Team-Ranking Deutschland

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

rooster hat geschrieben:
JoelH hat geschrieben:
rooster hat geschrieben: Wusste doch, dass da irgendwo ein Haken ist.
Hab grad versucht, das Problem mit Quadrat und Wurzel zu lösen, aber dann erhalte ich bei dem Faktor eine Art Gaußsche Glocke, was keinen Sinn macht (wer mit schlechtmöglichem Record gegen ein Team gewinnt bekommt fast so viel Punkte wie der, dem dies mit bestmöglichem Record gelingt).
Werd noch mal in mich gehen.
Ich hab folgenden Lösungsansatz gewählt. Falls swf <= 0 dann gilt für swf > -1 swf = 1+swf und für swf <= -1 dann swf = 1+1/swf.

so werden eventuelle negative Wert in den Bereich >0 bis 1 verschoben.
Sollte sich mit dem Ratingverfahren erledigt haben :wink:
Glaub ich nicht, habs nämlich umgesetzt und es ändert sich dadurch praktisch gar nichts. Das Problem ist, dass die Unterschiede nur marginal sind und dadurch nicht ins Gewicht fallen, da 2512/2500 halt nur 1,0048 sind, das wirkt sich praktisch nicht aus da die Leistungsunterschiede in den Ligen selbst nicht so groß ist bzw. sein sollte. Ich stell heute Abend mal ein paar Liste online mit den verschiedenen Verfahren.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

skao_privat hat geschrieben:Ich kann dir keine genaue Formel geben. Die Idee aber ist: einen Defense Index für jede Mannschaft erstellen. Anhand der kassierten Punkte. Je mehr kassiert, desto geringer der Wert. Dazu einen Offense Index anhand der Punkte gemachten Punkte.

Diese beiden Werte müssen dann zunächst mit den Werten der Gegner in Verbindung gebracht werden
Ein bisschen konkreter müsste es schon sein. Vor allem müssen die Werte aus den Spielergebnissen generierbar sein. Letztlich zielst du wohl auf die TD-Punkte ab?
aktiv 1992-1997
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

Daddy hat geschrieben:Sagt einmal, müsst ihr nicht auch irgendwann Trainieren -kopfschüttel-
Sind sie doch kräftig dabei: für die "Mathe-Olympiade"! :roll:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

Daddy hat geschrieben:Sagt einmal, müsst ihr nicht auch irgendwann Trainieren -kopfschüttel-
Montags und Mittwochs. Heute nicht. :wink:
JoelH hat geschrieben:Glaub ich nicht, habs nämlich umgesetzt und es ändert sich dadurch praktisch gar nichts. Das Problem ist, dass die Unterschiede nur marginal sind und dadurch nicht ins Gewicht fallen, da 2512/2500 halt nur 1,0048 sind, das wirkt sich praktisch nicht aus da die Leistungsunterschiede in den Ligen selbst nicht so groß ist bzw. sein sollte. Ich stell heute Abend mal ein paar Liste online mit den verschiedenen Verfahren.
Gut, bliebe noch die Potenzierung mit einem Faktor (Bsp. 2).
Wobei sich bei 2512/2500 ja auch nicht viel tun soll. Sondern bei 2550/2400 = 1,0625 - macht immerhin aus 25 den Wert 26,56. :wink:
Nehmen wir das quadrat ergibt sich immerhin der Wert 28,22. Wäre das entsprechender?
Anderl hat geschrieben: Sind sie doch kräftig dabei: für die "Mathe-Olympiade"! :roll:
Glaub mir, davon sind wir meilenweit entfernt, aber wenn das FA-Rating durch uns besser wird, dann erwarten wir ein kleines "Dankeschön", oder JoelH?
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22883
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

JoelH hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Ich kann dir keine genaue Formel geben. Die Idee aber ist: einen Defense Index für jede Mannschaft erstellen. Anhand der kassierten Punkte. Je mehr kassiert, desto geringer der Wert. Dazu einen Offense Index anhand der Punkte gemachten Punkte.

Diese beiden Werte müssen dann zunächst mit den Werten der Gegner in Verbindung gebracht werden
Ein bisschen konkreter müsste es schon sein. Vor allem müssen die Werte aus den Spielergebnissen generierbar sein. Letztlich zielst du wohl auf die TD-Punkte ab?
Ja meinte die TD PunktE
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

rooster hat geschrieben:
Daddy hat geschrieben:Sagt einmal, müsst ihr nicht auch irgendwann Trainieren -kopfschüttel-
Montags und Mittwochs. Heute nicht. :wink:
Bin retiered ;)
rooster hat geschrieben: Gut, bliebe noch die Potenzierung mit einem Faktor (Bsp. 2).
Wobei sich bei 2512/2500 ja auch nicht viel tun soll. Sondern bei 2550/2400 = 1,0625 - macht immerhin aus 25 den Wert 26,56. :wink:
Nehmen wir das quadrat ergibt sich immerhin der Wert 28,22. Wäre das entsprechender?
Werds mal probieren.
rooster hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben: Sind sie doch kräftig dabei: für die "Mathe-Olympiade"! :roll:
Glaub mir, davon sind wir meilenweit entfernt, aber wenn das FA-Rating durch uns besser wird, dann erwarten wir ein kleines "Dankeschön", oder JoelH?
Natürlich. Aber zuerst brauchen wir ne Versicherung gegen die Klagen wenns nicht stimmt ;)

Ich hab jetzt mal eine Tabelle generiert mit dem Elo/Elo-Quotienten und hochgeladen.

Zur Info die erste Zahl ist das Rating über alle Spiele 2009. Als Ausgangsbasis hab ich 2500 für jede Mannschaft der GFL genommen und die weiteren Ligen mit je 100 Punkten weniger angesetzt. Ich denke hier kann noch gefeilt werden. Zudem hab ich den Faktor 400 beim Erwartungswert auf 200 gesenkt, das erscheint mri realistischer, ich hab mir da einige Erwartungswerte angeschaut, aber auch hier lässt sich die Stellschraube noch ansetzen.
Und dann hab ich noch ein paar Zahlen eingefügt welche die Sache ein wenig deutlicher machen. Bei Performance handelt es sich um die Wertungszahl die als Basis nur die letzten vier Spiele berücksichtigt. Im Vergleich zum Rating kann man daraus recht gut ableiten wo der Weg für das Team aktuell hinführt. Und Gegnerschnitt ist der Durchschnittswert der bisherigen Gegner.

Ah und nun noch der Link =>
Erstes wahres Ranking

viel Spass beim weiter diskutieren.

Und noch die Tipps die das Programm abgibt

Dresden Monarchs - Berlin Adler

33,13 - 66,87 lt. Rating
02,24 - 97,76 lt. Performance
17,69 - 82,31 (a+b)/2

=> klarer Sieg Adler

Stuttgart Scorpions - Munich Cowboys

59,94 - 40,06
88,59 - 11,41
74,26 - 25,74

=> Sieg Scorpions

Weinheim Longhorns - Plattling Black Hawks

51,44 - 48,56
57,71 - 42,29
54,57 - 45,43

=> Knapp, Computer meint Weinheim aber das kann in jede Richtung gehen

Assindia Cardinals - Kiel Baltic H.

41,17 - 58,83
06,54 - 93,46
23,86 - 76,14

=> Deutlicher Sieg Kiel!? Gewagt, aber Computer haben halt auch keine Ahnung von Football


Marburg Mercenaries - Schwäbisch Hall U.

34,42 - 65,58
03,66 - 96,34
19,04 - 80,96

=> Scheinbar Klare Sache für Hall, allerdings kommt das auch daher, das Marburg einem bösen Downswing in der Performance drin hat, daran erkennt man auch unzulänglichkeiten was solche Ratingmodelle angeht.

Ah, zur Info die Werte sind alles %-Werte.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Nun Dein Ranking ist ja ganz nett tatsache ist aber dass die GFL Nord stärker ist als die GFL Süd also alle 6 Nord Teams sind sicher stärker als die Südteams. :wink:
Gloss raus!
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Raynor hat geschrieben:Nun Dein Ranking ist ja ganz nett tatsache ist aber dass die GFL Nord stärker ist als die GFL Süd also alle 6 Nord Teams sind sicher stärker als die Südteams. :wink:
Das mag sein, aber das ist nicht mein Ranking, sondern einfach eine iterative Abfolge von berechnungnen die ein Computer völlig ohne mein zutun gemacht hat. Schade, dass die Halelr dieses Jahr keinen IC-Spiele haben. Vielleicht muss man an den Anfangsbedingungen schrauben, wahrscheinlich sogar. Momentan werden alle "gleichen" Ligen auch gleich bewertet, dabei gibt es wohl durchaus regionale Unterschiede bei der Spielstärke. Das ist keine Frage. Und das Baby ist auch erst drei Tage alt ;) Also geduld, für Ideen aller Art bin ich offen.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Ja klar rechne doch mal mit 2550 statt 2500 für die GFL Nord würde das zum gewünschten Ergebnis führen?
Gloss raus!
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Raynor hat geschrieben:Nun Dein Ranking ist ja ganz nett tatsache ist aber dass die GFL Nord stärker ist als die GFL Süd also alle 6 Nord Teams sind sicher stärker als die Südteams. :wink:
Vor allem das sechste Team aus der GFL-Nord wird dieses Jahr mit Sicherheit kein Spiel verlieren :P
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

E-N-D-L-I-C-H !!!
Endlich wieder vor Holzgerlingen!
:lol: :lol: :lol:
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Beitrag von Raynor »

Danke KP für den Tip wer zählen kann ist klar im Vorteil.
Gloss raus!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22883
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ist halt bekannt, dass Quervergleiche hinken. Hier halt im doppelten Umfang: einmal wegen der regionalen Trennung und zum anderen der ligaübergreifende Aspekt des Ratings. Wenn es keine direkten Vergelcih gibt, kann man auch nur speukaltiv Vermtungen Anstellen

Daher wird es immer eine nette Sache bleiben. Aber es gibt halt auf recht einfache Art (jedenfalls beim Ansehen ;-) ) einen vollständigen Überblick über den gesamten Footballspielbetrieb. Das ist für mich aktuell der größte Reiz dabei ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

Raynor hat geschrieben:Ja klar rechne doch mal mit 2550 statt 2500 für die GFL Nord würde das zum gewünschten Ergebnis führen?
Für die GFl sähe das glaube ich ganz gut aus.
Für die GFL2 wären 50 Punkte dagegen zuviel. Vielleicht 25 fürs erste.
Wie verfährt man in den dritten Ligen und weiter unten?
Ist dort das Nord-Süd-Gefälle noch so deutlich?
Und wie kontrolliert man eine eventuelle Anpassung? War das letztes Jahr, als der Süden in den IC-Spielen plötzlich die Nase vorn hatte?

Es gibt ja normalerweise 12 IC Spiele (dieses Jahr nur 10) und wenn man für jeden Sieg einer Division 5 Punkte ansetzt, dann kommt man maximal auf 60 Punkte Bonus für die jeweilige Division. Das könnte dann im Folgejahr als Bonus zur Differenzierung herangezogen werden.
Dabei sollte man die Differenz bilden (also 50-10 = 40).
JoelH hat geschrieben:Roosters Tabelle
Also ich glaub, es ist zu 99% Deine Tabelle, aber ich fühle mich natürlich geehrt und werde leicht rot :oops: .
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

ich hab mal ein bisschen probiert.

Wenn man GFL Nord 2550 und Süd 2500 macht, dann landet vom Süden SSH nur noch vor DM, ich denke das ist ganz realistisch.

GFL2 hab ich dann Nord 2400 und Süd 2385 angesetzt, das ergibt folgendes Bild

Cologne Falcons 2436 2528 2404
Düsseldorf Panther 2432 2576 2406
Franken Knights 2432 2483 2374
Langenfeld Longhorns 2431 2497 2392
Wiesbaden Phantoms 2430 2596 2368

ich denke damit sollte es gehen, ich denke nicht, dass die Spitze von Nord deutlich besser ist als WP oder Franken.

unter diesen beiden Ligen ist es dann echt schwer etwas vorherzusagen.
Eine Idee ist es vielleicht für die RL die Anzahl der GFL2 Teams auf die Regionen zu verteilen und dadurch eine Tendenz abzuleiten.

Also GFL 2 Nord hat 4 West, 3 Nord und ein Ost Team, also würde ich daraus ableiten, dass RL West und RL Nord relativ gleich stark sein sollten, was man auch an den beiden Aufstiegsspielen im letzten Jahr gesehen hat, war sehr knapp. Dem gegenüber die RL Ost nicht so recht Fuss fassen kann in der GFL 2 Nord.

In der GFL 2 Süd ist die Sache noch deutlicher, da ist das Verhältnis 7:1 für Mitte vs. Süd.
Spricht doch klar für die RL Mitte, das lässt sich auch an den Relegationen sehen, beide Vertreter aus Mitte sind aufgestiegen.

Ich würde vorschlagen:

RL West, Nord und Mitte 2330 und Süd und Ost 2315.

und dann noch etwas. Der Erwartungswert wird ja aktuell nur aufgrund des Ratings berechnet. Sollte man hier vielleicht einen gewissen Heimvorteil integrieren? Gibt es überhaupt einen Heimvorteil? Oder gleicht sich das langfristig aus und ist nur ein psychologischer Faktor ohne Wert?
aktiv 1992-1997
Antworten