
Neue Chance für 9er Flag
mir fällt gerade auch nicht so richtig ein, warum es so schlecht sein soll, dass die Jugendlichen, die mit Flag, in diesem Fall 9er Flag anfangen, später Tacklefootball spielen. Genau diese Verbindung zwischen Flag und später Tackle geht meiner Meinung nach durch eine evtl. Alleinstellung des 5er verloren.
Ich kenne viele Jugenspieler, die durch eine sehr solide Ausbildung im 9er Flag zu sehr guten Jugendspielern (Tackle) geworden sind
Ich kenne viele Jugenspieler, die durch eine sehr solide Ausbildung im 9er Flag zu sehr guten Jugendspielern (Tackle) geworden sind
ich kaufe ein "E" und möchte lösen: ROSTBRATWURST
Genau. Das wäre ein Riesenfehler wenn man 9-er Flag einstellen würde. Wurde ja bereits an anderer Stelle ausreichend diskutiert, will ich nicht wieder aufrollen.lars hat geschrieben:mir fällt gerade auch nicht so richtig ein, warum es so schlecht sein soll, dass die Jugendlichen, die mit Flag, in diesem Fall 9er Flag anfangen, später Tacklefootball spielen. Genau diese Verbindung zwischen Flag und später Tackle geht meiner Meinung nach durch eine evtl. Alleinstellung des 5er verloren.
Ich kenne viele Jugenspieler, die durch eine sehr solide Ausbildung im 9er Flag zu sehr guten Jugendspielern (Tackle) geworden sind
Verstehen kann ich die Aufregung überhaupt nicht. Wenn es genug Vereine gibt die 9er Flag spielen wollen, dann sollen sie es doch tun. Der Verband zieht ja offensichtlich mit.
Und dass der Verband auf Bundesebene versucht, 9-er Flag zu "reaktivieren" finde ich sehr gut. Und wenn einige meinen, dass es unwichtig ist, einen Unterbau zum Tackle-Football zu haben, denen kann man auch nicht mehr helfen.
Noch ein Wort zu den Kosten: Nur die Vereine, die beides, also 5-er und 9-er spielen wollen, haben Mehrkosten. Für alle anderen ist das egal, denn sowohl Schiri- als auch alle anderen Kosten dürften in etwa gleich sein. Ausnahme sind die Ausrüstungskosten, da es mehr Spieler gibt. Aber das sollte sich tatsächlich durch Mitgleidsbeiträge wettmachen lassen.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Naja, 9er Flag braucht nen größeren Bus, mehr Jerseys, mehr Trainer, mehr Schiedsrichter.rainer55 hat geschrieben: Noch ein Wort zu den Kosten: Nur die Vereine, die beides, also 5-er und 9-er spielen wollen, haben Mehrkosten. Für alle anderen ist das egal, denn sowohl Schiri- als auch alle anderen Kosten dürften in etwa gleich sein. Ausnahme sind die Ausrüstungskosten, da es mehr Spieler gibt. Aber das sollte sich tatsächlich durch Mitgleidsbeiträge wettmachen lassen.
Denke beides zu kombinieren wäre pfiffig. Vor allem weil wir schon die Kids ab 6 abgreifen müssen für unseren Sport.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Meinst Du 5er Flag wird nur mit einem Ref stattfinden?? Kann mir das kaum vorstellen, also wird es dort auch nichts an den Kosten verändern. Es werden bestimmt wie beim 9er Flag, zwei Refs sein.HüterII hat geschrieben:
Naja, 9er Flag braucht nen größeren Bus, mehr Jerseys, mehr Trainer, mehr Schiedsrichter.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 660
- Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
HüterII schrieb:
Dann bräuchtest Du für mehr Teams innerhalb eines Vereins aber auch mehr Coaches-Manpower. Da man die Vereine ja nicht zu mehreren Teams zwingen kann, werden die, die nur zwei Coaches haben, bei einem Team bleiben, und da können dann halt auch mal 20 Spieler drin sein. Ob das für die Kids sinnvoll ist, mag dahingestellt sein.
...da bei 5on5 kleinere Altersklassen endlich umgesetzt werden könnten wären die Teams kleiner. Mehr als 10-15 Spieler wäre unnötig.
Dann bräuchtest Du für mehr Teams innerhalb eines Vereins aber auch mehr Coaches-Manpower. Da man die Vereine ja nicht zu mehreren Teams zwingen kann, werden die, die nur zwei Coaches haben, bei einem Team bleiben, und da können dann halt auch mal 20 Spieler drin sein. Ob das für die Kids sinnvoll ist, mag dahingestellt sein.
In der Flagliga NRW wird sehr wohl mit 2 Referees gespielt, da die beiden jeweiligen Gegner jeweils einen Assistenten stellen müssen. Durch diese Maßnahme konnte verhindert werden, die NRW-Liga in Turnierform spielen zu müssen.9on9- Flag darf gar nicht mit 2 Schiedsrichtern gespielt werden. Daher wären es dann sehr wohl weniger.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 677
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 15:56
Wenn ihr auch die Assis verschweigt die ihr zusätzlich habt... sind es am Ende doch 4, auch wenn zwei davon sich nicht Schiedsrichter nennen dürfen.footballer hat geschrieben: Ich kann nur sagen, ich schließe mich meinen Vorrednern an, wir in NRW haben jedes Spiel mit zwei Refs hinbekommen und somit Kosten für die Vereine gesenkt.
Ist doch eigentlich egal, man muss selbst mal Spiele pfeifen um einschätzen zu können, was geht und was nicht:
5on5 mit einem Ref geht in offiziellen Turnieren mal gar nicht. 7 Meter Rushing Zone überwachen, 7 Sekunden Quarterback überwachen und dann noch gucken, was die anderen neun auf dem Feld machen. Respekt für den, der das hinbekommt.
9on9 leiten wir in Hessen in der Jugend auch mit zwei plus zwei Assistenten. Also auch vier. Im Notfall gehen drei, drunter sind die Chancen ein Spiel anständig zu leiten sehr gering.
In der DFFL haben die Ligaobmänner mind. fünf Refs im abgelaufenen Jahr gefordert. Und die waren teilweise auch bitter nötig.
5on5 mit einem Ref geht in offiziellen Turnieren mal gar nicht. 7 Meter Rushing Zone überwachen, 7 Sekunden Quarterback überwachen und dann noch gucken, was die anderen neun auf dem Feld machen. Respekt für den, der das hinbekommt.
9on9 leiten wir in Hessen in der Jugend auch mit zwei plus zwei Assistenten. Also auch vier. Im Notfall gehen drei, drunter sind die Chancen ein Spiel anständig zu leiten sehr gering.
In der DFFL haben die Ligaobmänner mind. fünf Refs im abgelaufenen Jahr gefordert. Und die waren teilweise auch bitter nötig.