Football in Deutschland...

Die höchste deutsche Spielklasse...
emmitt22
Safety
Beiträge: 1006
Registriert: Mi Apr 25, 2007 19:00

Beitrag von emmitt22 »

Fighti hat geschrieben:10 Amis gleichzeitig auf dem Feld gabs bis vor 3 Jahren, Ergebnis und finanzielle Bilanz ist ja bekannt.
na ja, das waren schon 20 amis, die da gleichzeitig auf dem feld waren. das niveau war trotzdem durchwachsen und bis auf frankfurt und zeitweise düdo strömten die zuschauer in der tat auch nicht gerade in massen.

aber unabhängig von der zahl der amis hat der afvd ja gerade durch eliminierung der ic-spiele dafür gesorgt, dass das niveau der gfl-nord erhalten bleibt, während das niveau der gfl-süd in zukunft wieder sinken wird. oder glaubt jemand ernsthaft daran, dass teams wie marburg oder hall dadurch besser werden, dass sie jetzt in der regulären saison gegen saarbrücken und wiesbaden spielen statt gegen kiel oder berlin? die wahrscheinlichkeit, dass die halbfinals dadurch auf mittlere sicht gesehen wieder reine nord-veranstaltungen werden, ist jedenfalls sehr hoch und unter diesem aspekt ist die vergabe des gb nach magdeburg natürlich konsequent.

immerhin kann man dadurch aber darauf hoffen, dass sich mittelfristig die gfl-nord als "gfl-1a" etablieren kann und dort ein zuschauerdurchschnitt, nicht zuletzt durch die aufsteiger, die schon in der 2. liga beachtliche zahlen vorweisen konnten, im bereich von 2000+ erreicht werden kann.

die gfl-süd wird dafür allerdings zukünftig eher in richtung "gfl-1aa" abbauen. die tatsache, dass dort schon jetzt weniger zuschauer und weniger sponsoren, also insgesamt deutlich weniger geld zur verfügung steht, wird sich verstärken, wenn durch wegfall der ic-spiele die attraktivsten spiele entfallen. die competition wird ebenfalls weiter abnehmen und das ganze in einer abwärtsspirale enden, die mittelfristig dafür sorgen wird, dass der zuschauerschnitt kaum noch über 500 liegen wird.

letztendlich wurde durch die ligareform tatsächlich eine eingleisige 1. liga mit 8 teams geschaffen, im süden hat das offensichtlich nur keiner gemerkt 8)
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Dann ist die Reform ja doch gut. :shock: :D :wink: Dann ist die GFL Nord die 1. Liga und die GFL Süd die 2. Liga. :oops: 8)

Übrigens, mehr Zuschauer kommen durch
- mehr Werbung, Promotion, Marketing, Pressearbeit, Präsenz und Netzwerk in der Stadt
- vernünftiges Stadion, faire Preise, gutes Catering und unterhaltsames Event
- attraktiven Sport durch Sportler die auch wie Sportler aussehen

Dafür braucht man aber in den GFL-Organisationen auch ein professionelles Management. Da dies aber fast überall nicht der Fall ist, besteht auch kaum Aussicht auf Besserung. Muss man sich halt mit dem Niveau abfinden.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzer 7414 gelöscht

Beitrag von Benutzer 7414 gelöscht »

... und auch wie Sportler bezahlt werden!
Benutzeravatar
Michael67
DLiner
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 23, 2005 09:25
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Michael67 »

bugs bunny hat geschrieben:... und unterhaltsames Event
- ...
Ich dachte Herr H. möchte keine Event-Fans. *amkopfkratz*

Gruß Michael
UFO's are real. The Air Force doesn't exist.
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Michael67 hat geschrieben:
bugs bunny hat geschrieben:... und unterhaltsames Event
- ...
Ich dachte Herr H. möchte keine Event-Fans. *amkopfkratz*

Gruß Michael
Der weiss doch selbst nicht mehr was er eigentlich möchte. Auf der einen Seite wettert er wo es nur geht gegen die ex. NFLE und auch der anderen Seite scharrt er ehemalige NFLE Leute um sich :idea: .
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Was Hr. Huber in diesem Zusammenhang möchte, ist völlig irrelevant. Es geht um die GFL und mehr Zuschauer. Hr. Huber ist Verbandspräsident.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
emmitt22
Safety
Beiträge: 1006
Registriert: Mi Apr 25, 2007 19:00

Beitrag von emmitt22 »

bugs bunny hat geschrieben:Was Hr. Huber in diesem Zusammenhang möchte, ist völlig irrelevant. Es geht um die GFL und mehr Zuschauer. Hr. Huber ist Verbandspräsident.
der war gut :lol:

egal ob gfl oder efl oder was auch immer - es ist mehr als relevant, was hr. huber möchte oder umgekehrt ausgedrückt - was hr. huber nicht möchte wird auch nicht gemacht und das ist u.a. ein problem der gfl.

der gfl nützt es gar nichts, wenn berlin oder kiel am eurobowl teilnimmt, es nützt aber der position von hr. huber in der efaf. die strafen für die nichtteilnahme sind übrigens keine erfindung der österreicher :roll:
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

müssen sich die vereine ja nicht gefallen lassen. liegt ja an ihnen selbst.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Pokerface
OLiner
Beiträge: 422
Registriert: Do Okt 07, 2010 10:23

American Football in Deutschland

Beitrag von Pokerface »

Ich glaube es liegt daran, dass die (falschen) Vereine in der GFL spielen, wenn ich das so sagen darf !!!

In der kommenden GFL Saison 2011 gibt es nur 3 Städte, welches als GFL Städte die Zuschauer in den Stadien locken wird (zumindest in guten Rahmen) Die sind Kiel,Braunschweig und Düsseldorf...nur bei diesen 3 kann man von mindestens 2500 Fans + viel mehr erwarten.

Wenn man sieht, dass in Siegen zum Beispiel die Football Interesse so Groß ist, dass schon in der 6.Liga knapp 3000 Fans dort erschien sind, kann man sich nur denken, dass es sehr Schade ist, dass Sie nicht in der GFL sind.

Es müssten in der GFL Kiel,Braunschweig,HH Blue Devils,Düsseldorf,Siegen,Hanau (früher als es die Hawks waren),Nürnberg usw spielen damit man wieder erfreuliche Zuschauerzahlen hat.Nur Kiel und Braunschweig alleine kann es nicht richten.Dresden hat Potenzial, aber brauchen das Harbig Stadion um Zuschauer zu locken..und Berlin ist der größte Flop.

Marburg viel zu wenig, wenn man bedenkt welches Potenzial und Qualität die letzten Jahren hatten und in Marburg sportlich sonst ja garnix ist (ausser BC Marburg) finde ich es halt zu wenig, dass Sie dort nicht mindestens die 2000 Zuschauer erreichen.

München und Stuttgart einfach peinlich..da fehlen ein die Worte nur

Natürlich waren beim GB im Norden immer genug Fans dabei.Niemals den GB in den Süden vergeben lieber Verband !!!
pinkiB
Rookie
Beiträge: 36
Registriert: So Aug 15, 2010 01:08

Beitrag von pinkiB »

hmm ich frage mich, wie hoch ist eigentlich der pr etat der einzelnen vereine bzw des afvd ???

es ist doch scheiss egal wie viele amis auf dem feld stehen.
wenn es ein cooles event ist, was nicht gerade auf einem schulacker stattfindet und das event gut vermarktet ist, kommen auch zuschauer und sponsoren.

sorry leute so funktionert profi sport

was hat ein sponsor davon, ein team zu sponsoren, was in keinem medium erwähnt wird ? wieviele media clicks habe ich dann als sponsor ? warum soll ich 30 TEUR ausgeben, damit 500 leute meinen schriftzug lesen. der TKP (tausender kontakt preis) ist viel zu hoch, ergo kein effizientes sponsoring.

was habe ich als sponsor (und ich rede von großen sponsoren, nicht von kleinsponsoren, die es aus liebe zum spiel machen) davon, wenn ich nicht meine eigenen kunden mit einem event pempen kann ? stiochwort loge, vip, hospitality.... ich habe gar nix davon

zu zeiten, als bei den lions 10.000 leute im schnitt kamen, gab es nicht nur ,mehr geld in der tasche der leute, die nfle, es war natürlich auch neu,, zum football zu gehen, aaaaber die lions haben damals 40 % ihres etats ins eigene marketing gesteckt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wieviel prozent eures etats packt ihr ins marketing liebe vereine ?????

der schlüssel zum erfolg ist

PR/ PR / PR / PR / PR

und die fängt bei der ganz normalen berichterstattung an

sind die ergebnisse der gfl auf irgendwelchen sportseiten zu finden ? NEIN
sind die ergebnisse bei der dpa im ticker ( diesen dienst nutzen sportredaktionen ) NEIN.
da wird lieber über damen handball gesprochen

DARAN MUSS GEARBEITET WERDEN. vor allem von seiten des afvd

aber auch von seiten der vereine !!!!

und neben den pr maßnahmen dann gezieltes marketing.

wie viele menschen in euren städten wissen, dass es die gfl und ihre vereine gibt und es dort cooler sport stattfindet
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

bugs bunny hat geschrieben:müssen sich die vereine ja nicht gefallen lassen. liegt ja an ihnen selbst.
ZUnächst liegt es einm al an den Verbänden. Die Verein haben einen begrenzt direkten Einfluss. Wie die seltsam,auffällige Spontanregeländerung zwecks Aufblähung der GFL mal wieder belegt, aber auch keine Lust, sich zusätzlichen Ärger einzuhandeln. Da hat dann allerdings Bugs wieder Recht: wer bequem ist, muss sich am Ende nicht wundern...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2236
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Moin Zusammen,

generell haben wir das Problem, das weder die Teams noch der Verband bisher über den Lokalsportteil-Status hinausgekommen sind. Das zu ändern fordert koninuierliches Handeln der Aussenkommunikation sowohl der Vereine als auch des Verband-konsortiums (also AFVD und Landesverände). Da die entsprechend agitierenden Personen nur "auf Zeit" ernannt werden, ist das schon eine Hürde, die kaum zu bewältigen ist.

Da kann man schon froh sein, das der Lokalsport-Redakteur mehr als nur das Ergebnis publiziert.

Andererseits sorgt der Verband mit seiner (eigentlich überfälligen aber) überstürzten Liga"reform" (für mich ist es keine) für Unverständnis bei den wirklich relevanten Sportredakteuren, die das GFL-System so gerade mal verstanden.

BTW:
wann liefert denn Herr Huber mal einen öffentlichen Tätigkeitsbericht ab? Frankreichs FFFA-Präsi Marc Soumah (der auch mal in der GFL gespielt hat :D ) geht da mit gutem Beispiel voran (leider kein direkter Link, es ist der Artikel vom 9.9.2010 mit dem Titel "En route vers une nouvelle saison"). Der war mir schon als Spieler sympathisch 8)
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Macht Ihr Euch es nicht ein bißschen zu einfach?

Ich meine, OK, wenn man selbst mal wieder Mist gebaut hat, kommt so ein Sündenbock wie der Verband oder seines Präsidenten natürlich wie gerufen, aber ...

Wenn ich allein daran denke, dass der AFVD als Lizenstatut einführen mußte, dass schriftliche Spielberichte der GFL-Vereine bis Montagmorgen in Frankfurt vorliegen müssen. Meine Güte. Wenn einige Vereine zu dumm für die Suppe sind, kann der AFVD da auch nicht mehr viel retten.

Nö nö, das Gejammer über den AFVD ist mir einfach zu billig.

Woran man Herrn Huber messen kann, ist die Entwicklung der deutschen Nationalmannschaft. Was wurde darüber früher gelächelt und gehatet. Hätten damals wohl einige nicht damit gerechnet, dass es für Footballer mal silberne Lorbeerblätter gibt, oder?

Also immer schön das Laub im eigenen Vorgarten harken. Wenn da dann alles vorzüglich erledigt wurde, kann man was gegen den Verband sagen.
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von philip »

Berichte von Sportredakteuren schaffen genauso wenig Zuschauer mehr ins Stadion wie selbst gemalte Plakate. Und die Vereine trifft so die gleiche Schuld wie den Verband an der jetzigen Situation.
Selbst gemalte Plakate haben so das Flair einer Schulsportveranstaltung.
Und so tritt die GFL ja leider zum größten Teil auch auf.
Wenn ich 1. Bundesliga draußen dran schreibe, dann muß auch ein bißchen Glamour drin sein, sprich US-Stars.
Die Frage ist, warum waren Düsseldorf, Frankfurt, Braunschweig und Hamburg Zuschauer mäßig so erfolgreich, und warum war es der Rest nicht ?
Geld ist in jedem Fall notwendig, aber in keinem Fall eine Garantie.
In Braunschweig mit Umgebung Hannover bis Wolfsburg und in Hamburg ist mehr los als in Berlin und auch in Magdeburg wird das Stadion nicht voll von Magdeburgern seien, nur weil da sonst nichts los.
Auch die Freikartenaktionen in Kiel haben ja bewiesen das wie in Braunschweig oder Hamburg nur sportlicher Erfolg nicht ausreichen.
Für umsonst nimmt man das gerne mal mit, aber Geld dafür bezahlen ?
Dafür wird bei der GFL zu wenig geboten, auf wie neben dem Spielfeld.
Die Verkleinerung der Teamgrößen und die Begrenzung der Ausländer hat zwar einigen Gurkentruppen den Arsch gerettet, aber der GFL ansich geschadet.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

pinkiB hat geschrieben:sind die ergebnisse der gfl auf irgendwelchen sportseiten zu finden ? NEIN
sind die ergebnisse bei der dpa im ticker ( diesen dienst nutzen sportredaktionen ) NEIN.
Der DPA Ticker wird durch den Sport Informationsdienst (SID) bedient, der im übrigen im Haus des Deutschen Sports in Frankfurt am Main fünf Türen weiter vom AFVD sein Büro hat.

Der SID verschickt am Sonntag Abend über DPA auch die GFL und GFL2 Ergebnisse. Viele der nahmhaften überregionalen Zeitungen, Videotexte der Fernsehsender oder Internet-Auftritte der Medien bringen die auch.

Manchmal ist dann das Problem, dass die letzten Spiel nach Redaktionsschluss der Sportredaktionen fertig sind, und die GFL dann rausfällt.
Antworten