Da es nun auf Nordfootball steht ist es amtlich:
Nachdem für die weitere, gemeinsame Zukunftsplanung unüberbrückbare Differenzen festgestellt wurden, beschlossen der Vorstand der Düsseldorf Panther sowie die Spielerinnen die Trennung.
Ich freue mich hiermit die Gründung einer Damenabteilung der Düsseldorf Bulldozer bekanntgeben zu dürfen.
Das neue Team heißt Düsseldorf Blades und trainiert Montag und Freitag jeweils von 19.30-21.30 Uhr. Trainingsort ist die Sportanlage Am Kikweg, Heidelberger Straße 73,(nebenSchule Kikweg) 40229 Düsseldorf, Bus 730 Haltestelle "In der Elb", Astroturf Platz (langer Kunstrasen) mit Footballbemalung und Football Toren
Nach Abstimmung mit dem Verband wird die Lizenz der Panther-Ladies übertragen. Somit wird auch in der kommenden Saison 2010 ein Team aus Düsseldorf in der ersten Liga starten
How do you go from where you are to where you wanna be? And I think you have to have an enthusiasm for life. You have to have a dream, a goal. And you have to be willing to work for it.
Jim Valvano
@ Cpt. Slibowitz
nun ich kenne Mülheim adR aber in den Medien war das nun wirklich keine
Werbung denn grösstenteils waren die in
MÜHLHEIM adR ...... wie mehrmals im Bild zu lesen war (auf diversen
Sendern)
Wobei wieder einmal die Frage genehmigt sein muss, warum ein Team ca. 4 Wochen nach Beendigung der Lizenzzeit innerhalb eines Tages vom AFVD die Spiellizenz eines anderen Teams erhält.
Eigentlich gibt es doch die Vorgabe Spielbetrieb usw.
In diesem Fall haben die Bulldozer bis vor 2 WOchen nicht einmal ein Trainingsbetrieb gehabt.
Spieler Papa hat geschrieben:Wobei wieder einmal die Frage genehmigt sein muss, warum ein Team ca. 4 Wochen nach Beendigung der Lizenzzeit innerhalb eines Tages vom AFVD die Spiellizenz eines anderen Teams erhält.
Ohne es genau zu wissen vermute ich den Grund für den AFVD darin, dass es sich de facto um das gleiche Team handelt.
Spieler Papa hat geschrieben:
In diesem Fall haben die Bulldozer bis vor 2 WOchen nicht einmal ein Trainingsbetrieb gehabt.
Doch, der fand natürlich statt, nur noch nicht unter diesem Namen.
Spieler Papa hat geschrieben:
Ich kann den AFVD nicht verstehen.
PLatsch hat geschrieben:
Ohne es genau zu wissen vermute ich den Grund für den AFVD darin, dass es sich de facto um das gleiche Team handelt.
Im Lizenzstatut ist aber festgelegt, dass der Verein (bzw. die Abteilung) und nicht "das Team" eine Lizenz erhaelt. Das wird dadurch gefestigt, dass ein amtierender Abteilungsleiter vorhanden sein muss, und eine Abteilung gibt es in einem Verein und nicht in einem "Team".
Insoweit kann man die Einwendungen von Spieler Papa schon verstehen.
Davon ab kann man den dahinterstehenden Gedanken des AFVD natuerlich nachvollziehen. Ein Team weniger in einer ohnehin nicht allzu großen Liga ist nie gut.
Wie so oft ist hier wieder die Frage, ob man konsequent die Regeln einhaelt oder ob man im Hinblick auf das "Football-Allgemeinwohl" (mal wieder) eine Ausnahme zulaesst.
Was ist dagegen einzuwenden, wenn der Verband für den Sport entscheidet? Wichtig ist doch, dass die Spielerinnen weiterspielen können und nicht plötzlich auf der Straße stehen bzw. sich einen anderen Verein suchen müssen.
Dabei ist es für mich persönlich völlig egal, was die Statuten dazu sagen. Armes Football-Deutschland, wenn man sich nur und grundsätzlich dahinter versteckt. Es gibt genügend andere Gelegenheiten, wo das passiert und der gesunde Menschenverstand vergessen wird.
rainer55 hat geschrieben:Was ist dagegen einzuwenden, wenn der Verband für den Sport entscheidet?
Grundsaetzlich natuerlich erstmal gar nichts.
Dabei ist es für mich persönlich völlig egal, was die Statuten dazu sagen.
Wozu dann Statuten festlegen? Aber das Thema wurde, wird und wird auch noch in Zukunft zur Genuege in anderen Forumbereichen diskutiert, tut hier nicht Not.
Letztenendes stimme ich Dir zu, man soll im Sinne des Sports entscheiden. Mir ist es auch wurscht wie das oder ein neues Team heißt, solange es existiert und spielt. Gibt fuer mich mehr zu knipsen dann .
Ich finde es gut, wenn der Verband hier von der eigentlichen Regelung in irgénd welchen Statuten abweicht, die bestimmt sinnvoll war, für eine größere Masse an Herrenteams. Bei den Damen ist man doch froh, über jedes Team das irgendwie am Spielbetrieb teilnehmen kann. Es wäre doch mehr als schade auf ein spielfähiges Team wegen einer Anno irgendwas Theorie verzichten zu müssen, wo es schon nicht so viele sind.
Goodbye Pantherladies, herzlich willkommen Düsseldorf Blades!
Also ich kenne eine Spielerin der ehemaligen Panther persönlich und diese ist, wie mindestens zwei andere Spielerinnen nie angesprochen worden und so vor vollendeten Tatsachen gestellt worden. Jetzt überlegt sie wo sie spielt
Insbesondere die jungen Spielerinnen sind nie gefragt worden.
Haltet den Ball mal flach, so wie es alle Beteiligten auch tun.
Der Verband ist seinen Statuten untreu geworden und ermöglicht dadurch dem Großteil eines Teams weiter Football zu spielen.
Darüber kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen!
Wo sind wir denn hier? Klappe halten und durch? Beiß noch mal von der Banane ab. Eigentlich sind die 'Statuten' ja dazu da, genau solche Umtriebe (Abwerben von Abteilungen oder lass es eine unzufriedene Abteilung macht den Abflug) im Zaum zu halten.
Hüh und Hott die beiden Kumpels reiten dann wieder mal durch die Lande. Mit Sport hat das nix und nichts zu tun. Verletzte Eitelkeiten wohl eher... WEr auch immer...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)