Tipps für das WE 07. / 08.07

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
boxuz
DLiner
Beiträge: 103
Registriert: So Aug 26, 2007 15:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von boxuz »

Wünsche allen Verletzten eine Gute Besserung und im besonderen Florian Voss!!

Bild
„American Football ist eine faszinierende Mischung aus Gewalt und ballettgleicher Anmut“ (David Halberstam)
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Anmerken möchte ich trotzdem noch, dass der Sender Hamburg 1 das ganze heute in der Sportsendung noch mal analysiert hat.

Das ganze ist dumm gelaufen und kein Monarchs-Spieler hatte Einfluß auf die Situation. Hat eh niemand behauptet aber ich möchte es gerne noch mal ausdrücklich betonen! Warum auch immer ist Voss mit gesenktem Kopf in einen Monarchs-Spieler gelaufen.

Übrigens hatte HH1 zwar für 3 Sekunden Voss auf der Trage gezeigt, die ganze Behandlungsgeschichte die sicherlich auch gefilmt wurde aber nicht gezeigt.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ist ein Thema für einen anderen Fred---
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Der Fremde
Defensive Back
Beiträge: 539
Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00

Beitrag von Der Fremde »

Ich denke, man sollte die Streitereien um die Verletzung hier beenden und Florian Voss und allen anderen Verletzen des vergangenen Wochenendes Respekt zollen in dem man es bei den gebotenen Genesungswünschen belässt.

Gedanken machen muss man sich aus diesem Anlass allerdings, ob es gemäß BSO (C.Spielbetrieb, §15 Platzaufbau, Ziffer 3 Krankenwagen) ausreicht, dass als Mindestvoraussetzung zulässig ist wenn der Heimverein am Spielfeldrand ein funktionsfähiges Funktelefon vorweisen kann.

Das Spiel in den GFL Ligen wird immer schneller und athletischer und damit steigt auch das Risiko von schwereren Verletzungen, bei der eine schnelle Diagnose und kompetente Erstversorgung lebensrettend sein kann (im Fall Florian Voss war beides qualifiziert und kompetent gegeben).

Zumindest bei Spielen der GFL Ligen sollte eine qualifizierte Teamarzt-Anwesenheit Pflicht sein und in die BSO anstelle der "Handy reicht aus" Auflage integriert werden. Es reicht ja im Zweifel wenn ein Heimteam-Arzt anwesend ist.
Wer jetzt mit den üblichen Kostenargumenten kommt, sollte noch einmal nachdenken. Die Gesundheit der Spieler gehört zur Fürsorgepflicht der Vereine.
FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

In Frankreich darf z.B. kein Spiel angepfiffen werden, ohne dass ein Arzt im Stadion ist, soweit ich weiß.
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Fighti hat geschrieben:In Frankreich darf z.B. kein Spiel angepfiffen werden, ohne dass ein Arzt im Stadion ist, soweit ich weiß.
@ Fighti

Glück ist natürlich, wenn man einen Teamarzt hat, der bevor er dies wurde bereits Fan des Teams war. Sorry, dessen gesamte Familie! :idea:
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

@Der Fremde

Ähnliche Überlegungen habe ich auch. Zumindest in GFL und GFL2 wäre darüber nachzudenken, die Ausnahmeregelungen auszusetzen und diese nur für untere Ligen anzuwenden.

Das Kostenargument wird von einigen sicherlich vorgebracht. Andererseits ist mit einer klaren Regelung in der BSO festgelegt, dass die Vereine mit Kosten hierfür in der Etatplanung kalkulieren müssen. Das bringt planerisch durchaus Vorteile und zwingt die Vereine nicht in die Abwägung, ob man gegebenenfalls am medizinischen Personal sparen könnte.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Cloedy
OLiner
Beiträge: 224
Registriert: Fr Mär 07, 2008 17:48
Wohnort: Hamburg City

Beitrag von Cloedy »

Ich geh mal - für den einen oder anderen vielleicht etwas provokant, aber so soll es um Gottes Willen nicht gemeint sein - ein Stück weiter..

Das Spiel in den höheren Ligen mag schneller, athletischer werden, wodurch das Verletzungsrisiko steigt..
Aber.. ist das Verletzungsrisiko nicht auch gerade in unteren Ligen aufgrund mangelnder Technik, geringerer körperlicher Fitness etc. noch größer?

Die Gesundheit der Jungs aus den Regionalligen etc. ist genauso viel Wert wie die eines Kelvin Love oder jedes anderen Spielers..

Wenn schon, denn schon...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Medizinische Versorgung ist ja auch ein 'Alleinstellungsmerkmal'. Also nicht nur die die Prämie X das Auto Y oder die Beitragsfreiheit entscheiden darüber, wohin ein SPieler eventuell wechselt, sondern auch die Frage wie gut das Umfeld ist in dem er trainiert und spielt.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

@Cloedy

Da hast Du schon Recht. Aber irgendwo muss man ja mal anfangen. Und da bieten sich GFL und GFL2 an, auch weil den dort spielenden Vereine am ehesten zugetraut werden kann, die Kosten der medizinischen Versorgung mit abzusichern.

Die heutige Regel hindert ja keinen Verein, schon jetzt für eine entsprechende medizinische Präsenz am Spielfeldrand zu sorgen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
Der Fremde
Defensive Back
Beiträge: 539
Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00

Beitrag von Der Fremde »

piwi-dd hat geschrieben:@Cloedy

Da hast Du schon Recht. Aber irgendwo muss man ja mal anfangen. Und da bieten sich GFL und GFL2 an, auch weil den dort spielenden Vereine am ehesten zugetraut werden kann, die Kosten der medizinischen Versorgung mit abzusichern.

Die heutige Regel hindert ja keinen Verein, schon jetzt für eine entsprechende medizinische Präsenz am Spielfeldrand zu sorgen.
Natürlich ist die Gesundheit aller Spieler aller Ligen gleichwertig zu betrachten. Ich sehe es aber wie piwi, man muss einen Anfang machen und dafür eignen sich die oberen Lizenzligen am Besten (vergleichbares Beispiel sind die lizenzierten Trainer als Lizenzauflage). Für die oberen Ligen ist es auch leichter, Teamärzte zu akquirieren. Angehende Sportmediziner müssen ein praktisches Jahr in Vereinen (mit Herren-, Frauen- und Jugend- Sportlern) nachweisen.

Und ein guter Teamarzt wird sich auch mehr einbringen, als nur für Erstversorgung bei Spielen. Da kommt dann auch das nicht minder gewichtige Argument von SKAO zur optimalen Spielerbetreuung zum tragen (professionelles Umfeld für Spieler). Ein guter Coaching Staff kommuniziert in der Regel auch mit einer gut funktionierenden medizinischen Präsenz. Dazu noch der Faktor Prävention zum Anti-Doping
FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

...Prävention zum Anti-Doping
na dann hoffen wir mal, daß dies nur eine sprachliche unzulänglichkeit ist und nicht das was du wohl schreiben wolltest ;-)

ich werf mal provokant die these auf, daß die liga sportlich nicht besser wird. sie stagniert.

punkt 1: die jugendlichen an schulen sind in der breite unsportlicher als in der vergangenheit. hierzu gibt es hinreichende untersuchungen, die belegen, daß die defizite bis ins erwachsenenalter nicht aufgeholt werden können.


punkt 2: die spielerleistungsdichte nimmt über die liga gesehen eher ab. im süden gab es z.b. jahre mit starken rüsselsheimern, haller und stuttgartern und wenn mich nicht alles täuscht auch aschaffenburg. im norden war die leistungsdichte je team , so glaube ich, in der vergangenheit auch deutlich höher.


punkt 3: ich weiß nicht, ob die liga soviel schneller wird oder wurde. beweisbar wird das nicht seinnehm ich an. es beruht wohl eher auf vermutungen ? was ich denke objektiv richtig ist.....ein EC ist in kiel nicht mehr so schnell wie zu hh zeiten...aber er punktet trotzdem :-) wäre diese these richtig müsste eine statistische korrelation zwischen verletzungsquote und nfl niveau existieren, die besagt, je höher das niveau, desto verletzungsträchtiger ist die liga. die müsste man dann mal im vergleich mit der der gfl betrachten. ob da ein nachweis zu finden ist ?


ich weiß...man kann geteilter meinung über diese ansichten sein. mein verständnis von technisch besserem football wäre aber, daß er zur vermeidung von verletzungen beiträgt. auch das geschwindigkeitargument seh ich nur als teilweise bedeutend an. körperliche fitness ist wohl ein schlüsselpunkt.

und der rest ist das, was man als restrisiko bezeichnen muß. es ist und bleibt ein physischer sport und bei verkettung unglücklicher ereignisse passieren solche unschönen dinge.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 861
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

Der Fremde hat geschrieben: Dazu noch der Faktor Prävention zum Anti-Doping
Man sollte sich vielleicht von der Illusion lösen, dass Mediziner alle sauber sind. Auch in der GFL gab es da ja schon Vorfälle, wo ganz offensichtlich nicht die Spieler ihre Mittelchen aufm Klo in der Muckibude bekommen habn sondern ganz normal vom Physio der Mannschaft.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

BÖÖÖÖÖP! :!:

Bitte bewisen Watson, sonst kommts rotzen!

BÖÖÖÖÖP! :!:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Interresierter
Rookie
Beiträge: 31
Registriert: Do Apr 17, 2008 12:00
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Interresierter »

Als ich 1986 erstmals meine Schuhe schnürte war bei jedem Spiel wenigstens
der Krankenwagen vor Ort...., auch das ist in vielen GFL Stadien (ja auch in Darmstadt) nicht mehr der Fall. Würde ich für sinnvoller halten als unbedingt eine Play Clock zu installieren.
Team Doc ist leider utopisch zumindestens kann ich da für die finanzschwachen Teams sprechen, wir sind froh das wir ein lokales Physio Therapie Centrum als Sponsor gewonnen zu haben um wenigstens einen Betreuer fürs Spiel nicht selbst finanzieren zu müssen, ein Arzt kann da nur ein glücklicher Zufall oder der Kraft eines gefüllten Etats entspringen.
"Sometimes I get that faraway look in my eyes and
the people call me relentless."
Antworten