Regionalliga Mitte 2008

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Naum55
Rookie
Beiträge: 39
Registriert: So Jul 13, 2008 20:01
Wohnort: Naum

Beitrag von Naum55 »

@crusader99

geb mir mehr mühe wenn wir uns sehen. na wenn ihr die amis habt ist ja wieder alles in butter....

wie gesagt war ne frage und kein gerücht hat sich hiermit ja auch erledigt.
Benutzeravatar
Kasachok
Rookie
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jun 16, 2007 09:48

Beitrag von Kasachok »

was ich bisher so vernommen hab ist Holzgerlingen ein Geheimfavorit.
Wenn wir das Potenzial sehen, das sie dieses Jahr umgesetzt haben und die gute Jugendarbeit weiterhin fruchtet haben die Mannschaft und der Kardiologe vom Headcoach viel Freude.
Dumm ist nur, wer dummes tut....
Benutzeravatar
ML 42
DLiner
Beiträge: 130
Registriert: Sa Aug 19, 2006 11:52

Beitrag von ML 42 »

Schlund und Weber jetzt beim Regionalligisten

Das Trainerkarussell hat sich bei Hanaus Footballhornissen gedreht. Die Aufgaben von Roberto Tossutti und Gary Timm wurden von Carsten Weber und Michael Schlund übernommen. Vor allem Michel Schlund ist für Hanauer Footballfans ein “alter” Bekannter. Der 46-Jährige trug von 1985 bis 1988 das Trikot der Hanau Hawks. 1999 stieg das “Schwergewicht” mit den Aschaffenburg Stallions in die Footballbundesliga auf. Als Trainer Stationen stehen bisher die Nauheim Wildboys und Obertshausen auf seinem Lebenslauf. Mit den Blizzards konnte er auch 2004 mit dem Aufstieg in die Regionalliga seinen ersten Erfolg als Coach auf der Position des Offense Coordinators verbuchen.

Der 34-jährige Carsten Weber wird sich ab sofort um die Defense der Hornets kümmern und ist auch ein alter Bekannter. Bereits in den Spielzeiten 2005 bis 2006 stand er an der Hanauer Sideline. Warum er wieder bei den Hornissen anheuerte ist schnell erklärt: “Hanau verfügt über eine lange und erfolgreiche Footballtradition. Ich möchte dazu beitragen dass wieder erfolgreiche Footballzeiten nach Hanau zurückkehren. Zum anderen wollte ich unbedingt wieder mit Bernd Schmitt zusammen arbeiten”, gibt Weber zu Protokoll.

1989 in Dortmund wurde Weber vom Footballvirus infiziert. “Ich bin mit einem Freund zu den Dortmund Giants gegangen und habe dann mit dem Sport meine Leidenschaft gefunden”, erklärt Hanaus neuer Defensechef seine ersten Kontakte zum Football. Da Weber zu dem Zeitpunkt gerade mal 14 Jahre alt war begann er im Jugendteam der Dortmund Giants seine Karriere. Bereits ein Jahr später wechselte er nach Bochum. 1998 war Weber dann in der Bundesliga angekommen und sorgte mit Teams wie den Paderborn Dolphins, Schwäbisch Hall Unicorns und den Hamburg Blue Devils (2000 bis 2001) für Furore, immerhin gewannen die Blue Devils 2001 mit einem 31:13 German-Bowl-Sieg gegen Braunschweig ihre zweite Deutsche Meisterschaft.

Teams zu trainieren und sein Wissen um den American Football auch anderen weiter zu geben war schon immer ein Anliegen von Weber. Bereits 1997 startete er als Jugendtrainer in Dortmund seine Trainerlaufbahn. Stationen wie Heidelberg, Weinheim und Mannheim folgten.

Wenn es gelingt Webers Lebensmotto “Du bist deines eigenen Glückes Schmied” sollte die bevorstehende Saison erheblich besser für Hanaus Footballer verlaufen. Football bedeutet Weber nach seiner Familie fast alles: “Es ist eine Leidenschaft die mir schon viel an Spass und Freude gegeben hat. Football ist für mich als Trainer immer wieder eine Herausforderung mit aller Kraft und Leidenschaft daran zu arbeiten die angestrebten Ziele gemeinsam zu erreichen”.

Seine Zielsetzungen für eine neue Saison mit den Hornets sind klar umrissen: “Kurzfristig hoffe ich erstmal,das wir es schaffen eine Trendwende zu setzen, so dass wir wieder erfolgreich Football spielen werden und unseren Fans guten Sport bieten können.

Mittelfristig würde ich gerne wieder in die GFL2 und Langfristig in die GFL”. Das es schwieirg sein wird diese Ziele zu erreichen ist auch Weber klar. “Wir befinden uns im Umbruch”, aber genau hier kann die Chance der Hornets liegen.

Komplettiert wird der Trainerstab durch Dino Poljak der sich wie im letzten Jahr um die Linemen kümmern wird. Chef auf der Hornissenkommandobrücke bleibt weiterhin Bernd Schmitt als Headcoach: “Ich denke wir haben eine gute Coachingstaff zusammenstellen können die die Spieler weiterentwickeln kann und wird. Einige Dinge der letzten Saison vor allem im Disziplinären Bereich wird es 2009 auf jeden Fall nicht mehr geben. Mit der jetzigen Coachingcrew wird sich einiges zum positiven ändern und einiges in die richtige Richtung bewergt werden”, freut sich die sportliche Oberhornisse auf die bevorstehende Saison. In Sachen Trainingsbeteiligung, im letzten Jahr das grosse Manko bei den Hornissen, weht bereits jetzt ein anderer Wind. Durchschnittlich tummeln sich an die 30 Hornissen im Training und bereiten sich auf die neue Saison vor. “Auch im Spielerbereich hat es einige Umstellungen gegeben doch dazu kommen wir später jetzt muss ich das nächste Training vorbereiten”, erklärt der XXL-Coach und verschwindet in der Dunkelheit.

:shock: :P
Titten Titten YUM YUM YUM Titten Titten und die Tussi is Dumm (Bundy Credo)

Bild
Promenadenmischung
Safety
Beiträge: 1372
Registriert: Mo Mai 07, 2007 09:19
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag von Promenadenmischung »

Das ist doch mal ne Aussage :!:

wo bleibt der Rest?
Benutzeravatar
FS47
OLiner
Beiträge: 298
Registriert: So Sep 30, 2007 12:18

Beitrag von FS47 »

wieso die anderen, HG ist geheimfavorit und bei den hornisen geht es steil berg auf, es können doch sowieso nur zwei in die relegation :wink:
Benutzeravatar
Zwieback
Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 21, 2007 08:58

Beitrag von Zwieback »

“Auch im Spielerbereich hat es einige Umstellungen gegeben doch dazu kommen wir später jetzt muss ich das nächste Training vorbereiten”, erklärt der XXL-Coach und verschwindet in der Dunkelheit.
:lol:
Antworten