Informationen im Informationszeitalter

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22833
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von skao_privat »

WENN die Passgeschichte EDV gestützt ablaufen würde, gäbe es da genug Punkte die sich verbinden lassen. Einen aktuellen Röster gibt es dann per Knopfdruck/Klick, steht dem (einem) Stats Programm sofort zur Verfügung. Stats müssen nicht mehr über Dos Oberflächen laufen, gibt genug Möglichkeiten, das Ganze graphisch auf Tabletts zu lösen. Was die Sache für "Hilfspersonal" deutlich vereinfacht. Hudl Live Tagging hat nach 10 minütiger Einweisung fehlerlos funktioniert. (Ja es gab auch den Fall. Das jemand nach einem Tag nur Mist eingeben hat. Das allerdings. Um beim nächsten Mal nicht ran zu müssen)

Ergibt Synergien. Keine Doppeleingaben mehr. Bisher stehen die Stats ohne direkte Verarbeitungsmöglichkeit alleine zur Information im Web.

Thema Livestream: erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Die Videos, die - vermutlich - von allen Mannschaften aufgenommen werden, sind notwendige Trainingsmittel. Entsprechend dieses Bedarfs werden die dann - meistens - auch aufgenommen. Das passt wie oben beschrieben nicht für einen Livestream. Da ist mindestens noch einen Extra Kamera von Nöten.

Dann macht es auch gar nicht mehr so einen großen Unterschied, ob da wie in Tirol oder BS ordentlich Technik aufgefahren wird oder das mit eher minimalem Aufwand (im Verhältnis zu den genannten) vom Dresdener Webmedien Angebot ausgeführt wird. Ich gucke mir die Dresdener Variante lieber an, da dort weniger aufgeregt hin und her geschnitten wird ( es sei denn es gibt eine Lost Signal Nachricht).

Aber das ist noch nicht mal das was ich gemeint habe. Mir geht es die popelige Einstellung von Live Ergebnissen, ohne jeden Kommentar, evtl. mit Angabe von Scorer und Spielzeit zusammen und übersichtlich an einer zentralen Stelle.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3775
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von Karsten »

skao_privat hat geschrieben:Mir geht es die popelige Einstellung von Live Ergebnissen, ohne jeden Kommentar, evtl. mit Angabe von Scorer und Spielzeit zusammen und übersichtlich an einer zentralen Stelle.
Könnte die Privat"wirtschaft", könnten wir, sofort liefern... 8)
Das Ende der Welt ist nah!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22833
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von skao_privat »

Da bin ich mir absolut sicher. Und ich bin mir auch sicher, das es diverse Menschen mit Programmierkenntnissen gibt, die so etwas bei entsprechender "Motivation" weiter ausbauen können.

Ich kann leider nicht Programmieren.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von Fighti »

Paracelfus hat geschrieben:GFL verfolge ich jetzt nicht so genau, hab allerdings auch meine Eindrücke an diesem Wochenende gewonnen, wie es wohl nicht geht.

Zunächst die Frage: Was erwartet sich ein (Football-)Fan an Berichterstattung?

Minimalanforderung sollten mal zeitnah (wenige Minuten nach Spielende!) die Ergebnisse sein und zwar zentral verfügbar. Nicht nach aufwendiger Recherche über Facebook, Twitter, Vereinshomepages, ... AFL-, GFL-Seite oder Big6-Seite muss aktuell sein.
Keine Ahnung wie es in der AFL und bei der Big6 funktioniert, aber bei der GFL / GFL2 finden sich die Ergebnisse zeitnah nach Abpfiff (< 60 Minuten) zuverlässig auf der gfl.info.
Ähnlich würde ich das mit Stats sehen. Die AFL hat seit letztem Jahr verpflichtend Hockey Data (wird soweit ich weiß auch vom Verband gefördert) für alle Vereine, das bedeutet Live Stats während des Spiels und diese final (Änderungen vorbehalten) direkt nach Spielende. In einem Sport, in dem es in den USA schon zu einem riesen Anteil nur um Statistiken geht (Fantasy!!), ist so etwas einfach unbedingt notwendig. Die Möglichkeiten, die man dann durch ein ordentliches GFL Fantasy (AFL, Big6, ...) noch nützen könnte, will ich gar nicht andenken...
In Österreich finden maximal 2 AFL-Spiele am Wochenende statt und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass eins davon in Wien ist. In der GFL sinds wenns doof läuft 8 am gleichen Tag (dieses Jahr 7), zwischen Kiel und Kempten und Saarbrücken und Dresden. Will heißen, der Personalaufwand für einen potentiellen Dienstleister ist allein von den Fahrstrecken und der Anzahl der Spiele "leicht" höher. Oder du musst wie weiter oben erwähnt als Verein mehr Leute für sowas abstellen. Leute, die aber nach wie vor nur im Internet auf Bäumen wachsen, nicht in der Realität. Glaubt mir, merk ich jeden Samstag und jeden Sonntag.
Grobe Spielstände und Big Plays dürfte heutzutage auch machbar sein. Ein Facebook- oder Twitter-Stream dürfte mittlerweile von jedem Verein zu machen sein und dafür braucht es kaum Technik oder außerordentliches Fachwissen. Irgendjemand wird sich wohl finden, der dann vl. für einen Burger und 2 Bier ein paar Big Plays und die Touchdowns twittert. Den Stream dann in die Verbandsseite integriert (dafür gibts fixe Bausteine) und zack - Informationsverbesserung um 500%.
Nein, solche Leute finden sich eben nicht "für ein Burger und 2 Bier". Dann kommt nämlich auch sowas bei raus: https://twitter.com/MercenariesMR/statu ... 9551646720

Ist ja jetzt nicht so, dass Vereine sich keine Gedanken machen, wie man Sachen verbessern kann. Es funktioniert aber eben nicht alles mit "Mann muss ja nur... und zack". Dann machst du halt eine Prioritätenliste mit "Was muss am Gameday funktionieren?", "Was ist am Gameday nice to have?" "Was kann ich nach dem Spiel direkt erledigen?" und "Was kann ich nach dem Spiel im Nachlauf unter der Woche machen?" und schaust was für Leute du hast. Da fällt vieles dann hinten runter.
Kann man gut finden oder nicht (mich nervt es ja z.B. teilweise auch) nur ist es relativ schwer zu ändern.
Hier wäre dann auch dringend Know-How gefragt, das der Verband (oder die ausrichtenden Vereine) zur Verfügung stellen könnte. Wenn ich dann lese, dass sich ein Big6-Teilnehmer für seinen Live-Stream auf das mobile Funknetzwerk verlässt...naja, daraus lernt man hoffentlich.
Mal eine ganz blöde Frage: glaubst du wirklich Dresden und Braunschweig lassen sich in jedes Stadion für ein Spiel im Jahr Internetleitungen legen? Meinst du wirklich Raiders-TV hätte sich, wenn sie gedurft hätten, in La Courneuve DSL oder ähnliches für einen Tag bestellt?
skao_privat hat geschrieben:WENN die Passgeschichte EDV gestützt ablaufen würde, gäbe es da genug Punkte die sich verbinden lassen. Einen aktuellen Röster gibt es dann per Knopfdruck/Klick, steht dem (einem) Stats Programm sofort zur Verfügung. Stats müssen nicht mehr über Dos Oberflächen laufen, gibt genug Möglichkeiten, das Ganze graphisch auf Tabletts zu lösen.
Also eigentlich tippt es sich auf einer Tastatur deutlich schneller als auf einem Tablet (bei der Tastatur kann man blind tippen), das Problem dürfte eher die Personaldecke sein als das Interface, das Programm kann ja recht effektives Live-Scoring (wird ja bei jeder EM und bei den Geman Bowls eingesetzt, allerdings sind das dann auch immer mind. 3 Leute, wenn ich mich recht erinnere).
Was die Sache für "Hilfspersonal" deutlich vereinfacht. Hudl Live Tagging hat nach 10 minütiger Einweisung fehlerlos funktioniert. (Ja es gab auch den Fall. Das jemand nach einem Tag nur Mist eingeben hat. Das allerdings. Um beim nächsten Mal nicht ran zu müssen)
Welche Informationen werden denn im Live Tagging eingegeben? Nur der Spielzugstyp oder auch das Ergebnis, die Yard-Linie, der Spieler, die Uhr, der Tackler, die evtl Strafen usw?
Aber das ist noch nicht mal das was ich gemeint habe. Mir geht es die popelige Einstellung von Live Ergebnissen, ohne jeden Kommentar, evtl. mit Angabe von Scorer und Spielzeit zusammen und übersichtlich an einer zentralen Stelle.
Irgendwer muss es halt eingeben...
Luck is when opportunity meets preparation.
Paracelfus
DLiner
Beiträge: 191
Registriert: So Aug 04, 2013 20:03

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von Paracelfus »

Fighti hat geschrieben:Keine Ahnung wie es in der AFL und bei der Big6 funktioniert, aber bei der GFL / GFL2 finden sich die Ergebnisse zeitnah nach Abpfiff (< 60 Minuten) zuverlässig auf der gfl.info.
Big6 war (hoffentlich nur dieses Wochenende) eine negative Ausnahme. Auf die GFL hab ich mir nur auf den Threadersteller bezogen.
In Österreich finden maximal 2 AFL-Spiele am Wochenende statt und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass eins davon in Wien ist. In der GFL sinds wenns doof läuft 8 am gleichen Tag (dieses Jahr 7), zwischen Kiel und Kempten und Saarbrücken und Dresden. Will heißen, der Personalaufwand für einen potentiellen Dienstleister ist allein von den Fahrstrecken und der Anzahl der Spiele "leicht" höher. Oder du musst wie weiter oben erwähnt als Verein mehr Leute für sowas abstellen. Leute, die aber nach wie vor nur im Internet auf Bäumen wachsen, nicht in der Realität. Glaubt mir, merk ich jeden Samstag und jeden Sonntag.
Aufwand ist größer, aber auch mehr Leute potenziell zur Verfügung bzw. mehr "Einzahler". Wenn beispielsweise Hockey Data (oder andere Dienstleister) auch in Deutschland anbietet, wird es wohl auch eine entsprechende Struktur geben. In Österreich gibt es auch für die untersch. Spielorte Personen, die nebenberuflich im Stadion alle paar Wochen (oder öfter) die Statistik erstellen.
Nein, solche Leute finden sich eben nicht "für ein Burger und 2 Bier". Dann kommt nämlich auch sowas bei raus: https://twitter.com/MercenariesMR/statu ... 9551646720
Gut, zu viel Subjektivität ist dann wohl auch nicht passend. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass für Twitter & Co kein ausgebildetes Fachpersonal notwendig ist...halbwegs der deutschen Sprache mächtig und etwas objektive Berichterstattung ist natürlich trotzdem wünschenswert ;)

Mal eine ganz blöde Frage: glaubst du wirklich Dresden und Braunschweig lassen sich in jedes Stadion für ein Spiel im Jahr Internetleitungen legen? Meinst du wirklich Raiders-TV hätte sich, wenn sie gedurft hätten, in La Courneuve DSL oder ähnliches für einen Tag bestellt?
Auswärts ist immer ein anderes Thema - im Heimstadion sollte man schon von entsprechender Struktur ausgehen. Vor allem da wir hier nicht über ein Provinz-Spiel sprechen, sondern das, was eigentlich die europäische Eliteklasse sein sollte. Ich gehe schon davon aus, dass Dresden und Braunschweig im eigenen Stadion nicht über Mobilfunk streamen


Was jedoch für mich wichtig ist:
Man muss die derzeitigen Möglichkeiten schätzen, aber diese auch verbessern. Es gibt sehr viele, die sich verdammt viel Mühe geben und ihre Wochenenden während der Saison für Ticker, Stream, Ergebnisse, Stats, etc. opfern und dafür großen Respekt! Leider fällt halt dann genau das negative Beispiel auf und wirft ein schlechtes Licht auf die anderen. Für das Bild der Liga/des Verbandes müssen halt alle passen...
cires
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 21, 2013 08:49

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von cires »

Fighti hat geschrieben: Nein, solche Leute finden sich eben nicht "für ein Burger und 2 Bier". Dann kommt nämlich auch sowas bei raus: https://twitter.com/MercenariesMR/statu ... 9551646720
Eindeutig übereifrig - sowas sollte man natürlich nicht schreiben, aber wärst Du da gewesen hättest du dich das wohl auch gefragt....



cires
Adama
Defensive Back
Beiträge: 601
Registriert: Sa Jul 30, 2005 15:47

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von Adama »

Ich habe in den vergangenen Jahren besonders viele kleine Vereine gesehen, die kurze Zwischenstände auf Facebook posten. Manchmal nervte das schon, weil an den Wochenenden nur noch Ergebnisse kreuz und quer purzelten. Eine gesammelte Seite gabs auch (Open Source?), da haben einige GFL Spiele und auch kleinere Spiele gepostet. Ergebnis, wer hat den Ball, welches Quarter und - wenn möglich - noch kurze Ticker-Zeilen.

Ich hatte da also immer eine Gesamtübersicht der gecoverten Spiele mit aktuellen Spielständen und auf Wunsch konnte ich einzelne Ticker sehen. Will aber nur sagen, wenn das die Pups-Vereine aufm Land im Kinder-Flagfootball hinbekommen haben, dann sollten das die GFL Pioniere, die nicht wenig für Imports etc ausgeben, doch auch locker übrig haben, einem verdienten Vereinsmitglied ca 10-20 Euro pro Spiel zu bieten, dass er statt auf Facebook nun auf einer bestimmten GFL Seite die Ergebnisse, Scores, und kurze Kommentare tickert. Oder?
Anhänger der Bewegung gegen "Safty" "Tackel" "Quater" "Defence/Offence" und anderen Gräueltaten im Footballschreibgebrauch!
clydefrog

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von clydefrog »

Da sind wir doch wieder bei den Grundsatzdiskussionen angelangt:
Was macht der Verband, um die Situation in Deutschland zu verbessern?
Die Antwort ist ziemlich einfach und ernüchternd: NICHTS! :mrgreen:

Seit Jahren frage ich mich, warum es keinerlei Konzepte gibt wie man die Lizenzligen und die Ligen darunter mit einfachen Mitteln weiterbringen kann. Was meint ihr wie toll es für kleine Teams wäre, wenn sie irgendwelche Poster/Flyer Templates hätten, in der sie nur ihre Daten eintragen müssten und eine druckfertige Vorlage würde unten rauspurzeln. Ebenso Liveticker/Livescore, den sie selbst nicht administrativ pflegen müssen, sondern nur bei sich auf der Seite mit einfachsten Mitteln einbinden können (und vielleicht noch mit Logo, Textfarbe und Hintergrundfarbe customizen könnten) zur einfachen Bedienung. (football-today.de hatte doch mal einen garnicht so schlechten Ansatz, eigentlich!)
Das Thema kann man unendlich weiterführen...
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von MarthaH »

clydefrog hat geschrieben: Seit Jahren frage ich mich, warum es keinerlei Konzepte gibt wie man die Lizenzligen und die Ligen darunter mit einfachen Mitteln weiterbringen kann.
Gibt zwei Möglichkeiten: entweder sind die in der GFL-Orga und in den Vereinen alle unfähig, diese einfachen Dinge genauso zu sehen und umzusetzen oder die Dinge sind doch nicht ganz so einfach wie es ausschaut.
Benutzeravatar
ProBowler
Defensive Back
Beiträge: 636
Registriert: Mo Feb 11, 2008 19:37

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von ProBowler »

Wenn manche Forumsmitglieder (Fighti mal ausgenommen) mal die Zeit statt in neunmalkluge Posts in Arbeit bei den Vereinen stecken würden hätte sich das Thema schnell erledigt.

Und zu dem Tweet aus Marburg: da scheint sich da ja der Trend der letzten Jahre mit völlig unqualifizierten Kommentare entweder fortzusetzen oder die ständigen Anfeindungen aus der Teamzone sind auf fruchtbaren Boden gefallen so dass jetzt alle auf den Zug aufspringen. Einfach nur erbärmlich.
Wo gestern meine Leber war ist heute eine Minibar.
jd
Defensive Back
Beiträge: 554
Registriert: Do Aug 05, 2004 22:10
Wohnort: Südlich der Elbe
Kontaktdaten:

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von jd »

Paracelfus hat geschrieben: Auswärts ist immer ein anderes Thema - im Heimstadion sollte man schon von entsprechender Struktur ausgehen. Vor allem da wir hier nicht über ein Provinz-Spiel sprechen, sondern das, was eigentlich die europäische Eliteklasse sein sollte. Ich gehe schon davon aus, dass Dresden und Braunschweig im eigenen Stadion nicht über Mobilfunk streamen
Da liegst Du falsch! Dresden und auch Braunschweig haben einen LTE Stick .. und zumindest die Braunschweiger senden mit ca. 4-6 MBit/s konstant die ganze Zeit (wenn es die Netzabdeckung hergibt). Und ich denke auch, das die Dresdner mit der gleichen Datenrate senden.
Sehr sehr selten, das ein Stadion überhaupt einen DSL Anschluss hat, und wenn, dann hat der nicht diese Uploadrate, die benötigt wird!

In manchen Spielstätten muss man sich auch erst mal um "ausreichend" Strom kümmern. Ist nicht so einfach.

Aber Deine "Forderungen" sind schon nicht schlecht und auch sehr personalintensiv! Wenn das Deiner Ansicht nach alles so einfach ist, dann bitte! Stell ein Team zusammen und fang an! Und weil die heutige Smartphonetechnik immer besser wird ... erstell Dir einen Account bei Livestream (kostenlos), nimm Dein Smartphone und schon kannste kommendes Wochenende damit starten!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22833
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von skao_privat »

@Fighti: das ist keine Frage von man müsste mal. Das ist die Frage, was man von einer so gut wie nie dastehenden Lizenzliga erwartet. Ich sehe das als Aufgabe des Verbandes. Ob er die dann weitergibt an die Vereine ist eher zweitrangig. Wenn die GFL eine Marke sein soll, dann muss der Verband auch etwas dafür tun. Traut sich aber keiner.

Und mal ehrlich: Ergebnisse der Spitzenliga 60 min nach Spielende zu feiern ist schon etwas anachronistisch
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Paracelfus
DLiner
Beiträge: 191
Registriert: So Aug 04, 2013 20:03

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von Paracelfus »

jd hat geschrieben: Da liegst Du falsch! Dresden und auch Braunschweig haben einen LTE Stick .. und zumindest die Braunschweiger senden mit ca. 4-6 MBit/s konstant die ganze Zeit (wenn es die Netzabdeckung hergibt). Und ich denke auch, das die Dresdner mit der gleichen Datenrate senden.
Sehr sehr selten, das ein Stadion überhaupt einen DSL Anschluss hat, und wenn, dann hat der nicht diese Uploadrate, die benötigt wird!

In manchen Spielstätten muss man sich auch erst mal um "ausreichend" Strom kümmern. Ist nicht so einfach.

Aber Deine "Forderungen" sind schon nicht schlecht und auch sehr personalintensiv! Wenn das Deiner Ansicht nach alles so einfach ist, dann bitte! Stell ein Team zusammen und fang an! Und weil die heutige Smartphonetechnik immer besser wird ... erstell Dir einen Account bei Livestream (kostenlos), nimm Dein Smartphone und schon kannste kommendes Wochenende damit starten!
Wenn Datenrate und Zuverlässigkeit stimmen, ist das ja ok. Ich kenns bisher nur so, dass die Schwankungen zu groß sind und oftmals auch überhaupt nicht verfügbar (vor allem in Stadien wo dann 5000 Leute ihre Smartphones verbinden wollen). Wenn das in Braunschweig und Dresden funktioniert, umso besser.
Ich hab aber auch deutlich geschrieben, dass man Livestreams nicht von jedem erwarten kann, weil der Aufwand (personell und kostentechnisch) für viele zu hoch ist. Der Unterschied zwischen Livestreams und Twitter-Scores ist allerdings schon noch ein großer...
jd
Defensive Back
Beiträge: 554
Registriert: Do Aug 05, 2004 22:10
Wohnort: Südlich der Elbe
Kontaktdaten:

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von jd »

Paracelfus hat geschrieben:
Wenn Datenrate und Zuverlässigkeit stimmen, ist das ja ok. Ich kenns bisher nur so, dass die Schwankungen zu groß sind und oftmals auch überhaupt nicht verfügbar (vor allem in Stadien wo dann 5000 Leute ihre Smartphones verbinden wollen). Wenn das in Braunschweig und Dresden funktioniert, umso besser.
Ich hab aber auch deutlich geschrieben, dass man Livestreams nicht von jedem erwarten kann, weil der Aufwand (personell und kostentechnisch) für viele zu hoch ist. Der Unterschied zwischen Livestreams und Twitter-Scores ist allerdings schon noch ein großer...
Dann gehe ich jetzt einfach mal davonaus,das Du auch ein Dauergast in einem Stadion bist. Biete Dich dem Verein doch als Ticker Mensch an...
Paracelfus
DLiner
Beiträge: 191
Registriert: So Aug 04, 2013 20:03

Re: Informationen im Informationszeitalter

Beitrag von Paracelfus »

jd hat geschrieben: Dann gehe ich jetzt einfach mal davonaus,das Du auch ein Dauergast in einem Stadion bist. Biete Dich dem Verein doch als Ticker Mensch an...
Wie schon erwähnt - in Österreich größtenteils kein Problem, die Informationen gibt es großteils schnell und zuverlässig (oder sogar über RaidersTV). Wie aber auch schon angemerkt, ist dies bei meistens 2 Spielen pro Wochenende auch wohl noch besser zu bewältigen.

Aber egal, mit einem solchen Thema erreicht man eh nichts. Totschlagargument "machs doch selber" und vorbei ist die Diskussion. Aus meiner Sicht liegt es im Interesse der Vereine für möglichst viele Informationen zu sorgen (man vergleiche nur andere Vereine aus anderen Sportarten, wie diese soziale Medien nützen!), das wollte ich ausdrücken. Who cares...
Antworten