Expansion Teams

Eine Liga von Franchises...
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2908
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Expansion Teams

Beitrag von KarlH »

...was hier einige zu ignorieren scheinen: es gibt in der öffentlichen wahrnehmung nicht den einen und den anderen football außerhalb der usa, den manche hier wahrnehmen. oder sogar den "guten" und den "bösen", wie die paar fundamentalisten hier es sehen.
ein fehlendes zuschauerinteresse betrifft im endeffekt alle, auch die verbandsorganisierten. und das sogar besonders, weil sich die gfl ja dieses jahr in der öffentlichen wahrnehmung faktisch unsichtbar gemacht hat...
Benutzeravatar
Torsten
Defensive Back
Beiträge: 690
Registriert: So Jul 26, 2009 20:43
Wohnort: Kassel

Re: Expansion Teams

Beitrag von Torsten »

Barfly hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 09:19 Ich denke nicht, dass hier jemand schreibt/postet, der diesen Sport nicht liebt. Es gibt hier eben Menschen, die direkt in Esumes Luftschloss eingezogen sind und die ELF als die NFL Europas sehen und die anderen, die, m.M.n. mit wesentlich realistischerem Blick unterwegs, alles eher gebremst optimisitsch bzw. sogar sehr kritisch betrachten.

Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass sich Fooball in Europa in absehbarer Zeit professionalisieren wird, und ich meine damit, dass die Spieler davon leben können, geht gegen Null. Bevor das passieren wird, müsste das Fundament komplett neu gegossen werden. Es ist ja schön und gut, dass (nur auf Deutschland fokussiert), dass es so viele Mitglieder im AFVD gibt, wie nie zuvor. Ein Teil davon ist Jugend, der so wichtige Nachwuchs. Aber wie wird der qualitativ gecoacht? Fachkräftemangel gibt es überall. Beim Friseur, in der Bäckerei, im Sport-Coaching-Bereich. Wir haben hier irgendwo gelesen, dass die ELF auch im Coaching-Bereich "wildert", was wiederum auf die Vereine zurückfällt, die Ausbildung dort schlechter wird. Kooperation seitens der ELF? Nein, außer ein paar Alibi-Camps, die nicht mehr und nicht weniger als Marketing-Aktionen sind. Frage an die Experten? Welche Qualität hatte der diesjährige Nachwuchs, der um die Meisterschaft gespielt hat? Hatte man dort das Gefühl, der Weg geht nach oben?

Aber nochmal zu "Europa", das ja eigentlich immer noch Deutschland+x ist. Österreich funktioniert, Polen dümpelt vor sich hin, Italien, Tschechei, Ungarn, Spanien kannste eigentlich knicken. Keine Qualität, kein Interesse. Paris als einzige positive Überraschung, das hat der Esume-Buddy aus Kieler Zeiten gut aufgezogen. Mal sehen, wie nachhaltig das sein wird. Die Idee dieser Liga ist m.E. gescheitert und ich sehe da auch nicht wirklich eine Zukunft. Skandinavien wird man ggf. noch versuchen, aber die hätten ja eigentlich schon mehrmals die Möglichkeit gehabt.

Das Ende ist nah.
Sehr sachlicher, vernünftiger Kommentar, der es auf den Punkt bringt. :up: Ich denke auch, so schön und erfreulich der Boom der ELF (zumindest in Deutschland und Österreich) derzeit auch ist, dass die Chance, dass die ELF längerfristig zur Professionalisierung des AF in Europa beitragen kann, gering ist. Wie die aktuellen Zahlen außerhalb der deutschen und österreichischen Standorte klar zeigen, ist und bleibt AF in weiten Teilen Europas einfach ein extremes Nischenthema und die Chancen, hier was wirklich professionelles aufzubauen und in großem Maße Zuschauer zu ziehen, sind vielerorts weiterhin gering. Gut, natürlich gibt es auch hier einzelne positive Ausnahmen von der Regel wie derzeit Paris, und natürlich kann man auch sagen, AF ist in weiten Teilen Europas noch immer eine junge Sportart und auch andere Sportarten wie Basketball haben vielerorts lange gebraucht, um populär und professionell zu werden (der deutsche Basketball war vor 30-40 Jahren kaum besser entwickelt als heute Football), aber so richtig daran glauben mag ich angesichts der aktuellen Entwicklung nicht. Man muss sich damit abfinden, dass AF wohl niemals ein Weltsport, sondern ein ausschließlich regional bedeutender Sport sein wird, und dass die Regionen, die dazu zählen, neben den USA halt vor allem Deutschland, Österreich und (nimmt man die Popularität der NFL als Maßstab) der UK sind.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2714
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Expansion Teams

Beitrag von Barfly »

AF wird als Breitensport kaum eine Chance haben. Dafür ist der ganze Bums zu aufwändig. Man muss es einfach mal realistisch betrachten. Teure Ausrüstung, keine Verbreitung in der Fläche (max. ein Verein pro Stadt/pro 100k Einwohner, tendenziell eher weniger) und nicht zuletzt auch die Sorge von Eltern, ihre Kinder Football spielen zu lassen. Flag-Football vereinzelt in Schulen als Projekt, okay. Aber hintendran fehlt die Nachhaltigkeit, weil einfach zu wenig Vereine. Und es werden auch nicht mehr, weil schlicht und einfach dafür wiederum die Kapazitäten fehlen (Plätze, Coaches, Equipment). Wenn Du eine Football-Sparte gründen willst, machst Du es entweder ganz oder lässt es. Und eben so eine Sparte aufzubauen, ist ein viel größerer Aufwand, als mal eben eine Fußball-Thekenmannschaft zu managen. Nicht nur personell, sondern auch finanziell. Basketball im Vergleich hat es da wesentlich einfacher. In jeder Schulsporthalle hängen Körbe, Ausrüstung brauchst Du bis auf Schuhe und Ball keine.

Eishockey ist vll. ein treffendes Beispiel. Auch wenn es im Norden kleine Traditionen gab (Bad Schwartau, Hamburg), so waren diese max. regional erfolgreich, in Bayern gehörte Hockey immer zum guten Ton, weil es dort eben auch viele Flächen gab. Ich hätte als Kind liebend gern Eishockey gespielt, aber im 120 km Umkreis meiner Heimat gab es max 2 Vereine. So war es dann immer nur der See in kalten Wintern, immerhin. In Bayern gibt es ungleich mehr Hockeyhallen/Stadien und entsprechend mehr Spieler. So weit ich mich zurückerinnern kann, sprechen 90% der deutschen Eishockeyspieler mit bayerischem Dialekt. Was ich damit sagen will: Deutschland ist im Football Eishockey-Norddeutschland. Und daran wird sich auch nichts ändern.
206
Rookie
Beiträge: 79
Registriert: Di Jun 19, 2012 11:59

Re: Expansion Teams

Beitrag von 206 »

Bin ein wenig baff bzgl. der Überheblichkeit dieser Kommentare. Abfinden, realistisch, wird nie, geht nicht, ausser in,.... Wo ihr unumwunden recht habt wenn man Football mit eure Einstellung versucht zu entwickeln, dann ist der Sport, da dieser noch kein Selbstläufer ist tot. Es braucht Leute die Visionäres probieren, Geld riskieren, über das normale hinaus arbeiten, immer wieder neue Versuche wenn man scheitert, u.v.m. dann kann und wird sich was entwickeln. Das passiert mit vor und zurück und gerade eben wieder beschleunigt. Es würde vielen einmal gut anstehen, zumindest den Versuch als solches zu respektieren und auch die Erfolge als solches zu benennen. Und derlei gibt es viele innerhalb DE´s und auch außerhalb. Tatsächlich hat die ELF und alle seine Protagonisten es geschafft Football wieder aus dem Dornröschenschlaf zu heben - schon alleine an den vielen Beiträgen in diesem Forum zu sehen. ob einem die handelnden Personen "sympathisch sind oder nicht" spielt keine Rolle.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2714
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Expansion Teams

Beitrag von Barfly »

206 hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 12:58 Bin ein wenig baff bzgl. der Überheblichkeit dieser Kommentare. Abfinden, realistisch, wird nie, geht nicht, ausser in,.... Wo ihr unumwunden recht habt wenn man Football mit eure Einstellung versucht zu entwickeln, dann ist der Sport, da dieser noch kein Selbstläufer ist tot. Es braucht Leute die Visionäres probieren, Geld riskieren, über das normale hinaus arbeiten, immer wieder neue Versuche wenn man scheitert, u.v.m. dann kann und wird sich was entwickeln. Das passiert mit vor und zurück und gerade eben wieder beschleunigt. Es würde vielen einmal gut anstehen, zumindest den Versuch als solches zu respektieren und auch die Erfolge als solches zu benennen. Und derlei gibt es viele innerhalb DE´s und auch außerhalb. Tatsächlich hat die ELF und alle seine Protagonisten es geschafft Football wieder aus dem Dornröschenschlaf zu heben - schon alleine an den vielen Beiträgen in diesem Forum zu sehen. ob einem die handelnden Personen "sympathisch sind oder nicht" spielt keine Rolle.
Überheblich ist es, eine realistisch-kritische Ansicht zu haben, die in Teilen schon belegbar ist? Nicht überheblich, sondern visionär und positiv ist es, völlig unrealistische Ziele zu erwarten?

Nochmal zum Thema Realität: Vorverkauf Playoffs Frankfurt sehr mau, Stuttgart schleppend. Woran liegt es? Da gab es doch tatsächlich Forenteilnehmer, die in den Playoffs Zuwächse von 50% prognostiziert haben. War da der visionäre, positive Gedanke vielleicht doch nicht der richtige?
206
Rookie
Beiträge: 79
Registriert: Di Jun 19, 2012 11:59

Re: Expansion Teams

Beitrag von 206 »

Versuche einmal zu formulieren wie es gehen könnte das aus der Nischensportart American Football eine tragende in der breiten Gesellschaft angekommene Sportart wird - in Deutschland.
Mit "das wird nie passieren, unmöglich, schon gar nicht so wie das die ELF macht" kommen die Gestalter Verbände/Funktionäre/Vereine/Fans/Aktive genau wohin? Die Entwicklung ist ein Prozess und American Football vereint als Gesamtpaket ggü. anderen Sportarten so viel Elemente die Menschen ansprechen um ein Breitensport zu werden.

Die Liga gibts 3 Jahre, wie lange hat Dresden gebraucht um 10k plus ins Stadion zu bringen (ich glaube dieses Jahr das erste Mal), wieviel Geld/Arbeit/Herzblut - RISIKO und eben Vision ist da hineingeflossen? Wann hat es das letzte Mal in Berlin 5000 plus Zuseher gegeben, 32k+ plus im Volkspark, oder dass ein Finale defacto in einer großen Arena ausverkauft war bevor überhaupt die Mannschaften festgestanden sind. Um eines noch draufzusetzen das bereits 5k plus sauteure Karten für ein Finale gekauft haben bevor die Saison gestartet ist und noch nicht bekannt ist wie das Format 2024 überhaupt aussehen wird?

Ich habe mich damals schon sehr über die FLE gefreut, ein mehr als nur respektabler Versuch. Der ist gescheitert,aber hat gezeigt dass was möglich ist. Die Blue Devils haben das fortgeführt und den Vereinen in DE und auch außerhalb wiederum gezeigt, da geht wesentlich mehr als damals für möglich gehalten worden ist. Und andere haben das dann auch probiert.

Wie realistisch hätte das Anfang 2000 geklungen dass man in der Schulausbildung den Schwerpunkt American Football haben kann (gibt es seit 2009) und das aus dieser Schmiede bereits ein Starter in der NFL untergekommen ist? Jetzt gibt es bereits 2 weitere Schulen die ähnliches anbieten. In Italien und Spanien wird daran gearbeitet. In Frankreich unter anderen Rahmenbedingungen etwas früher. Wie realistisch hätte das noch vor ein paar Jahren geklungen dass europäischer American Football in dieser Breite im öffentlich rechtlichen gezeigt wird - und vorweg, das ist kein Selbstläufer und ja daran muss ständig weitergearbeitet werden, auch da wirds Rückschläge geben. Aber wieder hat "einer" gezeigt was bereits möglich ist - Fernsehverträge für welche der Sender zahlt - für mich einfach wow!

Realistisch-kritisch? Nein überheblich, mahnend, besserwisserisch und unverständlicherweise unglaublich negativ! Geh ins Stadion, kauf Karten, investiere regelmäßig Euro und mach kräftig Werbung für den Sport - egal in welcher Liga. Und nicht vergessen - formuliere einmal wie es gehen könnte, dann wirds auch was mit dem kritisieren.
206
Rookie
Beiträge: 79
Registriert: Di Jun 19, 2012 11:59

Re: Expansion Teams

Beitrag von 206 »

weils grad frisch ist - Replik auf die Surge:
"Wir sind stolz darauf, kurzfristig als Trikotsponsor für die Stuttgart Surge in der European League of Football einzusteigen. Mit unserer Marke GAZİ möchten wir die aufstrebende und dynamische Welt des American Football kennenlernen und unterstützen. Dieses Sponsorat für die kommenden Playoff-Spiele ermöglicht es uns, dieses neuartige Feld zu erkunden und gleichzeitig unser lokales Team zu unterstützen. Die garmo AG drückt den Surge fest die Daumen für die bevorstehenden Playoffs!"
Manuel Garcia, Vorstand, garmo AG"
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Expansion Teams

Beitrag von _pinky »


Barfly hat geschrieben:Ich denke nicht, dass hier jemand schreibt/postet, der diesen Sport nicht liebt. Es gibt hier eben Menschen, die direkt in Esumes Luftschloss eingezogen sind und die ELF als die NFL Europas sehen und die anderen, die, m.M.n. mit wesentlich realistischerem Blick unterwegs, alles eher gebremst optimisitsch bzw. sogar sehr kritisch betrachten.

Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass sich Fooball in Europa in absehbarer Zeit professionalisieren wird, und ich meine damit, dass die Spieler davon leben können, geht gegen Null. Bevor das passieren wird, müsste das Fundament komplett neu gegossen werden. Es ist ja schön und gut, dass (nur auf Deutschland fokussiert), dass es so viele Mitglieder im AFVD gibt, wie nie zuvor. Ein Teil davon ist Jugend, der so wichtige Nachwuchs. Aber wie wird der qualitativ gecoacht? Fachkräftemangel gibt es überall. Beim Friseur, in der Bäckerei, im Sport-Coaching-Bereich. Wir haben hier irgendwo gelesen, dass die ELF auch im Coaching-Bereich "wildert", was wiederum auf die Vereine zurückfällt, die Ausbildung dort schlechter wird. Kooperation seitens der ELF? Nein, außer ein paar Alibi-Camps, die nicht mehr und nicht weniger als Marketing-Aktionen sind. Frage an die Experten? Welche Qualität hatte der diesjährige Nachwuchs, der um die Meisterschaft gespielt hat? Hatte man dort das Gefühl, der Weg geht nach oben?

Aber nochmal zu "Europa", das ja eigentlich immer noch Deutschland+x ist. Österreich funktioniert, Polen dümpelt vor sich hin, Italien, Tschechei, Ungarn, Spanien kannste eigentlich knicken. Keine Qualität, kein Interesse. Paris als einzige positive Überraschung, das hat der Esume-Buddy aus Kieler Zeiten gut aufgezogen. Mal sehen, wie nachhaltig das sein wird. Die Idee dieser Liga ist m.E. gescheitert und ich sehe da auch nicht wirklich eine Zukunft. Skandinavien wird man ggf. noch versuchen, aber die hätten ja eigentlich schon mehrmals die Möglichkeit gehabt.

Das Ende ist nah.
Du bist die Realität und der Rest ist ideologiegesteuert?

Ich finde deinen Beitrag nicht schlecht, aber die 206er Antwort trifft es in der Verbindung dann noch besser.

Ich glaube nicht, dass es hier einen einzigen Menschen gibt, der in Esumes Luftschloss eingezogen ist. Keinen Einzigen.

Alle sind mit realistischerem Blick unterwegs oder gebremst optimistisch. Und es gibt dich als Speerspitze der Sehr-kritisch-Betrachter. Eigentlich der Totalverweigerer.

Deswegen wirst du auch nicht gehört.
Deswegen wird trotzdem jemand Geld und Engagement in das Thema stecken. Weil es Leute gibt, die nicht penetrant destruktiv denken und handeln.

Nochmal:
Du bist die Realität und der Rest ist ideologiegesteuert?

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: Expansion Teams

Beitrag von Lamer »

KarlH hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 10:19 ...was hier einige zu ignorieren scheinen: es gibt in der öffentlichen wahrnehmung nicht den einen und den anderen football außerhalb der usa, den manche hier wahrnehmen. oder sogar den "guten" und den "bösen", wie die paar fundamentalisten hier es sehen.
ein fehlendes zuschauerinteresse betrifft im endeffekt alle, auch die verbandsorganisierten. und das sogar besonders, weil sich die gfl ja dieses jahr in der öffentlichen wahrnehmung faktisch unsichtbar gemacht hat...
War die GFL in den Jahren zuvor sichtbarer?
Durch Nadine Nurasyid und Mona Stevens bei RTL ist die GFL/Damenbundesliga sogar auf der großen Bühne vertreten
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1542
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Expansion Teams

Beitrag von kielersprotte »

206 hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 13:39 Versuche einmal zu formulieren wie es gehen könnte das aus der Nischensportart American Football eine tragende in der breiten Gesellschaft angekommene Sportart wird - in Deutschland.
:roll:
Genau, "Have you tried confidence?" :up:
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: Expansion Teams

Beitrag von Lamer »

206 hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 12:58 Es braucht Leute die Visionäres probieren, Geld riskieren, über das normale hinaus arbeiten, immer wieder neue Versuche wenn man scheitert, u.v.m. dann kann und wird sich was entwickeln.
Da fasst du gut zusammen wo das Problem der ELF ist.
- DIe Vision war, dass man Connections zum Fernsehen hat und das als Platform für eine Liga nützt und die natürlich groß sein muss.
- Das Geld riskieren die ELF-macher nicht, das riskieren die Franchisenehmer
- Über das normale hinaus arbeiten seh ich jetzt zumindest beim Comissioner nicht, der hat noch sehr viel Zeit um sich anderen Ligen und Projekten zu widmen.

Bei der Auswahl der Investoren wird leider nicht darauf geachtet, dass sie deine oben genannten Anforderungen erfüllen.
Sonny1
Quarterback
Beiträge: 5638
Registriert: Fr Jul 16, 2021 21:07
Wohnort: BaWü

Re: Expansion Teams

Beitrag von Sonny1 »

Barfly hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 13:10 Nochmal zum Thema Realität: Vorverkauf Playoffs Frankfurt sehr mau, Stuttgart schleppend.
Erzählst du schon wieder Märchen?
Auf der Haupttribüne im Gazi Stadion gibt es Stand jetzt noch 297 von 2271 Tickets zu kaufen.
Die noch freien Tickets werden bis Sonntag locker verkauft.
Zusammen mit den Stehplätzen gehe ich von einer zu erwartenden Zuschauerzahl von 3500 bis 4000 aus.
Von schleppendem Verkauf kann also gar keine Rede sein.
Aber das ist einem Miesmacher wie dir doch egal.
Wichtig ist dass du alles schlechtreden kannst.
Letzte Saison hast du noch behauptet dass Surge diese Saison nicht mehr als 2000 Zuschauer ins Stadion bekommen wird.
Jetzt hatten Sie bei einigen Spielen sogar 4000+ Zuschauer.
Dazu höre ich dann keinen Kommentar von dir.
Aber dann Negativ-Fake-News verbreiten. Da bist du immer ganz vorne dabei.
Denkst du tatsächlich, dass dich hier überhaupt noch irgendwer ernst nimmt?
Also ich glaube einem Miesmacher und Lügner wie dir kein Wort.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1983
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Expansion Teams

Beitrag von Kreuzteufel »

Lamer hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 14:11 Da fasst du gut zusammen wo das Problem der ELF ist.
- DIe Vision war, dass man Connections zum Fernsehen hat und das als Platform für eine Liga nützt und die natürlich groß sein muss.
- Das Geld riskieren die ELF-macher nicht, das riskieren die Franchisenehmer
Naja, so oder so riskieren die „Macher“ nicht ihr eigenes Geld, sondern das von Investoren. Das ist irgendwo normal. Ob die jetzt direkt in die Franchises oder über die Liga in die Teams investieren nimmt sich dieesbezüglich nichts.

- Über das normale hinaus arbeiten seh ich jetzt zumindest beim Comissioner nicht, der hat noch sehr viel Zeit um sich anderen Ligen und Projekten zu widmen.
„Über das normale hinaus“? Du denkst also Esume arbeitet 40 Stunden und lässt um 17 Uhr den Stift fallen?
Ich stimme aber bei dem implizierten Vorwurf zu, dass die Ligazentrale zu wenig schafft. Ich kenne natürlich die vollständige Belegschaft dort nicht, aber aus meiner Sicht fehlt dort ein auch nach außen sichtbarer Ligamanager, der Vollzeit nur für die Liga arbeitet.
Bei der Auswahl der Investoren wird leider nicht darauf geachtet, dass sie deine oben genannten Anforderungen erfüllen.
Das ist definitiv richtig. Hoffentlich schaut man das in Zukunft besser hin.

@Sonny: es gibt eine Ignorier-Funktion in diesem Forum …
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
206
Rookie
Beiträge: 79
Registriert: Di Jun 19, 2012 11:59

Re: Expansion Teams

Beitrag von 206 »

Lamer hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 14:11
206 hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 12:58 Es braucht Leute die Visionäres probieren, Geld riskieren, über das normale hinaus arbeiten, immer wieder neue Versuche wenn man scheitert, u.v.m. dann kann und wird sich was entwickeln.
Da fasst du gut zusammen wo das Problem der ELF ist.
- DIe Vision war, dass man Connections zum Fernsehen hat und das als Platform für eine Liga nützt und die natürlich groß sein muss.
- Das Geld riskieren die ELF-macher nicht, das riskieren die Franchisenehmer
- Über das normale hinaus arbeiten seh ich jetzt zumindest beim Comissioner nicht, der hat noch sehr viel Zeit um sich anderen Ligen und Projekten zu widmen.

Bei der Auswahl der Investoren wird leider nicht darauf geachtet, dass sie deine oben genannten Anforderungen erfüllen.
Bediene mich hier eines Posts von Flagfootballsaint, der trifft in diesem Fall ziemlich genau:

"Manche user hier so:
"Aber Esume....." ==>

https://m.youtube.com/watch?v=YrgbSrDC1Nk
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: Expansion Teams

Beitrag von Lamer »

206 hat geschrieben: Fr Sep 08, 2023 14:42 Bediene mich hier eines Posts von Flagfootballsaint, der trifft in diesem Fall ziemlich genau:

"Manche user hier so:
"Aber Esume....." ==>

https://m.youtube.com/watch?v=YrgbSrDC1Nk
Sag doch einfach konkret wo sich die Liga seit Saison 1 weiterentwickelt hat, außer dass es jetzt mehr Franchises sind und bei den deutschen Franchises mehr Zuschauer ins Stadion kommen.
Welche Innovationen gibt es?
Antworten