Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Fuchs_44
OLiner
Beiträge: 232
Registriert: Do Aug 04, 2011 18:48

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fuchs_44 »

Naja piwi, bloß weil Dir das argumentativ jetzt gut in den Kram passt, muss man primes Überlegungen nicht mit Platitüden wie "Inhaber eines deutschen Passes = Deutscher" und Andichtung von Naivität abtun. Es dürfte ja klar sein, worauf er hinauswill - und das ist eben nicht von der Hand zu weisen.

Natürlich kann ein Verein, wenn er es sich denn leisten kann, soviel Spieler/Söldner zusammenkaufen, wie er will. Und offensichtlich ist in Kiel, Dresden und Braunschweig (jetzt kann jeder die ihm genehme Formulierung wählen)
- der Leidensdruck hoch genug endlich mehr Erfolg zu haben, so dass man bereit ist, dass mit noch mehr Pros zu erreichen.
- genug Geld vorhanden, um die Mannschaft punktuell zu verstärken.

Vorweg: Teams, die sich das auch leisten können, dürfen das auch. Nichts finde ich schlimmer, als diese wettbewerbsverzerrenden Seifenblasen, die den ordentlich wirtschaftenden Teams die Titel klauen.

Die Problematik, dass ein Söldnerteam evtl. nicht mehr bei den Fans ankommt, sehe ich (insbesondere bei den gegenständlichen Teams) nicht. Die drei haben solide vierstellige Zuschauerzahlen - da sind die Footballidealisten, die Wert auf Jugendarbeit, Entwicklung guter deutscher Spieler und Identifikationsfiguren im Team legen, in der Minderheit. Im Publikum sind genug Eventies und die wollen in erster Linie das eigene Team siegen sehen. Evtl. ist man auch noch gegenüber dem ein oder anderen Sponsor in Zugzwang, weil der sein Engagement eben auch mal mit einem Titel gekrönt sehen will.

Aber es kann ja nicht von ungefähr kommen, dass selbst im Fussball, bei dem Geld ja nun wahrlich keine Mangelware zu sein scheint und der auch immer wieder gerne als Musterbeispiel der professionellen Vereinsführung angeführt wird, mittlerweile Financial Fairplay mindestens gefordert (kommt das irgendwann?) wird. Man wendet sich dort dagegen, dass Vereine Geld in Spieler investieren, welche sie nicht erwirtschaftet haben, sondern dass Ihnen irgendein Gönner/Scheich zugesteckt hat. Folglich ist es nicht ganz falsch, auf bestimmte Entwicklungen, die evtl. in die falsche Richtung gehen, hinzuweisen.

Der Hinweis, dass Dresden sich regelkonform verhält, mag zwar sachlich richtig sein, greift aber zu kurz. Calanda hat auch nichts Verbotenes gemacht - trotzdem scheinen da die meisten nicht glücklich mit gewesen zu sein.
Zuletzt geändert von Fuchs_44 am Mi Feb 06, 2013 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Anderl »

Hase hat geschrieben:ging es früher bei dieser regelung nicht darum, wo die jungs ihre footballausbildung genossen haben? dann könnte nütten ja mittlerweile auch als deutscher in der gfl auflaufen (wenn er noch einen dt. pass hat) - theoretisch natürlich ... :-)
Nicht nur theoretisch!
Selbst wenn er derzeit keinen hat, hat er aufgrund eines deutschen Elternteil jederzeit das Recht einen zu beantragen und - viel wichtiger - auch zu erhalten!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14061
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Prime hat geschrieben: Ich sags mal so: Solange es nicht Überhand nimmt, kann ich damit noch leben. Allerdings sind mir die Teams, die gezielt so eine Einkaufspolitik betreiben, aus genannten Gründen halt nicht so sympathisch, weil ich den Wettbewerbsvorteil als ungleich hoch ansehe.
Die Aussage kann ich voll akzeptieren und stimme auch dem zu, was Fuchs44 geschrieben hat. Ein komplettes Verbot von 'A' oder den beschriebenen 'C'-Spielern halte ich für wirkungslos, weil damit das freiwerdende Geld einfach genutzt wird, um Spieler von anderen Vereinen wegzuholen. Dann sitzen wir wieder vorm Rechner und diskutieren über die bösen Söldner, die sich professionell verhalten.

Ein anderer Gesichtspunkt: den jungen Spielern wird erzählt, daß sie bei genug Engagement und Talent es auf ein College schaffen können. Machen sie das, und kommen nach 4 Jahren zurück, dürfen sie nur noch begrenzt spielen?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Her mit den Typen, immer nur her!....
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Suedzucker »

Frey hat geschrieben:

Derzeit sehe ich nur bei Wiesbaden den Willen, ohne bezahlte Spieler auszukommen.

Manche Vereine achten dann vielleicht noch auf das Mannschaftsgefüge und übertreiben es nicht. Aber der Grund wieso das wenige Vereine machen ist schlicht das Geld.
Na, da wollen wir mal hoffen, dass den Wiesbadenern das reicht für die Zukunft. Irgendwann fallen die auch um. Spätestens wenn die FU GFL 1 spielt.
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MarthaH »

Suedzucker hat geschrieben:
Na, da wollen wir mal hoffen, dass den Wiesbadenern das reicht für die Zukunft. Irgendwann fallen die auch um. Spätestens wenn die FU GFL 1 spielt.
Na, dann haben die Wiesbadener noch viele Jahre Zeit.... :mrgreen:
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Suedzucker »

MarthaH hat geschrieben:
Suedzucker hat geschrieben:
Na, da wollen wir mal hoffen, dass den Wiesbadenern das reicht für die Zukunft. Irgendwann fallen die auch um. Spätestens wenn die FU GFL 1 spielt.
Na, dann haben die Wiesbadener noch viele Jahre Zeit.... :mrgreen:
Sehen die wohl auch so: " Denn einem eventuellen Neuzugang muss klar sein: „Wir bezahlen kein Geld“ (Gloss). Gleichzeitig erwartet einen Spieler in Wiesbaden aber kein „08/15-Programm“, sondern - so Gloss - eine langfristig geplante Strategie. " aus dem Wiesbadener Kurier
Hase

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Hase »

Anderl hat geschrieben:
Hase hat geschrieben:ging es früher bei dieser regelung nicht darum, wo die jungs ihre footballausbildung genossen haben? dann könnte nütten ja mittlerweile auch als deutscher in der gfl auflaufen (wenn er noch einen dt. pass hat) - theoretisch natürlich ... :-)
Nicht nur theoretisch!
Selbst wenn er derzeit keinen hat, hat er aufgrund eines deutschen Elternteil jederzeit das Recht einen zu beantragen und - viel wichtiger - auch zu erhalten!
damit wollte ich zum ausdruck bringen, dass ein nütten wohl nur theoretisch in der gfl auflaufen würde ... :-)
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von kielersprotte »

Prime hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:
Prime hat geschrieben:Schon längst geschehen, blätter mal zurück. Kiel und Dresden sind für mich die beiden unsympathischsten Teams in diesem Jahr.
Weil sie jeweils einen Spieler verpflichtet haben, der auch einen deutschen Pass hat? Du bist echt so lustig drauf, wie hier alle sagen... :respekt:
Es ist halt eine kleine Art von Wettbewerbsverzerrung, wenn Kiel und Dresden durch diese Grauzone mit mehr amerikanischen Spielern dürfen als andere Teams. Brauchst es gar nicht ins Lächerliche ziehen. Hamburg, Köln, Düsseldorf oder Berlin würden sowas mit Sicherheit nicht tun. Braunschweig würde ich das aber auch zutrauen.
Bist Du eigentlich echt so *Selbstzensur*? Braunschweig tat und tut es ebenso wie Deine Devils es getan haben und wieder tun würden. Hier schrieb doch jemand was von einem A-Spieler der Lions letztes Jahr der kein A tragen brauchte. Also kein "Braunschweig würde".

Dein Sermon erinnert mich an den alten Walter: "Niemand hat die Absicht...!" :keule:
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von kielersprotte »

Prime hat geschrieben:Gerade in der Offense auf den Skillpositions hat das für mich ein "Geschmäckle". Ein normales GFL-Team muss sich ja immer entscheiden. Lass ich meine Offense mit einem amerikanischen QB/RB-Duo und deutschen WR spielen oder eben ein amerikanisches QB/WR-Duo mit deutschem Runningback etc. Da braucht sich Kiel dann ja gar keine Sorgen mehr drüber machen. Die spielen einfach ein amerikanisches QB/RB/WR-Trio. Ist ja auch easy, hurra :laola:
Also ganz so wie die Devils es lange gemacht haben`?
Ich sags mal so: Solange es nicht Überhand nimmt, kann ich damit noch leben. Allerdings sind mir die Teams, die gezielt so eine Einkaufspolitik betreiben, aus genannten Gründen halt nicht so sympathisch, weil ich den Wettbewerbsvorteil als ungleich hoch ansehe.
Das ist doch mal eine gute Nachricht für den Rest der Blue Devils Anhänger! Prime wendet sich von den Devils (angeekelt) ab... :lol:
Also auf meiner Liste der "Bösen" stehen jetzt Kiel (Marcial Williamson), Dresden (Donnie Avant) und leider jetzt wohl auch die Berlin Adler, wenn es denn stimmt, dass sie ebenfalls einen amerikanischen College-Safety mit deutschen Pass gefunden haben.
Und die Blue Devils (Dino Bucciol, Bruce Reid), die Braunschweig Lions (Adrian Rainbow), die New Yorker Lions (Tonkara), uvm. :roll:
AR
Guard
Beiträge: 1690
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von AR »

Fuchs_44 hat geschrieben:...selbst im Fussball...
Ist das jetzt Dialekt, eine ironische Fußnote in Bezug auf die PM's aus DD oder aber nur Schaum, der vom Mund auf das Korrekturauge gedröbbelt ist?
Fuchs_44 hat geschrieben:...Nichts finde ich schlimmer, als diese wettbewerbsverzerrenden Seifenblasen, die den ordentlich wirtschaftenden Teams die Titel klauen...
Sind jetzt "Hall" die Bösen und "Kiel" die Guten?
Football-Junkie from the Eastside
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von oracle »

Suedzucker hat geschrieben:
MarthaH hat geschrieben:
Suedzucker hat geschrieben:
Na, da wollen wir mal hoffen, dass den Wiesbadenern das reicht für die Zukunft. Irgendwann fallen die auch um. Spätestens wenn die FU GFL 1 spielt.
Na, dann haben die Wiesbadener noch viele Jahre Zeit.... :mrgreen:
Sehen die wohl auch so: " Denn einem eventuellen Neuzugang muss klar sein: „Wir bezahlen kein Geld“ (Gloss). Gleichzeitig erwartet einen Spieler in Wiesbaden aber kein „08/15-Programm“, sondern - so Gloss - eine langfristig geplante Strategie. " aus dem Wiesbadener Kurier

ne lanfristig geplante strategie ....aha.....also tautologie und pleonasmus in einem.

eine strategie ist immer langfristig......mittelfristig ist taktischer und kurzfristig oerpativer natur. es gibt auch keine "nicht geplante" strategie, denn diese bezeichnet den weg zum ziel....

amüsant allemal so stilblüten :-)
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von piwi-dd »

@Fuchs_44

Die Diskussion ist doch momentan ziemlich verquer. Im Moment melden drei GFL-Teams, dass sie einen Spieler verpflichtet haben, der neben dem us-amerikanischen auch einen deutschen Pass hat. Es geht hier also mitnichten um ein "Auffüllen des Kaders um jeden Preis" mit solchen Spielern. Hinzu kommt, dass bei allen drei Teams bislang die Zahl der "A"-Spieler noch nicht ausgeschöpft ist. Insofern ist also nicht klar, ob die jetzt verpflichteten Spieler Ersatz oder Ergänzung sind.

Die jetzt hier von einigen angegriffene Regelung hat hinsichtlich dieser Frage schon immer gegolten. Es ist auch kaum anders regelbar. Insofern verstehe ich auch aus diesem Grund die Aufregung einiger nicht.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14061
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Und wenn du tiefer forscht, werden noch mehr Teams mit Jungs mit doppelter oder EU-Bürgerschaft rauskommen.

Gibts was neues vom Hondurist?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzer 888 gelöscht

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

oracle hat geschrieben:
ne lanfristig geplante strategie ....aha.....also tautologie und pleonasmus in einem.

eine strategie ist immer langfristig......mittelfristig ist taktischer und kurzfristig oerpativer natur. es gibt auch keine "nicht geplante" strategie, denn diese bezeichnet den weg zum ziel....

amüsant allemal so stilblüten :-)
Da denk ich wieder, wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal die Fresse halten... :keule:

Und langfristig ist ein sehr dehnbarer Begriff. Für einTeam kann die Saisonplanung schon langfristig sein und für andere ist das eine kurzfristige Planung...
Antworten