Michel hat geschrieben:Über Hall´s Qualität bei ihren US-Imports würde ich mir mal keine Sorgen machen. Die Geschichte hat gezeigt, dass sie bei der Auswahl der Skillpositions meist ein gutes Näschen bewiesen haben. Oder fällt euch ein Reinfall bei den Unicorns in den letzten Jahren ein, wenn ihr nur mal an die QBs denkt ? ...
Naja, die kriegen es halt immer hin Amis mit deutschem Namen zu finden, damit Fehler nicht so auffallen.
zum glück sind deutsche namen kein grund, nicht mit einem A auf dem jersey markiert zu werden
Rebels sind eine grosse Wundertüte...die haben ne Menge getan. Irgendwas davon wird sich positiv auswirken. Wie stark wird man sehen. Adler haben auch für mich abgebaut und dürfen froh sein, wenn sie in die Playoffs kommen Lions haben Phil H. und ich denke das ist der richtige Mann für das Team. Panther profitieren extrem von einigen Zugängen und werden oben mitspielen. Kiel... Der Aderlass an alten Recken war gross und ob die ganzen Neuen sich schon im ersten Jahr bewehren können, ist die grosse Frage. Dresden wird irgendwie wie immer sein. Mal hui, mal pfui. Lübeck wird sich mit den HBD um den letzten Platz prügeln. HBD: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das man es schafft in der GFL nur mit 1-2 Amis aber ohne eine brauchbare Front 7 oder eine gute Oline auch nur einen Blumentopf zu gewinnen. Ich sehe deswegen trotz Tory Cooper und den Predator und einen brauchbaren Receiver Squad die HBD mit dem zur Zeit veröffentlichen Kader auf den letzten Platz. z.b. fast 20 Spieler des GFL Kaders haben Pässe des 2ten Teams. Muss nichts heissen aber finde ich schon auffällig.
Ansonsten denke ich zur Zeit das es im Norden so enden könnte:
1. Kiel Baltic Hurricanes
2. Düsseldorf Panther
3. New Yorker Lions
4. Berlin Rebels
5. Berlin Adler
6. Dresden Monarchs
7. Lübeck Cougars
8. Hamburg Blue Devils
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
AR hat geschrieben:ps. 50 kg mehr Orden auf der Brust und euer Präsi sieht aus wie Nikita S. Chruschtschow zum Ende der 60iger bei der Parade auf dem Roten Platz
Nikita C. stand 1966 das letzte Mal auf dem Lenin-Mausoleum!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
1. Kiel Baltic Hurricanes
2. Lions die in Brauschweig spielen
3. Düsseldorf Panther
4. Dresden Monarchs
5. Berlin Rebels
6. Berlin Adler
7. Hamburg Blue Devils
8. Lübeck Cougars
nach meinung aller experten hier in diesem forum
findet ja wohl dieses jahr die wachablösung in berlin statt
also rebells weit vor adler, adler spielen um den abstieg ?
hat man das nicht 2011 auch von den adlern erwartet ?
Rebels werden überschätzt trotz 6 A's es können immer nur 2 auf dem Feld stehen.
ich bedanke mich bei allen, die uns (lübeck cougars) ne kleine chance einräumen wenigstens vorletzter zu werden. bin selbst gespannt auf die saison und hoffe zumindest auf den ein oder anderen (überraschungs-)sieg. die vermeidung der relegation ist jedenfalls ein realistisches saisonziel, denke ich.
schmerz ist dein freund. er zeigt dir, dass du noch am leben bist!
Meine subjektive Sicht der Dinge auf die Saison 2012 der GFL Nord.
Kiel:
Die Hurricanes werden ein vergleichbares Niveau wie im letzten Jahr haben. Allein bei der Verteidigung des Laufspiels sehe ich eine kleine Schwächung. 3-4 Niederlagen wird man einstecken
müssen. Allein die Panther könnten den 1. Platz streitig machen.
Düsseldorf
Die Panther werden sich mit Dresden und Braunschweig um die Plätze 2-4 streiten. Wobei die Panther hier die Nase vorn haben dürften. Mit McCants wird das Laufspiel in der Offense noch einmal verbessert und auch die Laufverteidigung sollte sich besser präsentieren können. Alles unter der Voraussetzung, dass J. Jenkins die Arbeit von M. Hanselmann fortsetzen kann und die Vielzahl von neuen Spielern gewinnbringend einsetzt.
Dresden
Schaut man sich die Statistiken gegen die 4 (verbliebenen) Konkurrenten aus dem letzten Jahr an, so fällt auf, dass die Verteidigung vordere Plätze belegt, einzig die fehlende Antwort auf die Big-Plays beim Pass ist eine Schwachstelle gewesen. Was im letzen Jahr fehlte, war die Entlastung der Defense durch die Offense. Hier wird sich einiges verbessern (Passspiel), sodass mehr Punkte aufs Scoreboard kommen und mehr Siege als im letzten Jahr stehen werden.
Braunschweig
Bei den Lions wird scheinbar große Hoffnung in den HC gesetzt. Rein von den Zu- und Abgängen im Spielerbereich dürfte das Passspiel der große Gewinner sein, aber das Laufspiel ist da eher schwächer besetzt. In der Defense ist nach dem Abgang vieler Line-Spieler eine größere Lücke zu schließen. Ob das gelingt, wird über Wohl und Weh entscheiden.
Berlin (Rebels)
Die Rebels kommen mit viel "Selbstbewusstsein" zurück in die GFL und haben dafür ordentlich recruitiert in allen Mannschaftsteilen. Auf jeden Fall der am stärksten einzuschätzende Aufsteiger. Natürlich muss es gelingen alle neuen Spieler gut zu integrieren und bei Laune zu halten, dann könnte man dem routinierten Nachbarn zumindest zeitweise den Rang ablaufen.
Berlin (Adler)
Rein vom Papier gibt es eine Verlagerung des guten Laufspiels hin zum verbesserten Passspiel. Defenseseitig versucht man das Defense-Backfield zu verbessern und die Abgänge bei DL und LB zu kompensieren. Wenn alles passt, vor allem der Ausgleich des Verlustes von T. Cooper, dann ist man auch weiter oben dabei.
Hamburg
Werden sie an alte Leistungen anknüpfen können? Gut verstärkt hat man sich auf der RB-Position mit T. Cooper, aber wird das reichen? 2-4 Siege traue ich den Blauen zu.
Lübeck
Genauso wie bei Hamburg wird man sich zurechtfinden müssen. Es dürfte wohl viel Lehrgeld gezahlt werden. 1-2 Siege werden drin sein.