Wenn das mal keine Paranoia ist ;-)

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

piwi-dd hat geschrieben:
Vielleicht wird es Zeit, dass wir uns endlich der Wirklichkeit stellen und die deutet wohl ziemlich unmissverständlich darauf hin, dass American Football in Deutschland auch mittel- und langfristig eine Randsportart bleiben wird.
Gibt es hier jemanden, der dies ernsthaft anders sieht? Wer diese Bedingung nicht von Anfang an als gegeben ansieht, geht schon falsch in die Analyse. Die auch hier öfter mal angestellten Vergleiche zu Basketball, Volleyball oder gar Fußball sind einfach abwegig. Ich vermute, dass das ein Teil des von KP zu Recht eingeforderten Realitätssinns ist.

Hach......ich liebe Funktionäre mit Visionen 8)
Alles nach dem Motto: Wir haben sowieso keine Chance, also nutzen wir sie auch nicht.
Wenn Wolfgang Lehneis und Alexander Sperber auch so gedacht hätten, dann würden wir uns hier und heute wahrscheinlich über Hallenjojo o.ä. unterhalten.
Wie sagte doch schon Konrad Adenauer: Keine Experiemente :!:
Schlaft ruhig weiter und immer dran denken: NICHT(s) BEWEGEN (passend zu dieser Beamtenmentalität)
:roll:
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

piwi-dd hat geschrieben:
Vielleicht wird es Zeit, dass wir uns endlich der Wirklichkeit stellen und die deutet wohl ziemlich unmissverständlich darauf hin, dass American Football in Deutschland auch mittel- und langfristig eine Randsportart bleiben wird.
Gibt es hier jemanden, der dies ernsthaft anders sieht? Wer diese Bedingung nicht von Anfang an als gegeben ansieht, geht schon falsch in die Analyse. Die auch hier öfter mal angestellten Vergleiche zu Basketball, Volleyball oder gar Fußball sind einfach abwegig. Ich vermute, dass das ein Teil des von KP zu Recht eingeforderten Realitätssinns ist.
Um es mal an den Herren Platon anzulehnen: am Hals gefesselt ist der Schatten die Realität. Von welcher 'realität' reden wir hier also?

Rand
-Sport sagt letzlich nur etwas über die Position im Raum Sportkanon. Aber nichts über die Größe oder die Qualität.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Hach......ich liebe Funktionäre mit Visionen
Alles nach dem Motto: Wir haben sowieso keine Chance, also nutzen wir sie auch nicht.
Wenn Wolfgang Lehneis und Alexander Sperber auch so gedacht hätten, dann würden wir uns hier und heute wahrscheinlich über Hallenjojo o.ä. unterhalten.
Wie sagte doch schon Konrad Adenauer: Keine Experiemente
Schlaft ruhig weiter und immer dran denken: NICHT(s) BEWEGEN (passend zu dieser Beamtenmentalität)

das is völlig am thema vorbei.

1.) geht es um die ist situation. die bietet im moment keine allzugroßen chancen...also was willst du dann bitte nutzen ? sämtliche rahmenbedinungen sprechen momentan dagegen. vielleicht fällt eine reale chance irgendwann vom himmel....dann muß man sie aufnhemen...


2.) veränderung ist die folge veränderte bedinungen. wie in punkt 1 erwähnt gibt es die im moment nicht wirklich. also bitte wqas willste verändern ? du must einfluß auf die parameter haben die du verändern willst, um wirkung zu erzielen.

das ist genau der springende punkt. die problemstruktur ist nicht bekannt und offensichtlich verwechseln wir was, wenn wir an unsere "möglichkeiten" denken.

chancen ergreifen sehr gerne....nur wo sind sie denn ? wiedermal welche herbeireden ?

ok fangen wir wieder an: nfle, wm, em, tv, ...........super chancen....leider passen die bedingungen der umwelt in keinster weise dazu. sie sind einfach als chancen gesehen worden ohne jemals von denen auf die es ankommt so wahrgenommen worden zu sein.


es geht wirklcih nciht darum zu verharren und abzuwarten bis der letzte tag anbricht. aber die bestrebungen der letzten jahre haben doch klar gezeit, wie sinnlos es ist mit fixen ideen loszurennen um aufzulaufen. verpufft....0 wirkung ....

wenn man also chancen nutzen will.dann muß man diese auch erstmal realistisch beurteilen um dann, bei aussicht auf erfolg auch wirkung zu erzielen....da hätte sich der afvd viel geld sparen können und den vereinen auch.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
NitWit
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Do Mai 04, 2006 18:07
Wohnort: RLP/MUC

Beitrag von NitWit »

guard68 hat geschrieben:
k31nc0wb0y hat geschrieben:Ich frage mich, ob der AFVD von den schwindenden Mitgliederzahlen weiß. Bald wird die neue Tabelle vom DOSB veröffentlicht und mal sehen ob AF wieder gefallen ist und ob wir wieder über 10 % weniger Mitglieder haben als im Vorjahr. 2005 auf 2006 war es so.
Selbst Motoryachten und Sporttauchen haben mehr als 3 x soviel Mitglieder wie AF.
Das sollte einem schon zu denken geben.
Ja, und jetzt....was willst du damit sagen.

Das wir eine Randsportart sind deren Popularität sinkt ?

Das war irgendwie die Ausgangsbasis des gesamten Threads.

Langsam hab ich das Gefühl du willst nur stänkern.
Ich denke nicht, dass sie damit nur stänkern will.
Letztlich passt es aber wie ein Puzzle Stein in die Realitätsferne des Verbandes. Der Verband turnt in allen möglichen Olympia Gremien rum und merkt nicht, dass gleichzeitig die Basis wegbricht.

Und da ist der Verband und die Vereine gefordert.
Identifikation ist das Zauberwort, das viele vergessen haben, vor allem seit man mehr und mehr Spieler einkauft, die nach 1,2 oder 3 Jahren wieder weg sind. Wie soll da eine Identifikation stattfinden?

Die NFLE hat es versucht mit den Nationals. was aber nicht funktioniert hat, und auch gar nicht funktionieren konnte, wenn man gleichzeitig durch die Blume sagt, dass es ja eigentlich nur Alibi-Nationals sind. Was uns fehlt, und zwar in eigentlich allen Ligen, sind "Local Heroes", mit denen sich der Nachwuchs identifizieren kann.
Caesar cum spectavit, portum plenum esse, iuxta navigavit!
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Zum Glück gibt es außer Vorständen, die Chancen nicht erkennen, auch im Umfeld von Vereinen Leute, die nicht nur Defizite erkennen, sondern aktiv etwas dazu tun, bei der Beseitigung derselben zu helfen. Die Freundin eines unserer Spieler macht seit diesem September an der Munich Business School ihren Master in International Management. Da sie in einem der Kurse im Team ein "Real Life Project" erarbeiten müssen, hat sie sich erfreulicherweise bereit erklärt, zusammen mit einigen KommilitonInnen im Laufe der nächsten Monate ein Marketing-Konzept für die Scorpions zu erarbeiten. Ich bin wirklich sehr gespannt, insbesondere natürlich auch darauf, ob und wie dies dann umgesetzt werden kann. Wenn also in der nächsten Saison unsere Sponsor- und Zuschauereinnahmen explodieren - ich kann nichts dafür :oops:
NitWit
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Do Mai 04, 2006 18:07
Wohnort: RLP/MUC

Beitrag von NitWit »

KP,

das hört sich sehr gut an, ich hoffe nur, dass der Vorstand der Scorpions sich dann das Konzept auch zu Herzen nimmt und umsetzen kann.

Denn genau da hapert es doch bei den meisten Vereinen (nicht nur im AF). Da sitzen manche gewählte Mitglieder im Vorstand, fühlen sich plötzlich wie Gott und lassen sich dann nix mehr sagen, weil sie sind ja Vorstand ;-).

Idealerweise erarbeiten solche Konzepte eigentlich die Vorstände selber zusammen mit einem Team, aber vielen ist das zuviel Arbeit, denn denen geht es ja eigentlich nur um den Titel. Und das ist eine ganz persönliche Erfahrung, die ich in einigen Vereinen machen musste.

Aber sehr zu meiner persönlichen Freude sehe ich, dass es so scheint, als ob man im Süden begriffen hat und Aktion zeigt. Stuttgart und auch München haben das nötige Potential, sowohl was den Nachwuchs als auch die wirtschaftliche Situation angeht, und ein entsprechendes Einzugsgebiet noch dazu.
Caesar cum spectavit, portum plenum esse, iuxta navigavit!
DarkMorgana
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:51

Beitrag von DarkMorgana »

Ich hab hier manchmal echt das Gefühl, dass viele das Ziel, nämlich neue Zuschauer und Fans zu gewinnen, etwas aus den Augen verlieren.

Viele hier gehen von Zuschauern/Fans aus, die schon mal mit AF in Berührung gekommen sind, und einfach die Lust, wegen der fehlenden Atraktivität um das Spiel herum nicht mehr kommen, also die ganzen "Event Junkies".

AF ist ein weiteres Importprodukt aus den USA und daran sind viele Menschen einfach übersättigt. Hinzukommt, dass für viele außenstehende AF ein Sport ist, bei dem sich die Spieler um den Ball kloppen, von dem man oft gar nicht sehen kann wo er gerade ist. Dazu kommt, das die Regeln nicht gerade einfach sind. Und nicht zu letzt, ich kann jetzt nur für meine Stadt sprechen, gibt es zum Beispiel Leute die sich für AF interessieren (in dem Fall US Soldaten), aber nicht wissen das es das in ihrer Stadt gibt.

Wie spreche ich diese Leute an und bekomme sie ins Stadion? Wie vermittel ich in einfachen Worten die Regeln? Wie begeistert man sie für den Sport?

Ich bin vor Jahren zum AF gekommen, weil Klassenkameraden von mir gespielt haben. Da hat man dann mal ein oder zwei Freikarten bekommen und die Preise waren notfalls auch bezahlbar. Eintritt 5 DM, dafür hat man meist ein Jugend- und ein Spiel und das der Herren auch noch gesehen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

DarkMorgana hat geschrieben:Ich hab hier manchmal echt das Gefühl, dass viele das Ziel, nämlich neue Zuschauer und Fans zu gewinnen, etwas aus den Augen verlieren.
Ist dass das Hauptziel oder ein eher nachrangiges Ziel? Also quasi das Mittel zum Zweck?

Wir hatten ja 'mal' 'viele' Zuschauer. Und nu sin se wech...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
DarkMorgana
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:51

Beitrag von DarkMorgana »

skao_privat hat geschrieben:
DarkMorgana hat geschrieben:Ich hab hier manchmal echt das Gefühl, dass viele das Ziel, nämlich neue Zuschauer und Fans zu gewinnen, etwas aus den Augen verlieren.
Ist dass das Hauptziel oder ein eher nachrangiges Ziel? Also quasi das Mittel zum Zweck?

Wir hatten ja 'mal' 'viele' Zuschauer. Und nu sin se wech...
Die werden wahrscheinlich auch nicht wieder kommen. Weil das in den meisten Fällen die sind, die wegen dem Event da sind, und da viele Vereine das einfach nicht mehr stemmen können. Werden die auch nicht wieder kommen.
Das kann man auch als Teufelskreis bezeichen: Weniger Geld = weniger Event = weniger Zuschauern = weniger Geld.

Und warum nicht die Leute fragen, warum sie nicht mehr kommen? Weil man sie in den meisten Fällen nicht kennt.

Ich für meinen Teil war die letzten Jahre eher sporadisch im Stadion, bei mir lag es daran, meine finanzielle Situation es einfach nicht her gab.

Weniger Zuschauer bei gleichen Ausgaben = weniger Geld = höhere Preise um die Löcher zu stopfen = weniger Zuschauer.

Wir drehen uns im Kreis. :D
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Nicht unbedingt. Es reicht ja nicht nur, Zuschauerzahlen zu 'generieren' - was ja schon mal ein Problem zu sein scheint -, sondern auch davon langfristig zu profitieren.

KP hat ja jetzt gezeigt, dass es grundsätzlich möglich ist auch im Süden ein Ereignis mit mehreren tausend Zuschauern abzuhalten. Rechnen wir den Gegner aus dem Norden und seine Fans gegen das bestimmt vorhandene Ausbaupotential bei der Durchführung auf, so sollte die Rechnung auch für ein 'normales' Liga Spiel wieder aufzumachen sein.

Nur was hat er jetzt davon?

Gelingt es ihm, diese Zuschauer dauerhaft ins Stadion zu bewegen, dabei seine gemachten Erfahrungen zu erweitern und einzubringen, haben die Scorpions auch dauerhaft was davon. (und nicht nur Magengeschwüre ;-) )
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist sicher "active participation". Es müssen mehr Kinder und Jugendliche mit American Football in Berührung kommen.

Aber trotzdem ist es möglich im kommenden Jahr 30.000 Menschen zum GB zu bewegen. Genauso wie Fernsehen, Liga-Sponsor, Liga-Ausstatter und dergleichen möglich wären.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Benutzeravatar
CoachS
DLiner
Beiträge: 102
Registriert: Di Okt 16, 2007 12:54

Beitrag von CoachS »

@hanswurst
dann lass uns doch mal bitte an deinen lösungen teilhaben.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

hanswurst hat geschrieben:Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist sicher "active participation". Es müssen mehr Kinder und Jugendliche mit American Football in Berührung kommen.
Das ist nicht eine Frage des Erfolges, sondern des Überlebens.

Etwas schroff formuliert: das Angebot an Kindern wird immer kleiner. Die Vereine, egal ob nun Sport-, Gesangs- oder Wanderverein brauchen Nachwuchs um nicht 'auszusterben'.

Es gibt Verbände mit 'Vorteil/Vorsprung'. Man kann, wenn man überleben will, nicht einfach darauf hoffen, dass die 'bevorteilten' Verbände noch ein paar Krümel vom großen Kuchen abgeben werden. Die müssen sich inzwischen selber strecken. Fußball als Verband mit größtem 'Vorteil', wird noch etwas von der WM-Welle profitieren, sich aber schon bald neuen aktiven Programmen zu wenden. Da wird dann keiner sagen: Hey du wärst bestimmt besser beim Football aufgehoben! Da wird dann ordentlich in der haken und Ösen Kiste gekramt.

Die Verbände, die ihren Mehrwert in Sachen Jugend und Zukunft darstellen können, werden in Sachen Mitgliedergewinnung durch Attraktivität sowohl für die Kinder, als auch für deren Eltern ganz vorne mit dabei sein!

Was bietet Football, was andere nicht bieten? Was kann Football mehr als andere? Was macht ein Kind beim Football stärker, glücklicher leistungsstärker, usw. als das eine andere Sportart tun kann?

Angenommen, 20.000 Kinder pro Jahr strömen neu in die Vereine: welche Organisation kann das bewältigen? Wer hat ausreichend qualifizierte Trainer? Wer baut Einstiegshürden ab?

Wenn man überleben als Efolg bezeichnen will, hätte das hanswurst dann doch richtig beschrieben Und den Tenor des AFVD getroffen. Mamahalblanghauptsachedabeidatisprimvivafootbaaalliah
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
DarkMorgana
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:51

Beitrag von DarkMorgana »

skao_privat hat geschrieben: Das ist nicht eine Frage des Erfolges, sondern des Überlebens.

Etwas schroff formuliert: das Angebot an Kindern wird immer kleiner. Die Vereine, egal ob nun Sport-, Gesangs- oder Wanderverein brauchen Nachwuchs um nicht 'auszusterben'.
Das ist eher das Problem, dass jetzt die Geburtenschwachen Jahrgänge kommen, davon können die meisten Schulen ein Lied singen.
Was bietet Football, was andere nicht bieten? Was kann Football mehr als andere? Was macht ein Kind beim Football stärker, glücklicher leistungsstärker, usw. als das eine andere Sportart tun kann?
Sorry, wenn ich das jetzt so provokant sage, aber wenn dir schon nichts einfällt, wie soll dann Leuten außerhalb was einfallen? :wink:

Mal Spaß bei Seite. Mir würden spontan ein paar Aktionen einfallen, die man da machen könnte.

Bei uns an der Schule gibt es zB eine Cheerleading AG. Ich denke, wenn man das richtig anstellt, kann man daraus neue Mitglieder gewinnen.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Als erster Schritt muss man wieder eine solide Basis aufbauen und ein paar Änderungen einführen.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Antworten