Habe ich was verpasst. Lions und Dresden sind da ja auch zuhause.jd hat geschrieben:Erm ... Doch. Das ist sehr wohl bekannt. Die GFL-Plattform setzt auf Livestream.com auf.PeterPan hat geschrieben:Wobei ja noch keiner weis worauf die GFL-Platform aufsetzt, ist vielleicht ja nur ein YouTube-Kanal wie jetzt GFL-Internet-TV.
Dort, wo auch schon GFL-TV heimisch ist
Rundfunklizenz
Re: Rundfunklizenz
Re: Rundfunklizenz
Gefunden im " Gesichtsbuch " ....
German Football Fernsehen – GFL TV startet mit Pilot-Sendungen
Der Internet-Fernsehsender German Football Fernsehen GFL TV startet mit seinem Testbetrieb.
Den Anfang wird am 17. Juni 2017 um 18.00 Uhr das Spiel Stuttgart Scorpions gegen die Allgäu Comets machen. Am 18. Juni 2017 um 15.00 Uhr folgen die New Yorker Lions (Braunschweig) gegen die Berlin Rebels.
Die Ausstrahlung der beiden Piloten erfolgt auf der Plattform der Firma Livestream Inc und des Serviceportals Cleeng.
Im nächsten Schritt wird ein einheitliches Zugangsportal für die Internet-Streams der GFL entwickelt werden, über das alle Fans die Möglichkeiten haben, zentral auf alle Streams der an dem Pilotprojekt beteiligten GFL Teams zuzugreifen.
Das vorhandene Livestream-Archiv der NewYorker Lions wird in den nächsten Wochen auf die gemeinsame Liga-Plattform umziehen.
Da es sich um einen Testbetrieb handelt, werden alle Fans um Verständnis gebeten, wenn es zu technischen Schwierigkeiten oder Aussetzern kommen sollte.
German Football Fernsehen – GFL TV ist ein gemeinsames Projekt der German Football League, der German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e. G., der New Yorker Lions, der Stuttgart Scorpions und der Samsung Frankfurt Universe. Eine Ausweitung auf weitere Vereine erfolgt schrittweise. Rechtlicher Träger ist die German Football Partners AFVD GmbH als Inhaberin der Internet-Fernsehen-Zulassung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen).
Link zum Spiel Stuttgart gegen Allgäu Comets: http://germanfootballleague.cleeng.com/ ... 1355917_DE
Link zum Spiel New Yorker Lions gegen Berlin Rebels: http://germanfootballleague.cleeng.com/ ... 5856127_DE
German Football Fernsehen – GFL TV startet mit Pilot-Sendungen
Der Internet-Fernsehsender German Football Fernsehen GFL TV startet mit seinem Testbetrieb.
Den Anfang wird am 17. Juni 2017 um 18.00 Uhr das Spiel Stuttgart Scorpions gegen die Allgäu Comets machen. Am 18. Juni 2017 um 15.00 Uhr folgen die New Yorker Lions (Braunschweig) gegen die Berlin Rebels.
Die Ausstrahlung der beiden Piloten erfolgt auf der Plattform der Firma Livestream Inc und des Serviceportals Cleeng.
Im nächsten Schritt wird ein einheitliches Zugangsportal für die Internet-Streams der GFL entwickelt werden, über das alle Fans die Möglichkeiten haben, zentral auf alle Streams der an dem Pilotprojekt beteiligten GFL Teams zuzugreifen.
Das vorhandene Livestream-Archiv der NewYorker Lions wird in den nächsten Wochen auf die gemeinsame Liga-Plattform umziehen.
Da es sich um einen Testbetrieb handelt, werden alle Fans um Verständnis gebeten, wenn es zu technischen Schwierigkeiten oder Aussetzern kommen sollte.
German Football Fernsehen – GFL TV ist ein gemeinsames Projekt der German Football League, der German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e. G., der New Yorker Lions, der Stuttgart Scorpions und der Samsung Frankfurt Universe. Eine Ausweitung auf weitere Vereine erfolgt schrittweise. Rechtlicher Träger ist die German Football Partners AFVD GmbH als Inhaberin der Internet-Fernsehen-Zulassung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen).
Link zum Spiel Stuttgart gegen Allgäu Comets: http://germanfootballleague.cleeng.com/ ... 1355917_DE
Link zum Spiel New Yorker Lions gegen Berlin Rebels: http://germanfootballleague.cleeng.com/ ... 5856127_DE
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Rundfunklizenz
Aktuell? Keiner. Dazu ist das. Och nicht entwickelt genug. Wenn alle Teams untergebracht sind, alles einwandfrei läuft, mit den jetzigen Standards 15 Euro pro Saison. Bei Weiterentwicklung 25-30 Euro pro Saison.jd hat geschrieben:Was wäre denn Deiner Meinung nach ein akzeptabler Preis für einen Gamepass um alle restlichen Spiele dieser Saison (von derzeit 3 Mannschaften) zu sehen?skao_privat hat geschrieben:Gamepass ist da Maßstab. Zumindest preislich. Es geht niemand davon aus, dass die GFL alle Features des gamepass bringt. Aber dann darf auch nur der entsprechende Preis verlangen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Rookie
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:08
Re: Rundfunklizenz
Wenn man alles GFL Spiele im ordentlicher Qualität sehen kann finde ich 50€ für die ganze Saison, Playoffs und German Bowl ok.
Re: Rundfunklizenz
Der Internet-Fernsehsender German Football Fernsehen GFL TV startet mit seinem Testbetrieb.
TESTBETRIEB
keiner kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen wie sich das ganze entwickelt aber in jedem zweiten Post geht es um die möglichen Kosten.
Last doch die Sache ersteinmal anlaufen bevor hier über einen vertretbaren Preis gesabbelt wird.
TESTBETRIEB


Last doch die Sache ersteinmal anlaufen bevor hier über einen vertretbaren Preis gesabbelt wird.

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
A. Einstein
A. Einstein
- KeineAhnung
- DLiner
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi Jun 07, 2017 18:36
-
- Rookie
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo Apr 24, 2017 09:13
Re: Rundfunklizenz
Einen Zahlungsprovider hätten sich aber schonmal im Boot. Aus der Anmeldemail :
Was ist Cleeng?
Cleeng unterstützt die Authentifizierung und die Abwicklung von Zahlungen, sowie sichern Sie das PPV-Event im Namen von Robert Huber ab. Cleeng ist nicht der Veranstalter der Übertragung.
Re: Rundfunklizenz
Man hätte das wie die Lions und Dresden über Livestream auch ganze ohne Cleeng aufziehen können, wenn man keine Monetesierung als Ziel hätte.
Re: Rundfunklizenz
Fragt sich außer mir keiner, in welcher Höhe hier Vorinvestitionen vom Verband aus getätigt wurden, neben dem Schaffen der rechtl. Grundlagen?Ackymann hat geschrieben:Der Internet-Fernsehsender German Football Fernsehen GFL TV startet mit seinem Testbetrieb.
TESTBETRIEBkeiner kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen wie sich das ganze entwickelt aber in jedem zweiten Post geht es um die möglichen Kosten.
![]()
Last doch die Sache ersteinmal anlaufen bevor hier über einen vertretbaren Preis gesabbelt wird.
Meines Erachten fallen da durchaus erhebliche Lizenzgebühren (Rundfunk, Plattform, Paywall, Streaminghoster, Internetauftritt, sonst. Arbeitskosten und monatl. Wartung etc.) an.
Das kann meines Erachtens nach nicht nur durch die allgemeine Umlage finanziert sein.
Daher ist für mich das Vorgehensmodell ganz klar:
ein Testwochenende (Proof of Concept) gefolgt von Analyse und Fehlerbereinigung um dann sehr bald die Übertragungen produktiv, d.h. für den Rest der Saison kostenpflichtig zu machen.
Dresden schaut sich das offenbar erst einmal an, wird sich aber mittelfristig anschließen müssen. Und diesmal gibt es kein Begrüßungsgeld!
Persönlich halte ich bis zu 5 EUR / LiveStream für angemessen, wenn die Qualität stimmt (Braunschweig/Dresden als Referenz) und man ggf Überschüsse in weitere Technikausstattung aller Teams und Weiterentwicklung steckt. Hilfreich wäre dabei sicher, sehr Transparent mit den Zahlen umzugehen.
sportl. Gruß
Albert Einstein hat geschrieben: Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Re: Rundfunklizenz
Es sind aberPeterPan hat geschrieben:Man hätte das wie die Lions und Dresden über Livestream auch ganze ohne Cleeng aufziehen können, wenn man keine Monetesierung als Ziel hätte.
a) der Verband und
b) die Universianer
mit im Boot. da wird das wohl nicht anders gehen, als zu kassieren, das Handaufhalten ist doch deren oberste Maxime

Re: Rundfunklizenz
Und die Lions und Dresden und die andern haben das ( bis auf Frankfurt) bisher aus ihren Millionen Sponsorgeldern gestemmt ?e=mc² hat geschrieben:Fragt sich außer mir keiner, in welcher Höhe hier Vorinvestitionen vom Verband aus getätigt wurden, neben dem Schaffen der rechtl. Grundlagen?Ackymann hat geschrieben:Der Internet-Fernsehsender German Football Fernsehen GFL TV startet mit seinem Testbetrieb.
TESTBETRIEBkeiner kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen wie sich das ganze entwickelt aber in jedem zweiten Post geht es um die möglichen Kosten.
![]()
Last doch die Sache ersteinmal anlaufen bevor hier über einen vertretbaren Preis gesabbelt wird.
Meines Erachten fallen da durchaus erhebliche Lizenzgebühren (Rundfunk, Plattform, Paywall, Streaminghoster, Internetauftritt, sonst. Arbeitskosten und monatl. Wartung etc.) an.
Das kann meines Erachtens nach nicht nur durch die allgemeine Umlage finanziert sein.
Daher ist für mich das Vorgehensmodell ganz klar:
ein Testwochenende (Proof of Concept) gefolgt von Analyse und Fehlerbereinigung um dann sehr bald die Übertragungen produktiv, d.h. für den Rest der Saison kostenpflichtig zu machen.
Dresden schaut sich das offenbar erst einmal an, wird sich aber mittelfristig anschließen müssen. Und diesmal gibt es kein Begrüßungsgeld!
Persönlich halte ich bis zu 5 EUR / LiveStream für angemessen, wenn die Qualität stimmt (Braunschweig/Dresden als Referenz) und man ggf Überschüsse in weitere Technikausstattung aller Teams und Weiterentwicklung steckt. Hilfreich wäre dabei sicher, sehr Transparent mit den Zahlen umzugehen.
sportl. Gruß
Wenn man heute jemanden für Football begeistern will, schickt man ihm den Link und sagt schau es dir mal an. Wie viele das dann für 5€ tun werden ?
Re: Rundfunklizenz
Einen vertretbaren Preis gibt es erst wenn die TV-Sender bereit sind für die Übertragungsrechte zu bezahlen. Ansonsten ist es nur eine Wachstumsbremse.Ackymann hat geschrieben:Der Internet-Fernsehsender German Football Fernsehen GFL TV startet mit seinem Testbetrieb.
TESTBETRIEBkeiner kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen wie sich das ganze entwickelt aber in jedem zweiten Post geht es um die möglichen Kosten.
![]()
Last doch die Sache ersteinmal anlaufen bevor hier über einen vertretbaren Preis gesabbelt wird.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Rundfunklizenz
Sollte es ans Bezahlen gehen, wird es interessant werden, wer wieviel davon bekommt. Die beiden besten Streams sind Privatinitiative mit entsprechenden Investitionen gewesen. Sprich bisher alles aus privater Tasche als "Hobby" bezahlt. Wird das so weiter funktionieren?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Rundfunklizenz
Für den Contend, sprich die Streams müssen die Vereine oder deren Faninaitiativen weiter selber sorgen. Die Rundfunklizenz dürfte bei einer einmaligen Zahlung von 1000€bis 3000€ liegen. Plus Anwaltskosten.
Livestream https://livestream.com/platform/pricing 42$ im Monat für Streamen, Archiv, Wartung,...Dürfte das sein was die Lions und Dresden benutzen. Rund 500$ im Jahr.
Livestream https://livestream.com/platform/pricing 42$ im Monat für Streamen, Archiv, Wartung,...Dürfte das sein was die Lions und Dresden benutzen. Rund 500$ im Jahr.
Re: Rundfunklizenz
Anwaltskosten sind theoretisch inklusive. Da gibts einen Jahresvertrag.philip hat geschrieben:Für den Contend, sprich die Streams müssen die Vereine oder deren Faninaitiativen weiter selber sorgen. Die Rundfunklizenz dürfte bei einer einmaligen Zahlung von 1000€bis 3000€ liegen. Plus Anwaltskosten.
Livestream https://livestream.com/platform/pricing 42$ im Monat für Streamen, Archiv, Wartung,...Dürfte das sein was die Lions und Dresden benutzen. Rund 500$ im Jahr.
OK. Wahrscheinlich beinhaltet der diese Geschichte nicht und die kommt on top.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.