Wenn das mal keine Paranoia ist ;-)

Die höchste deutsche Spielklasse...
DarkMorgana
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:51

Beitrag von DarkMorgana »

guard68 hat geschrieben:Als erster Schritt muss man wieder eine solide Basis aufbauen und ein paar Änderungen einführen.
Genau. Aber dazu muss man halt auch mal die Ansprüche runter schrauben. Nicht sagen, vor 5 Jahren hatten wir 3000 Zuschauer, letztes Jahr waren es durchschnittlich noch 1500 Zuschauer, nächstes Saison müssen es wieder 3000 sein. Sonder einfach kleinschrittiger vorgehen.
Aber
Und das was man zB vor 5 Jahren als Zuschauer hatte als langfristiges Ziel nehmen.


Ich hab in einem anderen Jugendverein unsere Ortsgruppe von ganz wenig Leuten wieder zu einem stabilien Maß gebracht. Das ging aber nur, weil wir bei jedem M*** präsent waren. Immer die Kids die zu dem Zeitpunkt in unserer Gruppe aktiv waren mit genommen, weil Kinder das war was wir angesprechen wollten.

Ein Beispiel: Nehmen wir jetzt mal an, dass ein AF Verein sich eine Jugendmannschaft aufbauen will.
Dann heißt das bei Stadtteilfesten oder Kinderfesten einen kleinen Stand, an dem Kinder mit dem Ei werfen können. Ausrüstung anziehen. Vielleicht noch eine Vorführung mit zwei oder drei Spielzügen (können auch Flaggies sein). Wenn man das auf mehreren Stadtteilen macht, dann kommen da ein Haufen Kinder die man angesprochen hat.
Wenn man dann auch noch ein paar Freikarten/Ermäßigungen verlost oder einfach verteilt, dann hat man auch noch ein paar Zuschauer für eines der nächsten Spiele.
Dazu noch ein paar Aufkleber verteilen, die dann noch irgendwo kleben und schon wieder mehr Werbung.
Aber das braucht natürlich Einsatz und ich weiß natürlich, dass das gerade während der Saison eine Belastung ist aber mit Speck fängt man Mäuse.
:wink:
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

DarkMorgana hat geschrieben:
Was bietet Football, was andere nicht bieten? Was kann Football mehr als andere? Was macht ein Kind beim Football stärker, glücklicher leistungsstärker, usw. als das eine andere Sportart tun kann?
Sorry, wenn ich das jetzt so provokant sage, aber wenn dir schon nichts einfällt, wie soll dann Leuten außerhalb was einfallen? :wink:
Das ist nicht als Frage gemeint, die ich mir nicht beantworten kann, sondern als eher rhetorische Frage die man sich als 'werbender' Verband/Verein stellen muss.
Zuletzt geändert von skao_privat am Sa Okt 20, 2007 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

DarkMorgana hat geschrieben:
guard68 hat geschrieben:Als erster Schritt muss man wieder eine solide Basis aufbauen und ein paar Änderungen einführen.
Genau. Aber dazu muss man halt auch mal die Ansprüche runter schrauben. Nicht sagen, vor 5 Jahren hatten wir 3000 Zuschauer, letztes Jahr waren es durchschnittlich noch 1500 Zuschauer, nächstes Saison müssen es wieder 3000 sein. Sonder einfach kleinschrittiger vorgehen.
Aber
Und das was man zB vor 5 Jahren als Zuschauer hatte als langfristiges Ziel nehmen.



Ich finde es ist der falsche Ansatz. Ich denke VORERST nicht daran denken mit welchem Aufwand kann ich auf Teufel komm raus neue Zuschauer gewinnen.

Geld ist doch in meinsten Vereinen vorhanden nur wird es für die falschen Zweck ausgegeben.

Meistens für teuere A-Spieler. (Ausser in Marburg da sind die immer wegen der tollen familiären VErhältnissen :wink: )

Das GEld könnte man besser z.b. in eine Stadionuhr oder besser in die Jugendarbeit stecken.

Skao hat schon recht. Wer würden denn die ganzen Jugendlichen trainieren wenn es mehr werden... (wie Hanswurst schon sagte)

Flag danach tackle und am besten noch 2 verschiedene Alterklasse.

Mehr Personal würde sich nur mit besseren Bedingungen und u.a. auch mit einer besseren "Aufwandentschädigungen" ausbilden lassen.

Also wenn man durch Umschichten der vorhandenen Kapitals dieses in ein anderes Ressort fliessen lassen.

Frage: wenn ein Verbot für den Einsatz von A und E Spieler bestehen würde, würden dann die Zuschauer die bisher gekommen sind wegblieben ????

Meiner Meinung nach würden sich auch schnell Deutsche Spieler zu Superstar bilden.

Ein Zusatznutzen wäre dann auch Mehreinsatz von deutschen Spieler bei Skillpositions.

Das Niveau würde mittelfristig sinken. Vielleicht verlieren wir auch im Eurobowl gegen Österreich aber mit der Nationmannschaft wäre diese Regelung nur von Vorteil.

These: raus mit A und E spielern und das freigewordene Kaptial nutzen um andere Ressorts auszubauen um eine solide Basis zu schaffen sozusagen als first step.

Ist ne gewagte These und an der Umsetzung müsste gefeilt werden.

Ps. Warum werden überhaupt A geholt. Weil der Wettbewerb auch welche hat und weil diese natürlich besser sind als deutsche Spieler (liegt aber auch an der Ausbildung - JUgendarbeit! Klar wird es trotzdem nicht so werden wie im Mutterland des AF).

Wenn alle aber keine A einsetzen dürfen sind die Wettbewerbsbedinungen relativ gleich. Naja es geht der Run auf die deutschen Spieler los um die mit Geld zu ködern aber das glaube ich wird so einfach nicht werden.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
k31nc0wb0y
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Do Okt 11, 2007 19:24
Wohnort: USA / GER

Beitrag von k31nc0wb0y »

Bei der ganzen Diskussion um Zuschauer oder nicht, darf ich einwerfen, dass Sponsoren nur mit Zuschauern zu ködern sind. Wenn ein Sponsor 10.000 Euro gibt, dann wir er dafür ordentliche Kontaktzahlen erzielen und nicht vor leeren Stadien seine Werbung spielen lassen. Es gibt kaum noch Unternehmen, die Beträge so einfach locker machen ohne dabei das nötige ROI zu erhalten. Altruismus ist heute kaum noch zu finden, erst Recht nicht bei Sponsoren.

Ich bin aber überzeugt, dass nur mit einer soliden Nachwuchsförderung und entsprechenden Zuschauerzahlen, AF auf lange Sicht (10 Jahre) aus der Krise geführt werden kann. Dafür müssen aber jetzt die Grundsteine gelegt werden. Realistische Expansion, basierend auf realistische Marktzahlen. Wenn AF sein Marktvolumen und sein Marktpotenzial jetzt nicht berechnet, und darauf basierend seine Maßnahmen ergreift, werden alle Bemühungen fürn A... sein.
Und hier sollte der Verband seine Hausaufgaben machen. Marktforschung können sich die Vereine nicht leisten. Aber von den Ergebnissen einer Marktforschung hängen zukünftige Entscheidungen ab. Was ohne Marktforschung passiert, sieht man an der NFLE.

Und der, der mir stänkern vorgeworfen hat, dem kann ich nur sagen: wenn man die schwindenen Mitgliederzahlen auf gewürfelte oder in der Glaskugel gelesenen Gründe zurückführt, dann kann die Zukunft auch nur aus der Glaskugel gelesen werden. Aussagen wie: "Rezession, Familien haben kein Geld, geburtsschwachen Jahre" können, müssen aber nicht der Grund für sinkende Mitgliederzahlen beim AF sein. Wie erklärt sich dann, dass Sportarten wie Badminton über das 10fache an Mitglieder verzeichnen können als AF und das auch noch über mehrere Jahre stabil und Motoryachten und Sportfliegen sogar steigende Mitgliederzahlen aufweisen? Immer nur im eigenen Umfeld schauen, macht betriebsblind. Man sollte auch andere Sportarten anschauen, vielleicht machen die ja was besser wie wir.
iskipte
Rookie
Beiträge: 34
Registriert: Mi Okt 03, 2007 12:32

Beitrag von iskipte »

k31nc0wb0y hat geschrieben:Man sollte auch andere Sportarten anschauen, vielleicht machen die ja was besser wie wir.
ja, die sind professioneller organisiert, in den vereinen, aber vor allem in den verbänden.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Auch wenn ich gerne mal auf positive Beispiele aus anderen Verbänden verweise: die Breite Masse der Verbände/Vereine sind nicht anders strukturiert als das im AFVD der Fall ist. Ehrenamtlichkeit und Vereinsstrukturen sind da immer etwas sagen wir es nett - diffizil. So besonders ist Football nun auch wieder nicht ;-)

Bedeutet aber nicht: weitermachen machen ja alle so. Soll heißen: das absetzen ist gar nicht so schwer, weil die anderen ganz nah bei einem sind ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

k31nc0wb0y hat geschrieben: Bei der ganzen Diskussion um Zuschauer oder nicht, darf ich einwerfen, dass Sponsoren nur mit Zuschauern zu ködern sind. Wenn ein Sponsor 10.000 Euro gibt, dann wir er dafür ordentliche Kontaktzahlen erzielen und nicht vor leeren Stadien seine Werbung spielen lassen. Es gibt kaum noch Unternehmen, die Beträge so einfach locker machen ohne dabei das nötige ROI zu erhalten. Altruismus ist heute kaum noch zu finden, erst Recht nicht bei Sponsoren.
Richtig, aber um für 10000 Euro den Gegenwert in Kontakten zu erhalten braucht es sehr, sehr viele Zuschauer...
k31nc0wb0y hat geschrieben: Ich bin aber überzeugt, dass nur mit einer soliden Nachwuchsförderung und entsprechenden Zuschauerzahlen, AF auf lange Sicht (10 Jahre) aus der Krise geführt werden kann. Dafür müssen aber jetzt die Grundsteine gelegt werden. Realistische Expansion, basierend auf realistische Marktzahlen. Wenn AF sein Marktvolumen und sein Marktpotenzial jetzt nicht berechnet, und darauf basierend seine Maßnahmen ergreift, werden alle Bemühungen fürn A... sein.
Und hier sollte der Verband seine Hausaufgaben machen. Marktforschung können sich die Vereine nicht leisten. Aber von den Ergebnissen einer Marktforschung hängen zukünftige Entscheidungen ab. Was ohne Marktforschung passiert, sieht man an der NFLE.
Im Moment gibt es kaum neue Vereine. Wenn doch ersetzt ein neuer Verein einen alten. Das aktuelle Wachstum im Mitgliederbereich kommt durch ein Wachstum im Jugendbereich. Die Vereine ansich wachsen, nicht die Anzahl der Vereine.

In vielen Bundesländern gibt es bereits so viele A- Jugend- Teams wie Herrenteams. Löblich. Ebenso verhält es sich bei den Flagteams, wobei es ja sogar Bundesländer gibt in denen es KEIN Flag gibt.

Das Ziel jedes Vereins muss es sein, mittelfristig (gemessen ab Gründung) unter dem Herrenteam zwei Jugendteams zu installieren. Klar ist dies immer ein Personal- und Infrastrukturproblem, aber nur weil es ein Problem ist muss man es ja nicht gleich ganz lassen. Wichtig ist auch das nur eine entsprechende Jugendarbeit den Bestand des Herrenteams sichert.

Der nächste Schritt muss dann die B- Jugend sein die aus jungen A- Jugendlichen und alten Flaggies besteht. Schnittmenge, gleiches Personal und keine neue Infrastruktur, Spielzeit außerhalb der Flag- und A- Jugend- Saison. Sowas gibt es im Süden bereits, im Norden (außer NRW) gar nicht.

Ein weiteres Thema: Damenfootball. Wir verschließen uns im Moment über 50% der Bevölkerung weil wir dafür keine Konzepte bieten. Es soll sogar Vereine geben die dies rundweg ablehnen. Hier muss mehr passieren, im Interesse aller. Denn mehr Frauen im Football bedeutet mehr Aktivität, mehr (zahlende) Mitglieder, mehr Potential fürs Ehrenamt und auch eine höhere Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Flagfootball als gemischte Mannschaften anzubieten ist zwar nett, ist für mich aber halb gedacht, denn nur reine Frauenmannschaften sind hier zielführend.
k31nc0wb0y hat geschrieben: Und der, der mir stänkern vorgeworfen hat, dem kann ich nur sagen: wenn man die schwindenen Mitgliederzahlen auf gewürfelte oder in der Glaskugel gelesenen Gründe zurückführt, dann kann die Zukunft auch nur aus der Glaskugel gelesen werden. Aussagen wie: "Rezession, Familien haben kein Geld, geburtsschwachen Jahre" können, müssen aber nicht der Grund für sinkende Mitgliederzahlen beim AF sein. Wie erklärt sich dann, dass Sportarten wie Badminton über das 10fache an Mitglieder verzeichnen können als AF und das auch noch über mehrere Jahre stabil und Motoryachten und Sportfliegen sogar steigende Mitgliederzahlen aufweisen? Immer nur im eigenen Umfeld schauen, macht betriebsblind. Man sollte auch andere Sportarten anschauen, vielleicht machen die ja was besser wie wir.
Den Badmintonverband gibt es seit 1953, ist außerdem olympisch. Solche Verbände kann man nicht mit Football vergleichen. Allerdings darfst du nicht vergessen das Badminton wesentlich geringere Einstiegsinvestitionen erfordert und natürlich verbreiteter ist.

Motoryachten und Sportfliegen haben klar ein ganz anderes Image, allerdings frage ich mich woher du die zahlen hast das AF sinkende Mitgliederzahlen hast?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

HüterII hat geschrieben:allerdings frage ich mich woher du die zahlen hast das AF sinkende Mitgliederzahlen hast?
Vermutlich von 'nem Cheerleader ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

k31nc0wb0y hat geschrieben: Und hier sollte der Verband seine Hausaufgaben machen. Marktforschung können sich die Vereine nicht leisten. Aber von den Ergebnissen einer Marktforschung hängen zukünftige Entscheidungen ab. Was ohne Marktforschung passiert, sieht man an der NFLE.
Junge, du meinst auch das du die Intelligenz mit Löffeln gefressen hast.

Der Punkt ist folgender: wenn man eine Markforschung in Auftrag geben würde, wäre das Ergebnis das das Produkt American Football keinen Markt hat bzw. einen so geringen Marktwert das sich Investionen in diesem Produktsegment nicht auszahlen.

Du glaubst doch nicht im Ernst das die Marketingexperten der NFL nicht das ganze schon analysiert hätten.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Texican
OLiner
Beiträge: 486
Registriert: Mo Jan 31, 2005 19:27

Beitrag von Texican »

Excitement makes audiences come to watch sport...good play makes people appreciate the sport and become fans. Fans then equal young players to be created, "I WANT TO PLAY"!

At present, attendance is down, this years German bowl...tickets to high. small venue, terrible marketing no TV! Crap their was a pool tournament on Euro Sport! Thank God for radio!!!!

Bad things
1. NFLE is gone, what do we replace it with? More crap about Olympics, National Team, EuroBowl which cost so much teams hate it!Money can be spent better.
2. Frankfurt ready market for GFL team... fans, sponsor, people who want the sport, what do we get...they must start in lower liga! Why the GFL should be by itself and have its own rules and ability to take market teams at place them in the mix. How many fans go to Marburg and Darmstadt games?You would have 50 X more in Frankfurt!
3. Get rid of GFL 2 and make one new large liga with conferences, yes costs are high, but that is license fee and 10,000 € is what I have heard! What do teams get from License fee? Nothing!If they are in top liga sponsors more willing to pay, so more cash!
4. Expand the game, slowly get rid of Verine system and introduce team ownership, by sponsor, patrons , fans etc... hey Green bay Packers have been built on this system! GFL only, the rest is lower liga... that's fine.

Changes need to be made, very little time left, the talent pool is drying up. Youth system is a shambles, look at GFLJ program in reality not what it once was. 2 out of 10 players that go through youth program are still playing. Talented players are at premium teams . Some GFL 1 teams have 33 players at a game? That shows you what, where are all these new players?
To much Flag for to long, this is hurting the system,,,all these tourneys and national championship...its FLAG!

Getting rid of imports! Why? It takes years to develop talent in skill positions German QBs are not yet there, a few yes but not enough. Receivers are coming along greatly, because they have someone who can get the ball to them! RB´s and O-line too because they have the ability to hone their talents in offenses that work...Defense wise, Corners and Safety's need improvement...please I don´t want to hear this player and that...bullshit, can German Corners that are lock down and play everything, 4.6 speed...you have maybe 6 or 7 that could play in the US. and that's a maybe...time is needed to develop these kind of players. Imports help because they also teach these kids to play. You guys blame imports for everything, except the truth, and that is your youth programs 75% have a shit development system when it come to skill positions. QB´s and CB and FS´s...this is due to bad coaching because they don´t know how its played, not enough time spent at academies and not this License crap...coach academies that teach you hands on, not some west coast offense or that kinda crap but going to High Schools in states during summer sessions to see how they teach and work with kids.(spend the money and send talent to states to qb academies for two weeks, they do wonders)www.quarterbackacademy.com----www.topgunqbacademy.com 2 of the best...why not take some of the national team money and put it to further talent?

You want football? Then do what is right and cut the BS!
because football will be back to 1976 level in Germany in 3 to 5 years look at Austria for answers forget your pride because its killing the game here.
Make Texican the President of AFVD.
He promises, Beer at all games, Cheerleaders who are Hot and GFL 1-2-3 and players get to be on TV.
k31nc0wb0y
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Do Okt 11, 2007 19:24
Wohnort: USA / GER

Beitrag von k31nc0wb0y »

HüterII hat geschrieben:allerdings frage ich mich woher du die zahlen hast das AF sinkende Mitgliederzahlen hast?
http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/do ... g_2006.pdf
Seite 11
guard68 hat geschrieben:Junge, du meinst auch das du die Intelligenz mit Löffeln gefressen hast.
Ich meine das nicht, aber wenn Du das glaubst, soll es mir Recht sein.
guard68 hat geschrieben:Der Punkt ist folgender: wenn man eine Markforschung in Auftrag geben würde, wäre das Ergebnis das das Produkt American Football keinen Markt hat bzw. einen so geringen Marktwert das sich Investionen in diesem Produktsegment nicht auszahlen.
Echt? Weißt Du das, oder ist das wieder in der Glaskugel gelesen? Es ist faszienierend wie sehr man dem eigenen Bauchgefühl glauben kann.
Ich weiß es nämlich nicht, ob der Markt für AF tatsächlich so gering ist. Dafür bräuchte ich die Ergebnisse einer Marktforschung, um das beurteilen zu können.
guard68 hat geschrieben:Du glaubst doch nicht im Ernst das die Marketingexperten der NFL nicht das ganze schon analysiert hätten.
Wenn sie es wirklich getan hätten, dann hätten sie die Fehler nicht gemacht. Ganz einfach.
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 860
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

ja, wenn unser 1337cowboy ne marktforschung machen würde, könnte man damit auch den eskimos Kühlschränke verkaufen...

Und es ist immer schön, dass es Leute wie dich gibt, die für jedes Problem eine Lösung kennen (und wenn sie auch nur daraus besteht, alles und jeden die Kompetenz abzusprechen und das Wort Marktforschung 257 mal zu wiederholen), dumm nur, dass alle außer dir zu dumm sind :( Dumme NFL, dummer AFVD, alle dumm. Und du scheinst ja ganz genau zu wissen, was die NFL(E) gemacht hat. :D Kommt das Wissen aus deiner vielzitierten Glaskugel?


(Btw, hast du nen Sponsoringvertrag, bei dem du für jede Erwähnung des Wortes Marktforschung Geld bekommst?)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Was meinst du denn?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
k31nc0wb0y
Rookie
Beiträge: 42
Registriert: Do Okt 11, 2007 19:24
Wohnort: USA / GER

Beitrag von k31nc0wb0y »

MaLa - wo liegt denn genau Euer Problem? Erfolgreiche Unternehmen bedienen sich der Marktforschung, um sich selbst bzw. ihre Produkte und die Konkurrenz einzuschätzen.
Oder bedient sich AF anderer Instrumente - außer der Glaskugel natürlich. :wink:
Und ich spreche niemanden die Kompetenz ab, solange fundierte Argumente kommen. Bisher habe ich diese hier vergeblich gesucht. Oder kennt jemand die Marktanalyse der NFLE von vor 15 Jahren und dessen Entwicklung während dieser 15 Jahre? Hat jemand Informationen, welche Zielgruppen die NFLE ursprünglich bedienen wollte? Wie groß war damals der Markt?
Ich sehe nur Mitgliederzahlen unter 25.000 für ganz Deutschland. Und damit will man Stadien für 20.000 oder 30.000 Zuschauer füllen, die alle AF-begeistert sein sollen und nicht nur Event-Hascher?
Wie sieht es in der Bevölkerung mit Wissen über AF aus? Wieviele Leute kennen diese Sportart? Und wieviele könnten einem Spiel folgen? Wieviele davon sagen sie kennen Af und verwechseln es mit Rugby? Wieviele der Befragten kennen ein AF-Verein?
Solange es keine Antwort auf diese und andere Fragen gibt, wird man falsche Entscheidungen treffen.

Ich sehe nur die Mitgliederzahlen von 2006. Etwas über 21.000 Tendenz fallend. Aber zwischen 2000 und 2002 war die Tendenz steigend. Wie erklärt sich das? Warum gehen die Mitglieder? Hat sie jemand jemals befragt, warum sie nicht mehr Mitglied sein wollen? Sind die Gründe in allen Regionen gleich? Welche Maßnahmen trifft man, um wacklige Mitglieder doch noch zu halten?

Aber das sind alles dumme dumme Fragen. Die allwissende unbesiegbare NFLE ist am bösen bösen Markt gescheitert. Ja, ne, ist klar.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Ich schlage vor, wir machen aus der GFL ein Franchise-Unternehmen mit Texican als Commissioner, nachdem k31nc0wb0y vorher eine Marktanalyse erstellt hat. Dann läuft alles wie von selbst, der AFVD verzeichnet einen jährlichen Mitgliederzuwachs von durchschnittlich 500% und spätestens der German Bowl XXXV wird weltweit live übertragen, wobei eine 30sec-Werbung mindestens 1 Million Euro kostet. Stattfinden wird er im - natürlich schon Monate vorher ausverkauften - für 80.000 Zuschauer (davon 4.000 Logenplätze und 12.000 Business Seats) neugebauten Heinz-Steyer-Stadion (von den Monarchs aus Eigenmitteln ohne Steuergelder finanziert). Der Eintritt ist frei, da die Sponsoren alle Tickets gekauft und unter den mittlerweile 18,4 Millionen registrierten Footballforum-Usern verlost haben. Da ich ja zum Glück unter zweihundertsechsunddreißig verschiedenen Nicks registriert bin, habe ich natürlich das mir statistisch zustehende Ticket gewonnen!

Leute, es ist alles so einfach, das Problem sind nur die unfähigen Funktionäre im Verband und den Vereinen! Es wird Zeit, dass Ihr die endlich in die Wüste schickt. Die nächste Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl bei den Scorpions wird Ende Januar 2008 stattfinden (der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben). Also einfach Mitglied werden, wählen lassen und ab geht die Post! Und nicht vergessen: die Scorpions haben gute Chancen, auch für 2008 eine GFL-Lizenz zu erhalten (@skao: unser Stadion ist zwar nicht GB-tauglich, aber es erfüllt die Kriterien für die GFL-Lizenz :P ) Als mitgliederstärkster Verein im AFV Ba-Wü haben wir natürlich auch jede Menge Stimmen beim Verbandstag. Mit denen und den anderen zwischenzeitlich übernommenen Vereinen kann dann das Präsidium des AFV Ba-Wü neu zusammengesetzt werden. Fighti dürfte inzwischen Präsident des AFV HH und Karl Chef in Niedersachsen geworden sein, piwi ist ja schon Präsident in Sachsen. Es fehlen also nur noch NRW und Bayern, dann ist der Verband endlich in der Hand des Footballforums (Hessen und der traurige Rest werden einfach überstimmt) und damit der einzig wahren Kenner der Footballszene in Deutschland. Robert Huber bleibt Generalsekretär der IFAF und bemüht sich um die Aufnahme von AF als Demonstrationswettbewerb bei den Olympischen Spielen 2028 in New York.

Was ich vergessen habe: Die GFL wird natürlich gemäß Texicans Vorschlag eine AG und zur ersten wahren "Volksaktie". Die Marktkapitalisierung beträgt 184 Milliarden Euro, jeder registrierte FF-User hält 1 vinkulierte Namensaktie im Wert von mittlerweile 10.000 Euro. Die Namensaktien sind natürlich deshalb erforderlich, damit ich anhand des Aktionärsverzeichnisses endlich erfahre, wer sich hinter MikeAdretti verbirgt :wink:
Zuletzt geändert von KP am So Okt 21, 2007 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten