GFL - eingleisige 8er Liga

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

skao_privat hat geschrieben: Wenn man nicts tut, braucht man sich nciht mal anstrengen, damit du Recht behältsst. Nur was soll man mit so einer Aussage. Hört sich an wie: im Keller ist es dunkel und es bleibt immer Dunkel, während man mit der Birne (Energiesparlampe neuerdings) in der Hand vor der Kellertreppe steht....
Ach steht da jemand mit der Lampe? Dann nenn mal NAMEN!! Dann nenn mal Zahlen, dann mach BUtter bei die Fische!

Du redest immer nur von "dann ist", "dann kann", "dann wird". Aber die Sache ist halt, "es ist"!

Keiner hier will dir wohl die Visionen nehmen, aber manch einer hier ist halt trotzdem realitätsbezogen.

Vor allem wollen wir jetzt erstmal froh sein, dass der GermanBowl live im Fernsehen kommt, das ist weiterhin wichtig! Dabei ist es egal wieviele Teams in der GFL spielen.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22860
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Realitätsbezogen:

Der Mensch kann nicht fliegen.

Froh sein ist bestimmt berechtigt: ist halt wie die Tor de France live vor Ort. Die ganze Zeit freut man sich. Und dann rauschen die innerhalb kürzester Zeit vorbei und dann steht man da...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

skao_privat hat geschrieben:Realitätsbezogen:

Der Mensch kann nicht fliegen.

Froh sein ist bestimmt berechtigt: ist halt wie die Tor de France live vor Ort. Die ganze Zeit freut man sich. Und dann rauschen die innerhalb kürzester Zeit vorbei und dann steht man da...
Ja, da rauschen sie wenigstens vorbei!! Du bist NICHTMAL vorbeigefahren!
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

[quote="Rocco13"] nehmen wir mal an, wir bekommen nen ligasponsor und ne tv-übertragung von allen spielen hin. wie sieht es für einen unbedarften football-fan aus wenn er ein spiel aus hall sieht: eine "haupttribüne" aus 6 treppenstufen, hinter der endzone geht es nen abhang runter und die "gegentribüne" ist ein mit bäumen bepganzter hügel. das finde ich lächerlich für deutschlands höchste football-liga.
/quote]

Das ist die falsche Reihenfolge. Du wirst nie einen Ligasponsor finden oder eine TV-Übertragung erleben, solange gewisse Dinge nicht Ligastandard sind.

Und mit Ligasponsor meine ich jetzt nicht, dass du bei Burger King oder McD Ligaflyer auslegen darfst, sondern das jemand echtes Geld zahlt, dass die Liga XYZ-Liga heißt.

Und bei TV-Übertragung rede ich von bundesweit agierenden Fernsehsendern und nicht von lokalen Sendern, die mit ihrer Yps-Kamera anrücken und nur auf Helgoland empfangbar sind.

@skao: was macht eigentlich Hr. Jung? Schon mal was von gehört? Sorry, du sitzt ja im Bus :D :wink: Ihr kriegt richtig... :D :D
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Die ganze Thematik ist ja nicht nur für unseren Sport schwierig.

Einerseits ist es natürlich richtig, dass ein Erstligastandort außerhalb von Ballungsräumen und ohne einen qualitativ ernstzunehmenden Spielort/Stadion nicht zur Verbesserung der Liga beiträgt.

Das hat nichts mit der sportlichen Qualität zu tun sondern einfach mit der Attraktivität der Sportart für potentielle Sponsoren und Fans.

Andererseits zeigt ein Beispiel wie Berlin ja auch, dass ein Überangebot an Veranstaltungen dazu führt, dass man selbst in Ballungsräumen große Schwierigkeiten hat.

Wobei man dazu sagen muss, dass man das maximale Zuschauerpotential sowieso nur im besten Stadion am Platz ausschöpfen kann. Die sind aber bekanntlich kaum noch bezahlbar.

Ziel sollte es sicherlich sein, dass alle Bundesligisten in Punkto Stadion mind. dem Standard der Fußball-Regionalliga genügen müssen. Wer dies nicht hat kann eben nicht aufsteigen oder muss absteigen bzw. umziehen.

Fraglich ist aber wie viele Vereine in Deutschland denn rein von der Vereinsstruktur leistungsfähig genug sind. Nach meiner Meinung gibt es noch zu viele Vereine deren Erfolg an einer einzelnen Person hängt.
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Prime hat geschrieben:... Was dort momentan fehlt, ist ein Impuls. So wie es ihn in Kiel zum Beispiel gegeben hat...
Wenn wir auf Impulse von außen warten, können wir warten bis wir schwarz werden. Die wird es nicht geben. Was soll denn ein Impuls von außen sein? Ein Dirk Nowitzki des deutschen Footballs? Angie ruft das Jahr des American Footballs aus?

Impulse können nur vom Football selbst ausgehen. Von den Akteuren in den Vereinen, von Funktionären in Verbänden. Das heißt lange, harte, anstrengende Arbeit. Ein renoviertes Stadion in BS führt auch nicht zu mehr Zuschauern. Du musst es auch noch vermarkten und Zuschauern einen Mehrwert klarmachen.

Grundsätzlich hat Raynor mit vielen seiner Aussagen meiner Meinung nach Recht. Das Gefälle ist jetzt extremst.

Warum haben wir in Kiel z.B. unsere Zuschauerzahlen gravierend nach oben schrauben können?
Weil wir uns im Winter hingesetzt haben, tausend Stunden diskutiert und Ideen entwickelt haben. Manche Ideen waren gut, manche weniger. Zusätzlich haben wir uns noch externe Hilfe besorgt, die viel mehr Erfahrung im Bereich Vermarktung AF hat als wir selbst. Diese Ideen, Erfahrungen sind auch noch in die Konzepte eingeflossen.

Was war das Resultat? Eine umfangreiche Marketingkampagne mit weit mehr als 100 Promoauftritten in Kiel und der Region, mit Auftritten in Medien wie
Printmedien:
- regionale Tageszeitung (tägliche Berichterstattung) + einmalige Sonderausgabe "Canes Football" an 250.000 Kieler und Umland mit 20 Seiten
- Kieler Stadtmagazine mit monatlicher Berichterstattung
- punktuell im Radio (RSH, delta)
- einmalige Berichterstattung NDR-Fernsehen

Promoauftritte:
- mehr als 100 Promoauftritte im Zeitraum April - September auf möglichst allen Veranstaltungen wo sich Massen rumdrücken.
- Promos in allen belebten Einkaufsmalls und Einkaufscentern (regelmäßig)
- Anschaffung einer grossen 2 x 3 Meter aufblasbaren Torwand (passt in jeden Kombi + Steckdose reicht zum Aufblasen). Eyecatcher, bei Kindern total beliebt.

- Kinospot: 5 Monate lang lief im Cinemaxx ein Canes-Kinospot

- diverse andere Dinge: Straßenplakate, Firmentickets (besonders an Firmen ran, die viele Mitarbeiter haben). Können Firmen klasse als Incentive an Mitarbeiter geben und sich als sozialer Arbeitgeber zeigen.
- ran an Orgas, wo grosse Anzahl Leute organisiert sind (ADAC, Malteser etc.)

- Gamedayorga: Im Winter haben sich Leute hingesetzt und Events am Spieltag geplant. Alles was aus der Luft kommt, fahren Leute komplett drauf ab.

Ticketing:
- Wir haben am Anfang Freikarten wie blöde rausgehauen. Warum?
Volles Stadion = geile Atmo = macht die Interessant für Sponsoren.

Beispiel: gegen Dresden waren 60.000 Freikarten im Umlauf.
Wie? Über Partner, direkte Kontakte (Strand, Kneipentouren, Mensa, Uni, McDrive - Tickets in der Tüte etc...)

Ist der Gedanke aufgegangen? Ja, weil wir dadurch Zugang zu Sponsoren gefunden haben, die uns vorher gar nicht kannten und für die eine entsprechende Zuschauerzahl von Interesse ist. Durch die komplette Penetration mit Werbung, Promos, Berichterstattung und direkte Kontakte werden die Leute einfach auf dich aufmerksam.

Kosten für all diese Maßnahmen:
Printmedien: 0 €.
Wie geht das? Finde Partner, die mit dir werben wollen und die Maßnahme bezahlen. Kenne die Entscheider bei den entsprechenden Medien, einladen, betreuen und begeistern...

Promokosten:
- Druckkosten auch auf Partner abwälzen
- verbleiben Kosten für Promopersonal
- aufblasbare Torwand: einmalig ca. 2.500 €

Freikarten:
- Druckkosten auf Partner abwälzen
- Verteilung durch Partner
- Kosten für Promopersonal

Kinospot:
- 5 Monate = 400 € pro Monat + einmalig Produktion (kann man auch Partner für gewinnen, in dem zum Schluß Sponsorenlogos mit eingebunden werden.)

Gameday:
- suche Events die geil sind und nichts kosten (z.B. Bundeswehr fliegt mit ner Seaking - ist für die Promo)
- lade Cheerleader aus ganz S-H ein
- Nachwunschbands - mach ein Contest drauss, finde einen Presenter und fördere den Gewinner des Contests mit einem Plattenvertrag
- und und und

Ergebnisse:
- man braucht keine NFL-Millionen um für Football zu werben. Geht auch mit weniger Kohle, wenn du Partner findest.
- was du brauchst sind Ideen und Zeit

offene Fragen / Probleme:

Warum lässt die Zuschauerzahl gegen Ende der Saison nach?
Drastisch weniger Freikarten und weniger Marketing gemacht, da BS leider kurzfristig verschoben wurde und für Playoffs nur 5 Tage Zeit blieb.
Muss besser werden zukünftig.

Zeitaufwand?
Als Ehrenamt niemals leistbar. Brauch man gar nicht erst versuchen, entweder lässt du dich nach drei Wochen einweisen oder es geht komplett in die Hose.
Und das ist das Problem des deutschen Footballs. Hier wird fast alles ehrenamtlich gemacht. Deshalb wird es in dieser Orgaform auch niemals nachhaltige Fortschritte geben.

betriebswirtschaftliches Ergebnis:
Das Jahr ist zwar noch nicht vorbei, aber das Ergebnis wird nicht rot sein. Es wird auch kein riesiger Gewinn entstehen. Trotz vieler Invests und Ausgaben, die abseits vom Sport getätigt wurden, haben wir jetzt eine ganz andere Ausgangsbasis als in der Vergangenheit.

Zukunft:
Jetzt gilt es die Früchte der Arbeit zu ernten, Zuschauerzahlen weiter steigern, neue Sponsoren gewinnen und den Erstaufwand zu reduzieren.
Partnerschaften mit Radiosendern finalisieren und Zugang zu regionalen Fernsehprogrammen zu entwickeln (SAT 1 regional, RTL Nord live, N3).
Darüber hinaus müssen wir unser Jugendprogramm nachhaltig verbessern.

Wird das alles Aufgehen oder werden wir Schiffbruch erleiden?
Keine Ahnung. Eines aber ist gewiss. Hier sind einige Leute am Start, die vor allem ihr Herzbut einbringen und gewillt sind langfristig zu denken und zu arbeiten. Am Ende eines Jahres müssen natürlich auch immer die Zahlen stimmen und man muss sich kritisch fragen "was war gut, was war murks".

Wunsch:
Was auch immer bei uns passieren wird, wir sind 1000% überzeugt, dass Football nur auf diesem Wege weiterzubringen ist. Die Alternative des Ehrenamtes mit total begrenztem Zeitaufwand und dann limitierten Möglichkeiten bringt den Football auf jeden Fall nicht weiter. Vielleicht sind wir dämlich und total naiv, aber wir glauben zumindest daran und versuchen es entsprechend.

Um auf den einführenden Satz von Prime einzugehen: Der Impuls waren wir selbst. :wink:
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
freedom
Rookie
Beiträge: 60
Registriert: So Jun 01, 2008 20:36

Beitrag von freedom »

HüterII hat geschrieben: Ziel sollte es sicherlich sein, dass alle Bundesligisten in Punkto Stadion mind. dem Standard der Fußball-Regionalliga genügen müssen. Wer dies nicht hat kann eben nicht aufsteigen oder muss absteigen bzw. umziehen.
Vielleicht hätte man damit zumindest schonmal bei Playoff-Spielen anfangen sollen. Aber einheitliche Strümpfe etc. sind sicherlich wichtiger. :oops:
Road to GB 2008: von der Wiese Köppel zur CBA! Toll!

Trägt unheimlich zur notwendigen und hier viel diskutierten Qualitätssteigerung bei. :cry:
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10742
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

bugs bunny hat geschrieben:Der Impuls waren wir selbst. :wink:
Und genau das ist es was ich in Hamburg vermisse, und was ich neulich meinte, was erstmal kein Geld kostet. :roll:
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

bugs bunny hat geschrieben:Um auf den einführenden Satz von Prime einzugehen: Der Impuls waren wir selbst. :wink:
ne tolle liste bunny. so sollte es in jedem verein aussehen. leider sprichst du es aus: die meissten arbeiten ehrenamtlich. die meissten teams wirtschaften so knapp mit ihrem geld, dass es nicht möglich ist für 6 monate nen profi einzustellen, der die ganze liste die du gemacht hast abarbeitet. und selber machen ist sehr zeitaufwendig. die leute werden sich nach der saison erstamal ne auszeit nehmen müssen, nachdem sie während der saison geackert haben wie die blöden.

übrigens, dein post zeigt wie viel arbeit sich kiel gemacht hat. hoffentlich verstummen die kritiker, die den eindruck haben ihr habt nen koffer voller geld im park gefunden und kauft euch einfach alles zusammen was ihr so braucht. :) es steckt viel arbeit und schweiss in dem erfolg. aber viele poster glauben einfach nicht, dass das mit rechten dingen zugehen kann, weil sie es selber nicht so kennen. :)
Ronald
Guard
Beiträge: 1501
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Beitrag von Ronald »

Nette Auflistung, nicht wirklich neu oder revolutionär, sollte jedoch bekannt sein (hoffentlich).
Leider nur einen Haken:
bugs bunny hat geschrieben: Ergebnisse:
- man braucht keine NFL-Millionen um für Football zu werben. Geht auch mit weniger Kohle, wenn du Partner findest.
- was du brauchst sind Ideen und Zeit
was du brauchst, sind aber eben auch die Partner...

Eine weitere Hürde: Das Vorjahres-Niveau mindestens zu halten (sportlich und Events) und aufpassen, dass nicht immer mehr Leute Stücke von der Torte haben wollen (Spieler, Trainer, Ticketgebühren, Helfer, Merchandise-Lizenzen, Bands etc).
Benutzeravatar
Dan the Man
Defensive Back
Beiträge: 846
Registriert: Fr Mär 16, 2007 18:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Dan the Man »

freedom hat geschrieben:
HüterII hat geschrieben: Ziel sollte es sicherlich sein, dass alle Bundesligisten in Punkto Stadion mind. dem Standard der Fußball-Regionalliga genügen müssen. Wer dies nicht hat kann eben nicht aufsteigen oder muss absteigen bzw. umziehen.
Vielleicht hätte man damit zumindest schonmal bei Playoff-Spielen anfangen sollen. Aber einheitliche Strümpfe etc. sind sicherlich wichtiger. :oops:
Road to GB 2008: von der Wiese Köppel zur CBA! Toll!

Trägt unheimlich zur notwendigen und hier viel diskutierten Qualitätssteigerung bei. :cry:
Die Mercenaries hätten auch lieber im Gaßmann-Stadion gespielt, aber was willste machen? Marburg die Lizenz entziehen, weil es der Stadt als Stadionbesitzer gefällt während der Play-Offs den Rasen zu erneuern?
Man muß da auch mal ein bißchen die Verhältnismäßigkeit der Dinge sehen...

Ich habe mich ganz fürchterlich drüber aufgeregt das wieder so ein Mist passiert und sich Marburg und die Mercenaries nicht so präsentieren können wie es für einen Anwärter auf eine Germanbowl-Teilnahme angemessen erscheint, aber es gibt nun mal keine Alternativen.
Die Stadien in Gießen und Stadtallendorf waren belegt und viel mehr Optionen gibt es hier in der Gegend nicht.

In der nächsten Saison haben wir dafür dann wahrscheinlich den besten Rasen der Liga 8)
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

freedom hat geschrieben: Vielleicht hätte man damit zumindest schonmal bei Playoff-Spielen anfangen sollen. Aber einheitliche Strümpfe etc. sind sicherlich wichtiger. :oops:
Nicht wichtiger aber schneller zu leisten als andere Dinge.

Wenn man immer nur eines zur Zeit macht und immer nur das Wichtigste wird das eine Aufgabe von mehreren Generationen anstatt von 10 Jahren.
Benutzeravatar
Schwester
Safety
Beiträge: 1235
Registriert: Di Mai 15, 2007 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwester »

Der Rasen im GGS wächst schön nach, ist aber noch zu jung... war heute mal dort.

Für solche Fälle gibt es halt eine Ausnahmegenehmigung. Natürlich ist der Köppel kein GFL Standard und soll es auch nicht werden.

Ich finde die Diskussion darüber müßig - denn auch die Mercenaries wollen den Köppel nicht als ihr reguläres Stadion bespielen. Für die zwei Playoffsspiele steht uns dieses Jahr aber nur das zur Verfügung. Und im Endeffekt wird auf dem Rasen Football gespielt - egal ob die Tribüne überdacht ist und unabhängig davon, wie die Parkplatzsituation ausschaut...
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Was solls, die Devils-Fans hatten seinerzeit den Köppel (Stichwort: Schäferhundmeisterschaft im GGS) auch trotz Niederlage überlebt. So schlecht ist es da ja auch nicht und die Mercenaries haben das ja nicht verschuldet.

Auch zu AOL-Arena-Zeiten der Blue Devils hatten ab und an Gästeteams das große pech, in den Play-Offs anstatt in der AO-Hell spielen zu dürfen mit Itzehoe vorlieb zu nehmen.

Es gibt halt Situationen, in denen man sich nur um gleichfarbige Strümpfe kümmern kann. Schlimm finde ich es dann, wenn man sich noch nicht mal um die Strümpfe kümmert ...

Die Strümpfe stehen hierbei bildlich für all die selbstverständlichen Kleinigkeiten, die nicht erledigt werden und nichts mit äußeren Einflüssen oder Geld zu tun haben.
freedom
Rookie
Beiträge: 60
Registriert: So Jun 01, 2008 20:36

Beitrag von freedom »

Also eigentlich geht es mir nicht um die MM und ihren Köppel.
Hier wird über Qualitätssteigerung und Standards diskutiert und in diesem
Zusammenhang sind Ausnahmegenehmigungen nunmal der Tod jeglicher Standards und damit der Qualität.
In den Lizensbedingungen steht, dass du einen Vertrag für eine entsprechende Spielstätte nachweisen musst.
Termine stehen ja rechtzeitig genung fest!
Hast du die dann nicht, musste dir halt eine suchen oder wenn das nicht klappt eben auch reisen, ob nach Kassel, Frankfurt, Dresden oder Braunschweig ist dann das Problem des Vereins.

Naja vielleicht gibt es ja auch ne Ausnahmegenehmigung, wenn der Lieferant der Socken pleite gemacht hat. :wink:
Antworten