und jetzt:
FEUER FREI

elCaputo hat geschrieben:Was soll man da großartig feuern? Es handelt sich um das alljährliche
Wettrüsten mittels amerikanischer Importspieler. War dieses kostspie-
lige Treiben lange Jahre den höheren Spielklassen vorbehalten, so kann
man dieses Phänomen in den letzten Jahren vermehrt in der zweiten
und nun eben auch in der dritten Liga beobachten.
Einerseits könnte man das Ganze als ein Zeichen dafür sehen, dass die
sogenannte Finanzkrise scheinbar doch nicht ganz so schlimm sein kann
wie befürchtet (zumindest in einigen Teilen Fottballdeutschlands).
Andere würden diese Importversuche vielleicht als pure Angst der be-
treffenden Vereine interpretieren, allein mit dem heimatlichen Spieler-
material furchtbar unter die Räder zu kommen; sozusagen ein indirek-
tes Eingeständnis des eigenen Versagens beim Recruiting und Coaching.
Wie dem auch sei, wir alle wissen doch auch, wie die Geschichte mit
unseren Amis nicht selten läuft.
Entweder tauchen sie gar nicht erst auf, weil ein anderes Angebot ver-
lockender war, oder ihr Engagement ist nur von kurzer Dauer. Häufig
gibt es dann mitten in der Saison einen "familiären Notfall", bei dem
die nunmehr fünfundzwanzigste Omma stirbt, oder die Jungs ersparen
sich und allen anderen diese Märchen und bleiben nach nem Heimat-
urlaub gleich ganz sang- und klanglos verschwunden. In ganz harten
Fällen muss ein schwarzer Koloss von zwei Metern Größe und 130 Kilo
wegen unglaublichen Heimwehs abreisen.
Nicht selten werden die zunächst so frenetisch Gefeierten dann auch
nach Hause geschickt, weil die Hotelsanierung auf Dauer zu kostspielig
wird, oder weil dem Verein ganz generell die finanzielle Puste ausgeht.
Sehr berühmt sind auch die regelrechten Fluchten vor sich anbahnden-
den Vaterschaften oder dem langen Arm des Gesetzes, weil mal wieder
kein Führerschein, dafür aber jede Menge Fusel, holländisches Grünzeug
und ein gesponsortes Auto zur Hand waren. So mancher soll sich sogar
schon selber abgesetzt haben, als die Lohnsteurer rückwirkend fällig
wurde.
Jeder, der lange genug dabei ist, kennt zu diesen Fällen mindestens eine
Anekdote. Aber im vorliegenden Fall wird das natürlich alles gaaaaaanz
anders aussehen und all die Maverickse und Chargers bleiben von derlei
Unbill verschont.
Was gibts denn da zu lachen. Mal wieder zwei Amis um die inkompetenz der deutschen Spieler auszugleichen. Anders kann man das in der Regionalliga nicht nennen
Oh, dass es durchaus dümmere Aussagen gibt, hast Du gerade schlagendHitman97 hat geschrieben: es gibt wohl kaum dümmere Aussagen als diese!!!!
Highnen hat geschrieben:Jetzt wissen wir wenigsten wo der Regenbogen aufhört. Die eine Seite in Mönchengladbach, die andere in Recklinghausen...
Schöne Grüße auch an den D-Liner und den DB, die in Recklinghausen wahrscheinlich schon seit ein paar Monaten trainieren, um in diesem Jahr zu spielen. Lasst euch von der Omma schon mal ein Sitzkissen für die Ersatzbank häkeln...
qualitativ eher einer der besseren beiträge hier...Porter hat geschrieben:Schon komisch wie Mönchengladbach die Vorschusslorbeeren nur so entgegenfliegen und sobald ein anderer Verein mal von sich reden macht, wird auf ihn eingedroschen. Lustigerweise meistens aus Städten die eine Liga tiefer spielen. Da wird dann geschimpft, dass Spieler abgeworben wurden, aber dass andere Vereine das gleiche Schicksal teilen wird verschwiegen. Football im Ruhrgebiet hat nunmal was von einem Swingerclub. Hier ist entlängs der A2 von der Landesliga bis hin zur GFL alles vertreten und es gibt bestimmt dutzende Spieler die mal nen Cadets/Giants/Chargers/Cardinals Helm hatten. Naja wie heißt es doch so schön: Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid kriegt man geschenkt.
Aber ganz so dumm find ich elCaputos Aussagen garnicht. Zumindestens von den "Eskapaden" mancher US-Importe haben wir doch alle schon gelesen.
Was das Versagen des Coachings oder Recruitings im Falle von Recklinghausen angeht, kann ich dem nicht ganz zustimmen. Der HC von Recklinghausen hat als QB aufgehört, es kommt ein QB aus der eigenen Jugend nach und man stellt ihm einen erfahrenen US-QB (der schon länger in Deutschland spielt) an seine Seite. In meinen Augen sehr vernünftiges Recruiting, da der Rookie-QB nicht verheizt wird und auch von der Erfahrung lernen kann. Außerdem sieht man im Rostervergleich von 2008 zu 2009, dass einige D-Liner wohl ihren Dienst quittiert haben und einer diese Saison in der O-Line auftaucht. Insofern eine gute Ergänzung/Kompensation. Außerdem taucht A. Feuerherdt nicht mehr im Roster auf, der 2008 die meisten Yards und TDs gemacht hat, daher ist die Verpflichtung eines US-WR in meinen Augen sehr verständlich.
Wenn man sich ältere News auf der HP von Recklinghausen anschaut könnte ich mir sogar noch eine weitere Verpflichtung vorstellen, aber da lass ich mich mal überraschen.
najamücke hat geschrieben:Das einzigst Dumme, was ich hier lese, ist die Intention dieses "Freds" und der ist wohl von dir Idea