Gold schlägt Blau
-
- Defensive Back
- Beiträge: 885
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
- Wohnort: am liebsten im norden
ich bin mir sicher wir sind auch mal einer meinung. irgendwann hoffe ich. mein post richtete sich auf die äusserungen einzelner herren, was die blauen angeht. schlecht gespielt, weil sie ja lieber den euro-bowl gewinnen wollen usw. . darauf bezog sich das ganze. mir klingeln die ohren von herren aus der mannschaft und dem umfeld die sich bereits in den höhern regionen wähnen.TIMI hat geschrieben:also ich sehe das genauso wie du guard. volker muß auf allem und jedem rumhacken. ich glaube das hamburg in diesem fall für die meisten favorit war. das heißt nicht dass das spiel dan mit 40 punkten vorsprung gewonnen werden muß.guard68 hat geschrieben:Ok, ok.
Aber das ständige ich hack auf den Favoriten rum nervt mich halt.
Bin wohl heute etwas empfindlich, liegt wohl an dem ausgefallenen Spiel
wo waren denn die blauen eigentlich hochmütig???
das nun der vermeintliche außenseiter gewonnen hat ist doch damit um so schöner für die liga.
also auch von mir glückwunsch nach dresden.
@fighti
Wer sagt denn, das der Stadionsprecher neutral sein muss und kein Fan seiner Mannschaft sein darf. Ist doch schön wenn der so begeistert ist. Die Dresdner Fans finden ihn auf jeden Fall klasse. Und wenn die Schiris nicht sehen das die Dresdner ein Timeout nehmen wollen, dann weisst er sie eben darauf hin. Was ist daran so schlimm??? Das kann in den letzten Minuten eines heiß umkämpfden Spiels schon mal passieren. Niemand hätte damit gerechnet, das Dresden zum Schluss noch den Touchdown schafft und in Führung geht. Es ist eben etwas besonderes für die Monarchs die Blue Devils zu schlagen. Das zeigt doch nur, wie hoch die Dresdner die HBD einschätzen.
Der Stadionsprecher hat sicher mit einen großen Anteil, dass die Monarchs so heimstark sind und die Fans ihr Team nach vorne schreien. Aber dabei bleibt er schon sehr fair. Welcher andere Stadionsprecher fordert die eigenen Fans schon auf, nicht bei Strafen gegen den Gegner zu applaudieren?
Zum Football gehören eben auch Emotionen. Die zeigst du ja ebenso. Aber so lange alles sportlich fair bleibt, ist doch alles cool.
Wer sagt denn, das der Stadionsprecher neutral sein muss und kein Fan seiner Mannschaft sein darf. Ist doch schön wenn der so begeistert ist. Die Dresdner Fans finden ihn auf jeden Fall klasse. Und wenn die Schiris nicht sehen das die Dresdner ein Timeout nehmen wollen, dann weisst er sie eben darauf hin. Was ist daran so schlimm??? Das kann in den letzten Minuten eines heiß umkämpfden Spiels schon mal passieren. Niemand hätte damit gerechnet, das Dresden zum Schluss noch den Touchdown schafft und in Führung geht. Es ist eben etwas besonderes für die Monarchs die Blue Devils zu schlagen. Das zeigt doch nur, wie hoch die Dresdner die HBD einschätzen.
Der Stadionsprecher hat sicher mit einen großen Anteil, dass die Monarchs so heimstark sind und die Fans ihr Team nach vorne schreien. Aber dabei bleibt er schon sehr fair. Welcher andere Stadionsprecher fordert die eigenen Fans schon auf, nicht bei Strafen gegen den Gegner zu applaudieren?
Zum Football gehören eben auch Emotionen. Die zeigst du ja ebenso. Aber so lange alles sportlich fair bleibt, ist doch alles cool.

War ja klar, dass Du wieder rummosern musst. Krieg Dich mal wieder ein und nimm vor allem die Beleidigung zurück!Fighti hat geschrieben:Ich vertrete übrigens weiterhin die Meinung, dass dieser Affe am Mikro im Stadion eingewiesen gehört, bzw für die letzten 2 Minuten eigentlich von den Schiris des Feldes hätte verwiesen müssen... Habt ihr schon mal einen Stadionsprecher aufs Feld reinlaufen sehen "Timeout called, timeout called ? "Wir seit heute schon, was n Clown

Vielleicht solltest Du auch dazu sagen, dass das kurz vor Spielende und nach dem siegbringenden TD der Monarchs gewesen ist. Dramatik und Spannung waren da nicht zu überbieten und da kann es auch mal mit einem Stadionsprecher durchgehen.
Das Du was gegen ihn hast, wissen wir ja schon seit letztem Jahr. Aber bei uns im Stadion ist Stimmung - übrigens auch bei einem 00:34 gegen Stuttgart. Hör ich nicht immer aus Hamburg das Wehklagen, dass in eurer "Arena" nicht so recht Stimmung aufkommen will?
Und nochwas: Gegen unseren Stadionsprecher haben die Refs nichts gehabt. Wohl aber gegen die Hamburger Teamzone. Die hat nämlich schon nach dem ersten Spielzug ein unsportliches Verhalten und 15 Yards Strafe bekommen. Und in Düsseldorf redet der Stadionsprecher in den laufenden Spielzug rein und kommentiert ihn. Zu Beidem würde ich gern mal Deine Meinung hören.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Eine persönliche Beleidigung ist tatsächlich überflüssig wie ein Kropf. Aber die Fragestellung an sich ist sehr interessant. Wie weit darf der Einfluss von außen gehen, um das Heimteam zu unterstützen? Welche technischen Hilfs- und Verstärkungsmittel (Stadionsprecher, Mikrofon, Musik, Band oder Trommler etc.) dürfen zu welchem Zweck eingesetzt werden? Interessant wären da einmal Erfahrungen aus anderen Sportarten.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 885
- Registriert: Sa Jun 04, 2005 10:55
- Wohnort: am liebsten im norden
du meinst musik zu spät ausmachen oder in das huddle der offense quatschen ?!hanswurst hat geschrieben:Eine persönliche Beleidigung ist tatsächlich überflüssig wie ein Kropf. Aber die Fragestellung an sich ist sehr interessant. Wie weit darf der Einfluss von außen gehen, um das Heimteam zu unterstützen? Welche technischen Hilfs- und Verstärkungsmittel (Stadionsprecher, Mikrofon, Musik, Band oder Trommler etc.) dürfen zu welchem Zweck eingesetzt werden? Interessant wären da einmal Erfahrungen aus anderen Sportarten.
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Die Frage ist natürlich auch, ob wir uns an dem orientieren, was die Amerikaner uns vormachen, oder ob wir unseren eigenen Stil, unsere eigene Identität entwickeln (wollen). Es gab hier doch schon viele interessante und auch kontroverse Diskussionen, ob wir immer alles eins zu eins aus den USA übernehmen sollten. Warum entwickeln wir nicht European Football? Wobei die Regeln würde ich analog der Amis behalten, die Rahmenbedingungen aber nicht unbedingt.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Was heisst (hier) eigentlich immer das von den Fans zitierte "Lauf durch die Mitte?" Man wird ja wohl nen Off-Tackle von einem Trap oder Draw unterscheiden können, oder? Und ich würde bei solch einer Reihenfolge nicht unbedingt von "einseitig" oder "vorhersehbar" sprechen. Und selbst wenn der Runningback jedesmal durch das selbe Gap läuft und jedesmal 3-4 Yards macht, dann würde ich auch jedesmal den Spielzug ansagen.
Wenn der Stadionsprecher in Dresden immer noch der gleiche ist wie in den letzten Jahren, muß ich Fighti zustimmen. Der Typ ist unmöglich ! Ich neige nun wirklich nicht zu Gewalttätigkeiten, sondern bin eigentlich eher der klassische Friede-Freude-Eierkuchen-Typ, aber in Dresden habe ich jedes mal das dringende Bedürfnis, dem Stadionsprecher das Micro bis in die Luftröhre zu schieben.
Und was das Auffordern der eigenen Fans zum "Nichtfreuen über Strafen" angeht, kann ich nur sagen, daß sein "Wir freuen uns nicht über Strafen" mit einer dermaßen diebischen Freude durchs Micro schallt, daß man ihm diesen Satz nicht ansatzweise abnimmt.
Außerdem läuft grundsätzlich die Musik bis in den Huddle, natürlich nur wenn die Offense des Gegners auf dem Platz ist. Und ich habe mehrmals erlebt, daß bei verletzten Gegenspielern auf dem Feld die "Pause" massiv dazu genutzt wurde, Stimmung im Stadion zu machen statt fair abzuwarten, ob sich der Spieler ernsthaft verletzt hat. Sowas habe ich bisher noch nirgendwo anders erlebt.
Ein Stadionsprecher muß nicht neutral sein, schließlich handelt es sich immer noch um ein Heimspiel, aber er sollte dem Gegner gegenüber fair sein und daß vermisse ich in Dresden jedesmal.
Und ich stimme Hanswurst zu, daß wir nicht alles von den Amis übernehmen müssen, sondern eigene Wege gehen müssen, ich finde aber nicht, daß das zu Lasten der Fairness gehen sollte. Denn ich persönlich finde, daß American Football auch deswegen etwas besonderes ist, weil man hinterher mit den gegnerischen Fans gemütlich zusammenstehen kann, statt sich wie in anderen Sportarten die Köpfe einzuschlagen.
Viele Grüße !
Astrid
Und was das Auffordern der eigenen Fans zum "Nichtfreuen über Strafen" angeht, kann ich nur sagen, daß sein "Wir freuen uns nicht über Strafen" mit einer dermaßen diebischen Freude durchs Micro schallt, daß man ihm diesen Satz nicht ansatzweise abnimmt.
Außerdem läuft grundsätzlich die Musik bis in den Huddle, natürlich nur wenn die Offense des Gegners auf dem Platz ist. Und ich habe mehrmals erlebt, daß bei verletzten Gegenspielern auf dem Feld die "Pause" massiv dazu genutzt wurde, Stimmung im Stadion zu machen statt fair abzuwarten, ob sich der Spieler ernsthaft verletzt hat. Sowas habe ich bisher noch nirgendwo anders erlebt.
Ein Stadionsprecher muß nicht neutral sein, schließlich handelt es sich immer noch um ein Heimspiel, aber er sollte dem Gegner gegenüber fair sein und daß vermisse ich in Dresden jedesmal.
Und ich stimme Hanswurst zu, daß wir nicht alles von den Amis übernehmen müssen, sondern eigene Wege gehen müssen, ich finde aber nicht, daß das zu Lasten der Fairness gehen sollte. Denn ich persönlich finde, daß American Football auch deswegen etwas besonderes ist, weil man hinterher mit den gegnerischen Fans gemütlich zusammenstehen kann, statt sich wie in anderen Sportarten die Köpfe einzuschlagen.
Viele Grüße !
Astrid
Astrid
Sorry Astrid, aber ich muss wirklich die Frage stellen, in welchen Stadien Du schon gewesen bist. Ich habe es noch nirgendwo erlebt, dass bereits im Offense-Huddle die Musik leiser gemacht wird. In vielen Stadion muss man froh sein, dass die Musik aus ist, wenn die Offense an LOS steht.Bambi hat geschrieben:Außerdem läuft grundsätzlich die Musik bis in den Huddle, natürlich nur wenn die Offense des Gegners auf dem Platz ist. Und ich habe mehrmals erlebt, daß bei verletzten Gegenspielern auf dem Feld die "Pause" massiv dazu genutzt wurde, Stimmung im Stadion zu machen statt fair abzuwarten, ob sich der Spieler ernsthaft verletzt hat. Sowas habe ich bisher noch nirgendwo anders erlebt.
Und es ist auch Unsinn, dass in Dresden die Verletzung von Spielern nicht berücksichtigt wird. Das Gegenteil ist der Fall und gerade das Dresdner Publikum ist für seine Fairneß bekannt.
Nochmal: Mir drängt sich der Verdacht auf, dass über unseren Stadionsprecher vor allem dann gemeckert wird, wenn man selbst im eigenen Stadion keine Stimmung aufkommt. Ich kann mich noch gut an die "Friedhofsruhe" im April im Jahn-Sportpark erinnern. Wären nicht einige Monarchs-Fans dagewesen hätte man denken können, das Stadion war leer.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Die Musik läuft bis ins Huddle nur des gegnerischen Teams? Hmmm, kann passieren. Läuft ja in Berlin ni anders. Ich hab es zumindest ni anders erlebt. Vielleicht sollten sich diejenigen, die hier aufschreien mal das Spiel als neutraler Beobachter anschauen, sprich: wenn die eigene Mannschaft nicht auf dem Platz steht.
Fakt ist: Günni macht einen Job, für den er wie kein 2. geschaffen ist. Er ist weniger Stadionsprecher als vielmehr Animator. Und er hat ein unglaublich gutes Spielverständnis, da er selbst jahrelang auf dem Platz stand. Dass er parteiisch ist, kann man ihm wohl kaum vergelten. Und als es in der heissen Endphase ne Strafe gegen Hamburg gab, hat er auch das Publikum ermahnt ruhig zu bleiben und nicht auszuflippen als statt eines Safeties nen Touchback gab (was auch berechtigt war). Er ist mit Sicherheit kein Engel. Aber er ist der beste Stadionsprecher für uns und macht damit auch den Unterschied zu allen anderen Footballteams in Deutschland aus.
Zum Stimmung machen während ein Spieler verletzt ist: Das ist lächerlich, denn Günni hat allergrößten Respekt, vor dem Gegner und ist bestimmt nicht der Letzte der bei ner Verletzung eines gegnerischen Spielers das Publikum auf das ermunternde Klatschen aufmerksam macht. Ich weiss nicht, Astrid, was dir da haften geblieben ist?!
Zum TimeOut: Wenn Frau SchiRi nicht hört, obwohl der OC vielleicht 10x Timeout ruft muss man sie dann auch mal darauf aufmerksam machen, dass man eben jenen fordert. Sie hat es ja dann auch mitbekommen.
Ansonsten: Geiles Spiel bei tollem Wetter (mit ein paar wenigen Regentropfen). Leider recht wenig Zuschauer aus Hamburg, aber da sind ja auch bei den Heimspielen nicht mehr soviele dabei.
Fakt ist: Günni macht einen Job, für den er wie kein 2. geschaffen ist. Er ist weniger Stadionsprecher als vielmehr Animator. Und er hat ein unglaublich gutes Spielverständnis, da er selbst jahrelang auf dem Platz stand. Dass er parteiisch ist, kann man ihm wohl kaum vergelten. Und als es in der heissen Endphase ne Strafe gegen Hamburg gab, hat er auch das Publikum ermahnt ruhig zu bleiben und nicht auszuflippen als statt eines Safeties nen Touchback gab (was auch berechtigt war). Er ist mit Sicherheit kein Engel. Aber er ist der beste Stadionsprecher für uns und macht damit auch den Unterschied zu allen anderen Footballteams in Deutschland aus.
Zum Stimmung machen während ein Spieler verletzt ist: Das ist lächerlich, denn Günni hat allergrößten Respekt, vor dem Gegner und ist bestimmt nicht der Letzte der bei ner Verletzung eines gegnerischen Spielers das Publikum auf das ermunternde Klatschen aufmerksam macht. Ich weiss nicht, Astrid, was dir da haften geblieben ist?!
Zum TimeOut: Wenn Frau SchiRi nicht hört, obwohl der OC vielleicht 10x Timeout ruft muss man sie dann auch mal darauf aufmerksam machen, dass man eben jenen fordert. Sie hat es ja dann auch mitbekommen.


Ansonsten: Geiles Spiel bei tollem Wetter (mit ein paar wenigen Regentropfen). Leider recht wenig Zuschauer aus Hamburg, aber da sind ja auch bei den Heimspielen nicht mehr soviele dabei.

- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10828
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Das Problem ist ja, der geht auch schon durch wenn von Spannung weit und breit keine Spur zu sehen ist, desweiteren hat ein Stadionsprecher da trotzdem nichts verloren, oder sind Stadionsprecher neuerdings die mit Mikros ausgerüsteten Sprecher der Coaches ? Dass Schiris manchmal lang brauchen, bis sie schnallen, dass ein Team ein Timeout nehmen will, ist nun mal so und nicht nur in Dresden, nur andererorts dauerts dann halt die paar Sekunden ohne dass da der Stadionsprecher fuchsteufelswild zum Schiri rennt.piwi-dd hat geschrieben:Vielleicht solltest Du auch dazu sagen, dass das kurz vor Spielende und nach dem siegbringenden TD der Monarchs gewesen ist. Dramatik und Spannung waren da nicht zu überbieten und da kann es auch mal mit einem Stadionsprecher durchgehen.
Unter Stimmung verstehe ich Eigendynamik der Fans im Anfeuern, nicht kontinuierliches Nachrufen von dem was der Stadionsprecher einem vorbrüllt. Wenns Ziesche in Hamburg machen würde (Gott bewahre), würde das in Hamburg auch möglich sein, nur das nenn ich nicht "Stimmung". Ein Heimfan, der spontan irgendwas anstimmen will, hat in Dresden eigentlich keine Chance.Das Du was gegen ihn hast, wissen wir ja schon seit letztem Jahr. Aber bei uns im Stadion ist Stimmung - übrigens auch bei einem 00:34 gegen Stuttgart. Hör ich nicht immer aus Hamburg das Wehklagen, dass in eurer "Arena" nicht so recht Stimmung aufkommen will?
Zusammenhang ? Beim 7:0 (also bei eigener Führung) hat soweit ich das von hinterm Goal sehen konnte einer der Coaches was reingeschrien, so arg kann es nicht gewesen sein, wenn mich meine Augen nicht täuschen war es der gleiche Schiri, der in Hall Brickus aus der Teamzone geworfen hat. Vielleicht ist der einfach konsequenter und hartnäckiger als andere seiner Kollegen, wenn ich so seh, was sich in Hamburg Schiris alles anhören ohne dass Flaggen fliegenUnd nochwas: Gegen unseren Stadionsprecher haben die Refs nichts gehabt. Wohl aber gegen die Hamburger Teamzone. Die hat nämlich schon nach dem ersten Spielzug ein unsportliches Verhalten und 15 Yards Strafe bekommen.

Der Düsseldorfer ist mir nie wirklich negativ aufgefallen, desweiteren ist auf der Kampfbahn der Ton eh so miserabel, dass er damit bestenfalls der eigenen Teamzone schaden dürfte. Ich hatte ja in Dresden noch das Glück in einem Bereich ohne Boxen zu stehen, konnte aber trotzdem problemlos alles hören als ständ ich daneben, in der Halbzeit 10 Minuten im Devils-Block gewesen, ich dachte ich krieg einen Hörsturz.Und in Düsseldorf redet der Stadionsprecher in den laufenden Spielzug rein und kommentiert ihn. Zu Beidem würde ich gern mal Deine Meinung hören.
Ich bewundere übrigens die Geduld des Herrn Trittmacher, der, obwohl der Stadionsprecher schon bei Flug der Flagge die Strafe ansagte, wie es weitergeht und dann sich weiter mit Brüllen ins Mikro beschäftigte, immer wieder geduldig die Strafen ansagte, obwohl ihn der Stadionsprecher konsequent übertönte und sich nicht ansatzweise drum scherte was er da eigentlich erzählt. Wie Bambi schon andeutete, das "Wir freuen uns nicht über Strafen" kann ihm in dem Ton wie er es sagt, keiner wirklich als seriös anrechnen, da fehlt mehr das "... aber wir tuns mal trotzdem" dahinter. Ebenso sind es bis auf weiteres nicht die Hannover Blue Devils, ich glaub nicht dass die letzten Jahre irgendwo die Monarchs als Berlin oder Leipzig Monarchs empfangen wurden.
Ich hab in Deutschland schon viele Stadionsprecher erlebt, von Liga 1 bis 4 ich hab im Gegensatz zu anderen auch kein Problem mit den Stadionsprechern aus Berlin oder der kleinen Stadt in Nordhessen, die nicht genannt werden soll, auch der in Wien war zwar immer präsent, störte aber sonst nicht weiter. Aber beim Dresdner, würd man den wirklich am liebsten sein Mikro schlucken lassen, beim Fussball würde so einer reihenweise Zwischenfälle im Gästeblock auslösen.
das ist, mit verlaub, wirklich quatsch. es werden genauso auf eigeninitiative aktionen angestimmt. stell dich das naechste mal einfach mal dazu...Fighti hat geschrieben: Unter Stimmung verstehe ich Eigendynamik der Fans im Anfeuern, nicht kontinuierliches Nachrufen von dem was der Stadionsprecher einem vorbrüllt. Wenns Ziesche in Hamburg machen würde (Gott bewahre), würde das in Hamburg auch möglich sein, nur das nenn ich nicht "Stimmung". Ein Heimfan, der spontan irgendwas anstimmen will, hat in Dresden eigentlich keine Chance.
glaubst du im ernst, dass saemtliche zuschauer, die sich zusammen mit günni die seele aus dem leib schreien/tröten/trommeln, still waeren, wenn er nichts sagen wuerde? wir sind immer noch fans, keine puppen, denen nach jedem spielzug irgendein spruch aufgedrueckt wird. und unser stadionsprecher gehoert dazu. ich will keinen andren, nie und nimmer.
@Fighti
Ich wiederhol mich: Du hast ein Problem mit ihm und deswegen kramst Du nach jedem Argument, was irgendwie passen könnte.
Zum Thema "Eigendynamik": Ich weiß nicht, in welchem Stadion Du gestern warst. Da war Stimmung und nicht wegen dem Stadionsprecher, sondern wegen der Fans und dem spannenden Spiel zum Schluß. Nimm einfach mal Deine "blaue Brille" ab und erkenn das an.
Zur "Teamzone": Die Schiedsrichter können ohne Probleme den Stadionsprecher zurecht weisen oder gar eine Strafe wegen Unsportlichkeit aussprechen. Ist nicht passiert. Stattdessen gabs die Strafe gegen die Hamburger Teamzone gleich zu Beginn des Spiels (nicht etwa am Ende). Und ja klar, war ja wieder der Ref schuld...
Zu "Düsseldorf": Auch da frage ich mich, wo Du gewesen bist. Der Ton ist dort in Ordnung, fast schon ein bißchen zu laut.
Zu "Axel Trittmacher": Top Ref, mit guter Übersicht und aus meiner Sicht insgesamt richtigen Entscheidungen und souveräner Spielführung. Es ist Blödsinn wenn Du hier den Eindruck erwecken willst, dass unser Stadionsprecher immer seine Ansagen "überbrüllt" hätte. Das stimmt schlichtweg nicht und ich muss Dich wieder fragen, wo Du gestern gewesen bist. Vielleicht hast Du es ja an Deinem ominösen Standort (wo war der eigentlich?) nicht richtig mitbekommen.
Zu "Hannover Blue Devils": Kannst Du es nicht verstehen, dass man auch mal nen Versprecher in dieser Art hinbekommt? Ist mir im Webradio auch schon passiert. Aber nein, der Dresdner Stadionsprecher macht das ja mit Absicht, um die "Blauen" zu ärgern. Solcher Unsinn - und einfach nur lächerlich.
Ich wiederhol mich: Du hast ein Problem mit ihm und deswegen kramst Du nach jedem Argument, was irgendwie passen könnte.
Zum Thema "Eigendynamik": Ich weiß nicht, in welchem Stadion Du gestern warst. Da war Stimmung und nicht wegen dem Stadionsprecher, sondern wegen der Fans und dem spannenden Spiel zum Schluß. Nimm einfach mal Deine "blaue Brille" ab und erkenn das an.
Zur "Teamzone": Die Schiedsrichter können ohne Probleme den Stadionsprecher zurecht weisen oder gar eine Strafe wegen Unsportlichkeit aussprechen. Ist nicht passiert. Stattdessen gabs die Strafe gegen die Hamburger Teamzone gleich zu Beginn des Spiels (nicht etwa am Ende). Und ja klar, war ja wieder der Ref schuld...
Zu "Düsseldorf": Auch da frage ich mich, wo Du gewesen bist. Der Ton ist dort in Ordnung, fast schon ein bißchen zu laut.
Zu "Axel Trittmacher": Top Ref, mit guter Übersicht und aus meiner Sicht insgesamt richtigen Entscheidungen und souveräner Spielführung. Es ist Blödsinn wenn Du hier den Eindruck erwecken willst, dass unser Stadionsprecher immer seine Ansagen "überbrüllt" hätte. Das stimmt schlichtweg nicht und ich muss Dich wieder fragen, wo Du gestern gewesen bist. Vielleicht hast Du es ja an Deinem ominösen Standort (wo war der eigentlich?) nicht richtig mitbekommen.
Zu "Hannover Blue Devils": Kannst Du es nicht verstehen, dass man auch mal nen Versprecher in dieser Art hinbekommt? Ist mir im Webradio auch schon passiert. Aber nein, der Dresdner Stadionsprecher macht das ja mit Absicht, um die "Blauen" zu ärgern. Solcher Unsinn - und einfach nur lächerlich.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Von mir aus nennt es "Eine Frage der Mentalität", aber ein Stadionsprecher sollte ein Stadionsprecher sein und nicht ein Robinson-Club Animateur auf Speed.
Wenn er das dort gerne spielen möchte, dann sollte er sich bitte in den Fanblock stellen und das dort veranstalten. Natürlich darf er gerne Fan sein, aber mit offenem Mikro sollte man sich vielleicht ein bißchen beherrschen können.
Ich will da verdammt noch mal nen Football Spiel sehen und nicht permanent akustisch zugespammt werden...
Wenn er das dort gerne spielen möchte, dann sollte er sich bitte in den Fanblock stellen und das dort veranstalten. Natürlich darf er gerne Fan sein, aber mit offenem Mikro sollte man sich vielleicht ein bißchen beherrschen können.
Ich will da verdammt noch mal nen Football Spiel sehen und nicht permanent akustisch zugespammt werden...

Don't feed the trolls!