Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ja. Weil das Schiff untergehen würde.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Es bringt insoweit viel, dass man wesentlich mehr Bundes- und Landesmittel bekommt. Damit geht regelmäßig einher, dass man einen Olympiastützpunkt bekommt (oder an einen angegliedert wird), man hat hauptamtliche Bundestrainer meist nicht nur für die Herren sondern auch Jugend usw. Alleine aus dem Punkt heraus wäre es sinnvoll für jede Sportart olympisch zu sein. Der Verband hat einfach dadurch schon mehr Geld zur Verfügung.TemplateR hat geschrieben:Ich finde es schön, dass Ringen olympisch wird bzw. geworden ist.
Nur frage mich, was es für diesen Sportart oder gar für einen anderen Sportart nützen wird ?
Meiner Meinung nach bringt Rugby oder eine andere Randsportart ( hier in Deutschland ) überhaupt nix, wenn es olympisch wird oder ist.
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft z.B. hat in der letzten Olympische Spiele immer unter der besten 4 Teams abgeschnitten (manchmal auch die Gold-Medalie) gewonnen und was wurde daraus ? Mehr TV-Verträge ? Mehr neue Sponsoren ? Mehr öffentliche Interesse ?
Puste Kuchen. Es ist so geblieben wie es ist. Kaum TV-Verträge, kaum neuen Sponsoren, kaum öffentliches Interesse an diesem Sportart.
Das gleiche wird auch bei Rugby, American Football oder gar Baseball bleiben. Egal ob die Sportart olympisch wird und wir eine deutsche Goldmedalie dann gewinnen würden, es wird so bleiben wie es wird.
Ringen, Curling und auch andere Sportarten haben ihre Daseinsberechtigung in Deutschland nur noch wegen Olympia. Ansonsten sind die Sportarten unbedeutend.
Von daher würde es viel helfen. Ob damit gleichzeitg das Zuschauerinteresse im "normalen" Ligabetrieb steigt, ist eine ganz andere Sache.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
nur so viel dazu: die fördergelder sind zweckgebunden (personal, maßnahmen). folge z.b. für rugby: es wird ausschließlich nur noch das olympische 7er-rugby gefördert. für das populärere 15er-rugby gibt es keinen cent mehr. und stützpunkte schießen dann nicht wie pilze aus dem boden. das muss alles vom verband organisert werden. zumal das von landesportbund zu landessportbund unterschiedlich ist, wie sie die entsprechenden sportarten in fördergrupen eingruppieren. die stellen bei bw und bp sind zudem auch vom sportlichen erfolg abhängig. und mindestens eine schwarze null in der bilanz ist von vorteil ...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Curling ist noch nicht so lange olympisch, daß es seine Daseinsberechtigung aus der Olympiade ziehen würde.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Aber ohne Olympia könnte Curling nicht weiter in Deutschland existieren. Und darum ging es. Das es in D Sportarten gibt, die nur noch existieren weil Sie olympisch sind. Das wechselt natürlich von Land zu Land. Aber in D ist es sicher das Curling und Ringen._pinky hat geschrieben:Curling ist noch nicht so lange olympisch, daß es seine Daseinsberechtigung aus der Olympiade ziehen würde.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ringen ok. Das werden sie aber in Ringerhochburgen wie Schifferstadt o.ä. ganz anders sehen.
Curling halte ich eher für ein im Süden weiter verbreitetes Phänomen. Aber egal. Auch ohne Olympia werden die nicht untergehen. Geht halt wieder raus aus der Öffentlichkeit und bleibt der Feierabendsport für laue Winterabende auf zugefrorenen Seen.
Und man erzählt sich wie toll der Sport mal in der großen weiten Welt war und anderswo noch ist.
Ringen ist ein reiner Turniersport, die benötigen ganz andere Infrastrukturen.
Football ist nicht olympisch und lebt auch so weiter. Gelder müssen anderweitig generiert werden. Das weiß man, und handelt entsprechend. (Sag ich einfach mal).
Curling halte ich eher für ein im Süden weiter verbreitetes Phänomen. Aber egal. Auch ohne Olympia werden die nicht untergehen. Geht halt wieder raus aus der Öffentlichkeit und bleibt der Feierabendsport für laue Winterabende auf zugefrorenen Seen.
Und man erzählt sich wie toll der Sport mal in der großen weiten Welt war und anderswo noch ist.
Ringen ist ein reiner Turniersport, die benötigen ganz andere Infrastrukturen.
Football ist nicht olympisch und lebt auch so weiter. Gelder müssen anderweitig generiert werden. Das weiß man, und handelt entsprechend. (Sag ich einfach mal).
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ich freue mich schon auf die AFVD Olympian Sports Service and Administration GmbH, die die üppig fließenden Gelder des BMI verwalten und mit juristischem Sachverstand in Form eines entsprechend qualifizierten Geschäftsführers unter Einbehaltung eines angemessenen Obulus ordnen und zuteilen wird.
Dann mach ich ein Fass auf.
Dann mach ich ein Fass auf.

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10807
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Dieser ewige deutsche Neid ums Geld der Anderen (und das permanente Beschäftigen damit, was andere vielleicht verdienen) ist immer so putzig



Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Eigentlich kann ich nur noch den Kopf schütteln und drüber lachen.

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
nun ja ..._pinky hat geschrieben:
Curling halte ich eher für ein im Süden weiter verbreitetes Phänomen.

http://www.abendblatt.de/sport/article2 ... icket.html
und wenn man mal auf den nachnamen des skips achtet, weiß man, aus welchen kreisen der (finanzielle) wind weht ... ist beim hockey in hamburg ähnlich. dem verband geht es zwar auch nicht so rosig. aber die hh-clubs können sich noch immer internationale stars leisten.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Naja, daß Wintersportarten eher im Süden und Südwesten disloziert sind, liegt an der Witterung, der Topographie und der Tradition._pinky hat geschrieben:Curling halte ich eher für ein im Süden weiter verbreitetes Phänomen.
Aber "Curling" ist - obwohl die meisten Protagonisten von südlich des Mains kommen - rein mengenmäßig hier arg im Schatten des nicht-olympischen Stockschießens, das aufgrund von Asphaltbahnen mittlerweile im Sommer und Winter betrieben wird und das tagtäglich auf unzähligen öffentlich zugänglichen Asphaltbahnen.
Das EIS-Stockschießen im Winter - wenn möglich - ist da nur das Tüpfelchen auf dem "i" (okay, es gibt auch Vereinswettbewerbe wie beim Curling in Kunsteisarenen, aber die Masse findet abseits statt).
....und das schon sehr intensiv zu Zeiten, als von olympischem Curling noch keine Rede war!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ringen, auch in Schifferstadt, ist aber kein Breitensport. Und ohne Spitzenförderung durch das BMI wird das interesse noch schnell noch geringer. Das es wie in Schifferstadt außnahmen gibt, ist in jeder Sportart so. Dennoch um ohne Olympia leben zu können ist es nicht breit genug._pinky hat geschrieben:Ringen ok. Das werden sie aber in Ringerhochburgen wie Schifferstadt o.ä. ganz anders sehen.
Curling halte ich eher für ein im Süden weiter verbreitetes Phänomen. Aber egal. Auch ohne Olympia werden die nicht untergehen. Geht halt wieder raus aus der Öffentlichkeit und bleibt der Feierabendsport für laue Winterabende auf zugefrorenen Seen.
Und man erzählt sich wie toll der Sport mal in der großen weiten Welt war und anderswo noch ist.
Ringen ist ein reiner Turniersport, die benötigen ganz andere Infrastrukturen.
Football ist nicht olympisch und lebt auch so weiter. Gelder müssen anderweitig generiert werden. Das weiß man, und handelt entsprechend. (Sag ich einfach mal).
Gleiches gilt beim Curling. Bei 23 deutschen Clubs kann man wohl nicht von breiter Masse sprechen.
Das beide Sportarten auch ohne Olympia weiter existieren ist klar, aber sie werden dann aber keine spitzen mehr haben wie bisher. und das ist der unterschied zu anderen Sportarten die durch breite Basis existieren können.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 737
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ob Sportarten olympisch werden ist ja (zum Glück) keine frage der Verbreitung in Deutschland. um die Voraussetzungen weltweit zu erfüllen muss man schon einiges vorweisen. Strukturen, Mitglieder zahlen usw.
Keine Ahnung wieviele organisierte Curling Spieler es auf der Welt gibt, aber werden wohl von Sibirien bis Norwegen genug sein.
Keine Ahnung wieviele organisierte Curling Spieler es auf der Welt gibt, aber werden wohl von Sibirien bis Norwegen genug sein.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Welche olymischen Sportarten sind den in Deutschland überhaupt Breitensport?
Zählt Joggen als Mittelstrecke?
Kugelstoßen, Hammerwerfen, Biathlon, Skispringen, Moderner Fünfkampf, Wettkampfschwimmen, Dreistellungskampf, Skicross, Hürdenlauf, Boxen, Springreiten, Diskus, Stabhochsprung, Rugby, Eisschnelllauf?
Das ist doch kein Kriterium!
Zählt Joggen als Mittelstrecke?
Kugelstoßen, Hammerwerfen, Biathlon, Skispringen, Moderner Fünfkampf, Wettkampfschwimmen, Dreistellungskampf, Skicross, Hürdenlauf, Boxen, Springreiten, Diskus, Stabhochsprung, Rugby, Eisschnelllauf?
Das ist doch kein Kriterium!
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
ich habe auch nicht gesagt, das es ein kriterium ist. Es ist nur der Grund, weshalb es für manche Sportarten wichtiger ist als für andere am tropf Olympia zu hängen. Und in anderen Ländern sind es andere Sportarten._pinky hat geschrieben:Welche olymischen Sportarten sind den in Deutschland überhaupt Breitensport?
Zählt Joggen als Mittelstrecke?
Kugelstoßen, Hammerwerfen, Biathlon, Skispringen, Moderner Fünfkampf, Wettkampfschwimmen, Dreistellungskampf, Skicross, Hürdenlauf, Boxen, Springreiten, Diskus, Stabhochsprung, Rugby, Eisschnelllauf?
Das ist doch kein Kriterium!
Und die Leichtathletik (mit eigentlich ziemlich allen Disziplinen), Schwimmen, Boxen, Reiten (Dressur und Springreiten) haben eine im Vergleich zum Curling und auch zum großen Teil zum Ringen eine sehr breite (Amateuer) Basis. Regional unterschiedlich aber vorhanden. Skispringen, Biathlon und Eisschnelllauf sind auch sehr Regional. Insbesondere der Eisschnelllauf würde, mE in D ebenso wie das Ringen sehr schlecht aussehen ohne Olympiaförderung.
Und ich sag es für die Halbleser nochmal. Ich möchte damit "nur" Erläutern weshalb es in DEUTSCHLAND für einige Sportarten schwer wäre überhaupt in der Spitze zu existieren wenn es diese Föderung nicht gäbe.
In anderen Ländern wären das sicher andere Sportarten betroffen...