Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Prime
Quarterback
Beiträge: 5854
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

informer hat geschrieben:Bilder ( ob TV oder Internet) von Spielen mit 500 Zuschauern machen keinen Sinn.
Das ist der springende Punkt. Die DVL hat einen ähnlichen Zuschauerschnitt wie die GFL. Der Unterschied ist, dass bei denen mit 1.500 Zuschauern die Halle fast ausverkauft ist, mit einer Hexenkessel-Stimmung.
Beim Football sieht das Stadion mit 1.500 Besuchern dagegen gähnend leer aus. Fürs TV also wesentlich attraktiver Volleyball zu übertragen. Ziel für die GFL muss es daher sein die Gamedays so zu organisieren, dass man auch die Zuschauerränge und die Atmosphäre gut in Szene setzen kann.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Die Zuischauerzahl macht für das Bild an sich kein Problem. Das Stadion kann leer sein. Es kommt dabei auf den Blickwinkel an. Das lässt sich ohne Probleme manipulieren.

Die Zahl wird zum Problem, wenn durch die Übertragung der Schnitt von 300 auf 150 zahlende Zuscheuer absinkt... Jedenfals in den Köpfen der Veranstalter, die den Nutzen dabei meist komplett ausblenden.

Wie ist das rechtlich, wenn es beim I-TV Werbeeinblendungen gibt?

Gälte das auch bei der Wiedergabe von 'Stadionatmo', sprich ein, in der nähe der Lautsprecher, die Werbung von sich geben aufgestelltes Mikro und Schwenks über Banden.

Die aktuellen Webradios spielen ja keine Musik ein, um keine Gema zahlen zu müssen, haben aber auch kein 'Aussenmikro' das die Atmosphäre mit einfängt (warum eigentlich nicht?)

Das Ausführen an sich ist im Grunde kein so großes Problem (mehr). Nur macht einfach machen insgesamt Sinn? Welcher gezeilte Nutzen wird von der GFL zum Beispiel aus den Webradios gezogen (ich meine jetzt nicht Lizenzgebühren ;-) )?

I-TV kann nur Teil einer Kampange sein, macht aber allein stehend nicht viel Sinn. Ausser dem 'einfach dabei sein' wie bei den Webradios.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

skao_privat hat geschrieben:Die aktuellen Webradios spielen ja keine Musik ein, um keine Gema zahlen zu müssen, haben aber auch kein 'Aussenmikro' das die Atmosphäre mit einfängt (warum eigentlich nicht?)
Wann soll denn auch Musik eingespielt werden ? Macht die ARD wenn sie als Konferenz drauf ist doch auch nicht. Oder willst du sowas wie das Eagles-Radio, wohl kaum. Und Atmo kommt bei entsprechend richtiger Einstellung der Mikros auch rüber. Deshalb ziehen die Meisten auch Außenpositionen den schalldichten Kabinen vor.
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

Prime hat geschrieben:Und die restlichen Teams (insgesamt sind es 12) haben rund 1.000 und weniger. Das ist alles nicht so doll.
nicht so doll???

die teams der gfl süd würden morden für 1000 leute jedes heimspiel!

das sind die (im kopf grob zusammengerechneten) zahlen 2008:

weinheim: 500 pro spiel
cowboys: 700 pro spiel
darmstadt: 350 pro spiel
stuttgart: 850 pro spiel
hall: arg geschönte 700 pro spiel
marburg: 700 pro spiel
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Fighti hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Die aktuellen Webradios spielen ja keine Musik ein, um keine Gema zahlen zu müssen, haben aber auch kein 'Aussenmikro' das die Atmosphäre mit einfängt (warum eigentlich nicht?)
Wann soll denn auch Musik eingespielt werden ? Macht die ARD wenn sie als Konferenz drauf ist doch auch nicht. Oder willst du sowas wie das Eagles-Radio, wohl kaum. Und Atmo kommt bei entsprechend richtiger Einstellung der Mikros auch rüber. Deshalb ziehen die Meisten auch Außenpositionen den schalldichten Kabinen vor.
An das Eagles Radio hatte ich auch als negatives Beispiel in Sachen Musik gedacht. In den Radion konferenzen von früher war es halt so, das ein einziges Spiel zu langweilig war und das man in den 'langezogenen' Phasen zwischendurch mal Musik eingeblendet wurde. Gegen Ende der Spiele, wurde es meist so spannend, dass man das weglassen konnte.

Du hast recht: Musik muss nicht sein. Aber ich finde diese leeren Zeiten ebenfalls ätzend. Leer entweder weil gar keiner spricht oder weil spontan ein Lücke gefüllt wird. Bedingt dadurhc, dass es sich um 'Hobyisten' handelt, wird sich da auch niemand die Zeit nehmen können vorab einige Einspieler oder besondere 'Lückenfüller' einfallen lassen.

Ich fände ein Aussenmikro als Ergänzung keine schlechte Sache. Ist das ein Problem bei der Mischung?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Hier übrigens ein weiter interessanter Artikel, der zeigt, was für Folgen 'fernsehen' auch haben kann ;-)

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 39,00.html
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

skao_privat hat geschrieben: Ich fände ein Aussenmikro als Ergänzung keine schlechte Sache. Ist das ein Problem bei der Mischung?
Naja, es ist teilweise schwer einen Platz zu finden wo es

a) nicht stört
b) so gut steht, dass da niemand davor steht und ein Gespräch führt.

In Stuttgart letztes Jahr (wo wir halt in der Kabine waren und deshalb ein Außenmikro aufbauen mussten) konnten wir in letzter Not noch den Hebel runterziehen nachdem es sich die Herren Paulus und Stolze zu Verbands- und Vereinsdiskussionen direkt vorm Außenmikro gemütlich gemacht hatten während wir live on air waren :lol:

Ich hör mir unsere Aufnahmen ja immer nochmal an, man hört den Stadionsprecher, die Atmo und die Musik eigentlich immer. Kriegen wir auch mit über den Chat, wo dann Kommentare darüber kommen. Und das ohne dediziertes Außenmikro, da sind die Headsets inzwischen gut genug für.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Der Unterschied ist, dass bei denen mit 1.500 Zuschauern die Halle fast ausverkauft ist, mit einer Hexenkessel-Stimmung.
Beim Football sieht das Stadion mit 1.500 Besuchern dagegen gähnend leer aus. Fürs TV also wesentlich attraktiver Volleyball zu übertragen.
jetzt hab ich ein verständnisproblem......

ich hab schon viele volleyballspiele gesehen, kann mich aber kaum dran erinnern, viel von den tribünen gehört, bzw. bilder von den Rängen gesehen zu haben. ist jetzt aus meiner sicht nicht so wirklich entscheidend für den erfolg einer sportart....

auch hier wieder der vergleich zur nfle.......da waren die stadien einst voll...und das war sicher ne bobenstimmung....warum ging es dann nicht bergauf ?
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Naja, es ist teilweise schwer einen Platz zu finden wo es
Aussenmicro unter dem Dach der Tribüne ? Direkt an der vorderen Kante ?
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Gestaltet sich in manchem Stadion schwierig.
Wir könnten ja auch NFL-like Spieler verkabeln :lol:
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Das ist gut, oder die Cheerleader :lol:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5854
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

oracle hat geschrieben:auch hier wieder der vergleich zur nfle.......da waren die stadien einst voll...und das war sicher ne bobenstimmung....warum ging es dann nicht bergauf ?
Der Erfolg der NFLE war schon beachtlich, wenn du das mal mit anderen in Deutschland wesentlich populäreren Sportarten wie Handball oder Basketball vergleichst. Football ist in Deutschland immerhin die einzige Ballsportart neben Fußball, die es mal geschafft hat, einen Zuschauerschnitt über 20.000 zu erreichen.

Warum ging es dann bei der NFLE nicht noch weiter bergauf? Nun ja, wenn man dann noch mal einen weiteren Schub hinkriegen wollte, zum Beispiel auf einen Schnitt von 30.000 Zuschauer (erst dann hätte sich die Liga - entsprechende Werbe- und Sponsoreneinnahmen vorausgesetzt - wirtschaftlich von allein getragen), sind halt noch andere Voraussetzungen notwendig, nämlich z.B. eine sehr hohe Medienpräsenz, vor allem auch im TV, am besten zur besten Sendezeit.

Überleg mal wie hoch der Fußball-Bundesliga-Zuschauerschnitt wäre, wenn die Berichterstattung über die Bundesliga auf einem Niveau wäre wie es die NFLE die meiste Zeit hatte. Dann kommen da selbst beim Fußball irgendwann auch keine 40.000 mehr im Schnitt, sondern vielleicht nur noch 20.000 wie bei der NFLE. Um ein wirkliches Massenprodukt sein zu können, braucht man auch eine entsprechend massenwirksame Werbung... und die schafft man am Ende halt nur noch mit TV-Übertragungen.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Naja, die NFLE hat soviele Zuschauer vor allem über Freikarten erzeugt, während die Handballer, Basketballer und die Fußballer sowieso ihre Karten verkaufen. Außerdem sind Handball und Basketball dadurch gehandicaped das es Hallensportarten sind, und so richtig große Hallen gab es früher fast nirgends und gibt es auch Heute noch nicht flächendeckend.

Da spiele ne Menge Faktoren eine Rolle!
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

skao_privat hat geschrieben:haben aber auch kein 'Aussenmikro' das die Atmosphäre mit einfängt (warum eigentlich nicht?)
Wo lebst Du denn? Wir haben seit 2003 ein Außenmikro dabei. Ohne dass würde es überhaupt nicht gehen.

Im Übrigen gibt es schon seit drei Jahren ein Konzept für GFL-Webradio. Das wurde damals auch den Vereinsverantwortlichen vorgestellt. Offenbar war aber damals die Zeit dafür noch nicht reif.

Einem neuen Anlauf steht nix im Weg - Konzept ist ja noch verfügbar... :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Prime hat geschrieben:Der Erfolg der NFLE war schon beachtlich
Wow, das Ding hat über die Jahre 400 Mio. € Verlust gemacht. Da sprichst Du von einem "beachtlichen Erfolg"?

Vielleicht waren die Stadien teilweise ganz gut gefüllt, aber es war eben kein langfristiger und nachhaltiger Erfolg.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Antworten