Cloedy hat geschrieben:Bestes Gesamtpaket: Ich denke wirklich die Falcons.
Woher nimmst du denn das "Paket"?
QB Eccols war wirklich gut in Langenfeld
RB Spearmann: wenn fit super
beide Defense-A mit NFL Erfahrung.
ich denke auch das Paket nicht schlecht ist.
Aber auch Dresden hat ein gutes "Paket"
Die Frage ist: wie gut ist die deutsche Basis ?
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
MaLa hat geschrieben:warten wir einfach ein paar wochen
Die wahrheit wird aufm Platz niedergetrampelt
....aber am Bierstand beschlossen
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Die amerikanischen Verstärkungen der Falcons machen in der Tat einen guten Eindruck. Doch wie ist der "deutsche" Kader dahinter? Dazu habe ich noch keine Infos und keine Einschätzungen. Insofern fällt es mir schwer, das "Paket" Falcons zu bewerten.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
patmann hat geschrieben:Gut, also die Falcons scheinen jetzt auch ein nur schwer zu schlagendes Überteam zu haben. Stellt sich mir jetzt die Frage wer Abstiegskandidat Nummer 1 im Norden ist. Hamburg vielleicht?
Momentan würde ich einfach sagen: keiner. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in der GFL 2 Nord jemand stark genug ist, um dem Schlusslicht der GFL Nord, das immer noch gut ist, das Wasser reichen zu können. Es sei denn, durch irgendwelche Umstände bricht wirklich ein Team während der Saison vollkommen auseinander. Ansonsten gibt es für mich im Norden nur Playoff-Kandidaten, und wer davon am wenigsten Siege holt, muss halt in die Relegation.
Die amerikanischen Verstärkungen der Falcons machen in der Tat einen guten Eindruck. Doch wie ist der "deutsche" Kader dahinter? Dazu habe ich noch keine Infos und keine Einschätzungen. Insofern fällt es mir schwer, das "Paket" Falcons zu bewerten.
Das kann ich jetzt auch noch nciht einschätzen. Ich werde mir morgen davon mal einen Eindruck machen.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
patmann hat geschrieben:Gut, also die Falcons scheinen jetzt auch ein nur schwer zu schlagendes Überteam zu haben. Stellt sich mir jetzt die Frage wer Abstiegskandidat Nummer 1 im Norden ist. Hamburg vielleicht?
Momentan würde ich einfach sagen: keiner. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in der GFL 2 Nord jemand stark genug ist, um dem Schlusslicht der GFL Nord, das immer noch gut ist, das Wasser reichen zu können. Es sei denn, durch irgendwelche Umstände bricht wirklich ein Team während der Saison vollkommen auseinander. Ansonsten gibt es für mich im Norden nur Playoff-Kandidaten, und wer davon am wenigsten Siege holt, muss halt in die Relegation.
In diesen Jahr glaube ich das ehrlich gesagt auch nicht.
Letztes Jahr waren die Eagles dicht dran aber schlussendlich haben die A' das Zünglein an der Waage zugunsten Dresden gespielt.
Dieses Jahr hat aber keiner aus der 2ten Liga bisher ein ähnlich gutes Programm wie letztes Jahr auf die Beine stellen können.
Im gegenzug haben aber die GFL Teams teilweise mächtig in der Qualität der Importe aufgerüstet.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
1. Adler (va. wegen ihrer Defense)
2. Lions (nur Zweiter, weil sie den schwersten Interconference Gegner haben mit den Scorpions, denen ich dieses Jahr den German Bowl-Sieg zutraue)
3. Hurricanes (trotz aller hochkarätigen Neuzugänge können sie nicht alles so schnell aufholen)
4. Blue Devils (zu viele Abgänge)
5. Monarchs (deutlich besser als letztes Jahr)
6. Falcons (Amis hin oder her)
Im GB 2007 hat sich der Niveauunterschied zwischen Stuttgart und Braunschweig offen gezeigt und dieser wird auch dieses Jahr wieder vorhanden sein. Ich halte einen erneuten Einzug in den GB von Stuttgart für unrealistisch.
Cloedy hat geschrieben:GFL Nord nach regulärer Saison
1. KBH
2. BA
3. HBD
4. BSL
5. CF
6. DM
Mein Tip
Hm... Lions nur Vierter? Why?
Na ja, ich denk mal sie werdens dieses Jahr schwieriger haben, aber am Ende werden sie trotzdem zum x-ten Mal in Folge wieder oben stehen.
Ich denke Kiel wird noch den EIN oder Anderen Knaller präsentieren!!!
Es fehlen immer noch 2 Americans für die Defense!!
würde mich auch nicht über weitere deutsche Neuzugänge wundern!!!
ich sehe es gerade diese saison so,dass der süden nix zu bestellen haben wird.das sollten die interconference-games meiner meinung nach bereits zeigen.im norden diesmal kein schwaches team,ist ganz schwer vorauszusagen wie die tabelle da am ende aussehen wird.bs wird wohl kaum 4.,die bekommen meiner schätzung nach zu 90% heimrecht und sonst werden sie 3.also ich geb jetzt einfach mal meine prognose für 08 ab:
1.braunschweig lions
2.kiel baltic hurricanes
3.berlin adler
4.dresden monarchs
5.hamburg blue devils
6.cologne falcons
wie gesagt nur ein tipp,ich halte hier auch größere verschiebungen für möglich...