beschwören würde ich es nicht wollen, aber andersrum würde mich wundern...
höchstens denkbar, daß die refs nicht mehr so schnell die flagge werfen, aber sonst...

Mal Geschichte des Facemask aufgeschrieben:pumpkinhead hat geschrieben:hatte angenommen, daß alles, was früher eine 5 y strafe mit sich brachte nun auch 15 y nach sich zieht...
beschwören würde ich es nicht wollen, aber andersrum würde mich wundern...
höchstens denkbar, daß die refs nicht mehr so schnell die flagge werfen, aber sonst...
Sorry Anderl, vieles was du schreibst ist richtig, aber ein paar Details stimmen sooooo nicht ganz. Ich schreibe jetzt von der Theorie und nicht von der Wahrnehmung der Schiedsrichter auf dem Feld.Anderl hat geschrieben:Mal Geschichte des Facemask aufgeschrieben:pumpkinhead hat geschrieben:hatte angenommen, daß alles, was früher eine 5 y strafe mit sich brachte nun auch 15 y nach sich zieht...
beschwören würde ich es nicht wollen, aber andersrum würde mich wundern...
höchstens denkbar, daß die refs nicht mehr so schnell die flagge werfen, aber sonst...
Gaaanz früher: Handauflegen auf Helmgitter (also auch ein Stiff Arm des Ballträgers) = Facemask
Früher: Griff ins Helmgitter = Facemask
Heute: Griff ins Helmgitter oder eine andere Helmöffnung und Zugimpuls = Facemask
Die 5 yds. gab's im Prinzip nur für die Defense, wenn einer kurz reingegriffen, aber sofort wieder losgelassen hat. Nachdem jetzt ja auch noch ein Zugimpuls vorliegen muß, ist diese Strafe natürlich überflüssig geworden.
Wer redet denn da noch von verschärfen? Heute ein strafbewehrtes Facemask zu begehen bedingt fast schon Vorsatz und dafür sind 15 yds. durchaus angebracht!
Doch hab ichJay hat geschrieben:Lamer, dann hast Du es auch einfach noch nicht verstanden.
Genau, sie ist aber so aufgebaut dass die Schiedsrichter in Bewertungsnotstände kommen.Jay hat geschrieben:Ziel der Regel ist es nicht, die Schiedsrichter in Bewertungsnotstände zu treiben, sondern Änderungen im Verhalten durch harte Strafen nachhaltig zu bewirken
Super Idee, einfach immer gnadenlos in die Knie springen, dann besteht schon keine Gefahr des Helm-zu-Helm-Kontakts.Jay hat geschrieben:Unabhängig davon kann es natürlich auch Fehlentscheidungen aufgrund von Wahrnehmungsstörungen oder unterschiedlicher Blickwinkel geben, aber diese werden wie gesagt bewußt in Kauf genommen, denn der Spieler hat immer auch die Wahl, seine Aktion so zu wählen, dass sie ihn eben gar nicht erst der Gefahr einer Disqualifikation aussetzt.
Football ist ein Kollisionssport, Tanzen ist Kontaktsport!footballjurk hat geschrieben:Football ist ein Kontakt Sport und dieser soll es auch bleiben
Welch Philosophie.diezyseis hat geschrieben:Football ist ein Kollisionssport, Tanzen ist Kontaktsport!footballjurk hat geschrieben:Football ist ein Kontakt Sport und dieser soll es auch bleiben
Das stimmt nicht. Man wird mindestens auch noch für das nächste Spiel gesperrt.Steckenpferd hat geschrieben:
EDIT: Außerdem ist man nur für das Spiel Disqualifiziert indem das Foul(Hitting a Defenslessplayer in Head/Neck Area) begeht wird.
die sind ja schon zum teil verboten.Defenseline hat geschrieben:Warum sollte man denn tiefe Blocks verbieten?!?