True, True...mag ja sein, dass die NRW Jugendmannschaften in der vergangenen Dekade am meisten Erfolg hatten. In Gewisser weise muss sich das natürlich auch im Nationalmannschaftsroster wiederspiegel. Trotzdem kann man die geographische Verteilung, oder besser gesagt Konzentration in diesem Umfang auch bemängeln...ob da Egoismus dahinter steckt oder es eher strukturelle Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung der Nation Coaches sind, könnte man mühselig ausdisskutieren.. oder am besten gleich eine sportsoziologische Studie verfassen. Mit der Einführung von Stats wäre es für einen Berliner, Hessen, Saarländer oder Ossi wohl trotzdem besser möglich auch auf den Schirm zu kommen. Durch Leistung und nicht durch räumliche nähe zu den Coaches.pantheroff hat geschrieben:Wenn Du Dir anschaust, wo in den letzten 10 Jahren (mit 2 Ausnahmen) der Junior Bowl Sieger herkam erübrigt sich deine Anspielung.F_Y_Couch hat geschrieben:Außerdem könnten Jungs von unscheinbaren Teams (außerhalb Nordrheinwestfalens) auch mal auf die Bühne kommen. Oder sind "Objektivere" Argumente an manchen Stellen garnicht gewollt?
Her mit dem Senf!![]()
Nicht das aus anderen Landesverbänden nicht auch der ein oder andere gute Spieler kommt, aber NRW ist nunmal das Powerhouse im deutschen Jugendfootball *PUNKT*
45 Mann Roster der Nation:
NRW: 25
BA-WÜ: 8
Hamburg 5
Bayern:2
Niedersachsen: 2
Berlin: 1