drei jahrzehnten kaum jemand geschafft hat und noch gar nciht langfristig. aber schlimmstenfalls guibt es ja in der tat genug gute teams in erreichbarer nähe :mrgreen:
Kiste
Rookie
Beiträge: 50
Registriert: So Feb 28, 2016 16:36

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von Kiste »

In Königsbrunn gibt es eine einmalige Infrastruktur und über die letzten Jahre gute Jugendarbeit (die leider auch nachgelassen hat). Leider sind sie für Spieler von außerhalb nicht besonders attraktiv und kommen deshalb auch nicht wirklich voran...

Bei den Raptors ist es ein ewiges auf und ab wegen diverser Neuanfänge. 2012 im der AL neu gestartet, dann 2014 fast den kpl. Kader verloren, dann der Schlapphut, der die restlichen alten Spieler vertrieben hat. Den Klassenerhalt gab es nur durch die Imports - der dt. Kader gibt das nicht her.

Bei Storm werden jetzt kleinere Brötchen gebacken und die gesamte Herangehensweise hat sich eher normalisiert. Der Kader ist nicht der größte und viele Coaches haben sie auch nicht.

Meiner Meinung nach ist das Problem in der Region in zwei größere Bereiche geteilt.
1. Die guten Spieler verteilen sich auf die Vereine und keiner hat einen wirklich leistungsfähigen Kader - alle guten in einem Verein würde sicher rocken
2. Es gibt viel zu wenige Coaches in der Gegend... Jeder Verein arbeitet mit nicht einmal einer handvoll Trainer im Herrenbereich (auch wenn die Raptors angeblich 18 Lizenzen haben) - auch hier würde eine Bündelung sicher positive Effekte haben.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von Anderl »

Kiste hat geschrieben:In Königsbrunn gibt es eine einmalige Infrastruktur und über die letzten Jahre gute Jugendarbeit (die leider auch nachgelassen hat). Leider sind sie für Spieler von außerhalb nicht besonders attraktiv und kommen deshalb auch nicht wirklich voran...
Wer mag schon mit Ameisen auf dem Trikot rumlaufen....? :mrgreen:
Aber Spaß beiseite: Man sollte solche "Corporate Identity"-Sachen gerade bei der Nachwuchswerbung nicht einfach als "Schmarrn" abtun.
Ameisen mögen fleißige Tierchen sein, mit einer hohen Sozialkompetenz, aber Sympathieträger als Wappentier sehen nun mal anders aus.
Gleiches gilt für andere Krabbelviecher wie Spiders, Scorpions etc. natürlich auch.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

Kiste hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist das Problem in der Region in zwei größere Bereiche geteilt.
1. Die guten Spieler verteilen sich auf die Vereine und keiner hat einen wirklich leistungsfähigen Kader - alle guten in einem Verein würde sicher rocken
2. Es gibt viel zu wenige Coaches in der Gegend... Jeder Verein arbeitet mit nicht einmal einer handvoll Trainer im Herrenbereich (auch wenn die Raptors angeblich 18 Lizenzen haben) - auch hier würde eine Bündelung sicher positive Effekte haben.
1. du hast recht, aber das problem gibt es in anderen regionen auch. und trotzdem stellen dort manche vereine teams auf die beine, die längerfristig guten football bieten.

2. du hast nochmal recht, und da sehe ich das hauptproblem. selbst wenn du gute spieler hast, brauchst du aucg noch gute coaches. aber wie wilslt du die leute aus drei vereinen un ter einen hut bringen? wenn die sich einige wären, gebe es ja keuine konkurrierenden vereine. aber das thema kannst du auch auf andere städte oder regionen übertragen. das ist überall so, nicht nur in augsburg.
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

letztendlich bleibt allgemein die frage, ob niocht mehr teams innerhalb einer region besser sind, solange sich irgendwann eine gute infrastruktur entwickelt. mehr versuche bedeuten dann ja iene höhere wahrscheinlcihkeit für erfolg. :mrgreen: dann profitiert eine region von der breiteren basis. und gerade auch die spieler entscheidne sich ja offenbar bewusst für oder geegn einzelene teams.

wobei ich die zahlen für augsbrug nicht einschätzen kann - aber wenn die zahlen weiter vorne stimmen und insgesamt einige hundert spieler und rund 20 lizenzen in der region unterwegs sind, sollte definitiv mehr gehen als bisher. wobei 18 bei den raptors schon verdammt viel ist. die köntnen ja mit einer trainermannschaft in der aufbauliga starten :mrgreen:
Antworten