EB-Finale
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
So weil gesagt worden ist, es werde nur gemeckert und es gäb keine konstruktiven Ansätze.
Östereich beginnt wie die GFL zeitgleich die Saison Anfang Mai.
Der Meister des jeweiligen Landes (aller natürlich) ist verpflichtet, in Eurobowel anzutreten. Die entstehnden Kosten trägt zu je zwei dritteln der jeweilige Verband. Der wiederum erhält von jedem Erstligisten eine festzulegende, gleich Hohe Summe - den Eurogroschen.
Im Efaf Cup spielen der zweit und drittplatzierte der jeweiligen Liga. Der jeweilige Verband übernimmt 50% der Kosten, die andere Hälfte trägt der jewilige Verein. Ebenfalls finanziert über den Eurogroschen.
Sollte sich jeamdn weigern, im Eurobowl anzutreten, so hat er die Kosten der für ihn einsprigenden Mannschaft zu übernehmen. Der nächtplatzierte ist dann in der Pflicht anzutreten. Ihm entstehen keine Kosten.
Endspieltermin nach dem German-Bowl (zwei Wochen später).
Einfach mal als ersten Vorschlag in die Runde geworfen.
Östereich beginnt wie die GFL zeitgleich die Saison Anfang Mai.
Der Meister des jeweiligen Landes (aller natürlich) ist verpflichtet, in Eurobowel anzutreten. Die entstehnden Kosten trägt zu je zwei dritteln der jeweilige Verband. Der wiederum erhält von jedem Erstligisten eine festzulegende, gleich Hohe Summe - den Eurogroschen.
Im Efaf Cup spielen der zweit und drittplatzierte der jeweiligen Liga. Der jeweilige Verband übernimmt 50% der Kosten, die andere Hälfte trägt der jewilige Verein. Ebenfalls finanziert über den Eurogroschen.
Sollte sich jeamdn weigern, im Eurobowl anzutreten, so hat er die Kosten der für ihn einsprigenden Mannschaft zu übernehmen. Der nächtplatzierte ist dann in der Pflicht anzutreten. Ihm entstehen keine Kosten.
Endspieltermin nach dem German-Bowl (zwei Wochen später).
Einfach mal als ersten Vorschlag in die Runde geworfen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Meine Güte was ist das den für ein Artikel.
Wir Deutschen sind echt kleine Lichter gegen die Österreicher...besonders wenn es um die Überheblichkeit geht.
Freut mich ehrlich für den Sport, wenn die Jungs da so ein gutes Programm zusammenstellen können.
Hoffentlich bleibt es dabei aber ein bischen weniger Nänänänä wir sind toller als ihr, wäre schön.
Besonders diese Passage: Um die Frage des deutschen Verbandspräsidenten Robert Huber, warum sich Österreichs Presse immer so auf Deutschland einschwört und dabei Italien und Frankreich (die man ja auch schlägt) ausser Acht läßt, zu beantworten: Weder die Franzosen, noch die Italiener würden den Anspruch stellen Europas stärkste Liga zu betreiben. Die wissen nämlich wo diese stattfindet: zwischen Boden- und Neusiedler See und eben nicht zwischen dem Hofbräuhaus und dem Potsdamer Platz.
Was für ein Text:
Die anderen huldigen uns mehr als ihr, deswegen schimpfen wir mehr gegen euch..bis ihr uns auch alle huldigt, wie wir es verdienen.
Wir Deutschen sind echt kleine Lichter gegen die Österreicher...besonders wenn es um die Überheblichkeit geht.
Freut mich ehrlich für den Sport, wenn die Jungs da so ein gutes Programm zusammenstellen können.
Hoffentlich bleibt es dabei aber ein bischen weniger Nänänänä wir sind toller als ihr, wäre schön.
Besonders diese Passage: Um die Frage des deutschen Verbandspräsidenten Robert Huber, warum sich Österreichs Presse immer so auf Deutschland einschwört und dabei Italien und Frankreich (die man ja auch schlägt) ausser Acht läßt, zu beantworten: Weder die Franzosen, noch die Italiener würden den Anspruch stellen Europas stärkste Liga zu betreiben. Die wissen nämlich wo diese stattfindet: zwischen Boden- und Neusiedler See und eben nicht zwischen dem Hofbräuhaus und dem Potsdamer Platz.
Was für ein Text:
Die anderen huldigen uns mehr als ihr, deswegen schimpfen wir mehr gegen euch..bis ihr uns auch alle huldigt, wie wir es verdienen.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Hallo Leute,
ich lese schon seit längerem in Eurem Forum mit, fühle mich jetzt zum ersten Mal gezwungen, meine 2 Cents abzugeben.
Es ist mir klar, daß wir, die österreichischen Footballfans, insbesondere die Vikingsfans, stolz sind auf die Erfolge, die unsere Mannschaft zweifelsohne errungen hat. Daß sich hier Unmut beim Gegenüber breit macht liegt bei aller Sportlichkeit ebenfalls auf der Hand, da jeder eine gewisse Erwartungshaltung hat, was zum Beispiel einen Matchausgang betrifft.
In der Vergangenheit war es zumindest so, daß österreichische Erfolge durch teilweise - nennen wir es einmal seltsame - Argumente geschmälert wurden. Dadurch denke ich, daß hier einige Herrschaften südlich unserer gemeinsamen Grenze schonmal präventiv hinschlagen, um solche Dinge zu vermeiden.
Auch ich als langjähriger Footballfan bin mir nicht immer im klaren, wie die internationalen Erfolge einiger österreichischen Teams einzuschätzen sind, da, bei allem Respekt, spanische, russische, ukrainische, norwegische und italienische Teams (Aufzählung ist nicht vollständig, ich weiß) nicht als Gradmesser dienen können.
Aber abgesehen von der schmollenden Haltung einiger hier (Deutscher und Österreicher, wie ich sehe) möchte ich festhalten, daß der Artikel, über den sich einige hier ereifern, lediglich die Meinung eines selbsternannten Sportjournalisten darstellt.
Bleibt alles anders
[ 03. Juli 07 | 02:07 ]
Das Zeitalter der Vikings und die kurze Zeit danach
Deutschland wurde von Österreich demontiert. Die NFL-Europa löste sich in 500 Millionen US-Dollar heißer Luft auf und eine Euro-Mehrheit ist ganz begeistert darüber. Unter die Freude über die sportliche Übermacht des kleinen Alpenlandes und dem Rückzug der NFL aus Europa, mischt sich hoffentlich auch ein wenig Nachdenklichkeit. Ein Kommentar von Walter H. Reiterer.
In diesem Sinne möchte ich den Gedanken des Marburg QB aufgreifen und auf eine Begegnung auf nationaler Ebene der beiden Spitzenligen in Europa hoffen. Der "Fehdehandschuh" wurde geworfen und wird uns allen miteinander spätestens ab 2009 tolle Begegnungen bescheren.
ich lese schon seit längerem in Eurem Forum mit, fühle mich jetzt zum ersten Mal gezwungen, meine 2 Cents abzugeben.
Es ist mir klar, daß wir, die österreichischen Footballfans, insbesondere die Vikingsfans, stolz sind auf die Erfolge, die unsere Mannschaft zweifelsohne errungen hat. Daß sich hier Unmut beim Gegenüber breit macht liegt bei aller Sportlichkeit ebenfalls auf der Hand, da jeder eine gewisse Erwartungshaltung hat, was zum Beispiel einen Matchausgang betrifft.
In der Vergangenheit war es zumindest so, daß österreichische Erfolge durch teilweise - nennen wir es einmal seltsame - Argumente geschmälert wurden. Dadurch denke ich, daß hier einige Herrschaften südlich unserer gemeinsamen Grenze schonmal präventiv hinschlagen, um solche Dinge zu vermeiden.
Auch ich als langjähriger Footballfan bin mir nicht immer im klaren, wie die internationalen Erfolge einiger österreichischen Teams einzuschätzen sind, da, bei allem Respekt, spanische, russische, ukrainische, norwegische und italienische Teams (Aufzählung ist nicht vollständig, ich weiß) nicht als Gradmesser dienen können.
Aber abgesehen von der schmollenden Haltung einiger hier (Deutscher und Österreicher, wie ich sehe) möchte ich festhalten, daß der Artikel, über den sich einige hier ereifern, lediglich die Meinung eines selbsternannten Sportjournalisten darstellt.
Bleibt alles anders
[ 03. Juli 07 | 02:07 ]
Das Zeitalter der Vikings und die kurze Zeit danach
Deutschland wurde von Österreich demontiert. Die NFL-Europa löste sich in 500 Millionen US-Dollar heißer Luft auf und eine Euro-Mehrheit ist ganz begeistert darüber. Unter die Freude über die sportliche Übermacht des kleinen Alpenlandes und dem Rückzug der NFL aus Europa, mischt sich hoffentlich auch ein wenig Nachdenklichkeit. Ein Kommentar von Walter H. Reiterer.
In diesem Sinne möchte ich den Gedanken des Marburg QB aufgreifen und auf eine Begegnung auf nationaler Ebene der beiden Spitzenligen in Europa hoffen. Der "Fehdehandschuh" wurde geworfen und wird uns allen miteinander spätestens ab 2009 tolle Begegnungen bescheren.
einen schönen gruß in die alpenrepublik..
freut euch über euer starkes team in wien und die erfolge...
denn auch ihr werdet erleben daß nach sonne irgendwann regen kommt.
Bsp gefällig?
Ich habe mich selber ende der 80er von den Legnano Frogs im Eurobowl verprügeln lassen, und die haben über jahre alles geputzt was in europa rumlief..
dann kamen die Amsterdam Crusaders, Bergamo, London Os, Braunschweig, Hambug...
und jetzt eben wien...
keines der o.g. teams spielt heute noch eine europäische Rolle, teilweise nicht mal mehr in ihren nationalen Ligen...
bei all diesen mannschaften würde der spruch mit dem Fall und dem Hochmut passen...
also gönnen wir den Ösis doch ihren spass... und warten ab...

freut euch über euer starkes team in wien und die erfolge...
denn auch ihr werdet erleben daß nach sonne irgendwann regen kommt.
Bsp gefällig?
Ich habe mich selber ende der 80er von den Legnano Frogs im Eurobowl verprügeln lassen, und die haben über jahre alles geputzt was in europa rumlief..
dann kamen die Amsterdam Crusaders, Bergamo, London Os, Braunschweig, Hambug...
und jetzt eben wien...
keines der o.g. teams spielt heute noch eine europäische Rolle, teilweise nicht mal mehr in ihren nationalen Ligen...
bei all diesen mannschaften würde der spruch mit dem Fall und dem Hochmut passen...

also gönnen wir den Ösis doch ihren spass... und warten ab...


Marburg ist geschlagen worden und das sportlich zurecht - keine Frage.
Euere TV Übertragung sind erstklassig - hier seid ihr meilenweit vorraus.
Allerdings seit in Punkto Football ca. 15 Jahre zurück.
Warum ??
Import QB wirft auf Import WR. Import QB gibt Ball an Import RB. Die Importe die ihr habt sind auch erklassige Footballspieler.
Sowas hatten wir in Deutschland vor 10-15 Jahre auch. Wir hatten auch die Michael Davis one man show.
Glücklicherweise kommen wir gerade davon ab. Ich nenne es jedenfalls so.
Ich finde es viel besser wenn ein deutscher QB auf deutsche WR wirft wie Marburg.
Gut finde ich auch dieses Jahr Braunschweig die auf Zimmermann setzen.
Ich hoffe dieser Trend setzt sich fort.
Daher wird auch international für die Österreicher nichts zu holen sein.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Du wirst lachen ... genau auf diese Zeit freue ich mich. Ich sehe österreichische Teams lieber in spannenden Partien auf einem hohen Niveau verlieren, als einen Sieg gegen ein von Anfang an geschlagenes Team. Dies bitte jetzt nicht auf ein bestimmtes Match zu beziehen.
Eines der schönsten Spiele, dem ich jemals bewohnte, war die Eurobowlniederlage der Vikings gegen die Braunschweig Lions. Das Spiel ging zwar mit 21-14 an die Gastgeber, war aber eine tolle Referenz dafür, wo der Amateurfootball in Europa steht (stehen kann).
Die Vergangenheit hat gezeigt, daß es keinem Team möglich ist, ein hohes Niveau zu halten oder sich gar weiter zu steigern, wenn man sich nicht mit noch besseren messen kann. Die Folge davon kann nur ein Auf und AB an der Spitze sein. Daß hier noch andere Faktoren, wie Budget, Importpolitik, Coaching, Verletzungen, etc. mitspielen liegt auf der Hand und verstärkt diesen Effekt meist noch.
Da ich der Meinung bin, daß sich das auf nationaler Ebene nicht so stark auswirkt, freue ich mich auf die Spiele unserer "neuen" Nationalmannschaft.
(größtenteils bezogen auf den Post von redbaron)
Eines der schönsten Spiele, dem ich jemals bewohnte, war die Eurobowlniederlage der Vikings gegen die Braunschweig Lions. Das Spiel ging zwar mit 21-14 an die Gastgeber, war aber eine tolle Referenz dafür, wo der Amateurfootball in Europa steht (stehen kann).
Die Vergangenheit hat gezeigt, daß es keinem Team möglich ist, ein hohes Niveau zu halten oder sich gar weiter zu steigern, wenn man sich nicht mit noch besseren messen kann. Die Folge davon kann nur ein Auf und AB an der Spitze sein. Daß hier noch andere Faktoren, wie Budget, Importpolitik, Coaching, Verletzungen, etc. mitspielen liegt auf der Hand und verstärkt diesen Effekt meist noch.
Da ich der Meinung bin, daß sich das auf nationaler Ebene nicht so stark auswirkt, freue ich mich auf die Spiele unserer "neuen" Nationalmannschaft.
(größtenteils bezogen auf den Post von redbaron)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Problem in Deutschland allerdings: das ist keine Besinnung zu Besserem, sondern der Ausdruck von leerem Portemonaie!guard68 hat geschrieben:
Glücklicherweise kommen wir gerade davon ab. Ich nenne es jedenfalls so.
Weil Kein geld da ist, wird einfach kein Amerikaner geholt. Das da jetzt deutsche auf Schlüsselpositionen spielen, ist kein Ausdruck von besserer Ausbildung - also dass sich die lokalen Helden durch bessere Leistungen den Spot erkämpft hätten.
Es wäre schön, wenn der trend tatsächlich das Ergebnis von besseren Footballspielern in D ist. Ist es aber nicht.
In Östereich hat man eine menge gemacht und die Clubs sind zum teil erheblich potenter als das im Jetzt-D der Fall ist.
Aber die ösis müssen noch belgen, das dieser Aufschwung Ergebnis einer besseren Ausbildung ist. Östereich hat durch intensive Arbeit aufgeholt. Ob das reicht um dauerhaft zu überholen, muss noch blegt werden.
Bei der Junioren-EM in Schweden hat vor allem ein Spieler die Qualität der Östereicher ausgemacht. Der ist jetzt nicht merh da. Die Junioren NM muss jetzt bewisen, dass sie auch ohne ihn weiter ganz vonre mit dabei ist. Bei der EM gab es einen deutlichen Abfall, als sein 'Nachfolger' das Feld betreten durfte. Mal sehen, wie weit er ausgebildet worden ist.
Nachdem, was ich an Scouting material und aus dem AFL Crush m,agazin gesehen habe, würde mir für jeden Ö auf einer Position noch immer ein D einfallen, der besser ist.
Wie das in der breite ist, lässt sich schwer beurteielen, da die Schlüssel Positionen hüben wie drüben noch mit Importspielern besetzt ist.
In D kippt das momentan. Wobei das wie gesagt das Ergbnis der 'wirtschaftlichen Realität' ist - und leider icht durch den Druck des besseren D-Talents 'erzwungen' ist.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- TCLo
- Defensive Back
- Beiträge: 526
- Registriert: So Aug 28, 2005 21:37
- Wohnort: Marburg / Stuttgart / Rhein-Neckar
- Kontaktdaten:
Ich finde eine solche Frage immer sehr grenzwertig. Förderung der eigenen Jugend und der eigenen Nation hin oder her - wenn bei Real Madrid 2 Spanier im Team sind oder bei Chelsea 1 Engländer aufläuft, wird doch auch nur solange gemeckert, wie Drogba, Ballack und Shevtchenko keine Buden machen. Sobald die gewinnen, ist es doch Wurst.
Also - die Vikings wirtschaften offensichtlich hervorragend und können sich daher auch so großartige Spieler wie Graham oder den den 5er-WR leisten...so what? Meinen Glückwunsch dazu!
Also - die Vikings wirtschaften offensichtlich hervorragend und können sich daher auch so großartige Spieler wie Graham oder den den 5er-WR leisten...so what? Meinen Glückwunsch dazu!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
- TCLo
- Defensive Back
- Beiträge: 526
- Registriert: So Aug 28, 2005 21:37
- Wohnort: Marburg / Stuttgart / Rhein-Neckar
- Kontaktdaten:
Ja nun. Entweder müssen die Vikings dann kleinere Brötchen backen und spielen nicht mehr oben mit - oder es zahlt sich dann aus, daß man auch eigene Spieler nachgezogen hat, die auch ohne große Bezahlung für den Club alles geben.skao_privat hat geschrieben:Nun die nahe Vergangeheit hat belegt, das Geld ziemlich 'flüchtig' ist.
Im Übrigen: Wieviel finanziellen Unterschied macht es eigentlich aus, ob die DODGE Vikings Vienna gegen die Braunschweig Lions spielen oder gegen die Holsten Lions Braunschweig? Auch noch so ein Punkt, wo die Österreicher uns marketingtechnisch voraus sind...Ob man jetzt über den "Signal Iduna Park" lachen muß oder nicht...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
n=<1TCLo hat geschrieben:- oder es zahlt sich dann aus, daß man auch eigene Spieler nachgezogen hat, die auch ohne große Bezahlung für den Club alles geben.skao_privat hat geschrieben:Nun die nahe Vergangeheit hat belegt, das Geld ziemlich 'flüchtig' ist.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)