NFLE wird dicht gemacht.

Die Mutter aller Ligen & deren Kaderschmieden
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Jungs, Mädels. Alles jammern dieser Welt hilft nichts. Die NFL hat zum zweiten Mal die Fans in Deutschland fallen lassen. Wieso, weshalb, warum - völlig egal.

Und wem es nun paßt oder nicht, AFVD, Landesverbände und die ach so geschmäten Dorf-Vereine aus der GFL mit ihren Amteuer-Fuzzies sind immer noch da.

Und wer sich in Deutschland weiter mit American Football beschäftigen will, dem wird wohl oder übel nichts übrig zu bleiben, entweder nur noch Madden zu spielen oder sich in der heimischen Ameuter-Szene umzuschauen.

Die Amis sind weg. Die kommen nicht wieder. Und ganz ehrlich: nach der Nummer will ich die auch gar nicht wieder haben.
Texican
OLiner
Beiträge: 486
Registriert: Mo Jan 31, 2005 19:27

Beitrag von Texican »

Again simply put, why change, I ask why not?
NFLE Training camp in Tampa gone
NFLE player developement gone
NFLE scouting gone
You have a cadre of NFLE players available, how long till they hang their shoes, no money no prospect of future in game.
You have an established system in play, GFL make it competitive as 2008 and a unit on its own, make it a business a corporation sell 49 percent share value, 51 kept to the Verine. Business is business, you say the way US does it, what wrong with it? At a small level at first I see nothing but success, players independent contractors, medical insurance to cover team needs.
You keep stating old verine rules, fine for GFL 2 and regional etc... no problem, but for the 1st division, now is a golden time, a vaccume has opened, but what do you do, nothing! Except stay with your old ideals and old ways...youth players , no NFL options, back to fussball, basketball...tuning their fucking cars...talent drys up, look at the situation in Hessen, how many new players per year come up...except in good programs, about 15%...how many old faces are doing the rhein/main shuffel. $ clubs have broke from this system Europeon wide/ Vienne, B Lions, Braunswige(spelling sorry) Insbruck, Edsvoll 1841...maybe Kiel...how many fans do they have? When I say broke, they bend the tradtional rules, tell me I am wrong!
Look these people who run the system are good hard working types, I can't believe they would pass up the possibility of establishing a real professional leauge. To do so would be a mistake that we will not feel now, but give it 3 to 5 years and I see a train wreck in the making.

My Opinion guys so nowbody blow a gasket. I want football in Germany.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

Texican hat geschrieben:
My Opinion guys so nowbody blow a gasket. I want football in Germany.
Wir wollen alle Football in Deutschland. Gar keine Frage. Aber keine künstliche Liga, die in meinen Augen schon immer eine Fan-Verarsche war. Jetzt haben sie eben den Geldhahn zugedreht.
Aber es stimmt schon, eine richtige perspektive für Deutsche Spieler ist damit weg gebrochen. Aber so ist es nun einmal.
Dann muss man eben jetzt anfangen, selbst etwas aufzubauen. Ehrlich, Anfang der 90er, als die ersten Spiele in Frankfurt liefen, da war die Bundesliga auf einen sehr guten Weg. Die NFLE oder wie auch immer, hat in vielen Situationen den Vereinen auch mehr geschadet als geholfen. Die haben im Grunde die Entwicklund des Sports in Deutschland unterbrochen.
Im Grunde 17 Jahre umsonst. Und mal ehrlich, die Schulprojekte sind zwar schön und gut, aber nicht effektiv für den Vereinssport gewesen. Coaching-Clinics und Trainingscamps werden da sicher schon vermißt werden. Aber die Liga? Ich werde sie nicht vermissen, aber das sagte ich bereits....
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Texican
OLiner
Beiträge: 486
Registriert: Mo Jan 31, 2005 19:27

Beitrag von Texican »

Hey forget the NFLE
GFL or the Geman professional Football Leauge, Business is Business, and the NFL will come knocking when it see's a true German supported liga, then you can tell them to go to hell! They will need you not the other way around.








I say give it chance, it will be slow and hard but it will work.
I want football in Germany.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben: Die haben noch aus anderen Kanälen gelder bekommen. Und die haben sich zum Beispiel auch geöffnet. Sich sogar extra zwei Kommunikationstrainer geholt und sich den Verband gründliche analysieren lassen, um Schwachstellen angehen zu können. Alleine dvon ist der AFVD noch Lichtjahre entfernt.
Mag sein das es da einen Förderer gab der ihnen geholfen hat, schließlich ist Baseball mehr verbreitet als Football. Aber was hat es denen denn gebracht? Baseball ist in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland genauso weit wie vorher.
skao_privat hat geschrieben: Es läuft nicht, es geht. UNd die Entwicklung wenn sie denn nicht durch Cheerleader und neu aufgemachte Flag-Teams geschönt wird, ist rückläufig. Dazu noch die Zuschauerzahlen. Abgesehen davon, dass niemand etwas total 'neu erfinden' will: Den letzten Satz im Zitat meinst nicht wirklich ernst oder?
Klar ist in einer ehrenamtlichen Struktur alles langsamer. Das ist doch aber nichts Neues. Deine These das die Zahlen rückläufig sind ist eben nur eine These, denn auf Zahlen kannst du dich da nicht stützen.

Den letzten Satz meine ich wie ich es im Zusammenhang geschrieben habe. Es ist nunmal nicht viel Spielraum für Experimente wenn man nicht zu viel riskieren KANN.
skao_privat hat geschrieben: Die ganzen Aktionen nach der Amtübernahme des neuen Commisioners dienen dazu, diesem trend entgegen zu wirken. Einem Trend in 20-30 Jahren. Hier werden teilweise zeiträume nicht überblickt, die Monate dauern...
Genau in diesem Zeiträumen wird aber gedacht. Vereine denken meist max. zwei Jahre vorraus, in der Regel nur ein Jahr... und die Verbände eben entsprechend länger. Welcher Verein macht sich schon darüber Gedanken wo man in 10 Jahren stehen will???
skao_privat hat geschrieben: Sie haben dem Football deutlich mehr hinterlassen, als arbeitslose Trainer. Inwieweit das von Dauer ist die Frage. Die NFL ist dazu da, geld zu machen. Nichts anderes hat sie mit der NFLE vorgehabt. das hat aber doch jeder gewusst! Altruistische Gründe hat es doch nie gegeben!
Was soll da von Dauer sein? Die Fans kamen wegen der Show und den halbnackten Dancern, der Sport war doch nur Nebensache für die meisten. Die wenigen die wirklich nur dort waren um den Sport zu sehen finden auch den Weg zu anderen Spielen.

Vielleicht hinterlässt die NFLE bei einigen Sponsoren und Stadionbetreibern einen schlechten Nachgeschmack, da hoffen wir mal lieber das sie zwischen der NFLE und dem Deutschen Football auch unterscheiden.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

skao_privat hat geschrieben: Die haben noch aus anderen Kanälen gelder bekommen. Und die haben sich zum Beispiel auch geöffnet. Sich sogar extra zwei Kommunikationstrainer geholt und sich den Verband gründliche analysieren lassen, um Schwachstellen angehen zu können. Alleine dvon ist der AFVD noch Lichtjahre entfernt.
Und zum Glück sind wir auch von den durchschnittlichen Zuschauerzahlen entfernt - zwar nicht Lichtjahre, aber immerhin eine Größenordnung. Also was machen die Baseballer falsch, dass die keine 8-10000 Zuschauer im Schnitt haben sondern nur ein paar hundert? Die Schwachstellenanalyse war also zumindest in dem Bereich für die Katz :roll:

Und war da nicht was mit Österreich? Werden die nicht u.a. von Dir als das gelobte Land dargestellt, wenn es um Sponsoren, Fernsehzeiten etc. geht? Wie viele NFLE-Teams gab es in Österreich und wie viele Österreichische Footballspieler gab es als Nationals in der NFLE? Was gibt es dort für Perspektiven für die Spieler?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22894
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

KP hat geschrieben:
Und war da nicht was mit Österreich? Werden die nicht u.a. von Dir als das gelobte Land dargestellt, wenn es um Sponsoren, Fernsehzeiten etc. geht?
Äh, Nein! :shock:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Bronco Bomber
OLiner
Beiträge: 317
Registriert: Mo Jun 25, 2007 02:44

Beitrag von Bronco Bomber »

Diocletian hat geschrieben:
Texican hat geschrieben:
My Opinion guys so nowbody blow a gasket. I want football in Germany.
Wir wollen alle Football in Deutschland. Gar keine Frage. Aber keine künstliche Liga, die in meinen Augen schon immer eine Fan-Verarsche war. Jetzt haben sie eben den Geldhahn zugedreht.
Aber es stimmt schon, eine richtige perspektive für Deutsche Spieler ist damit weg gebrochen. Aber so ist es nun einmal.
Dann muss man eben jetzt anfangen, selbst etwas aufzubauen. Ehrlich, Anfang der 90er, als die ersten Spiele in Frankfurt liefen, da war die Bundesliga auf einen sehr guten Weg. Die NFLE oder wie auch immer, hat in vielen Situationen den Vereinen auch mehr geschadet als geholfen. Die haben im Grunde die Entwicklund des Sports in Deutschland unterbrochen.
Im Grunde 17 Jahre umsonst. Und mal ehrlich, die Schulprojekte sind zwar schön und gut, aber nicht effektiv für den Vereinssport gewesen. Coaching-Clinics und Trainingscamps werden da sicher schon vermißt werden. Aber die Liga? Ich werde sie nicht vermissen, aber das sagte ich bereits....
ich kann dir versichern das viele sogenannte eventfans über die jahre das spiel football zu lieben gelernt haben und sich auf den weg in die stadien gemacht haben um auch football der GFL und den unteren ligen anzusehen.
wenn man dann aber in manchen stadien dumm angemacht worden ist weil man in galaxy klamotten zum spiel gekommen ist hat man die lust auch schnell wieder verloren und das ist oft geschehen!
man hätte aufeinander zugehen müssen anstatt die fans abzuschrecken!!
ich weiß aber auch das viele galaxy fans bereit sind sich in der zukunft teams der GFL und den unteren ligen zuzuwenden weil sie football lieben und dies muß man nutzen.
die vereine sind meiner ansicht nach gefragt diesen fans zu zeigen das sie willkommen sind und damit könnte man es vielleicht auch schaffen das es von woche zu woche mehr werden.
eins ist doch das ziel aller football fans, nämlich der sport, da sollte es egal sein wo der fan herkommt!!
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

skao_privat hat geschrieben:Äh, Nein! :shock:
Okay, dann streich das "u.a. von Dir" einfach - bei ca. 117 Mio. posts kann man ja mal den Überblick verlieren :roll:
Benutzeravatar
Marco73
Safety
Beiträge: 1451
Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
Wohnort: Bönningstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von Marco73 »

skao_privat hat geschrieben:
KP hat geschrieben:
Und war da nicht was mit Österreich? Werden die nicht u.a. von Dir als das gelobte Land dargestellt, wenn es um Sponsoren, Fernsehzeiten etc. geht?
Äh, Nein! :shock:
Könnte ich gewesen sein - wobei ich nicht den Eindruck erwecken wollte, es als "gelobtes Land" zu sehen.
Aber scheinbar werden die dort drüben im Vergleich zu "uns" ganz gut unterstützt - oder ist das auch nur auf einige Teams (v.A. Wien) begrenzt?
.

|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Marco73 hat geschrieben:Könnte ich gewesen sein - wobei ich nicht den Eindruck erwecken wollte, es als "gelobtes Land" zu sehen.
Aber scheinbar werden die dort drüben im Vergleich zu "uns" ganz gut unterstützt - oder ist das auch nur auf einige Teams (v.A. Wien) begrenzt?
Das hängt auch mit den unterschiedlichen Größenordnungen zusammen. Auch die Klubs in der 1. Österreichischen Rundballer-Liga haben nur wenig mehr Zuschauer als die Vikings. Und im Gegensatz zu den Rundballern sind die Footballer sogar in Europa und da auch gegen die "Piefkes" erfolgreich, das weckt dann die niederen Instinke selbst bei Entscheidern (I werd narrisch) :P

@Skao: Mir fehlt noch Deine Erklärung für das mangelnde Zuschauerinteresse beim Baseball. Der AFVD und die GFL können es jedenfalls nicht gewesen sein, da der Baseball-Verband viel zu professionell arbeitet 8)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22894
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

@HütterII: Also das ist tatsächlich mal ‚Finchig’!

Endlos zitieren, und im Kreis argumentieren ;-)

Erst Baseball als positives beispiel nehemn und dann wieder relativieren? Ich hab mal mit den Beratern, die der Baseball-Verband sich als Unterstützung geholt hat, zu tun gehabt. Es waren interessante Einblicke, gerade zu diesem Thema. Ich hab damals nur gedacht: Mensch, wo wären wir, wenn der AFVD sich da eine Scheibe von abschneiden würde!

Ich hoffe nur, das du keine wichtige Funktion im AFVD bekleidest. Den sollte diese Herangehensweise in irgendeiner Art gewicht haben, graut es mir vor der zukünftigen Entwicklung. Der AFVD und mit ihm alle ihm mit/zu/eingeordneten Organisationen steht jetzt wieder mit der Nase im Wind.
Der Schild NFLE, der gewollt oder nicht vor den AFVD gesteanden hat, ist nun weg. Für alles was jetzt kommt, muss erwieder die alleinige Verantwortung übernehmen.
Wenn ich mir vorstelle, das sich die Entwicklung so voranschreitet wie du es formuliert hast, das dich scheust, einen Schritt zu machen, nur weil es irgendwie unsicher ist, was dabei herum kommt, frage ich mich: wie soll sich da überhaupt etwas bewegen? Vielleicht liegt es daran, das es eben Personen gibt, die scih scheuen, planvoll vorzugehen und sich erst nachher über dieFolgen gedanken machen wollen.

So zu tun, als ob der Verband lngfristig planen würde ist lächerlich. Wir wollen olympisch werden ist kein kokreter Plan. Oder hat jemand einen Hinweis darauf, wo man die akteulle Planung des AFVDs für nächsten 10 Jahre finden kann? Im Moment wird deutlich der eindruck erwckt, als ob die Planung sich in erster Linie auf ‚Japan’ erstreckt’. Weiter als bis zu diesem Tellerrand wird nicht geblickt.

Die Funktionäre sollten sich mal in die Perspektive der Hauptakteurer in diesem Sport einfühlen und ihr handeln danach ausrichten. Daraus ergeben sich dann weitere Perspektiven, die ebenfalls einnehmen muss. Solange die Spielerperspektive nicht als die wichtigste für diesen Sport wahrgenommen wird, kann man auch keine signifikanten Entwicklungen erwarten!
Soll Football gefördert werden, so wie es viele sich plakativ auf die Fahnen geschrieben haben, müssen die Spieler gefördert werden.

Es müssen Bedingungen geschaffen werden, in denen Spieler sich entwickeln können, in dem sie in der Lage sind Höchstleistungen zu erbringen. Wenn sich der Verband so ausrichtet wie er es zu zeit tut, ist das fördern von Höchstleistung seine Aufgabe. Er propagiert die Nationalmannschaft als wichtigstes Element seiner Organisation. Die Vereine der GFL wollen in der höchsten Klasse mitspielen. Das geht nur mit den dazu fähigen Spielern. Ausreichend in Leistungsstand und Anzahl. Welcher Verein richtet sein handeln denn bewusst und umfassend nach den Spielern aus? Welcher Verein ist den darauf ausgerichtet, den Spielern immer und überall die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen? Trainingsumfeld, medizinische Betreung, laufbahnberatung und und und (NICHT Importe und ordentlich Handgeld!)

Was das alles mit der NFLE zu tun hat? Nun war haben es hier mit einer generation von nachrüpckenden Spielern zu tun, deren leistungsbereite Spitze die NFLE als eine wesentliche Motivation gehabt hat. Das fällt jetzt weg. Was für eine Motivation haben die jetzt – was für Perspektiven können Vereine und Verbände jetzt bieten?
Nicht die Spätstarter und Fan-Motivation: Spass an der Freud. Leistungssport ist kein Spass an der Freud.

Was passiert mit denen? Drop out? Können wir aus sportlicher Sicht darauf verzichten?

@KP: auch für dich zum Verständnis: das war eine Organisationsanalyse. Keine Analyse zu den wirtschaftlichen Möglickeiten oder zu anstehnden Marketingaufgaben. Der Baseball ist von jemand anderem als positives Beispiel hernagezogen worden! Übrigens nicht im Zusammenhang mit zuschauerzahlen. Wohl ähnlich ergagngen, wie beim Ösi-Fernsehen. Guck ich mir übringes gleich an ;-)
Gibts eine TV Übertragung eigentlich auch vom German-Bowl?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben: Erst Baseball als positives beispiel nehemn und dann wieder relativieren? Ich hab mal mit den Beratern, die der Baseball-Verband sich als Unterstützung geholt hat, zu tun gehabt. Es waren interessante Einblicke, gerade zu diesem Thema. Ich hab damals nur gedacht: Mensch, wo wären wir, wenn der AFVD sich da eine Scheibe von abschneiden würde!
Das artet ja schon in Breddermanie aus....

Ich habe Baseball nicht als positives Beispiel genommen was Kommunikation angeht. Ich habe mich zuerst darauf bezogen was Baseball durch die olympischen Gelder aufgebaut hat. Damit meinte ich die Struktur des Verbandes, Fördermaßnahmen. Haben die nicht sogar eine Akademie ins Leben gerufen?

Dein Beispiel wiederum mit der Kommunikation spielte auf einen anderen Bereich an, der Öffentlichkeitsarbeit. Hier hat sich in der Tat für Baseball nichts getan. Die Homepage ist (um EIN Beispiel zu nennen) in Teilen seit mehreren Jahren veraltet, unter "Aktuelle Entwicklungen" ist das Jahr 1998 genannt...

Es bleibt aber dabei, das Baseball eben viel in der Struktur aufgebaut hat.
skao_privat hat geschrieben: So zu tun, als ob der Verband lngfristig planen würde ist lächerlich. Wir wollen olympisch werden ist kein kokreter Plan. Oder hat jemand einen Hinweis darauf, wo man die akteulle Planung des AFVDs für nächsten 10 Jahre finden kann? Im Moment wird deutlich der eindruck erwckt, als ob die Planung sich in erster Linie auf ‚Japan’ erstreckt’. Weiter als bis zu diesem Tellerrand wird nicht geblickt.
Ja, der AFVD informiert seine Mitglieder immer wieder über Ziele und Vorhaben der nächsten 10 Jahre. Olympia ist so konkret wie ein Plan nur sein kann der von zig Einflüssen (vor allem International) bestimmt wird.

Das Japan im Moment ein Schwerpunkt ist sollte nicht verwundern. Es ist eine ziemliche Aufgabe die Nationalmannschaft nach Japan zu bringen, nicht nur finanziell. Ganz am Ende sind eben die Nationalmannschaften eine Sache die erbracht werden muss wenn das Ziel Olympia überhaupt erreicht werden soll. Ganz davon abgesehen würde Football seine Förderungsfähigkeit verlieren ohne Kaderarbeit.

Es ist schade das du nun schon seit Jahren so beratungsresistent bist das du die Zusammenhänge einfach verleugnest.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

skao_privat hat geschrieben:@KP: auch für dich zum Verständnis: das war eine Organisationsanalyse. Keine Analyse zu den wirtschaftlichen Möglickeiten oder zu anstehnden Marketingaufgaben. Der Baseball ist von jemand anderem als positives Beispiel hernagezogen worden! Übrigens nicht im Zusammenhang mit zuschauerzahlen. Wohl ähnlich ergagngen, wie beim Ösi-Fernsehen. Guck ich mir übringes gleich an ;-)
Red Dich nicht raus - Du hast den Baseballverband als positives Beispiel für den AFVD hingestellt. Wenn der AFVD das gemacht hätte, wärst Du der erste, der darauf hinweisen würde, dass eine solche Analyse ja wohl nichts bringt, wenn die keinen interessiert. Und was hat sie den Baseballspielern genützt? Haben die Spieler in der Deutschen Baseball-Bundesliga professionelle Rahmenbedingungen dadurch? Sehen wir die im Fernsehen? Können die von Baseball leben? Werd mal Realist!
skao_privat hat geschrieben:Gibts eine TV Übertragung eigentlich auch vom German-Bowl?
Wir arbeiten dran, im Moment müssen wir noch die Vorauswahl zwischen den 48 interessierten Sendern treffen 8)
Stormarn Highlands
Rookie
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jan 11, 2006 20:32
Kontaktdaten:

Beitrag von Stormarn Highlands »

Ich kann Texicans Posting vom 30.6. größtenteils zustimmen.
Die Massen an Fans in Frankfurt und Düsseldorf, aber auch die etwas weniger Zahlreichen (aber immer noch weit mehr als in der GFL) in Köln, Berlin und Hamburg sollten schnell von den ortsansässigen Vereinen "genutzt" werden. O.K., Frankfurt hat kein GFL Team. Aber da kann man ja vielleicht was machen, siehe Blue Devils Quereinstieg damals aus der FLE in die GFL. Interressant wäre auch, ob die NFL die Namesrechte der NFLE Teams rausrücken würde. Es wäre jedenfalls für den deutschen Football kein Ruhmesblatt, wenn man nicht einen Großteil die Fanmassen der NFLE ("Massen" im Hinblick auf die GFL Zahlen) gebunden bekommen würde. Die Chance ist jetzt jedenfalls sehr groß. Allerdings müsten da wohl ein paar Herren über ihren Schatten springen. Und es dürfte nicht in Stadien gespielt werden, die nicht wenigstens etwas Komfort und überdachte Sitzplätze bitten!
Der German-Bowl im Gazi-Stadion im Oktober geht jedenfalls überhaupt nicht !
Antworten