Nationalmannschaft
@JM:
Weil sie anders sind!!! In der ganzen Football-Entwicklung.
Sie werden nicht - oder nur selten - im Alter von 6-9 zum ersten Mal zu Flag-Football gebracht um dann, nach der Tackle-Football-Karriere, wieder beim Senior-Flag zu landen.
Die meisten kommen währen der Studienzeit eher zufällig dazu und spielen dann so 4 Jahre, wenns lang dauert. Einige wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.
Durchschnittliches Einstiegsalter 19 oder 20 würde ich schätzen. Kommend vom Handball, Fußball oder gar keinem Sport. Von einer Freundin oder Studienkollegin mitgeschleift. Die Wenigsten kommen weil sie Football so geil finden. Häufig hört mann - einfach mal was anderes ausprobieren.
Und dann in Welt des Männerfootball - herzlichen Glückwunsch. Vermeintlich coole Kerle, die schreien, pöbeln, mit englischen Wortfetzen Anweisungen geben und das auch noch zackzack.
Ich verstehe jede, die sich das nicht antun möchte und sagt: "Das ist meine Freizeit - ich muss mich hier nicht anschreien oder teilweise gar beleidigen lassen."
Ich sage nicht, dass jeder Football-Coach so ist - habe aber in jetzt 10 Jahren am Rande vom Damen-Football schon so einiges erlebt.
Weil sie anders sind!!! In der ganzen Football-Entwicklung.
Sie werden nicht - oder nur selten - im Alter von 6-9 zum ersten Mal zu Flag-Football gebracht um dann, nach der Tackle-Football-Karriere, wieder beim Senior-Flag zu landen.
Die meisten kommen währen der Studienzeit eher zufällig dazu und spielen dann so 4 Jahre, wenns lang dauert. Einige wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.
Durchschnittliches Einstiegsalter 19 oder 20 würde ich schätzen. Kommend vom Handball, Fußball oder gar keinem Sport. Von einer Freundin oder Studienkollegin mitgeschleift. Die Wenigsten kommen weil sie Football so geil finden. Häufig hört mann - einfach mal was anderes ausprobieren.
Und dann in Welt des Männerfootball - herzlichen Glückwunsch. Vermeintlich coole Kerle, die schreien, pöbeln, mit englischen Wortfetzen Anweisungen geben und das auch noch zackzack.
Ich verstehe jede, die sich das nicht antun möchte und sagt: "Das ist meine Freizeit - ich muss mich hier nicht anschreien oder teilweise gar beleidigen lassen."
Ich sage nicht, dass jeder Football-Coach so ist - habe aber in jetzt 10 Jahren am Rande vom Damen-Football schon so einiges erlebt.
Ich glaube, JM meinte das technische Coaching!! Und darin sehe ich nun auch keinen Unterschied. Dass man die Frauen verbal anders coachen und mit ihnen umgehen sollte, ist klar und das macht lediglich den Unterschied aus, oder?? Obgleich es auch genügend Männer gibt, die den derben Coachington als persönlich "verletzend" empfinden und sich beleidigt fühlen. Nicht selten geraten ja auch Coaches und Spieler in die Haare.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22852
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er wird!Yvonne52 hat geschrieben:Tu es und du weisst BescheidJM hat geschrieben:Schön, dass hier die Begeisterung für die Natio langsam wächst und sich alle darauf freuen, dass im nächsten Jahr eine WM stattfindet.
Aber erkläre mir bitte mal jemand, warum Frauen anders gecoacht werden wollen oder müssen als Männer?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Ich weissskao_privat hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, dass er wird!Yvonne52 hat geschrieben:Tu es und du weisst BescheidJM hat geschrieben:Schön, dass hier die Begeisterung für die Natio langsam wächst und sich alle darauf freuen, dass im nächsten Jahr eine WM stattfindet.
Aber erkläre mir bitte mal jemand, warum Frauen anders gecoacht werden wollen oder müssen als Männer?

Das würde ich so nicht unterschreiben. Schon das räumliche Sehen ist bei Frauen ganz anders entwickelt, als bei Männern. Frauen haben nach aktuellem Wissenstand ein gut entwickeltes peripheres Sehen und nehmen meist mehrere Dinge gleichzeitig wahr. Männer beherrschen dagegen prima den Tunnelblick mit Konzentration auf ein Ziel und haben dabei eine gute Zielkoordination auch über größere Distanzen. Für einen Receiver, z.B., kann man sich leicht vorstellen, wer es da in der Tendenz leichter haben wird. Gut möglich also, dass man mit Methoden die bei Männern erfolgreich sind, bei Frauen nicht die gleichen Erfolge erzielt.Duff hat geschrieben:Ich glaube, JM meinte das technische Coaching!! Und darin sehe ich nun auch keinen Unterschied.
Beim Kraft/Gewicht-Verhältnis und Testosteronspiegel sind weitere Unterschiede zu erwarten.

Aber die zukünftigen Nationalcoaches sind sicherlich professionell genug, die Unterschiede zu erkennen und ihr Coaching bei Bedarf entsprechend anzupassen.
Stimme außerdem Woodworm zu 100% zu, genau so kenne ich es auch.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22852
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Sloth hat geschrieben:meine theorie ist, dass frauen in der regel weniger aggressiv spielen als männer.
Ja ich weiß der ist ultraflach. Aber auch herrlich schwarz! Darum muss der einfach raus!
Aber zum Glück ist das ja nur alle paar Wochen einmal...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Also wahrscheinlich hätte ich die Frage anders formulieren sollen: Warum wollen/müssen/sollen Frauen in Auswahlteams anders gecoacht werden, als Männer?
Bisher habe ich zwei vage Vermutungen über technische Unterschiede im Coaching gelesen, die durch ein peripheres Sehvermögen und ein bestimmtes Kraft-/Gewichtsverhältnis bedingt sein sollen. Was beides für Auswirkungen auf das Coaching haben sollen, entzieht sich mir, aber ich lerne gern dazu.
Ansonsten las ich was von Unterschieden in der emotionalen und verbalen Ansprache und etwas von Bildern, weil Frauen nicht abstrakt denken können.
Interessant, wie wenig Fähigkeiten den Frauen zugemutet werden. Ich habe allerdings eher den Eindruck, dass einfach die meisten nicht verstehen, was Coaching ist.
Bisher habe ich zwei vage Vermutungen über technische Unterschiede im Coaching gelesen, die durch ein peripheres Sehvermögen und ein bestimmtes Kraft-/Gewichtsverhältnis bedingt sein sollen. Was beides für Auswirkungen auf das Coaching haben sollen, entzieht sich mir, aber ich lerne gern dazu.
Ansonsten las ich was von Unterschieden in der emotionalen und verbalen Ansprache und etwas von Bildern, weil Frauen nicht abstrakt denken können.
Interessant, wie wenig Fähigkeiten den Frauen zugemutet werden. Ich habe allerdings eher den Eindruck, dass einfach die meisten nicht verstehen, was Coaching ist.
Interessant, was Du aus diesem Thread herausliest. Niemand hier hat den Frauen weniger zugetraut. "Anders" war hier die nahezu übereinstimmende Meinung, nicht "wenig". Vielleicht reden wir aber wirklich aneinander vorbei und Du solltest uns einmal die korrekte Definition von "Coaching" nahebringen.JM hat geschrieben: Interessant, wie wenig Fähigkeiten den Frauen zugemutet werden. Ich habe allerdings eher den Eindruck, dass einfach die meisten nicht verstehen, was Coaching ist.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht streiten und auch ich lerne gern noch dazu.
- Quarterback#10
- DLiner
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo Mai 19, 2008 18:05
- Wohnort: Frankfurt
Interessant dass alle die hier scheinbar schon mal Frauen gecoacht haben es als "anders" bezeichnen. Und jemand der es wohl noch nie gemacht hat dafür kein Verständnis hat.
Das schöne am Sport ist dass auch manchmal die Trainer etwas von ihrem Team dazulernen. So gesehen wird das ein sehr lehrreicher Winter für alle werden
Das schöne am Sport ist dass auch manchmal die Trainer etwas von ihrem Team dazulernen. So gesehen wird das ein sehr lehrreicher Winter für alle werden

Fressen, Pumpen, Blocken!