Expansion Teams

Eine Liga von Franchises...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22678
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Expansion Teams

Beitrag von skao_privat »

Football ist zu Beginn überall da gewachsen, wo es „Bases“ und die entsprechenden Spieler gab. Dazu noch AFN Radio und schwarz-weiß via Antenne. Ohne Ton. Die Privilegierten hatten einen Base-Anschluss. SW ohne Ton ging auch in der Zone, allerdings hat dann oft ein polnischer Sender überlagert. Immerhin mit Ton. Dass es dieses Zuschauerpotenzial gab, ist auch eine „uralte“ Geschichte. Keine ELF Neuerung. Hat es schon gegeben und ist wieder weggegeben worden. Weil es die Vereinsmeier gibt, denen das alles zu viel ist. Marburger Modell. Nein da findet und erfindet die ELF nichts Neues. Neu ist noch nicht mal die mediale Ausbreitung des Sports. Das hat es mit der FLE für eine Saison auch gegeben. Mal sehen, as das Notre Dame für diese Liga sein wird. Wie nah das Ende ist offen, aber es wird kommen. Verspricht auch Joe Namath.
Die ELF ist weder eine Profiorganisation noch kann sie sich auch nur im Ansatz mit der NFL vergleichen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Expansion Teams

Beitrag von Kreuzteufel »

Opa erzählt mal wieder vom Krieg.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Benutzeravatar
Torsten
Defensive Back
Beiträge: 610
Registriert: So Jul 26, 2009 20:43
Wohnort: Kassel

Re: Expansion Teams

Beitrag von Torsten »

skao_privat hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 22:29 Football ist zu Beginn überall da gewachsen, wo es „Bases“ und die entsprechenden Spieler gab. Dazu noch AFN Radio und schwarz-weiß via Antenne. Ohne Ton. Die Privilegierten hatten einen Base-Anschluss. SW ohne Ton ging auch in der Zone, allerdings hat dann oft ein polnischer Sender überlagert. Immerhin mit Ton. Dass es dieses Zuschauerpotenzial gab, ist auch eine „uralte“ Geschichte. Keine ELF Neuerung. Hat es schon gegeben und ist wieder weggegeben worden. Weil es die Vereinsmeier gibt, denen das alles zu viel ist. Marburger Modell. Nein da findet und erfindet die ELF nichts Neues. Neu ist noch nicht mal die mediale Ausbreitung des Sports. Das hat es mit der FLE für eine Saison auch gegeben. Mal sehen, as das Notre Dame für diese Liga sein wird. Wie nah das Ende ist offen, aber es wird kommen. Verspricht auch Joe Namath.
Die ELF ist weder eine Profiorganisation noch kann sie sich auch nur im Ansatz mit der NFL vergleichen.

Niemand hat behauptet, die ELF hätte irgendwas erfunden - aber sie ist eben die erste Liga, die dauerhaft Erfolg haben könnte, Zuschauerpotenziale und Medieninteresse zu binden. Klar hat es auch vorher schon Anzeichen gegeben, dass Football hierzulande Erfolg bei Zuschauern, Medien und Sponsoren haben kann, siehe Galaxy und Fire in der WLAF/NFLE vor schon 30 Jahren oder eben Hamburg und Braunschweig in der GFL in den 90er Jahren. Aber wie nachhaltig was das alles? Die WLAF hat nur zwei Saisons durchgehalten, und in ihrer zweiten Inkarnation als NFLE war sie auch nie so erfolgreich wie sie hätte sein können und sollen und lebte praktisch nur vom deutschen Markt, der Rest Europas hatte das Interesse bereits verloren (UK) oder wurde nie erschlossen (Frankreich, Italien, Osteuropa). Genauso war leider auch der Boom in HH und BS nicht nachhaltig und ging es mit diesen Teams spätestens ab 2001 wieder bergab, wahrscheinlich auch, weil der Rest der Liga nicht mitwuchs und die restliche GFL damals nicht weniger amateurhaft war als heute. Die ELF mag keine 100%-Profiorganisation sein, sie ist aber wesentlich professioneller als die GFL und auch als ihr glückloser indirekter Vorgänger FLE, der auch wesentlich amateurhafter war und nicht ohne Grund nur zwei Saisons durchhielt.
TemplateR
DLiner
Beiträge: 155
Registriert: So Mai 05, 2013 22:54

Re: Expansion Teams

Beitrag von TemplateR »

Torsten hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 22:48 Die WLAF hat nur zwei Saisons durchgehalten, und in ihrer zweiten Inkarnation als NFLE war sie auch nie so erfolgreich wie sie hätte sein können und sollen und lebte praktisch nur vom deutschen Markt, der Rest Europas hatte das Interesse bereits verloren (UK) oder wurde nie erschlossen (Frankreich, Italien, Osteuropa).
Praktisch lebte NFLE aus 99% nur vom deutschen Teams und 1% von Amsterdam Admirals (Niederlande), die wiederum durchgängig vertreten war. Ansonsten haste vollkommen Recht, dass NFLE nicht ganz so erfolgreich war wie es sein sollte.

Dennoch könnte man ein Erfolg sehen, weil man früh erkannte das American Football in Deutschland theoretisch eine der Top 10 beliebtesten Sportarten werden und dann dauerhaft etabliern könnte. Dumm nur, dass die Verbände, vor allem die AFVD und die spätere GFL, nicht gebacken kriegen es auch in diese Richtung umzusetzen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22678
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Expansion Teams

Beitrag von skao_privat »

Kreuzteufel hat geschrieben:Opa erzählt mal wieder vom Krieg.
Dem Kalten Krieg. Die letzte große Welle bei den Fans hat da die NFLE Galaxy mitnehmen können. Sportlich hat es außer einem Intermezzo der Löwen nicht viel gebracht. Das gab es dann in Berlin. Warum das britische Rheinland? Zumindest in Köln gab es eine umfassende Footballbibliothek. Man muss nur nicht vortäuschen, als ob die ELF so etwas unfassbar Neues tut. Alter Wein, den zu verkaufen, alle zu dämlich waren.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22678
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Expansion Teams

Beitrag von skao_privat »

TemplateR hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 22:48 Die WLAF hat nur zwei Saisons durchgehalten, und in ihrer zweiten Inkarnation als NFLE war sie auch nie so erfolgreich wie sie hätte sein können und sollen und lebte praktisch nur vom deutschen Markt, der Rest Europas hatte das Interesse bereits verloren (UK) oder wurde nie erschlossen (Frankreich, Italien, Osteuropa).
Praktisch lebte NFLE aus 99% nur vom deutschen Teams und 1% von Amsterdam Admirals (Niederlande), die wiederum durchgängig vertreten war. Ansonsten haste vollkommen Recht, dass NFLE nicht ganz so erfolgreich war wie es sein sollte.

Dennoch könnte man ein Erfolg sehen, weil man früh erkannte das American Football in Deutschland theoretisch eine der Top 10 beliebtesten Sportarten werden und dann dauerhaft etabliern könnte. Dumm nur, dass die Verbände, vor allem die AFVD und die spätere GFL, nicht gebacken kriegen es auch in diese Richtung umzusetzen.
Die NFLE war eine sehr erfolgreiche Liga. Ihre Aufgabe war es, die dauernd aufflammenden „Konkurrenz“-Ligen in Schach zu halten. Fernsehzeiten zu blockieren und vor allem Personal im NFL-Umfeld zu binden. Die Zuschauer waren mehr oder weniger hübsche Staffage. Nirgendwo auch nur annähernd kostendeckend.

Letztlich auch das Dilemma der ambitionierten Amateurligen. Egal, ob FLE oder ELF. Oder selbst BIG6, sogar Eurobowl. Auch fünfstellige Zuschauerzahlen können die Kosten für ein halbwegs leistungsorientiertes Team nicht im Ansatz decken. Endlos lange Phasen des Semi-Pros sind heutigen Zeiten nicht mehr zu erwarten. Neben dem Hochleistungssport noch zu arbeiten. Gab es zur Anfangsphase der Berufssportler noch. Heute riskiert das kaum einer. Dafür gibt es kein „menschliches Material“. Gibt es in den einigermaßen lukrativen Sportarten kaum noch. Die Risiken will niemand mehr tragen.

Finanzieren soll das „der Fan“. In der GFL ein Mysterium, das bestenfalls steuerliche Überanstrengungen verursacht. Bei der ELF der Goldesel, der das Risiko (re-)finanzieren soll. Einen „stabilen“ vierstelligen Betrag pro Fan und Saison. Um allein rudimentäre Unterhaltung bieten zu können. Einem Spieler Pfennigbeträge bezahlen, damit er seine wirtschaftliche Zukunft aufs Spiel setzt? Um vor 700–1500 Zusehern aufzutreten? Wer soll da den Weg finanzieren, den ein Spieler gehen muss, um den Nachmittag zuschauerbespassend auf dem Feld zu stehen? Altruistische Vereine?

Ein volles Stadion kostet ein volles Stadion. Da bleibt so gut wie nichts über, dass in die Kasse der Mannschaft fließt.

Die NFLE Fans wissen wie sich das anfühlt, wenn dann die Tür zugemacht wird.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3284
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Expansion Teams

Beitrag von FlagFootballSaint »

skao_privat hat geschrieben: Di Sep 05, 2023 00:39
Ein volles Stadion kostet ein volles Stadion. Da bleibt so gut wie nichts über, dass in die Kasse der Mannschaft fließt.

Ein leeres Stadion kostet ein leeres Stadion.

Ein volles Stadion kostet genau das selbe plus ein paar helping hands mehr. Dem stehen eine Tonne Mehr-Einnahmen (Tickets, Catering, Fanware, Folgeeinnahmen etc...) gegenüber. Von den glänzenden Augen der Sponsoren die ihre Taschen öffnen mal ganz abgesehen.
Benutzeravatar
Torsten
Defensive Back
Beiträge: 610
Registriert: So Jul 26, 2009 20:43
Wohnort: Kassel

Re: Expansion Teams

Beitrag von Torsten »

TemplateR hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 23:23
Torsten hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 22:48 Die WLAF hat nur zwei Saisons durchgehalten, und in ihrer zweiten Inkarnation als NFLE war sie auch nie so erfolgreich wie sie hätte sein können und sollen und lebte praktisch nur vom deutschen Markt, der Rest Europas hatte das Interesse bereits verloren (UK) oder wurde nie erschlossen (Frankreich, Italien, Osteuropa).
Praktisch lebte NFLE aus 99% nur vom deutschen Teams und 1% von Amsterdam Admirals (Niederlande), die wiederum durchgängig vertreten war. Ansonsten haste vollkommen Recht, dass NFLE nicht ganz so erfolgreich war wie es sein sollte.

Dennoch könnte man ein Erfolg sehen, weil man früh erkannte das American Football in Deutschland theoretisch eine der Top 10 beliebtesten Sportarten werden und dann dauerhaft etabliern könnte.
Man hatte halt das Glück, dass sich bei Galaxy und Fire ein solider Zuschauerstamm etablierte und sich dieser Boom, anders als an anderen Standorten (Die London Monarchs waren in der WLAF-Premierensaison der Zuschauerkrösus mit 40.000 im Schnitt, konnten dieses Potenzial aber leider nicht lange halten), auch als einigermaßen nachhaltig erwies. Aber dass Football auch in Deutschland nicht überall gleich gut funktioniert, hat man dann später mit Berlin und Köln gemerkt, wo die Zuschauerzahlen im Vergleich zu Galaxy und Fire stets deutlich schwächer waren. Ein weiterer Fehler war es sicherlich auch, zu spät den Hamburger Markt zu erschließen. Die Blue Devils hatten spätestens 2001 ihren Zenit überschritten, genau da hätte eigentlich schon die NFLE ins Spiel kommen und dieses Potenzial mitnehmen müssen.
Dumm nur, dass die Verbände, vor allem die AFVD und die spätere GFL, nicht gebacken kriegen es auch in diese Richtung umzusetzen.
Ja, dass man es schon in den 90ern nicht hinbekam, die Liga endlich in Richtung mehr Professionalität zu bringen, ist sicher der größte Fehler, den man gemacht hat. Andere Sportligen, die damals auch bei weitem noch nicht so professionell waren wie heute, haben zur gleichen Zeit gezeigt, wie es geht - im Eishockey wurde die DEL, im Basketball die BBL gegründet, um professionellere Rahmenbedingungen zu etablieren, und das mit Erfolg. Und das, obwohl die GFL in den 90ern mit dem Boom in Hamburg und Braunschweig ja auch ihr Potenzial angedeutet hat, aber davon konnte der Rest der Liga leider nicht profitieren.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10322
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Expansion Teams

Beitrag von Fighti »

Torsten hat geschrieben: Di Sep 05, 2023 10:09 Und das, obwohl die GFL in den 90ern mit dem Boom in Hamburg und Braunschweig ja auch ihr Potenzial angedeutet hat, aber davon konnte der Rest der Liga leider nicht profitieren.
Wie hieß dieser Vermarkter, der Köln runtergerissen hat? Anders? Wo war der noch? Kiel? Huskies?
Solche Modeerscheinungen ziehen halt Opportunisten an, die viel reden und wenig leisten. Damals wie heute.
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13692
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Expansion Teams

Beitrag von _pinky »

Nochmal 15 Jahre warten war auch keine Option. Dann holt die NFLE-alt-Eventies keiner mehr aus dem Altenheim ab.

In 15 Jahren reden wir von den ewiggestrigen ELFen. Und auch dann wird das Ende wieder nahe sein.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Booya
Runningback
Beiträge: 3005
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Re: Expansion Teams

Beitrag von Booya »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 20:27
Booya hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 18:53
Football ist in Deutschland aus mehreren Gründen gewachsen:
NFL/College TV
GFL -Liga Betrieb
Basis/Jugendarbeit
Ja/Nein
Ja (pre-ELF, danach ersetzt durch ELF)
Nein

Was Du auch nicht erwähnst dass die ELF seit 2021 durchwegs stetig steigende Zuseherzahlen hat (jene der GFL stagnieren oder gehen in die falsche Richtung, stimmts?).

Was ich damit sagen will ist dass die ELF als solches selber Interesse generiert denn was die Zuseherzahlen betrifft:

Berlin Thunder >>> Berlin Adler
Cologne Centurions >>> R.I.P. Kölner Karnevalsverein
Hamburg SeaDevils >>> Hamburg wasweisich Team
Munich Ravens >>> Football Team in Munich das eh keine Sau dort interessierte
Stuttgart Surge >>> Stuttgart Scorpions
Frankfurt Galaxy >>> Frankfurt Universe (und was immer davor schon da war)
Rhein Fire >>> what the fuck was before Fire even existed???

Was ich meine ist:

Die ELF generiert gerade Football-Fans die es vorher nicht gab oder die sich einen shit für "College Football im TV" oder die Regionalliga Südost interessieren.

Zu deinen JA/Nein

Aber sicher hat College TV einiges dafür gemacht.
Es gab mal ne Zeit (early 90er) da wurde jedes Wochenende Notre Dame übertragen und viele haben das geschaut und sind dadurch angefixt worden.

Die ELF hat für mich erst dann neue Fans für den Football generiert, wenn diese auch den Sport treu bleiben.
Betonung liegt auf den SPORT und FANS und nicht den Event ELF und Interessierte.

Jo die ELF hat einiges erreicht und Wirbel gemacht und neue Zuschauer generiert.... die Frage ist halt nur immer noch.
Wie nachhaltig ist es, was sie erreicht haben?
Es gab schon diverse Teams die zig Zuschauer gezogen haben. Die Silver Eagles aus Hamburg in den 90er, hatten mal über 8000 Zuschauer im Viktoria Stadium
Das war ein Hoch das circa 3 Jahre anhielt und dann wieder vorbei war.


Und kann die ELF ohne die diversen von dir so verhassten Regionalligen und anderen Vereine überleben?
Du scheinst ja der Meinung zu sein, das Basisarbeit/Jugendarbeit völlig unnötig ist, um Footballfans zu generieren.
Kann also abgeschafft werden, deiner Meinung nach. Spannend.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Grinch1969
Safety
Beiträge: 1301
Registriert: Fr Dez 23, 2022 06:14

Re: Expansion Teams

Beitrag von Grinch1969 »

Booya hat geschrieben: Di Sep 05, 2023 17:51 Du scheinst ja der Meinung zu sein, das Basisarbeit/Jugendarbeit völlig unnötig ist, um Footballfans zu generieren.
Kann also abgeschafft werden, deiner Meinung nach. Spannend.
Hat er nicht gesagt sondern interpretierst du so hinein.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49

Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3284
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Expansion Teams

Beitrag von FlagFootballSaint »

Grinch1969 hat geschrieben: Di Sep 05, 2023 18:03
Booya hat geschrieben: Di Sep 05, 2023 17:51 Du scheinst ja der Meinung zu sein, das Basisarbeit/Jugendarbeit völlig unnötig ist, um Footballfans zu generieren.
Kann also abgeschafft werden, deiner Meinung nach. Spannend.
Hat er nicht gesagt sondern interpretierst du so hinein.
Stimmt.

Ich habe höchsten Respekt vor Menschen die Basisarbeit machen (kann behaupten selber ein Jahrzehnt genau das gemacht zu haben, mit gesamt wohl HUNDERTEN (oft jungen) Menschen, möchte das hier aber nicht weiter ausführen) aber der Stellenwert des Footballs an sich ist durch Medien- und nicht Basisarbeit gewachsen.

Sollte mein unten stehendes post negativ interpretiert werden können möchte ich mich dafür entschuldigen. Ich glaube aber einfach Booya interpretiert da was rein.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22678
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Expansion Teams

Beitrag von skao_privat »

Wien ist eine Blase, die noch keinen Anschluss gefunden hat. Gibt davon auch welche in Deutschland. Leider sind die inzwischen geplatzt oder die Luft ist raus Bei Wien droht ohne ELF letzteres Für dieses Szenario gibt es auch keinen Plan Wurm.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3284
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Expansion Teams

Beitrag von FlagFootballSaint »

skao_privat hat geschrieben: Di Sep 05, 2023 23:00 Wien ist eine Blase, die noch keinen Anschluss gefunden hat. Gibt davon auch welche in Deutschland. Leider sind die inzwischen geplatzt oder die Luft ist raus Bei Wien droht ohne ELF letzteres Für dieses Szenario gibt es auch keinen Plan Wurm.
Ist verzweifelt.
Wird nicht gehört.
Wird ausgelacht.
Schreibt plötzlich irgendwas mit "Wien" im thread "Expansion Teams"

Das Ende ist nah. Aber nicht jenes Wiens.

Geh zum Arzt Skao.
Antworten