Eurobowl 2011
Ich glaube nicht das Berlin soviel drauf gezahlt hat, Berlin bekommt ja (noch) relativ viel Sportförderung, korrigier mich Skao, aber man munkelt das die Adler gerade wegen der Euro Bowl so erfolgreich (hust, hust) im finanziellen Bereich sind.
Bekommt halt nicht jeder so mal eben 30.000/ 60.000 (für die GFL + Betrag X für den Euro Bowl) in den Popo gesteckt von der Stadt/ Land – da lässt sich natürlich immer leicht über andere herziehen.
Na ja die 5 Jahre sind ja bald mal wieder um, dann wir der Topf wieder ein wenig kleiner bei euch und die Chancengleichheit steigt.
Also um es kurz zu machen Berlin hat nicht aus reinem Ehrgefühl oder wie man es auch immer nennen will am Euro Bowl teilgenommen, sondern aus finanziellen Überlegungen und trotzdem gab/ gibt es gewisse finanzielle Unpässlichkeiten im Verein oder Skao? Stichwort Jugend!
Bekommt halt nicht jeder so mal eben 30.000/ 60.000 (für die GFL + Betrag X für den Euro Bowl) in den Popo gesteckt von der Stadt/ Land – da lässt sich natürlich immer leicht über andere herziehen.
Na ja die 5 Jahre sind ja bald mal wieder um, dann wir der Topf wieder ein wenig kleiner bei euch und die Chancengleichheit steigt.
Also um es kurz zu machen Berlin hat nicht aus reinem Ehrgefühl oder wie man es auch immer nennen will am Euro Bowl teilgenommen, sondern aus finanziellen Überlegungen und trotzdem gab/ gibt es gewisse finanzielle Unpässlichkeiten im Verein oder Skao? Stichwort Jugend!
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22833
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Selbst wenn du recht hättest, was würde das an der prinzipiellen Benachteiligung des Eurobowlteilnehmers X ändern? Ist nicht nur ein monetäre Sache.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Football Alex
- DLiner
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo Aug 11, 2008 21:35
- Wohnort: Karlsruhe
Seien wir doch mal ehrlich, (fast) jeder Spieler/ Coach hat richtig „bock“ mal im Ausland Europapokal zu spielen, auch wenn es durch die Mehrbelastung in der nationalen Liga einen Selbstmord gleich kommt. (Aus diesem Grunde kann man den Berlin Adlern und ihren Spielern/ Coaches nur größten Respekt zollen, dass sie trotzdem wieder das Endspiel erreicht haben). Ist ja irgendwie auch ein wenig Abenteuer mal in Moskau oder z.B. in der Ukraine zu spielen
Wenn der Euro Bowl aber so dermaßen unattraktiv angelegt ist, dass es auch noch finanzieller Selbstmord ist, dann wäre es ja geradezu fahrlässig an diesem Wettbewerb teilzunehmen.
Das wird Hr. Huber in seinem Parallel-Universum in dem der Mensch lebt natürlich nicht begreifen können oder wollen.
Wenn der Euro Bowl aber so dermaßen unattraktiv angelegt ist, dass es auch noch finanzieller Selbstmord ist, dann wäre es ja geradezu fahrlässig an diesem Wettbewerb teilzunehmen.
Das wird Hr. Huber in seinem Parallel-Universum in dem der Mensch lebt natürlich nicht begreifen können oder wollen.
Berlin würde als Titelverteidiger 2011 ja erst im Vietelfinale mit Heimspiel einsteigen ?
Bliebe das ev. Halbfinale (meist gegen einen Österreicher) und ev. ein Finale (fliegt da nicht AirBerlin/Niki hin ?). Die Spiele sind vor der WM vorbei...bleibt also ausreichend Zeit sich auf die verbleibende Saison einzustellen. Sehe da sportlich keinen nachteil. Strafe zahlen müßte ja nur Kiel als Meister ?
Bliebe das ev. Halbfinale (meist gegen einen Österreicher) und ev. ein Finale (fliegt da nicht AirBerlin/Niki hin ?). Die Spiele sind vor der WM vorbei...bleibt also ausreichend Zeit sich auf die verbleibende Saison einzustellen. Sehe da sportlich keinen nachteil. Strafe zahlen müßte ja nur Kiel als Meister ?
Auf dem Höhepunkt haben sie GB und EB dominiert. Die Absagen kamen erst im finanziellen Niedergang nach den Änderungen in den Regeln für Kadergröße und Ausländereinsatz.Football Alex hat geschrieben:Die Braunschweig Lions haben glaube ich mal auf dem Höhepunkt ihrer sportlichen und somit auch finanziellen Kariere gesagt, dass man an dem EB nicht teilnehmen kann, weil die finanzielle Belastung einfach
zu groß ist.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 631
- Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01
-
- Defensive Back
- Beiträge: 631
- Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01
Was zum Niedergang des Standortes beitrug.Football Alex hat geschrieben:Die Braunschweig Lions haben glaube ich mal auf dem Höhepunkt ihrer sportlichen und somit auch finanziellen Kariere gesagt, dass man an dem EB nicht teilnehmen kann, weil die finanzielle Belastung einfach
zu groß ist.
In jeder Sportart gibt es Europäische Wettbewerbe. Das sorgt für Abwechslung. Neue Gegner. Erzeugt Neugierde bei Sponsoren, Publikum und Spielern. Spiele ich 10 Jahre lang immer nur gegen dieselben fünf anderen Mannschaften, ist es irgendwann einfach langweilig.
Wenn ich natürlich wie ein Mantra die Aussage vor mir her trage: EFL und EUROBOWL sind mies, bringt alles nicht, dann in eine kleines Vor-Ort-Stadion gehe, dann brauche ich mich auch nicht wundern, wenn mein Fans, Presse, Sponsoren und Umfeld das auch beginnen zu glauben.
Die EFL ist eine zusätzliche Möglichkeit, sich ins Rampenlicht zu begeben. Wenn man das clever kommuniziert, dann bringt einem das langfristig auch einen Nutzen.
Durch die hartnäckige Verweigerungshaltung hat Braunschweig dem Ansehen der GFL als stärkster Europäischer Liga nachhaltig geschadet. Der Wert einer Marke bestimmt sich nämlich auch aus der Aussensicht.
Hätten Marburg und Berlin nicht die Fahne hoch gehalten, wäre das Image der GFL in Europa völlig hinnüber.
Geanu, wie wäre es statt Gebühren für die Ausrichtung eines Heimspiels an den Verband zahlen zu müssen, wenn der Verband für die EFL einen Presenting Sponsor besorgt und dann Siegprämien ausschüttet. So funktioniert die CL bei den Rundballern nun mal auch. Oder meint ihr die wären alles so heiß darauf in der CL zu spielen, wenn sie keine Kohle dafür bekämen...Armin Istrator hat geschrieben:Besser wäre es Anreize zu schaffen.Insider II hat geschrieben:Das wird derzeit geändert.Urgestein hat geschrieben:Die Strafe bei einer Nichtteilnahme ist ja auch verschwindend gering im Gegensatz zu der finanziellen Belastung bei einer Teilnahme!
Und das sehe ich als Aufgabe des Verbandes und nicht der Teams die an dem Wettbewerb teilnehmen möchten oder sollen...
Viele Feinde, viel Ehre
Die Höhe einer Strafe ist meiner Meinung nach grundsätzlich weniger entscheidend als der Wille, diese auch konsequent umzusetzen. Ansonsten wird der erhobene Zeigefinger schnell mit dem gestreckten Mittelfinger beantwortet.Insider II hat geschrieben:Das wird derzeit geändert.Urgestein hat geschrieben:Die Strafe bei einer Nichtteilnahme ist ja auch verschwindend gering im Gegensatz zu der finanziellen Belastung bei einer Teilnahme!
Allerdings ist das doch komplett sekundär, wenn es nicht gelingt, einen solchen Wettbewerb sportlich und finanziell so attraktiv zu gestalten, dass die qualifizierten Teams nicht nur Bock darauf haben (wie von SKOAL beschrieben), sondern sich das Ganze auch sportlich und finanziell leisten können, denn unter dem Strich ist dieser Wettbewerb aus meiner Sicht zu unbedeutend (außer für den Sieger vielleicht), als dass ein im Vorjahr sportlich erfolgreicher Verein (Meister?) sich mit einer solchen Doppelbelastung (insbesondere für überwiegend Amateursportler) vor seinen Fans und Sponsoren für eine im Folgejahr vielleicht nur durchwachsende GFL-Saison rechtfertigen kann. Und damit Zustimmung zu SKOAL für die Anerkennung der Leistung der Adler in dieser Saison.
- Football Alex
- DLiner
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo Aug 11, 2008 21:35
- Wohnort: Karlsruhe