Mehr US Amerikaner

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
sick&red
OLiner
Beiträge: 378
Registriert: Mo Okt 22, 2012 09:03
Wohnort: Oberbayern

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von sick&red »

amadeus hat geschrieben:ich hätt auch gegen (mehr) Amis nix einzuwenden allerdings net im Spieler Bereich... ich könnt ma zb aber gut vorstellen im Ref Bereich mal Amis rüberzuholen , unsere einheimischen Refs könnten da nur profitieren - das soll aber jetzt keine Ref Diskussion werden, war lediglich dazu gemeint wo ich mir (mehr) Amis in Zukunft für American Football wünschen würde :wink:
Das fände ich allerdings auch ne schöne Sache. Die müssten nur aufpassen, weil die Regeln hier ja teilweise doch ein bisschen anders sind. Aber sonst gute Idee!! :up:
Benutzeravatar
Mister.X
Rookie
Beiträge: 70
Registriert: Di Aug 02, 2005 15:45

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von Mister.X »

Profi-Schiedsrichter für eine Amateurliga?
Such mal nach amerikanischen Ref Videos bei Youtube. Da kannst du aber sehen, dass die auch richtig schlechte Entscheidungen treffen.

Da es um mehr Amis geht: ein Div. III Spieler muss nicht besser sein als ein deu. Nationalmannschaftsspieler.

Würde im Vergleich bedeuten, dass du einen amerikanischer Pee-Wee/ Junior Highschool- Ref gegen einen GFL-Ref bevorzugen würdest?

War da nicht mal was, als die Refs in der NFL gestreikt haben und durch High-School Refs ersetzt wurden?
Und ich würde das Niveau in der GFL vom spielerischen höher anordnen als in der High-School!
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von Unwissender »

Da gäbe es auch gleich mehrer Hürden:
Erstens mal: Wer sollte die bezahlen? Die Vereine, der Verband?
Zweitens: Nicht alle Schiedsrichter hier sind schlecht, nicht alle drüben sind gut, im Gegenteil: Auf beiden Seiten des großen Teichs gibt es beide Extreme.
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14066
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von _pinky »

Unwissender hat geschrieben:Österreich macht es ja auch sehr erfolgreich vor, wie weniger Amis zu einem attraktiveren Produkt führen. Nicht nur sind die Ösis in Sachen Nationalmannschaft inzwischen mindestens gleichwertig, sie haben auch durchaus vorzeigbare Zuschauerzahlen...also wenn die aktuellen Regelungen anpacken, dann in Form einer weiteren Einschränkung, nicht einer Ausweitung...
In Österreich liegt der Hauptgrund für den Zuschauerzuspruch nicht an der Anzahl der Amis. Das ist nur Nebenkriegsschauplatz. Die machen ihre Hausaufgaben auf anderen Ebenen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von Unwissender »

_pinky hat geschrieben:In Österreich liegt der Hauptgrund für den Zuschauerzuspruch nicht an der Anzahl der Amis. Das ist nur Nebenkriegsschauplatz. Die machen ihre Hausaufgaben auf anderen Ebenen.
Ich weiß :mrgreen: Ich meinte auch nur, dass man für mehr Zuschauer nicht zwingend mehr Amis braucht, eben siehe Österreich. :respekt:
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
amadeus
Defensive Back
Beiträge: 793
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:03
Wohnort: wien

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von amadeus »

aha College Refs sind unleistbar , schade :( na die Highschool Refs brauch ma wirklich net, des würd eher kontraproduktiv sein , wobei natürlich gibts da auch wie überall wahrscheinlich sicher sehr gute aber auch sehr schlechte ... a Ref Austauschprogramm nur so für 2 - 3 Wochen, einer von uns geht nach USA ( und schaut sich dort alles an ) und dafür kommt einer aus USA zu uns und macht sich da mal einen Überblick ... ist sicher informativ und wär sicher interessant ... das sind ja nur so Hirngespinste von mir und eh nie umsetzbar ....

Ich denke nicht die Anzahl der Amis ist entscheidend sondern wie sie so sind , mit welcher Einstellung sie nach Europa kommen und vor allen Dingen wie sie ins Team passen, wie sie sich in einen Verein eingliedern und wie schnell sie sich an die europ. Kultur gewöhnen ....

Zuschauertechnisch sind wir noch lange nicht da wo wir hin wollen/schon sein sollten ...liegt aber sicher net an dem wie viele oder wie wenig Amis wir haben ...
Da liegts dran dass wir zum Teil sehr desolate ( wenn auch zb. sehr schön gelegene) veralterte Stadien haben, wo aber wir mit Football in keinster Weise einen Einfluss haben da es sich ( meistens ) um Fußball Stadien handelt oder sie direkt der Stadt gehören. Natürlich ist ein Hobby ( auch unseres ) sehr kostspielig und wenn man net in Zukunft mehr auf Familien Rücksicht nimmt, darf man sich nicht wundern , wenn die Zuschauerzahlen nicht steigen
vikings Fire go fight wi(E)n
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 692
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von Schlaukopp »

In den 80ern gab es mal ein Spiel da hatte Bremerhaven sogar 11 amis auf dem Feld, die den Schiedsrichtern deutsche Führerscheine als Ausweis präsentierten und kein Wort gesprochen haben. :-))

Haben trotzdem verloren weil die andern Regel konform 6 Amis hatten die besser waren.

Andere frage: was spricht dagegen ganz OHNE Amis zu spielen?
hidemyass
Defensive Back
Beiträge: 565
Registriert: Mo Apr 18, 2011 21:45
Wohnort: Kr-Town

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von hidemyass »

Schlaukopp hat geschrieben:In den 80ern gab es mal ein Spiel da hatte Bremerhaven sogar 11 amis auf dem Feld, die den Schiedsrichtern deutsche Führerscheine als Ausweis präsentierten und kein Wort gesprochen haben. :-))

Haben trotzdem verloren weil die andern Regel konform 6 Amis hatten die besser waren.

Andere frage: was spricht dagegen ganz OHNE Amis zu spielen?
Was wäre dann mit Menschen die tatsächlich in Deutschland leben und einen A (pflichtigen) Pass haben
cruislover
OLiner
Beiträge: 322
Registriert: Di Mär 10, 2009 10:01
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von cruislover »

Das anitidiskriminierungsgesetz spricht gegen ein Verbot Amerikaner auf dem platz vollständig zu verbieten....
amadeus
Defensive Back
Beiträge: 793
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:03
Wohnort: wien

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von amadeus »

cruislover hat geschrieben:Das anitidiskriminierungsgesetz spricht gegen ein Verbot Amerikaner auf dem platz vollständig zu verbieten....
:up:
vikings Fire go fight wi(E)n
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 692
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von Schlaukopp »

Macht's nicht kompliziert. Ich meine natürlich NICHT den Ford Mitarbeiter der seit 2 Jahren hier in Deutschland lebt und irgendwann mal Star seines High School Teams in den Blue Rich Mountains war.

Ich rede von den "Pfeil schnellen und stets sympathischen US Boys die vor allem immer menschlich hervorragend zum Team passen und selbstverständlich immer die Wunschkandidaten der Trainer" waren.

Wie würde sich der Sport die Spieler die Zuschauer usw. entwickeln?
Borg

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von Borg »

Schlaukopp hat geschrieben: Andere frage: was spricht dagegen ganz OHNE Amis zu spielen?

Hab da mal länger mit nem deutschen QB drüber gesprochen. Der schätzte die Amis die hier sind auch als Trainer, von einem der drüben High School und Colege gespielt hat kann man halt doch noch einiges lernen.

Sonst spricht da in meinen Augen nix gegen!
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von Jay »

cruislover hat geschrieben:Das anitidiskriminierungsgesetz spricht gegen ein Verbot Amerikaner auf dem platz vollständig zu verbieten....
Und wo genau steht im AGG etwas von "Nationalität"?
§1 Ziel des Gesetzes:
Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von Unwissender »

Jay hat geschrieben:Und wo genau steht im AGG etwas von "Nationalität"?
Gegenfrage: Definier doch mal ethnische Herkunft.
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
Ronald
Guard
Beiträge: 1501
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: Mehr US Amerikaner

Beitrag von Ronald »

Schlaukopp hat geschrieben:Ich rede von den "Pfeil schnellen und stets sympathischen US Boys die vor allem immer menschlich hervorragend zum Team passen ...
Ich wiederhole mich wahrscheinlich, aber ist "Boy" für einen (farbigen) Ami nicht eine Beleidigung?
Antworten