Flagbowl /Junior Flagbowl

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Jörg hat geschrieben: 500 Euro für die Schiedsrichter? Ich denke, das wird teurer: Du benötigst zwei Plätze, wenn das Turnier mit 8 Manschaften an einem Tag beendet werden soll - also brauchst du auch zwei Schiedsrichter-Crewx. Und dann handelt es sich um eine Deutsche Meisterschaft - das heißt, den Schiedsrichtern steht auch ein höheres Salär zu.
Erst einmal gibt es für eine Deutsche Meisterschaft kein höheres Salär. Das ist nirgendwo vorgeschreiben.
Als der GJFB das letzte Mal in Berlin war hat der SRO Schiedrichter gefunden die sich nur ihre Fahrkarte haben ersetzen lassen und sonst nichts. Es ist also schlicht Verhandlungssache was die Schiedsrichter kosten. So zeigen auch Schiedsrichter ein Herz für die Jugend und das Ganze wird günstiger.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Naja...

So mal als Schiedsrichter gesprochen, würd ich ja bei einem GJFB mitpfeifen, auch in einer All-Star-Crew. Ob ich dann eine Entlohung haben möchte, kann man verhandeln, sicher ist jedoch die Reisekosten müssten erstattet werden. Und wenn das Ding nicht grad ums Eck liegt, kommt evtl. die Hotelübernachtung dazu. Ich bin leider nicht ganz im Bilde wie viele Schiedsrichter in Deutschland da wirklich was für die Jugend machen wollen. Und bitte nicht Berlin als Beispiel, angeblich wird da immer noch nach Regelwerk 2003 gepfiffen.

Und auch wenn es etwas Off Topic wird: Mit dem AFVD kann man bezüglich eines Zuschusses sicher verhandeln. Wobei man immer bedenken muss, wir reden vom GJFB nicht von einer 50.000 Euro Jugendnationalmannschaftsmassnahme, da könnte schon mal kein Geld zur Verfügung stehen.
Benutzeravatar
Didi
Defensive Back
Beiträge: 531
Registriert: Do Apr 15, 2004 22:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Didi »

Lizzard50 hat geschrieben:Und bitte nicht Berlin als Beispiel, angeblich wird da immer noch nach Regelwerk 2003 gepfiffen.
Nicht nur angeblich. Das kann ich selbst bestätigen. Das war echt der negativ-Hammer. Was für ein Graus. :evil:
Aber das nur kurz zum Off-Topic.
finch2208 hat geschrieben:Allerdings ist hier vom GJFB die Rede
Sorry Finch, aber in der Überschrift und in der Eingangsfrage von Jugend drehte es sich um beide Bowls, Juniors und Seniors.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Lizzard50 hat geschrieben: Und bitte nicht Berlin als Beispiel, angeblich wird da immer noch nach Regelwerk 2003 gepfiffen.
Wieso kann Berlin nicht als Beispiel gelten? Du meinst das die das kostenlos machen ist nichts wert weil die inzwischen nach dem falschen Regelwerk pfeiffen?

Denke nicht das man beides in Bezug bringen sollte und darf. Ich weiß was andere Schiedsrichterobleute für "Angebote" machen... da ist von Jugendförderung null zu sehen.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

@jörg
Mit zwei Crews bist du aber unterbesetzt.
Bei acht Mannschaften auf zwei Spielfeldern müssten diese Schiris ohne Unterbrechung durchpfeifen, zum Schluß wahrscheinlich aus dem letzten Loch. :D
Man braucht also mindestens ein oder zwei zusätzliche Schiris um rotieren zu können.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
Jörg
Defensive Back
Beiträge: 576
Registriert: Sa Jun 18, 2005 21:29
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von Jörg »

finch2208 hat geschrieben:Als der GJFB das letzte Mal in Berlin war hat der SRO Schiedrichter gefunden die sich nur ihre Fahrkarte haben ersetzen lassen und sonst nichts. ... So zeigen auch Schiedsrichter ein Herz für die Jugend und das Ganze wird günstiger.
Das ist natürlich aller Ehren wert :D und dann möchte ich auch nichts anderes mehr behaupten.
Und trotzdem kostet das ganze nicht wenig Geld, auch wenn's "nur" die Fahrt- und evt. Übernachtungskosten sind, die der Ausrichter aufbringen muss - zumal Daddy (siehe oben) Recht hat: Es braucht noch ein paar Refs mehr, damit die anderen Jungs (und Mädels) auch mal verschnaufen können.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Ich habs schon mal vor längerer Zeit geschrieben: Packt den GJFB ins Programm rund um den German Bowl. Auflage an den Veranstalter, den GJFB als offiziellen Teil des GB zu präsentieren und zu finanzieren!

Kann doch nicht so schwer sein, ich werde es mal beim Verband als offizielle Eingabe fordern ..... wer macht mit? :wink:

@ Lizzard & Finch: Wie sieht der Verwaltungsakt aus, Eingabe über den LV oder direkt ans Mutterhaus?
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

@Legend: Antrag über den LV würd ich sagen. Finch deine Meinung?

@Finch: Ich freue mich, wenn in Berlin dafür kein Geld genommen wird und die Motivation der Schiedsrichter entsprechend ist, zeugt von aktiver Jugendarbeit, hinter der steh ich. Und da du von 2004 sprachst, ist das ganze mit dem Regelwerk auch noch ok. Ich möchte die Leistung von niemanden schmälern, aber sollte das ganze unter ähnlichen Rahmenbedingungen (Kostenfreie Refs) irgendwo in Berlin laufen, dann nur nach Regelwerk 2005.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

legend hat geschrieben:Ich habs schon mal vor längerer Zeit geschrieben: Packt den GJFB ins Programm rund um den German Bowl. Auflage an den Veranstalter, den GJFB als offiziellen Teil des GB zu präsentieren und zu finanzieren!

Kann doch nicht so schwer sein, ich werde es mal beim Verband als offizielle Eingabe fordern ..... wer macht mit? :wink:

@ Lizzard & Finch: Wie sieht der Verwaltungsakt aus, Eingabe über den LV oder direkt ans Mutterhaus?
Hm, ich weiß nicht. Noch mehr Auflagen wo sowieso schon alle Welt schreit der Verband würde zuviele Auflagen machen... :?:

Ich denke die Belastungen (finanziell wie organisatorisch) sind bei der Ausrichtung eines German Bowl so auch schon hoch genug!
Christof
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 20, 2005 20:54

Beitrag von Christof »

Immer das Gejammer um die Schiedsrichterkosten. 2005 waren in Düsseldorf 8 Schiedsrichter angesetzt (5 aus NRW, 3 aus HH), dafür hat der Ausrichter 250 € gezahlt. Die SR aus Hamburg haben An- / Abreise und Unterkunft selbst organisiert, dafür gab's keine Entschädigung.

Wir hatten allerdings viel Spaß, auch wenn wir am Ende des Tages ganz schön ausgelaugt waren.

Im übrigen unterstütze ich die Idee gemischter Schiedsrichter-Crews, weil uns dass auch die Möglichkeit zum Austausch gibt.
Never change a winning team!
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Christof hat geschrieben:Immer das Gejammer um die Schiedsrichterkosten. 2005 waren in Düsseldorf 8 Schiedsrichter angesetzt (5 aus NRW, 3 aus HH), dafür hat der Ausrichter 250 € gezahlt. Die SR aus Hamburg haben An- / Abreise und Unterkunft selbst organisiert, dafür gab's keine Entschädigung.

Wir hatten allerdings viel Spaß, auch wenn wir am Ende des Tages ganz schön ausgelaugt waren.

Im übrigen unterstütze ich die Idee gemischter Schiedsrichter-Crews, weil uns dass auch die Möglichkeit zum Austausch gibt.
Dem schließe ich mich an. Und selbst WENN man die Schiedsrichter voll bezahlen muss und selbst WENN es dann 20 Schiedsrichter sind:
Rechne mal aus wie teuer es ist mit einem Reisebus ca. 600 km zu fahren, einmal zu übernachten und alle zu verpflegen... da ist man schnell bei 3000 Euro...
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Zweimal Übernachten wahrscheinlich

Gerade bei grösseren Entfernungen ist eine Anreise am Samstag kaum möglich, da kommt das Team nicht in vernünftiger Verfassung an wenn sie gegen 1 oder 2 in der Nacht losfahren.

3000 € ist denke ich realistisch, eher noch etwas mehr.


Nur mal als Vergleich die Bayerische Meisterschaft:

Der Verband stellt Schiedsrichter, Pokale und Medallien
Dafür kann man die Meisterschaft auch ohne Eintrittsgelder stattfinden lassen und damit auch Football-Neulinge leichter auf die Tribünen holen und mehr Interesse am Football wecken.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Hey Zerberus, mach schnell den Thread platt, sonst liest das noch einer vom Verband und das wars dann mit der Bayrischen Meisterschaft für umme.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

FrankenGleiss hat geschrieben: Nur mal als Vergleich die Bayerische Meisterschaft:

Der Verband stellt Schiedsrichter, Pokale und Medallien
Dafür kann man die Meisterschaft auch ohne Eintrittsgelder stattfinden lassen und damit auch Football-Neulinge leichter auf die Tribünen holen und mehr Interesse am Football wecken.
Der springende Punkt ist das du es so nicht vergleichen kannst.

Bei einer Landesmeisterschaft sind die Fahrwege nicht so groß, die Teams machen das alles als Tagesfahrt. Lass den Bus da 1300 Euro kosten.
Da zieht also das Argument nicht das man als Ausrichter sogar noch Geld spart im Vergleich zum hinfahren... die Wege sind eben nicht so weit.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Über die Kosten kann man auf die eine oder die andere Art jammern.

Meiner Meinung nach sollte grad im "ach so tollen Jugendbereich" gefördert werden wo nur geht, soll heissen der AFVD übernimmt die Pokale und Medallien. Dann ist dieser Teil mal abgedeckt.

Als inzwischen viermaliger Ausrichter eines German Indoor Flag Bowls der Erwachsenen sprech ich aus Erfahrung.
Antworten