aber wohl mehr als der durchschnittliche deutsche fan/spielergeishapunk hat geschrieben:Also ersteinmal ist es ja ziemlich egal was der Reporter so einschätzt da er von allen beteiligten Personen die wenigste Regelkenntnis haben dürfte.Natürlich muß es so eine Regel geben, da - wie Du ganz richtig schreibst - nicht alle denkbaren Unsportlichkeiten explizit erwähnt werden können. Aber die Refs in dem Filmausschnitt stimmen mit Deiner Einschätzung, das das Play ein "obviously unfair act" ist, offenbar nicht überein. Auch der Reporter tut das nicht: "Believe it or not, the play is completely legal".
DAS COOLSTE WAS ES GIBT!!!! :D
Do you have the guts to be what you wanna be?
- musketeer54
- Linebacker
- Beiträge: 2077
- Registriert: So Apr 11, 2004 04:34
OK, über den Ball in der Teamzone würde ich nach 9-2-2c mit mir reden lassen. An den hatte ich dabei nicht gedacht. Allerdings glaube ich, daß das Play auch ohne funktioniert hätte...
Worauf ich hinaus will ist, daß m.E. in den Staaten generell weniger der Gedanke im Vordergund steht, die eine Mannschaft vor der anderen "beschützen" zu müssen. Ist vielleicht eine Mentalitätsfrage, die uns bei weiterer Diskussion womöglich noch zur unterschiedlichen Ausgestaltung der Sozialsysteme führen würde...
Vielleicht haben wir dabei einfach eine unterschiedliche Herangehensweise. Zum Verarschen gehören immer zwei: Einer, der verarscht, und einer, der sich verarschen läßt. Ich tendiere bei solchen Dingen meistens zu der Ansicht, daß es die andere Mannschaft eigentlich nicht anders verdient hat. Schließlich war der Ball freigegeben und wurde dann regelkonform ins Spiel gebracht. Als Coach würde ich da erstmal mein eigenes Team zusammenfalten, ehe ich dem Gegner so einen Trick zum Vorwurf mache und "UNSPORTLICH!!!" schreie.
Dann müßten wir es ja auch nach HS-Regeln bewerten...geishapunk hat geschrieben:Wir sprechen aber nicht über viele andere Dinge, sondern über dieses Play!
Vielleicht haben wir dabei einfach eine unterschiedliche Herangehensweise. Zum Verarschen gehören immer zwei: Einer, der verarscht, und einer, der sich verarschen läßt. Ich tendiere bei solchen Dingen meistens zu der Ansicht, daß es die andere Mannschaft eigentlich nicht anders verdient hat. Schließlich war der Ball freigegeben und wurde dann regelkonform ins Spiel gebracht. Als Coach würde ich da erstmal mein eigenes Team zusammenfalten, ehe ich dem Gegner so einen Trick zum Vorwurf mache und "UNSPORTLICH!!!" schreie.
-
kielersprotte
- Guard
- Beiträge: 1669
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Ach, da wäre ich mir nicht sooooo sicher....lennard hat geschrieben:aber wohl mehr als der durchschnittliche deutsche fan/spielergeishapunk hat geschrieben:Also ersteinmal ist es ja ziemlich egal was der Reporter so einschätzt da er von allen beteiligten Personen die wenigste Regelkenntnis haben dürfte.Natürlich muß es so eine Regel geben, da - wie Du ganz richtig schreibst - nicht alle denkbaren Unsportlichkeiten explizit erwähnt werden können. Aber die Refs in dem Filmausschnitt stimmen mit Deiner Einschätzung, das das Play ein "obviously unfair act" ist, offenbar nicht überein. Auch der Reporter tut das nicht: "Believe it or not, the play is completely legal".
Auch die Kommunikation "falscher Ball" ist hier das Problem... und die Regel wird, wie auch schon vorher hier ausgeführt, auch am College so gehandhabt.musketeer54 hat geschrieben:OK, über den Ball in der Teamzone würde ich nach 9-2-2c mit mir reden lassen.
Es gibt übrigens einige High School Regeln, in denen das Snappen nur durch die Beine legal ist. Da wäre sowas gar nicht möglich.
Ich verstehe aber auch nicht, dass da keiner mal nen Schritt mitgelaufen ist.