Habe mal eben gegoogelt:SKOAL hat geschrieben:THC kann man 35 Tage nachweisen.....länger als Koks?
http://www.drogentester.com/nachweisbarkeit-von-drogen
Scheint ein Hersteller von entsprechenden Testern zu sein. Habe nicht genau geschaut.
Habe mal eben gegoogelt:SKOAL hat geschrieben:THC kann man 35 Tage nachweisen.....länger als Koks?
Die bisher einzigen offiziellen Infos zu den beiden Jungs sind die der Lions, soviel ich weiß.somanytimes hat geschrieben:wo stand dnn das sie auf Canbis positiv getestet wurden??
hat doch keiner behauptet, daß die positiv auf Cannabis getestet wurden, wir haben lediglich festgestellt wie lange man das nachweisen kann...somanytimes hat geschrieben:dann sollte man mit solchen Aussagen vorsichtig seinDatamorgana hat geschrieben:nirgends!somanytimes hat geschrieben:wo stand dnn das sie auf Canbis positiv getestet wurden??
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... rik=501010Doping: Der Weg des Verfahrens
Der jüngste Braunschweiger Doping-Fall, hat seine Fans und seine Sportler aufgeschreckt. Die Folgen sind noch nicht absehbar, zumindest erscheint es möglich, dass es sich nicht mehr, wie vor zwei Jahren (Suspendierung eines Nationalspielers nach der WM in Tokyo) um einen Einzelfall, sondern um einen Schwelbrand handelt, den es konsequent zu beseitigen gilt.
(...)
Sicher ist auf jeden Fall, dass die NADA in Zukunft den Footballsport genauer beobachten wird und von intensiveren Überprüfungen auszugehen ist.
ja das klingt interessant, Punktverlust für die Lions?Da es sich bei American Football um eine Mannschaftssportart handelt und mehr als zwei Mitglieder einer Mannschaft während der Dauer einer Wettkampfveranstaltung ein Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen festgestellt wurde, verhängt der AFVD zusätzlich zu den Konsequenzen, die für einzelne Athleten festgelegt wurden, die gegen Anti-Doping-Bestimmungen verstoßen haben, eine angemessene Sanktion gegen die Mannschaft. Dieses können zum Beispiel sein: Ein Punktverlust, die Disqualifizierung vom Wettkampf oder der Wettkampfveranstaltung.
Für mich klingt das nach "schlecht" bzw. "sinnentstellend" kopiert.Datamorgana hat geschrieben:ja das klingt interessant, Punktverlust für die Lions?Da es sich bei American Football um eine Mannschaftssportart handelt und mehr als zwei Mitglieder einer Mannschaft während der Dauer einer Wettkampfveranstaltung ein Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen festgestellt wurde, verhängt der AFVD zusätzlich zu den Konsequenzen, die für einzelne Athleten festgelegt wurden, die gegen Anti-Doping-Bestimmungen verstoßen haben, eine angemessene Sanktion gegen die Mannschaft. Dieses können zum Beispiel sein: Ein Punktverlust, die Disqualifizierung vom Wettkampf oder der Wettkampfveranstaltung.
10.2 Konsequenzen bei Mannschaftssportarten
Wenn bei mehr als zwei Mitgliedern einer Mannschaft in einer Mannschaftssport-art während der Dauer einer Wettkampfveranstaltung ein Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen festgestellt wurde, verhängt der AFVD zusätzlich zu den Konsequenzen, die für einzelne Athleten festgelegt wurden, die gegen Anti-Doping-Bestimmungen verstoßen haben, eine angemessene Sanktion gegen die Mannschaft (beispielsweise Punktverlust, Disqualifizierung vom Wettkampf oder der Wettkampfveranstaltung, oder eine sonstige Sanktion).
Aber dieser Artikel von football-aktuell.de erklärt doch erstmal nur den "Weg des Verfahrens" bei positiven Proben. Ist ja nicht direkt auf Braunschweig bezogen, nur zum Anlass der aktuellen Ereignisse als Aufklärung gedacht. Oder verstehe nur ich das so?Datamorgana hat geschrieben:ok dann tippe ich auf: "...oder eine sonstige Aktion"
Nee, ich sehe das genauso. Das wollte ich auch mit den Zitat untermauern. Der Autor hat IMHO rinfach den Text aus dem PDF kopiert und denn etwas verändert, dabei aber die Einleitung so versaubeutelt als dass man meinen müsste, dass es nun schon drei Fälle gibt. Was aber nirgends geschrieben steht.schlueri hat geschrieben: Oder verstehe nur ich das so?