Oberliga Mitte 2018
Re: Oberliga Mitte 2018
Immer diese ach so tollen Liga- und Verbandsänderungen. Wie toll das klappt, hat man ja letztes Jahr gesehen. Ich verstehe, dass diese Änderungen nötig sind wenn und weil neue Teams entstehen (was ich begrüße), aber irgendwann muss irgendwo doch mal eine gewisse Konstanz in die Ligen kommen.
In den unteren Ligen finde ich es okay, wenn es 4/5/6 Teams pro Liga gibt. Das senkt das Risiko der Spieler für Verletzungen, die auf mangelnde Athletik und Technik zurückzuführen sind, sowie das Risiko für die Vereine Spiele aus Spielermangel abzusagen und evtl Strafen zu kassieren (War doch so, oder?).
Aber gerade eine RLM mit fünf Teams ist sehr dürftig. Das sind nur 8 Spiele je Team bei Hin- und Rückspiel. Für mich einer RL unwürdig und auch kein Vergleich zur GFL 2 und damit niemals eine Vorbereitung auf diese, falls man denn in der Position sein sollte aufsteigen zu können. Apropos GFL 2/Aufstieg: Sollte/wollte Montabaur nicht GFL 2 spielen? Warum sind sie denn noch in der RL?
(Sorry für das ganze OT Gelaber, aber es ist mMn ein Thema, was um eine Gesamtbetrachtung nicht herumkommt)
In den unteren Ligen finde ich es okay, wenn es 4/5/6 Teams pro Liga gibt. Das senkt das Risiko der Spieler für Verletzungen, die auf mangelnde Athletik und Technik zurückzuführen sind, sowie das Risiko für die Vereine Spiele aus Spielermangel abzusagen und evtl Strafen zu kassieren (War doch so, oder?).
Aber gerade eine RLM mit fünf Teams ist sehr dürftig. Das sind nur 8 Spiele je Team bei Hin- und Rückspiel. Für mich einer RL unwürdig und auch kein Vergleich zur GFL 2 und damit niemals eine Vorbereitung auf diese, falls man denn in der Position sein sollte aufsteigen zu können. Apropos GFL 2/Aufstieg: Sollte/wollte Montabaur nicht GFL 2 spielen? Warum sind sie denn noch in der RL?
(Sorry für das ganze OT Gelaber, aber es ist mMn ein Thema, was um eine Gesamtbetrachtung nicht herumkommt)
Re: Oberliga Mitte 2018

Ja es bleibt die RLM - Aber trotzdem werden die RLP Teams nicht daran teilnehmen können.
Der Verband RLP hat nur ca. 10 Spielfähige Herren Mannschaften - das reicht für 2 5er Ligen. Ggf kann ein Team in der RLM verbleiben - aber auf keinen Fall drei. So wurde es zumindest den Vereinen mitgeteilt. Und ich glaube auch dem AFVH.

Re: Oberliga Mitte 2018
Das ist doch absoluter Schwachsinn! Deutsche Verbandsmeierei. Woher kommen denn die Infos?
Wo ist der Sinn darin, die rheinlandpfälzischen Teams von den hessischen Teams zu trennen? Wenn es doch an Teams fehlt (anscheinend in RLP?), ist die Regelung doch absolut kontraproduktiv.
Wo ist der Sinn darin, die rheinlandpfälzischen Teams von den hessischen Teams zu trennen? Wenn es doch an Teams fehlt (anscheinend in RLP?), ist die Regelung doch absolut kontraproduktiv.
Re: Oberliga Mitte 2018
Die Infos kommen vom Verband.
RLP/Saar wird das sehr schaden. Hessen hat genug Vereine.
Vielleicht liegt es u.a. an dem Problem mit den Refs?
RLP/Saar hat jetzt zwei Teams in der GFL2.
RLP/Saar wird das sehr schaden. Hessen hat genug Vereine.
Vielleicht liegt es u.a. an dem Problem mit den Refs?
RLP/Saar hat jetzt zwei Teams in der GFL2.
Re: Oberliga Mitte 2018
Letztes Jahr hat der AFVH BaWü aus der RLM geworfen.... ähm den Spielverbund aufgelöst, dieses Jahr wurden die Vereine aus RLP aus der OLM, LLM,VLM geworfen ... ähm der Spielverbund aufgelöst. beide Trennungen gingen vom AFVH aus und die anderen Verbände konnten nur reagieren. Die RLM wollte der AFVH noch zusammen spielen - das kann der Verband aus RLP aber nicht mitmachen.
1. macht eine RL mit nur 5 Teams keinen Sinn
2. macht jede andere Liga mit nur 4-5 Teams auch keinen Sinn.
Von den 8 Neugründungen aus RP und S der letzten Jahre gibt es noch 4 - mal sehen wie lange der Hype noch anhält.
1. macht eine RL mit nur 5 Teams keinen Sinn
2. macht jede andere Liga mit nur 4-5 Teams auch keinen Sinn.
Von den 8 Neugründungen aus RP und S der letzten Jahre gibt es noch 4 - mal sehen wie lange der Hype noch anhält.
Re: Oberliga Mitte 2018
Hmm Hessen hat zwar mehr Vereine als RPBJoe hat geschrieben:Die Infos kommen vom Verband.
RLP/Saar wird das sehr schaden. Hessen hat genug Vereine.
Vielleicht liegt es u.a. an dem Problem mit den Refs?
RLP/Saar hat jetzt zwei Teams in der GFL2.
Aber mit 2 Vereinen kann ich keine RL spielen - also müssen ca 4 vereine aus der OL Hessen Hocgegzogen werden.
das gleiche gilt dann für die LL .... und dann fehlen Teams in der VLM.
Und ich möchte nicht dabei sein wenn der 4. der OLH gegen die Pirates und Diamonds spielt.
Aber ja Hessen hat genug Teams.
Bisher haben sich RLM, OLM, LLM, VLM immer ausgeglichen mal mehr Hessen mal mehr RLP Teams - aber alle auf dem einigermaßen gleichen Level
Ba Wü musste 2016/2017/2018 komplett Ihre Ligastruktur umgliedern und waren selbst über eine 6er RL unglücklich.
Nun ist RP dran durch ein schweres Jahr sich neu zu finden.
Re: Oberliga Mitte 2018
Wenn es an den fehlenden Refs liegt, hätte man es anders lösen können. In "Grenznähe" könnte man Refs aus RLP dazunehmen. Ansonsten fallen mir eine besser verteilte Spieltagsplanung (weniger Spiele am selben Tag) und das in Verantwortung nehmen der Vereine ein (Mehr Refs stellen um den Bedarf zu decken. Soll ja so geschehen, aber die Strafzahlungen für das Stellen zu weniger Refs scheinen zumindest die größeren Vereine kaum zu stören).BJoe hat geschrieben: RLP/Saar wird das sehr schaden. Hessen hat genug Vereine.
Vielleicht liegt es u.a. an dem Problem mit den Refs?
RLP/Saar hat jetzt zwei Teams in der GFL2.
EDIT: Ich bin mir bewusst, dass alle drei Vorschläge schlecht bzw. schwer umzusetzen sind und wenig durchdacht sind. Tatsächliche Lösungen müssten besser durchdacht werden, aber im Kern sehe ich die Problematik in diesen Gebieten.
REF hat geschrieben:Letztes Jahr hat der AFVH BaWü aus der RLM geworfen.... ähm den Spielverbund aufgelöst, dieses Jahr wurden die Vereine aus RLP aus der OLM, LLM,VLM geworfen ... ähm der Spielverbund aufgelöst. beide Trennungen gingen vom AFVH aus und die anderen Verbände konnten nur reagieren. Die RLM wollte der AFVH noch zusammen spielen - das kann der Verband aus RLP aber nicht mitmachen.
1. macht eine RL mit nur 5 Teams keinen Sinn
2. macht jede andere Liga mit nur 4-5 Teams auch keinen Sinn.
Von den 8 Neugründungen aus RP und S der letzten Jahre gibt es noch 4 - mal sehen wie lange der Hype noch anhält.
Auch in Hessen muss man doch die Konsequenzen absehen können. Schön, dass es in Hessen keine bis wenig Konsequenzen oder sogar Vorteile daraus gibt, aber was es für die Verbände und Teams in RLP/S (oder für den Football insgesamt) bedeutet, kann doch nicht egal sein?
Es gibt nach meinen, auch der Uhrzeit geschuldeten, halbherzigen Recherchen wohl 11 Vereine mit laufendem Herren Tackle Footballbetrieb in RLP. Unterteilt nach Niveau ergibt sich folgendes Bild:
Montabaur - GFL2/RL
Mainz - RL
Lautern - RL
Hassloch - OL
Trier - OL
Bad Kreuznach Thunderbirds - OL
Pirmasens - LL
Koblenz - LL (oder VL, hat sich ja mal wieder neu gegründet)
Bad Kreuznach Warriors - VL
Neuwied - VL
Mosel Valley Tigers - VL
Meinetwegen noch Saarland 2 dazu - LL/VL
Viel Spaß mit dem Material halbwegs vernüftige Ligen zu bilden.
Re: Oberliga Mitte 2018
Hessen hat nur mehr Vereine, aber gut ist das auch nicht.ab81 hat geschrieben: Auch in Hessen muss man doch die Konsequenzen absehen können. Schön, dass es in Hessen keine bis wenig Konsequenzen oder sogar Vorteile daraus gibt
Wie REF schreibt ist das Leistungsgefälle innerhalb der Liga durch die Aufstockung zu groß.
Ist es auch nicht, aber die Lenker sitzen in den Verbänden und warum die Entscheidung getroffen wurde ist ja nicht bekannt., aber was es für die Verbände und Teams in RLP/S (oder für den Football insgesamt) bedeutet, kann doch nicht egal sein?
Saarland GFL2 fehlt noch und Trier ist sportlicher Aufsteiger in die RL.Es gibt nach meinen, auch der Uhrzeit geschuldeten, halbherzigen Recherchen wohl 11 Vereine mit laufendem Herren Tackle Footballbetrieb in RLP. Unterteilt nach Niveau ergibt sich folgendes Bild:
Montabaur - GFL2/RL
Mainz - RL
Lautern - RL
Hassloch - OL
Trier - OL
Bad Kreuznach Thunderbirds - OL
Pirmasens - LL
Koblenz - LL (oder VL, hat sich ja mal wieder neu gegründet)
Bad Kreuznach Warriors - VL
Neuwied - VL
Mosel Valley Tigers - VL
Meinetwegen noch Saarland 2 dazu - LL/VL
Viel Spaß mit dem Material halbwegs vernüftige Ligen zu bilden.
Re: Oberliga Mitte 2018
Genau das meine ich aber doch. Man muss doch bei solchen Entscheidungen, die andere Verbände und nicht wenige Teams betreffen, wenigstens mal kurz über den Tellerrand schauen und sich darüber klar werden, was diese Entscheidungen für ebendiese Verbände und Teams bedeuten!BJoe hat geschrieben:Ist es auch nicht, aber die Lenker sitzen in den Verbänden und warum die Entscheidung getroffen wurde ist ja nicht bekannt.ab81 hat geschrieben: , aber was es für die Verbände und Teams in RLP/S (oder für den Football insgesamt) bedeutet, kann doch nicht egal sein?
Die Canes hatte ich weggelassen, weil sie fest in der GFL/GFL 2 stehen und daher von diesem regionalen Ligagewirr nicht betroffen sind. Mag sein, dass Trier die Qualifikation für die RL hat, die Liste ist jedoch nach meinem persönlichen Eindruck erstellt. Und Trier hat für mich kein RL Niveau. Ebenso wie die BK Warriors, die zwar LL gespielt haben, das aber eher auf VL Level.BJoe hat geschrieben:Saarland GFL2 fehlt noch und Trier ist sportlicher Aufsteiger in die RL.Es gibt nach meinen, auch der Uhrzeit geschuldeten, halbherzigen Recherchen wohl 11 Vereine mit laufendem Herren Tackle Footballbetrieb in RLP. Unterteilt nach Niveau ergibt sich folgendes Bild:
Montabaur - GFL2/RL
Mainz - RL
Lautern - RL
Hassloch - OL
Trier - OL
Bad Kreuznach Thunderbirds - OL
Pirmasens - LL
Koblenz - LL (oder VL, hat sich ja mal wieder neu gegründet)
Bad Kreuznach Warriors - VL
Neuwied - VL
Mosel Valley Tigers - VL
Meinetwegen noch Saarland 2 dazu - LL/VL
Viel Spaß mit dem Material halbwegs vernüftige Ligen zu bilden.
-
- DLiner
- Beiträge: 159
- Registriert: Do Okt 04, 2007 15:40
- Wohnort: Mainz
Re: Oberliga Mitte 2018
Rh.- Pf. - S könnte es schon stemmen 
Diese Hessen ....
Soll es in der Jugend auch so laufen?
Dann besteht die Jugendregio nur noch aus Gießen und Marburg
Regionalliga Südwest
Mainz
K`Lautern
Trier
BK Thunderbirds
Hassloch
Pirmarsens
Oberliga 1 Gruppe oder 2 (Nord/Süd)
Koblenz
Neuwied
Mosel Valley
BK Warriors
Saarland 2
SW Wolves
Hunsrück Protectors
Regionalliga Mitte
Darmstadt
Pirates
Kassel
Bad Homburg
Hanau
Offenbach
Oberliga
Rodgau
Wetzlar
WP 2
Fulda
Gießen 2
Nauheim
Rüsselsheim
Landelsliga Süs
Gernsheim
Meko Mustangs
Bürstadt
Wetterau
Nord
Hanau
Schwalmstadt
Echwege
und ich glaube oben am Edersee tut sich etwas

Diese Hessen ....
Soll es in der Jugend auch so laufen?
Dann besteht die Jugendregio nur noch aus Gießen und Marburg

Regionalliga Südwest
Mainz
K`Lautern
Trier
BK Thunderbirds
Hassloch
Pirmarsens
Oberliga 1 Gruppe oder 2 (Nord/Süd)
Koblenz
Neuwied
Mosel Valley
BK Warriors
Saarland 2
SW Wolves
Hunsrück Protectors
Regionalliga Mitte
Darmstadt
Pirates
Kassel
Bad Homburg
Hanau
Offenbach
Oberliga
Rodgau
Wetzlar
WP 2
Fulda
Gießen 2
Nauheim
Rüsselsheim
Landelsliga Süs
Gernsheim
Meko Mustangs
Bürstadt
Wetterau
Nord
Hanau
Schwalmstadt
Echwege
und ich glaube oben am Edersee tut sich etwas
Re: Oberliga Mitte 2018
lächerlich was für teams dann regio spielen nur weil sie durch eine ligareform hochgezogen werden
ein schlag ins gesicht für all die teams die sich die jahre zuvor sportlich hochgekämpft haben 



Re: Oberliga Mitte 2018
Wieso nicht die 2-3 Regionalligisten aus RLP in die Regionalliga Südwest?
Re: Oberliga Mitte 2018
Sie freuen sich, hatten sie doch letzte Saison bereits eine Neustrukturierung.Generalmanager2 hat geschrieben:Wieso nicht die 2-3 Regionalligisten aus RLP in die Regionalliga Südwest?
Re: Oberliga Mitte 2018
Die wird es wohl ohnehin dieses Jahr wieder geben. Never change a running system.
Re: Oberliga Mitte 2018
So lernt man jedes Jahr andere Teams kennen.Generalmanager2 hat geschrieben:Die wird es wohl ohnehin dieses Jahr wieder geben. Never change a running system.
Soviel verschiedene Gegner innerhalb von 3 Jahren.
Wenn man zwei Spielzeiten hintereinander gegen den gleichen Gegner spielt zählt das schon als Derby.
