Bayerischer Football 2017

Alle anderen Teams mit Tackle Football
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

und mal eine frage an die alten hier im forum: vor allem seit kurzem gibt es ja viele neue teams, aber gleichzeitig fallen auch immer wieder welche raus. wie hat sich denn die zahl der verein und aktiven in den letzten jahren entwickelt? gibt es da offizielle zahlen vom verband? und vor allem, wie sit di ezahl der ausgebildeten trainer?
hackepeter
OLiner
Beiträge: 380
Registriert: So Apr 12, 2015 19:30

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von hackepeter »

Für ganz Deutschland sind die offizielen Mitgliederzahlen der letzten Jahre in der DOSB-Mitgliederstatistik zu finden.
https://www.dosb.de/de/medien/downloads/statistiken/
Ein Indikator für die Anzahl der Vereine ab 2009 ist sicher das Ranking von football-aktuell.
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... eutschland
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

hackepeter hat geschrieben:Für ganz Deutschland sind die offizielen Mitgliederzahlen der letzten Jahre in der DOSB-Mitgliederstatistik zu finden.
https://www.dosb.de/de/medien/downloads/statistiken/
Ein Indikator für die Anzahl der Vereine ab 2009 ist sicher das Ranking von football-aktuell.
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... eutschland
danke, coole sites.
in dem ranking von football aktuell sind niacht alle ligen drin...

beim dosb sind die gesamtsummen allder mitgleider so:

jahr-männer-frauen-vereine
2015-32179-21132-475
2014-32535-18017-470
2013-32204-17958-470
2012-29376-16281-468
2011-26600-14403-461

aber nach boom sieht das ijn den letzten drei jahren nciht aus. sind ja auch nicht immer alles aktive spieler, sindern auch immer mehrj alte dabei. hätte ich anders erawrtet.

weiß jemand was zu zahlen aus bayern?
Neerel
Rookie
Beiträge: 82
Registriert: Mo Aug 03, 2009 08:22
Wohnort: Friedberg

Neerel

Beitrag von Neerel »

Du musst den 'Boom' im Vergleich zu den anderen Sportarten sehen. Hier sind die Mitgliederzahlen fast durchgängig Rückläufig.
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2841
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von MIB #65 »

Bayern hatte die letzten 7 Jahre oder so immer 40 oder 41 Vereine. Dieses Jahr 45.
No pain, no gain!
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von Biene »

MIB #65 hat geschrieben:Bayern hatte die letzten 7 Jahre oder so immer 40 oder 41 Vereine. Dieses Jahr 45.
naja davon ist einer jetzt "gestorben" - 2 melden keinen ligabetrieb, mehrere haben diese saison innerhalb der liga zurück gezogen ...

bissserl gehts vorwärts, aber mehr 2 vor 1 zurück cha cha cha ...

aber laut vereinstreffen sind wir die einzige sportart die steigende mitgliederzahlen zu verzeichnen hat während andere stagnieren oder sogar rückläufig sind.
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von _pinky »

Zahlen vom Deutschen Verband:

Mitgliederrekord 2010:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=6325

Mitgliederrekord 2011:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=6921

Mitgliederrekord 2012:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=7679

Mitgliederrekord 2013:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=8044

Mitgliederrekord 2014:
http://www.gfl.info/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=8835

Die Trainerzahl stagniert seit Jahren bei exakt 852 oder 2%.
Oder anderst ausgedrückt: Sie sinkt im Verhältnis bei steigenden Mitgliederzahlen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2841
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von MIB #65 »

Die Kaderstärken der Landes- und Bayernliga haben zugenommen in den letzten Jahren. Im Jugendbereich gibt es definitiv einen Boom. Es gibt im bayerischen Footballverband so viele Spiele wie noch nie.
No pain, no gain!
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

_pinky hat geschrieben:Die Trainerzahl stagniert seit Jahren bei exakt 852 oder 2%.
Oder anderst ausgedrückt: Sie sinkt im Verhältnis bei steigenden Mitgliederzahlen.
MIB #65 hat geschrieben:Die Kaderstärken der Landes- und Bayernliga haben zugenommen in den letzten Jahren. Im Jugendbereich gibt es definitiv einen Boom. Es gibt im bayerischen Footballverband so viele Spiele wie noch nie.
also das ist doch dann schlecht für die entwicklung, wenneinerseites immer mehr leute fooptball spielen wollen, aber relativ gesehen immer weniger trainer da sind. mal abgesehen davon, dass die ja auch nicht alle gleich gut geeuignet sein dürften. und was nützen mehr spiele, wenn mangels guter leistungen die attrakivität sinkt? von verletzungen und so durch falsches coachiung mal ganz abgesehen.

heisst umgekehrt, die verbände müssten mehr trainre ausbilden, beziehungsweise mehr leute müssten sich entsprechend engagieren. und damit schließt sich der kreis. ohne gute leute and en entscheidenden stellen geht nichts vorwärts. :down:

eigentoch sehr schade, aber das ist wohl das problem der meisten randsportarten. viel arbeit reinstecken ohne gegenleistung ist nur etwas fü ridealisten ähnlich wie bei den schiedsrichtern. und die kriegen, im gegensatz zu den meisten trainern, wenigstens eine aufwandsentschädigung und ne bratwurst.

bringt mich wieder zu dem punkt, ob euin verein nicht langfristig besser da steht, wenn er geld in seine coaches und nciht in imports steckt. :mrgreen:
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von Anderl »

EMIR_P hat geschrieben:[viel arbeit reinstecken ohne gegenleistung ist nur etwas fü ridealisten ähnlich wie bei den schiedsrichtern. und die kriegen, im gegensatz zu den meisten trainern, wenigstens eine aufwandsentschädigung und ne bratwurst.
Da bist Du aber falsch gewickelt:
Für lizensierte Trainer gibt es Zuschüsse vom Verband für Aufwands- und Fahrtkostenentschädigung.
Wie die Vereine diese Zuschüsse allerdings weitergeben, sei einmal dahingestellt.
....und auch im Jugendbereich kenne ich Beispiele, wo Trainer nicht nur mit Verbands-AE nach Hause gegangen sind.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Kiste
Rookie
Beiträge: 50
Registriert: So Feb 28, 2016 16:36

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von Kiste »

Ja klar liegt da das Problem. Viele spielen und hören dann auf - was ja auch legitim ist...

Bringt nur den Sport nicht weiter. Auf der anderen Seite gibt's aber halt auch viele die nur alles besser wissen.
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

Anderl hat geschrieben:
EMIR_P hat geschrieben:[viel arbeit reinstecken ohne gegenleistung ist nur etwas fü ridealisten ähnlich wie bei den schiedsrichtern. und die kriegen, im gegensatz zu den meisten trainern, wenigstens eine aufwandsentschädigung und ne bratwurst.
Da bist Du aber falsch gewickelt:
Für lizensierte Trainer gibt es Zuschüsse vom Verband für Aufwands- und Fahrtkostenentschädigung.
Wie die Vereine diese Zuschüsse allerdings weitergeben, sei einmal dahingestellt.
....und auch im Jugendbereich kenne ich Beispiele, wo Trainer nicht nur mit Verbands-AE nach Hause gegangen sind.
ich weiß nicht, ob und was der footballverband zahlt. in anderen sportarten kansnt du als verein lediglich die vereinsförderung für übuingsleiter in ansprcuh nehmen. die wird vond en kommunen verteilt. das macht dann zwei-drei hundert euro pro jahr pro übungsleiter. das ist nicht wirklich viel. entwscheidend ist da, was die vereine aus eigener tasche zahlen. und das wird im football ähnlich sein. und das heißt, dass es meistens kaum geld oder sonstige leistungen geben dürfte.

@all: was zahlt denn der footabllverband dazu?
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von Anderl »

EMIR_P hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:
EMIR_P hat geschrieben:[viel arbeit reinstecken ohne gegenleistung ist nur etwas fü ridealisten ähnlich wie bei den schiedsrichtern. und die kriegen, im gegensatz zu den meisten trainern, wenigstens eine aufwandsentschädigung und ne bratwurst.
Da bist Du aber falsch gewickelt:
Für lizensierte Trainer gibt es Zuschüsse vom Verband für Aufwands- und Fahrtkostenentschädigung.
Wie die Vereine diese Zuschüsse allerdings weitergeben, sei einmal dahingestellt.
....und auch im Jugendbereich kenne ich Beispiele, wo Trainer nicht nur mit Verbands-AE nach Hause gegangen sind.
ich weiß nicht, ob und was der footballverband zahlt. in anderen sportarten kansnt du als verein lediglich die vereinsförderung für übuingsleiter in ansprcuh nehmen. die wird vond en kommunen verteilt. das macht dann zwei-drei hundert euro pro jahr pro übungsleiter. das ist nicht wirklich viel. entwscheidend ist da, was die vereine aus eigener tasche zahlen. und das wird im football ähnlich sein. und das heißt, dass es meistens kaum geld oder sonstige leistungen geben dürfte.

@all: was zahlt denn der footabllverband dazu?
Ich meinte nicht den AFV (welches Bundesland auch immer), sondern die Landessportbünde, in Bayern also den BLSV.
Waren m.E. nach früher mal so um die 100 DM im Monat, bin aus der Materie ziemlich raus.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
EMIR_P
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jun 10, 2016 14:50

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von EMIR_P »

Anderl hat geschrieben:
EMIR_P hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben: Da bist Du aber falsch gewickelt:
Für lizensierte Trainer gibt es Zuschüsse vom Verband für Aufwands- und Fahrtkostenentschädigung.
Wie die Vereine diese Zuschüsse allerdings weitergeben, sei einmal dahingestellt.
....und auch im Jugendbereich kenne ich Beispiele, wo Trainer nicht nur mit Verbands-AE nach Hause gegangen sind.
ich weiß nicht, ob und was der footballverband zahlt. in anderen sportarten kansnt du als verein lediglich die vereinsförderung für übuingsleiter in ansprcuh nehmen. die wird vond en kommunen verteilt. das macht dann zwei-drei hundert euro pro jahr pro übungsleiter. das ist nicht wirklich viel. entwscheidend ist da, was die vereine aus eigener tasche zahlen. und das wird im football ähnlich sein. und das heißt, dass es meistens kaum geld oder sonstige leistungen geben dürfte.

@all: was zahlt denn der footabllverband dazu?
Ich meinte nicht den AFV (welches Bundesland auch immer), sondern die Landessportbünde, in Bayern also den BLSV.
Waren m.E. nach früher mal so um die 100 DM im Monat, bin aus der Materie ziemlich raus.
dm? da bist du schon ziemlcih lange raus :mrgreen: nichst für ungut, aber vielleicht kann hier nocj jemand anders was sagen, der auf aktuellem stand ist.

der blsv zahlt aber meines wissens nichts, das geht wie gesagt über die kommunen - und die schüten die gelder aus, die bayern zur sportförderung bereitstellt. http://www.stmi.bayern.de/sug/sport/bre ... ngvereine/ vielleicht hat der blsv das früher verwaltet oder so?
Benutzeravatar
matschi
OLiner
Beiträge: 305
Registriert: Do Okt 29, 2015 01:25
Kontaktdaten:

Re: Bayerischer Football 2017

Beitrag von matschi »

Nennen wir es Übungsleiterpauschale welche man als Verein beim Landkreis etc. abrechnen lassen kann.
Antworten