Prime hat geschrieben: ↑Di Jul 15, 2025 22:12
Ich stelle mal folgende gewagte Prognose auf. Mal schauen, ob ich Recht habe:
Die ELF spielt 2026 weiter, aber ohne Rhein Fire und Vienna Vikings. Rhein Fire kommt aber 2027 mit neuen Ownern zurück.
Weil die ELF die Rädelsführer der Palastrevolution rauskickt?
Der ELF kann es ja eigentlich egal sein, solange sie weiterhin Geld über Werbeverträge und Lizenzen kassiert. Für so unwahrscheinlich halte ich es gar nicht, wenn man jetzt Stärke zeigen will.
Prime hat geschrieben: ↑Di Jul 15, 2025 22:12
Ich stelle mal folgende gewagte Prognose auf. Mal schauen, ob ich Recht habe:
Die ELF spielt 2026 weiter, aber ohne Rhein Fire und Vienna Vikings. Rhein Fire kommt aber 2027 mit neuen Ownern zurück.
Du tust so als ob es nur Wagner und Lumsden gäbe aber wir wissen nicht wie viele owner wirklich treibende Kräfte einer Veränderung sind. Ich vermute der Block ist recht groß und stark.
Jaime Martín Lostao, Mason Parker, John McKeon…. Das sind schon sehr fähige Leute die da mitmachen.
Ich halte die Chance dass die EFA mindestens 10 Teams in einer neuen Liga bündelt WESENTLICH höher als dass es eine „Liga“ ohne die beiden Vorzeige-Franchises gibt.
Ich persönlich halte seit gestern - den persönlichen Attacken auf Karajica und Esume - die ELF in der aktuellen Führung gestorben. Ob das Ding unter dem label „ELF“ oder „EFA“ weitermacht spielt da keine Rolle.
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Di Jul 15, 2025 17:12
Kann ich mir nur so erklären dass man der Meinung ist auf Pro7Max verzichten oder mit einem anderen Sender machen zu können und das in den anderen Ländern selber auch aufstellen zu können, inklusive Gamepass etc…
Wäre nicht auch das Szenario denkbar das die EFA entweder davon ausgeht das P7Maxx bald aussteigt/aussteigen will, oder vielleicht sogar über entsprechende Informationen verfügt? Damit wäre dieser (wichtige) Faktor aus der Betrachtung.
kielersprotte hat geschrieben: ↑Mi Jul 16, 2025 09:45
Wäre nicht auch das Szenario denkbar das die EFA entweder davon ausgeht das P7Maxx bald aussteigt/aussteigen will, oder vielleicht sogar über entsprechende Informationen verfügt? Damit wäre dieser (wichtige) Faktor aus der Betrachtung.
Die Quoten waren zuletzt eher mau.
Naja der Vertrag läuft bis Ende 2026. Glaub nicht dass man da einfach so nach 2025 eine funktionierende Liga rauskicken kann. Hängt ja einiges auf der anderen Seite dran, zB Sponsoring-Zusagen. Würde sicher vor Gericht landen.
Anders ist es aber wenn es besagte Liga die die Verträge geschlossen hat gar nicht mehr gibt.
Glaube was sein kann ist dass die EFA entweder glaubt in den bestehenden Vertrag einsteigen zu können oder dass man Kontakte zu einem anderen Anbieter hat. Es wurde der Name Krohn erwähnt, der owner der Ravens, der seit 30 Jahren im Medien Business ist.
Zwar ist er auch mit 4% an der ELF beteiligt aber das ist wohl nur ein geringer Betrag für ihn wenn er den verliert. Wenn er auf die EFA umsattelt ist wahrscheinlich er derjenige der was an Land ziehen kann - vermutlich halt nicht so „umfassend“ wie das mit „Ran Football“ passiert. Ev irgendwo in der RTL-Gruppe?
kielersprotte hat geschrieben: ↑Mi Jul 16, 2025 09:45
Wäre nicht auch das Szenario denkbar das die EFA entweder davon ausgeht das P7Maxx bald aussteigt/aussteigen will, oder vielleicht sogar über entsprechende Informationen verfügt? Damit wäre dieser (wichtige) Faktor aus der Betrachtung.
Die Quoten waren zuletzt eher mau.
Dazu zwei kurze Anmerkungen: Opuchlik, der für Ran und Pro7Maxx kommentiert, hat letzte Woche (oder vorletzte) in der Foot Bowl Webshow gesagt, dass er nicht davon ausgeht, dass P7Maxx großes Interesse hätte, weiter zu übertragen. (Allerdings hat er auch gesagt, dass laut seines Wissens es nicht möglich sei, aus Berlin fürs TV Spiele zu übertragen - was ja schon mal kommenden Sonntag der Fall sein wird. Insofern...). Und was mir letzten Sonntag bei der Übertragung aus Kopenhagen aufgefallen ist, wie kritisch da jetzt auch auf einmal die ELF-Macher offenbar gesehen werden. Die Probleme wurden erstmals ausführlich thematisiert. Und entgegen seinen Witzeleien hat Icke in der Pause dann noch sehr ernst gesagt: "Wir hätten natürlich auch gerne einen Verantwortlichen der ELF dazu befragt. Leider ist aber heute keiner hier vor Ort. Tja." Krisenkommunikation scheint da in der ELF-Zentrale offenbar auch ein Fremdwort zu sein. Mag zwar kurzfristig schwierig sein - aber in so einer schwierigen Situation muss ich ZWINGEND einen Gesprächspartner in der wichtigsten Übertragung des Wochenendes zur Verfügung stellen, um auch meine Sicht der Dinge darstellen zu können. Und wenn es nur telefonisch ist. Auf Tauchstation zu gehen und dort zu bleiben - das wird jetzt endgültig nicht mehr klappen.
Stimmt, dass letzte Woche auch wirklich kritisch berichtet wurde. Das mag aber auch daran liegen, dass ran 2 Moderatoren (Icke & Stinshoff) am Spielfeldrand hatten, die nicht bei Football Bromance involviert sind (soweit meine Erkenntnis). Bei Becks hätte das wohl anders ausgesehen. Ob das Absicht von ran war? Ich bin gespannt, was man an diesem Wochenende so für Interviewpartner hat, nachdem man nun dieses Statement lesen durfte. (und ob die Liga bis dahin reagiert)
kielersprotte hat geschrieben: ↑Mi Jul 16, 2025 09:45
Wäre nicht auch das Szenario denkbar das die EFA entweder davon ausgeht das P7Maxx bald aussteigt/aussteigen will, oder vielleicht sogar über entsprechende Informationen verfügt? Damit wäre dieser (wichtige) Faktor aus der Betrachtung.
Die Quoten waren zuletzt eher mau.
Naja der Vertrag läuft bis Ende 2026. Glaub nicht dass man da einfach so nach 2025 eine funktionierende Liga rauskicken kann. Hängt ja einiges auf der anderen Seite dran, zB Sponsoring-Zusagen. Würde sicher vor Gericht landen.
Anders ist es aber wenn es besagte Liga die die Verträge geschlossen hat gar nicht mehr gibt.
Glaube was sein kann ist dass die EFA entweder glaubt in den bestehenden Vertrag einsteigen zu können oder dass man Kontakte zu einem anderen Anbieter hat. Es wurde der Name Krohn erwähnt, der owner der Ravens, der seit 30 Jahren im Medien Business ist.
Zwar ist er auch mit 4% an der ELF beteiligt aber das ist wohl nur ein geringer Betrag für ihn wenn er den verliert. Wenn er auf die EFA umsattelt ist wahrscheinlich er derjenige der was an Land ziehen kann - vermutlich halt nicht so „umfassend“ wie das mit „Ran Football“ passiert. Ev irgendwo in der RTL-Gruppe?
Naja, ich bin jetzt kein Experte im Medienbusiness, aber wenn P7Maxx wirklich raus wollen würde, dann gehen die doch raus. Da sehe ich wenig Chancen für eine ELF das zu verhindern. Schlechte Quoten sind für einen TV-Sender doch immer eine Exit-Strategie, würde ich meinen?
Ich kann mir KEIN Szenario vorstellen, in dem jemand viel privates Geld in ein Projekt steckt ohne sich ( und sein Geld) für eine gewisse Laufzeit abzusichern. Das heißt, ich vereinbare feste Kündigungsfristen.
Noch weniger kann ich mir vorstellen, dass sich eine Vermarktungsgesellschaft (was die elf ja praktisch ist) sich nicht absichert dass die Protagonisten auch gebunden sind.
Man kann ja nicht fernsehrechte oder Werbung verkaufen ohne sicherzustellen dass das auch alles stattfindet.
Demzufolge gehe ich auch hier von Kündigungsklauseln aus.
Und das solche Kündigungsklauseln viel Geld kosten können, weiß jeder der privat schon mal aus einem Festmietvertrag aussteigen wollte, nur weil irgendwo ne schönere Wohnung gesehen hat.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Mi Jul 16, 2025 10:28
Ich kann mir KEIN Szenario vorstellen, in dem jemand viel privates Geld in ein Projekt steckt ohne sich ( und sein Geld) für eine gewisse Laufzeit abzusichern. Das heißt, ich vereinbare feste Kündigungsfristen.
Noch weniger kann ich mir vorstellen, dass sich eine Vermarktungsgesellschaft (was die elf ja praktisch ist) sich nicht absichert dass die Protagonisten auch gebunden sind.
Man kann ja nicht fernsehrechte oder Werbung verkaufen ohne sicherzustellen dass das auch alles stattfindet.
Demzufolge gehe ich auch hier von Kündigungsklauseln aus.
Und das solche Kündigungsklauseln viel Geld kosten können, weiß jeder der privat schon mal aus einem Festmietvertrag aussteigen wollte, nur weil irgendwo ne schönere Wohnung gesehen hat.
Solche Klauseln können doch in beide Richtungen gehen. P7Maxx kann Klauseln in die Verträge geschrieben haben welche einen vorzeitigen Ausstieg ermöglichen wenn bestimmte Parameter erreicht, bzw. dauerhaft nicht erreicht werden.
Was ich mir nicht vorstellen kann ist das ein TV-Sender nach zwei Jahren mit enttäuschenden sowie sinkenden Quoten weiter Geld verbrennt, wenn Konserven oder andere Formate mehr Quote bringen.
Nicht zu vergessen das die NFL als Zugpferd nun schon länger weg ist und P7Maxx daher den Fokus neu gesetzt hat.
Mietverträge sind ein ganz anderer Schnack, Mietrecht ist speziell.
kielersprotte hat geschrieben: ↑Mi Jul 16, 2025 10:26
Naja, ich bin jetzt kein Experte im Medienbusiness, aber wenn P7Maxx wirklich raus wollen würde, dann gehen die doch raus. Da sehe ich wenig Chancen für eine ELF das zu verhindern. Schlechte Quoten sind für einen TV-Sender doch immer eine Exit-Strategie, würde ich meinen?
Ja klar, die Frage ist aber: Was kostet es?
Man kann wohl ausschließen dass es eine „Wir gehen mal vor Vertragsablauf raus weil keine Lust mehr“ Klausel gibt. So funktioniert das nicht. Zumindest nicht ohne Pönale etc…
Man darf auch nicht vergessen dass es Gründe geben muss die Pro7 erst vor ein paar Monaten veranlasst hatten den Vertrag zu VERLÄNGERN.
EustassKid hat geschrieben: ↑Mi Jul 16, 2025 10:21
Stimmt, dass letzte Woche auch wirklich kritisch berichtet wurde. Das mag aber auch daran liegen, dass ran 2 Moderatoren (Icke & Stinshoff) am Spielfeldrand hatten, die nicht bei Football Bromance involviert sind (soweit meine Erkenntnis). Bei Becks hätte das wohl anders ausgesehen. Ob das Absicht von ran war? Ich bin gespannt, was man an diesem Wochenende so für Interviewpartner hat, nachdem man nun dieses Statement lesen durfte. (und ob die Liga bis dahin reagiert)
Man kann nur Personen interviewen die auch vor Ort sind.
In Berlin wird sicher niemand sein. Stuttgart GM hat sich bereits zu EFA geäußert.
Aber eine gute Chance besteht, eventuell Esume in Stuttgart (Spitzenspiel).
Der Vikings Owner hat Kritik ausgesprochen.
Storm Planeta hat sich eher neutral geäußert. Wie auch nach nur einer halben Saison, der hat ja nicht die Jahre davor durchmachen müssen.
Der Vergleich mit dem Mietvertrag sollte nur deutlich machen, dass sich bei solchen Deals ALLE Seiten absichern.
Also Sender, elf, Teams hängen auf Gedeih und Verderb aneinander.
Und können sich wahrscheinlich gegenseitig bis auf die Unterhose verklagen.
Kündigung und tatsächlicher rechtswirksamer Austritt dürften locker 2 Jahre dauern.
(Wenn man Geschäftsjahr 31.12 unterstellt)
Jetzt mal realistisch betrachtet: Die ProSiebenSat.1 Group ist ein Milliardenkonzern. Wenn die keinen Bock mehr haben auf das Affentheater rund um die ELF, dann ziehen die einen Schlussstrich, übergeben das Ganze ihren Anwälten und zeigen am Sonntagnachmittag in den Sommermonaten The Big Bang Theory in Dauerschleife. Wahrscheinlich wird dann eine Abfindung fällig, auf der Gegenseite spart man sich aber die Übertragungskosten, die jetzt auch nicht soooo wenig sind. Seh ich also nicht so, dass beide Seiten auf Gedeih und Verderben aneinandergekettet sind. Für die ELF dürfte der TV-Vertrag (einen Nachfolger seh ich weit und breit nicht) überlebenswichtig sein. Für Pro7Maxx würde es nahtlos weitergehen, die Kosten für die Vertragsauflösung verschwinden irgendwo in der Bilanz. Das ist schließlich nicht die Fußballbundesliga, worüber wir hier reden.
DEL-Rechte sind übrigens auch schon trotz laufender Verträge - sogar während einer Saison - von einem Sender zum anderen gewandert: Von Sport1 zu Servus TV. Und als der dann in Deutschland dicht gemacht hat, weiter zu DF1. Das ist alles ohne großes Aufsehen geschehen, obwohl die DEL in Deutschland sicher noch mal eine ganz andere Wahrnehmung genießt als die ELF. Das geht also schon alles.
kielersprotte hat geschrieben: ↑Mi Jul 16, 2025 10:26
Naja, ich bin jetzt kein Experte im Medienbusiness, aber wenn P7Maxx wirklich raus wollen würde, dann gehen die doch raus. Da sehe ich wenig Chancen für eine ELF das zu verhindern. Schlechte Quoten sind für einen TV-Sender doch immer eine Exit-Strategie, würde ich meinen?
Ja klar, die Frage ist aber: Was kostet es?
Man kann wohl ausschließen dass es eine „Wir gehen mal vor Vertragsablauf raus weil keine Lust mehr“ Klausel gibt. So funktioniert das nicht. Zumindest nicht ohne Pönale etc…
Dazu hatte ich ja oben etwas als mögliches Szenario geschrieben. Mögliche Ausstiegsklausel könnte das regeln, aber...
Man darf auch nicht vergessen dass es Gründe geben muss die Pro7 erst vor ein paar Monaten veranlasst hatten den Vertrag zu VERLÄNGERN.
...stimmt, den hatte ich nicht auf dem Schirm. Wobei, gerade in diesem Fall könnte es doch sein das zwar verlängert wurde, aber eine entsprechende Ausstiegsklausel mit aufgenommen wurde, falls die Quoten so schlecht bleiben.
Reines Gedankenexperiment. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das der EFA die Frage TV-Coverage egal ist. Die müssen da etwas in der Hinterhand haben.