Umstrukturierung von GFL und 2. BL?

Die höchste deutsche Spielklasse...
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

ALter Bekannter hat geschrieben:Hallo,

das einzige was ich mich immer Frage ist, wenn 5-6 Heimspiele in der Region so einen Präsenzfaktor wären und sich daraus der ach so tolle Multiplikator ergibt von dem alle immer reden, dann müsste ja in der 2 und 3 Liga jede Bude voll sein.

Wenn vier 4er Gruppen nicht reichen dann macht man halt vier 5er Gruppen, so hat man dann mindestens 4 Heimspiele bis hin zu 8 Heimspielen.
Außerdem sollte man nicht vergessen das es einen größeren Spannungswert hätte durch einen Playoffmodus mit Endspiel.

Gruß
Nicht ganz! Es geht hierbei hauptsächlich um die Sponsoren der Vereine! Je weniger Heimspiele desto schlechter die Verhandlungsposition! Es sind ja so oder so schon wenige Spiele im AF, bedingt durch den Sport.

In der 2. BL gibt es bereits einen Play-Off Modus: die Relegation.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

ALter Bekannter hat geschrieben:@ kielersprotte

dann würde mich mal interessieren wodurch sich die Qualität verschlechtert ??
Ähm, das ist doch offensichtlich. Woher sollen denn die ganzen Teams/Spieler kommen die Zweitliga-Niveau haben? :?:
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Meine 5 Cent:


.....

Generell keine Amerikaner. Es wiederstrebt mir den Sieg einer Mannschaft anzuerkennen, die ihn Aufgrund der finanziellen Überlegenheit ( oder Ruins ) errungen hat.....
Naja damit würde sich aber das Problem der finanziellen Überlegen nur auf den deutschen Markt (bzw. Spieler) verlagern!

Aber egal: Support your local economy! :wink:
Härtere Dopingkontrollen
Was das bringen soll, weiss ich allerdings nicht ,ausser leere Verbandskassen.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
ALter Bekannter
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 10, 2005 22:46

Beitrag von ALter Bekannter »

Ähm, das ist doch offensichtlich. Woher sollen denn die ganzen Teams/Spieler kommen die Zweitliga-Niveau haben?
Man könnte Teams wie Osnabrück, Elmshorn, Leipzig, Frankfurt a.d.O, Troisdorf, Essen, Bonn.............
Ohne weiteres in der 2 Liga mit einbauen wenn man eine Struktur aus 16 bzw. 20 Teams nehmen würde.

Meiner Meinung würden eh 3 Ligen reichen.

Gruß
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten..........
ska
DLiner
Beiträge: 138
Registriert: Do Jun 30, 2005 15:26

Beitrag von ska »

guard68 hat geschrieben:
Meine 5 Cent:


.....

Generell keine Amerikaner. Es wiederstrebt mir den Sieg einer Mannschaft anzuerkennen, die ihn Aufgrund der finanziellen Überlegenheit ( oder Ruins ) errungen hat.....
Naja damit würde sich aber das Problem der finanziellen Überlegen nur auf den deutschen Markt (bzw. Spieler) verlagern!

Aber egal: Support your local economy! :wink:
Härtere Dopingkontrollen
Was das bringen soll, weiss ich allerdings nicht ,ausser leere Verbandskassen.
Der unterschied vom besten Deutschen zum besten in Deutschland spielenden Amerikaner ist sehr groß. Und, wenn einmal ein Verein für einen Deutschen etwas gezahlt hat, sollte er aufpassen, daß er den Rest auch bezahlt oder mit Mitgliedsschwund rechnen. Und außerdem wäre das der Anfang des deutschen Profifootballs mit all seinen Anchteilen die er mit sich bringt.

Doping:
Es gibt Menschen die viel Herz in diesen Sport stecken. Die sich mühen und plagen. Viele Stunden in das Training stecken um am Wochenende ein gutes und faires Spiel zu liefern.
Die Fairness geht zu Ende, wenn jemand sich durch verbotene Mittel einen Vorsprung verschaft. Ich mag Fairness...

Man könnte auch eine eigene Liga gründen, in der diese Regel nicht gilt und diese NFL (Nichtdopingkontrolierte Football League ) nennen. Aber ich denke die haette nur begrenzten Erfolg, und würde sich nach einigen Jahren der Entwicklung eher das Publikum wenden was sich durch K1 gelangweilt fühlt :-)
suedlicht
DLiner
Beiträge: 135
Registriert: Mo Apr 11, 2005 16:01

Beitrag von suedlicht »

ALter Bekannter hat geschrieben:...
2 Teams - 11 Spiele
6 Teams - 8 Spiele
4 Teams - 7 Spiele
4 Teams - 6 Spiele
...
6-8 spiele = 3-4 heimspiele sind definitiv zu wenig. erstens findet man keine sponsoren, zweitens keine zuschauer. in der gfl und der 2. liga sollten mindestens 12 reguläre saisonspiele stattfinden, damit das produkt "american football" auch verkauft werden kann.

was ich in der gfl ändern würde sind die playoffs. es kann nicht sein, dass 8 von 11 teams in den playoffs spielen. mein vorschlag wäre, dass sich die beiden gruppensieger automatisch für das halbfinale qualifizieren und die gegner durch eine wildcard-runde nord2 - süd3 und süd2 - nord3 ermittelt werden.
Benutzeravatar
norman günther
Rookie
Beiträge: 70
Registriert: Mi Jul 20, 2005 17:51
Kontaktdaten:

Beitrag von norman günther »

das einzige was ich mich immer Frage ist, wenn 5-6 Heimspiele in der Region so einen Präsenzfaktor wären und sich daraus der ach so tolle Multiplikator ergibt von dem alle immer reden, dann müsste ja in der 2 und 3 Liga jede Bude voll sein.
Wir hier in Leipzig haben einen Schnitt von 1000 Zuschauern in der Regionalliga. Unsere Auswärtsspiel sind in der Örtlichen Presse nur Randnotizen, wärend die Heimspiel mit Fotos und größeren Berichten angekündigt und auch ausgewertet werden. Und hier denke ich liegt die Argumente für die Sponsoren.

Ich denke er braucht mindesten 7 Ligaheimspiele plus Vorbereitungs- und Relegationsspiele um eine Saison auch als solche Bezeichnen zu können.
Benutzeravatar
sveshaan
Linebacker
Beiträge: 2589
Registriert: Mo Apr 12, 2004 14:14
Wohnort: Solingen

Beitrag von sveshaan »

elCaputo hat geschrieben:Ey, das ist mein Job!!!!
(ehrlich gesagt, ich war nachsichtig und hab die Klappe gehalten)
SO wirst du nie ein MOD!
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

ALter Bekannter hat geschrieben:
Ähm, das ist doch offensichtlich. Woher sollen denn die ganzen Teams/Spieler kommen die Zweitliga-Niveau haben?
Man könnte Teams wie Osnabrück, Elmshorn, Leipzig, Frankfurt a.d.O, Troisdorf, Essen, Bonn.............
Ohne weiteres in der 2 Liga mit einbauen wenn man eine Struktur aus 16 bzw. 20 Teams nehmen würde.

Meiner Meinung würden eh 3 Ligen reichen.

Gruß
Beidem kann ich nicht zustimmen.

Wir haben sogar zu wenige Ligen derzeit mit den Vieren die wir haben! Aber leider gibt es immer weniger Teams.
Benutzer 440 gelöscht

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

suedlicht hat geschrieben:was ich in der gfl ändern würde sind die playoffs. es kann nicht sein, dass 8 von 11 teams in den playoffs spielen. mein vorschlag wäre, dass sich die beiden gruppensieger automatisch für das halbfinale qualifizieren und die gegner durch eine wildcard-runde nord2 - süd3 und süd2 - nord3 ermittelt werden.
Damit hat der Gruppensieger 1 Heimspiel und einmal Einnahmen weniger. Man sollte eher die Liga auf 7 Teams pro Gruppe aufstocken. Dann hat man schon mal zwei Spiele mehr und es kommen nur noch 8 von 14 Teams in die PlayOffs. Das ist doch ok.
suedlicht
DLiner
Beiträge: 135
Registriert: Mo Apr 11, 2005 16:01

Beitrag von suedlicht »

Dobby hat geschrieben:
suedlicht hat geschrieben:was ich in der gfl ändern würde sind die playoffs. es kann nicht sein, dass 8 von 11 teams in den playoffs spielen. mein vorschlag wäre, dass sich die beiden gruppensieger automatisch für das halbfinale qualifizieren und die gegner durch eine wildcard-runde nord2 - süd3 und süd2 - nord3 ermittelt werden.
Damit hat der Gruppensieger 1 Heimspiel und einmal Einnahmen weniger. Man sollte eher die Liga auf 7 Teams pro Gruppe aufstocken. Dann hat man schon mal zwei Spiele mehr und es kommen nur noch 8 von 14 Teams in die PlayOffs. Das ist doch ok.
da würde ich es dann eher bei 2x6 teams belassen und für weitere ic-spiele plädieren, z.b. nach dem paarkreuz-system, d.h. 1. gegen 1. und 2. usw. dann hätte jedes gfl-team ebenfalls 7 saison-heimspiele, gleichzeitig würden sich nord und süd was die spielstärke anbelangt immer weiter angleichen, was meiner ansicht nach positiv zu sehen wäre.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

@ Ska

Es ging mir darum: Wenn keine Amerikaner mehr spielen dürfen wird das Geld dann halt an die Besten Deutschen vergeben um die dann zu ködern.

Damit kann man den finanziellen Vorteil den du beschrieben hast nicht ausgleich indem man einfach die Amis verbietet. Das Geld fliesst nachwievor - nur dann halt in deutsche Taschen.

Es ging um den Unterschied des spielerischen Können zwischen A und D.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Apple
OLiner
Beiträge: 234
Registriert: Di Jul 05, 2005 01:11

Beitrag von Apple »

Sorry aber diese naiven Ansichten von wegen kein Abstieg aus der GFL und nur noch 3 Heimspiele im Jahr regen mich auf... :evil:

Wie kann man Fans an sich binden wenn man das eigene Team nur 3 mal im Jahr spielen sieht? Wie soll man Sponsoren für ein Stadionmagazin oder Werbebanden locken wenn man diese nur 3 mal im Jahr sieht? Wieso soll ein Team z.B. Geld in Goalposts stecken wenn man sie nur 3 mal im Jahr aufbauen darf? Das ist doch alles nur ein realitätsfremder und undurchdachter Gedanke, sorry. :roll: Ein Minimum sind 6 Heimspiele damit man ordentlich planen kann, noch besser 8, GFL und 2. Liga jedenfalls.

Und zum Thema Abstieg abschaffen, die Argumentation es hilft neue Teams zu etablieren ist einfach unrealistisch. Es wird eher die Motivation sich zu verbessern zerstören weil sie ja eh nicht absteigen. Es wird die Lücke zwischen den Top Teams und den Kellerkindern vertiefen. Es wird sie Zuschauer kosten weil es keine Spannung mehr gibt, wen kümmert dann schon das Spiel Letzter gegen Vorletzter?? :roll:

Es ist in der Tat im Moment kein ideales System (8 von 11 Teams in den GFL Playoffs usw) aber es ist keine Lösung es durch ein noch unsinnigeres zu ersetzen.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Ich finde es ok so wie es im Moment ist:

Die weiten Wege in der 2. BL lasse ich einfach nicht gelten. Die gleichen Wege hatte ich für meinen Teil auch schon in der Landesliga. Dieses jammern über weite Wege und diese enorme Kostenbelastung ist mir zuwider. Wenn man 2. BL spielen will dann sollte man auch eine Vereinsstruktur bieten können die das leisten kann. Es muss doch irgendwo auch ein Mehr an Leistung abgefordert werden je höher man spielt. Sowohl sportlich als auch organisatorisch.

Darum bin ich einfach auch dafür die Anforderungen nicht weiter abzusenken. Ich könnte mir sogar eine eingleisige GFL vorstellen damit auch dort die Anzahl der Spiele (Attraktivität für Sponsoren etc.) steigt.
Benutzeravatar
Cormega79
OLiner
Beiträge: 375
Registriert: Do Jun 30, 2005 08:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cormega79 »

guard68 Verfasst am: 24 Aug 2005 23:35 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

@ Ska

Es ging mir darum: Wenn keine Amerikaner mehr spielen dürfen wird das Geld dann halt an die Besten Deutschen vergeben um die dann zu ködern.

Damit kann man den finanziellen Vorteil den du beschrieben hast nicht ausgleich indem man einfach die Amis verbietet. Das Geld fliesst nachwievor - nur dann halt in deutsche Taschen...
Wenn man den Gedanken weiter denkt, sollte man sich aber fragen woher die guten deutschen Spieler dann kommen, die das ganze Geld in ihre Taschen stecken werden? Und wohin die Teams ihr Geld inverstieren die keine Topstars bekommen.
Ohne Amis wird auf jeden Fall mehr in den Nachwuchs investiert, bzw. investiert werden müssen. Ausserdem würde es die Teams belohnen die sich auf Nachwuchsarbeit konzentrieren.

Ich denke aber der Trend geht sowieso in den Ausbau der Nachwuchsarbeit. Von daher bin ich gegen einen Verzicht auf Amis.
Antworten