
Wie gesagt, sobald es offiziell ist, gebe ich es raus. Aber derzeit wird da noch etwas geprüft.
Die von mir angekündigten Fakten ist der Exklusiv-Vertrag mit Dynamo. Die Stadtverwaltung bricht damit u.a. den bestehenden Vertrag mit den Monarchs. Das ist einfach nur krass.Exklusiv-Vertrag ein Unding
Wo spielen die Football der Dresden Monarchs am Sonntag? Präsident Sören Glöckner über eine unendliche Stadionposse
Die Stadt hat Ihren Verein zugunsten des Fußball-Regionalligisten Dynamo Dresden aus dem Harbig- ins Steyer-Stadion beordet. Wie gehen Sie damit um?
Ich bin vorgestern aus dem Urlaub gekommen und habe noch einmal bei der Stadt nachgefragt, um mir die tatsächliche Begründung unseres Rausschmisses anzuhören. Bisher wurde ja da nur rumgeeiert.
Haben Sie eine stichhaltige Begründung bekommen?
Zumindest eine neue. Laut Raphael Beckmann (d.A.: Leiter des Sportstätten- und Bäderbetriebes) hat die Stadt Dresden mit Dynamo einen Exklusivvertrag für die Nutzung des Harbig-Stadions - beginnend mit der Saison und endend mit dem Termin der Übergabe an den Investor, der allerdings noch aussteht.
Wie war Ihre Reaktion?
Mir ist die Spucke weggeblieben. Ich habe deshalb noch zweimal nachgefragt, ob ich das auch richtig verstanden habe. Herr Beckmann hat mir bestätigt, dass ein solcher Vertrag in schriftlicher Form vorliegt. Es ist meines Erachtens ein Unding, dass für ein städtisches Stadion - in das also auch Steuergelder fließen - ein Exklusivrecht an einen Verein vergeben wird. Der Witz ist, dass wir gegen Düsseldorf, also nach Inkrafttreten des Exklusivvertrages, noch im Harbig-Stadion gespielt haben. Wir haben übrigens noch einen gültigen Vertrag für die Nutzung des Rudolf-Harbig-Stadions - der läuft erst mit Ende unserer Saison aus. Oder er verliert seine Gültigkeit, wenn es Terminüberschneidungen mit Dynamo gibt. Die gibt es aber nicht. Wenn der Investor für das neue Stadion einsteigt, erlischt unser Vertrag meines Wissens auch, aber damit ist in den kommenden zehn Tagen nicht zu rechnen.
Pochen Sie nun auf Ihren noch gültigen Vertrag?
Rechtlich werden wir nichts unternehmen. Aber ich bin mit einigen Leuten im Gespräch. Wenn wir am Freitag das Okay bekommen würden, doch im Harbig-Stadion zu spielen, wären wir dazu bereit.
Für die letzten beiden Heimpunktspiele gegen Braunschweig und Köln wurde Ihnen von der Stadt als Alternative das Steyer-Stadion angeboten.
Speziell für das Spiel am Sonntag gegen Braunschweig ist es eben keine Alternative. Durch die Feierlichkeiten zum Stadtfest ist das Gelände rings um das Steyer-Stadion dicht, die Straßen sind gesperrt. Dass Fans aus Braunschweig nach Dresden anreisen, irgendwo am Rande der Stadt parken und dann vielleicht eine halbe Stunde zum Stadion laufen müssen, halte ich für unzumutbar. Ich fürchte, das wird schon aus logistischen Gründen eine Katastrophe. Wir haben jetzt sehr viel zu tun, um noch halbwegs zu retten, was noch zu retten ist.
Das Gespräch führte Alexander Hiller
Im Stadtrat nichts mehrheitsfähig, da eine Mehrheit der Stadträte unvernünftigerweise den Verlockungen eines "Dynamo-Stadions" an der Lennestraße erlegen sind - entgegen aller fachlichen Einwände. Sie werden erst spät merken - wenn überhaupt - welche fatale Entscheidung sie getroffen haben.skao_privat hat geschrieben:War es nicht mal so, dass man sich bei den Monarchs für einen Neubau des Stadions stark gemacht hat und sogar einen entwurf auf der Hompage einen Entwurfpräsentiert hatte? Was ist daraus geworden?
Die lassen sich ja auch beliebig austauschen. Macht korrumpiert halt.piwi-dd hat geschrieben: Ich erspare mir jetzt die Aufzählung der bei dieser Entscheidung maßgeblichen Parteien...
Das Stadion gehört in Zukunft einer Betreibergesellschaft aus der Baufirma und Dynamo. Entsprechend wird sportlich nur Dynamo dort spielen, die Stadt hat kein Belegungsrecht. Wahrscheinlich wird man versucht sein, auch Konzerte u.ä. reinzubekommen, damit man etwas Geld verdient. Aber dass muss man ja gar nicht, die Stadt gibt ja den jeweils nötigen Betriebskostenzuschuss dazu.skao_privat hat geschrieben:habe nicht alles haarklein durchgelsen:
Wem gehört denn in Zukunft dann das Stadion?
Wer ist Hausherr und wer verteilt dann die Nutzungsrechte (temporär)?
Wo wird denn Dynamo bis zur Fertigstellung seine Heimspiele austragen?
(Bei den Fans muss das ja besonderen Standards entsprechen!)